1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DM / Android 9 Pie / Android Auto / Nachtmodus

DM / Android 9 Pie / Android Auto / Nachtmodus

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Falls jemand ebenfalls die Kombination Discover Media (FL), Samsung S9 plus mit Android 9 Pie und Android Auto im Einsatz hat, wäre es lieb, wenn er/sie einmal die automatische Umschaltung auf den Nachtmodus in Google Maps (über Android Auto) prüfen würde.

Bei mir funktioniert das nicht mehr, d.h. die Darstellung bleibt permanent im Tagmodus. Es hat aber schonmal funktioniert. Ich bringe das mit dem Update des Samsung S9 plus auf Android 9 Pie in Zusammenhang, aber bin mir da nicht sicher.

Vielen Dank für Rückmeldungen

47 Antworten

Update: Habe den Modus jetzt innerhalb von Google Maps / Navigationseinstellungen auf "immer Nacht" gestellt. Das greift auch bei der Darstellung über Android Auto und ist tagsüber auch halbwegs ok.

Bei Einstellung "Auto" in Google Maps ist die Modus über Android Auto aber immer Tag, egal was in Android Auto eingestellt ist. Im Entwicklermodus von Android Auto kann man einstellen: "immer Tag", "immer Nacht", "smartphonegesteuert", "fahrzeuggesteuert". Habe ich alles durch.

Also funktioniert die externe Ansteuerung des Modus von AA an Google Maps irgendwie nicht mehr.

Was wäre eigentlich dein Wunsch Zustand? Immer Nacht? Vom Autolicht gesteuert?
Dann müsste es ja Auto -> AndroidAuto -> NaviApp gehen von der Reihenfolge her.

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:34:00 Uhr:



Ich habe mir ein USB-Kabel mit Magnetverbindung geholt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Damit lässt sich das Verbinden und Trennen des Smartphones quasi einhändig erledigen.

Sobald sich abzeichnet, dass es eine praktikable und einigermaßen stabile Bastellösung für Wireless Android Auto gibt, werde ich das sicherlich mal probieren.

Bisher ist das noch im Nerd-Status, aber die Entwicklung ist vielversprechend:

https://forum.xda-developers.com/.../page95

Welches hast du da gekauft? Hatte mal die Vidare ausprobiert, das war im Auto eigentlich nicht zu gebrauchen. Weiterer Nachteil am Kabel ist halt dass man das Handy immer lädt, selbst wenn man nur mal 10 min fährt.

Ja, das AAGateway könnte echt gut werden. Bisher gibts da bei VW aber wohl noch einen Bug den er beheben will. Das CM zeigt manchmal an dass keine Daten vom Handy kommen.

Android Auto werde ich mal prüfen. Ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich hab aber das gefühl das die Umschaltung funktioniert.
Zu den Car Net Problem. Hab ein Pixel 2 XL. Welches das Update am Tag des Erscheines von Android Pie 9.0 erhalten hat. Seit dem geht Car Net nicht mehr...
Glaub ehrlich gesagt nicht, das das VW auf die Reihe bekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jrda schrieb am 10. Januar 2019 um 11:47:21 Uhr:


Was wäre eigentlich dein Wunsch Zustand? Immer Nacht? Vom Autolicht gesteuert?

Mein Wunsch wäre fahrzeuggesteuert, so wie es früher (vor dem Android 9 Update) war. "Immer Nacht" ist nur eine Notlösung, damit ich nachts nicht von der doch sehr hellen Tagdarstellung geblendet werde.

Zitat:

Dann müsste es ja Auto -> AndroidAuto -> NaviApp gehen von der Reihenfolge her.

So ist es, aber der Fehler ist auf der Strecke "AndroidAuto -> NaviApp", weil es ja bei "smartphonegesteuert" genauso wenig funkioniert.

Zitat:

@jrda schrieb am 10. Januar 2019 um 11:59:09 Uhr:



Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:34:00 Uhr:



Ich habe mir ein USB-Kabel mit Magnetverbindung geholt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Damit lässt sich das Verbinden und Trennen des Smartphones quasi einhändig erledigen.

Welches hast du da gekauft? Hatte mal die Vidare ausprobiert, das war im Auto eigentlich nicht zu gebrauchen. Weiterer Nachteil am Kabel ist halt dass man das Handy immer lädt, selbst wenn man nur mal 10 min fährt.

Ich glaube, es ist von "Lama" oder so ähnlich. Es ist eine recht helle blaue Leuchtdiode am Stecker, die aber im Auto nicht weiter stört.

Kurzzeitiges und öfteres Laden (für 10 Minuten) macht dem Handyakku überhaupt nichts.
Dann theoretisch eher schon das Dauerladen/Entladen an der 100%-Grenze. Aber ich denke, dieser Verschleisseffekt ist praktisch auch homöopathisch.

Die hier? https://www.amazon.de/.../B07JG1ZTTX
Nutzt auch den MicroUSB Adapter? Beim Vidare waren die Kabel selber leider nicht alle mit USB-C und MicroUSB Kompatibel. Brauche das MicroUSB auch für das Handy der Frau und würde da ungern 2 Kabel drin haben im Auto wenn beide schon magnetische Stecker haben.
Nix gegen dich, aber zu dem Akkuladen erzählt auch jeder was anderes, da weis man eh nie was man glauben soll 🙂

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 9. Januar 2019 um 18:15:18 Uhr:


Danke für das Ausprobieren. Ich habe schon befürchtet, dass es einer von den Fehlern ist, die sich kaum nachstellen lassen und von denen nur seltene Gerätezusammenstellungen betroffen sind. :-\

Ich habe das gleiche Problem...
Ich habe ein S9 und bei mir funktioniert die automatische Umschaltung von Tag und Nacht Modus nicht mehr seit dem Update aufv Android 9

Zitat:

@Seatfan01 schrieb am 10. Jan. 2019 um 23:42:23 Uhr:


ch habe das gleiche Problem...
Ich habe ein S9 und bei mir funktioniert die automatische Umschaltung von Tag und Nacht Modus nicht mehr seit dem Update aufv Android 9

Na dann ist es ja "wenigstens" reproduzierbar und lässt auf ein Update hoffen. Danke für die Rückmeldung!

Zitat:

@jrda schrieb am 10. Jan. 2019 um 23:18:15 Uhr:


Die hier?

Ja, meines sieht auch so aus. Ich glaube, das ist das.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Zur Langlebigkeit kann ich allerdings noch nichts sagen, habe es erst einen Monat.

microUSB nutzt du nicht parallel mit dem Kabel und einem anderen Gerät?

Zitat:

@jrda schrieb am 11. Jan. 2019 um 08:17:17 Uhr:


microUSB nutzt du nicht parallel mit dem Kabel und einem anderen Gerät?

Jedenfalls nicht im Auto.

Seitdem ich ein S9+ habe, nicht. Warum denn? Worauf willst Du hinaus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen