DLA und Auto Fernlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Muss man eigentlich jedes Mal nach "Neu Anlassen" das Automatische Fernlicht des AL wieder neu einschalten? Ich weiss nun nicht ob ich was falsch mache oder obs tatsächlich jedes Mal wieder zurück gesetzt ist wenn man das Auto abstellt.

Beste Antwort im Thema

So, kurzes Update zum DLA bei unserem Tiguan.
Die Werkstatt hat ein Steuergerät ausgetauscht, jetzt funktioniert alles wie es soll.

Gruß Klaus 🙂

254 weitere Antworten
254 Antworten

Ich hab mal ne Frage zum DLA und Offroad, wollte kein neues Thema aufmachen.

Mir ist Heute aufgefallen, das beim Einschalten des Offroad-Modus das integrierte Abbiegelicht in den Scheinwerfern nicht mehr angeht. Ist das bei euch auch so? So wie es beim Rückwärtsfahren, nur halt vorwärts.
Ich weiß das es zu Beginn so funktionierte, nur warum jetzt nicht mehr?

Ich möchte an dieser Stelle von einer Erfahrung mit dem DLA bei mittelstarkem Regen und viel „Gischt“ auf einer 200km langen Fahrt bei Dunkelheit berichten.
Nachdem wir uns von unserem kulinarischem Ausflug bei „echtem Mistwetter“ wieder auf dem Heimweg gemacht haben war es schon dunkel geworden.
Die ersten 30km ging es bei mittelstarkem Regen und wiederkehrenden Nebelfeldern auf ner wenig befahrenen, schmalen, „schei..dunklen Landstraße Richtung BAB Anschluß.
Auf dieser Strecke arbeitet das DLA, bei großen Tropfen auf der Scheibe zufriedenstellend , Fahrbahnränder werden gut ausgeleuchtet, dicht vorausfahrende maskiert. Der Gegenverkehr wird ähnlich gut ausgeblendet, allerdings bei Kuppen oder in Kurven manchmal grenzwertig spät und nach dem Verkehr fährt man dann recht lange in ein „dunkles Loch“ bis das System wieder aufblendet.
In den Nebelbänken und dem Regen auf der Scheibe reagiert das System dann doch recht träge hatte ich den Eindruck, allerdings waren die Kontraste auch sehr verwischt dort. Ich musste da mehrfach von Hand „abblenden“ für den Gegenverkehr
.
Auf der relativ leeren BAB mit sehr viel „Spray“ und Gischt konnte das System anscheinend dann weder den
Gegenverkehr noch den WEIT vorausfahrenden sauber erkennen und maskieren, DLA blendete dann lieber vollständig ab oder auch mal nicht.
Wenn nur etwas dichter vorausfahrender Verkehr vorhanden war wurde der vorausfahrende gut ausgeblendet und rechts aufgeblendet so das der Fahrbahnrand rechts gut ausgeleuchtet war, kam dann wieder Gegenverkehr dazu wurde eigentlich ohne Not ( links war ja schon abgeblendet) wieder komplett abgeblendet.

Insgesamt war das System bei diesem ,zugegeben extremen Mistwetter“ kaum eine Hilfe, benötigte dann viel Beachtung und Kontrolle und kam wohl bezüglich der Kamerasensorik an die oft zitierten Systemgrenzen.

Die Lichtleistung an sich ist sehr gut, die dunklen, nassen Straßen sind sehr gut erkennbar, bei Abblendlicht ebenso wie bei Fernlicht. Damit bin ich sehr zufrieden.

Bei trockenem Wetter oder leichtem Regen gabs in der Vergangenheit übrigens keinerlei Grund zum meckern über das DLA.

Insgesamt wirkt der Tiguan auch bei solchem Mistwetter fahrtechnisch jederzeit sicher wie eine Burg und wir sind am Ende doch recht entspannt und sicher angekommen, wenn man sich den Wetterbedingungen ein wenig anpasst.

Mit (meinem) Passat gibt es ja kein maskieren auf der AB, sondern nur Fernlicht wenn alles frei ist. Klar ist die Weitsicht dann entsprechend gut, allerdings find ich das Reflektieren der Schilder ziemlich heftig. Insofern komm ich auf der AB ganz gut ohne DLA klar.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 27. Januar 2019 um 11:05:21 Uhr:


Ich möchte an dieser Stelle von einer Erfahrung mit dem DLA bei mittelstarkem Regen und viel „Gischt“ auf einer 200km langen Fahrt bei Dunkelheit berichten.
.......................................…
Bei trockenem Wetter oder leichtem Regen gabs in der Vergangenheit übrigens keinerlei Grund zum meckern über das DLA.

Insgesamt wirkt der Tiguan auch bei solchem Mistwetter fahrtechnisch jederzeit sicher wie eine Burg und wir sind am Ende doch recht entspannt und sicher angekommen, wenn man sich den Wetterbedingungen ein wenig anpasst.

Hallo Ede,
dann hast du mit Deinem Fahrzeug live die Systemgrenzen kennengelernt, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind:

Systemgrenzen
Unter folgenden Bedingungen muss das Fernlicht manuell ausgeschaltet werden, da es durch die Fernlichtregulierung nicht rechtzeitig oder gar nicht abgeschaltet wird:
In schlecht beleuchteten Straßen mit stark reflektierenden Schildern.
Bei Verkehrsteilnehmern mit unzureichender Beleuchtung, z. B. Fußgänger, Radfahrer.
In engen Kurven, bei halb verdecktem Gegenverkehr, an steilen Kuppen oder in Senken.
Bei entgegenkommenden Fahrzeugen auf Straßen mit Mittelleitplanke, wenn der Fahrer deutlich über die Mittelleitplanke hinwegsehen kann, z. B. ein LKW-Fahrer.
Bei Nebel, Schnee und starkem Niederschlag.
Bei aufgewirbeltem Staub und Sand.
Bei Beschädigung der Frontscheibe im Sichtbereich der Kamera.
Wenn der Sichtbereich der Kamera beschlagen, verschmutzt oder durch Aufkleber, Schnee und Eis verdeckt ist.

Gruß

Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 27. Januar 2019 um 12:22:29 Uhr:



.......................................…
Hallo Ede,
dann hast du mit Deinem Fahrzeug live die Systemgrenzen kennengelernt, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind:

Systemgrenzen
Unter folgenden Bedingungen muss das Fernlicht manuell ausgeschaltet werden, da es durch die Fernlichtregulierung nicht rechtzeitig oder gar nicht abgeschaltet wird:
In schlecht beleuchteten Straßen mit stark reflektierenden Schildern.
Bei Verkehrsteilnehmern mit unzureichender Beleuchtung, z. B. Fußgänger, Radfahrer.
In engen Kurven, bei halb verdecktem Gegenverkehr, an steilen Kuppen oder in Senken.
Bei entgegenkommenden Fahrzeugen auf Straßen mit Mittelleitplanke, wenn der Fahrer deutlich über die Mittelleitplanke hinwegsehen kann, z. B. ein LKW-Fahrer.
Bei Nebel, Schnee und starkem Niederschlag.
Bei aufgewirbeltem Staub und Sand.
Bei Beschädigung der Frontscheibe im Sichtbereich der Kamera.
Wenn der Sichtbereich der Kamera beschlagen, verschmutzt oder durch Aufkleber, Schnee und Eis verdeckt ist.

Stimmt, das ist dann wohl mal „ Theorie“ aus der BA und meine Erfahrung als „Praxis“ in der Gegenüberstellung.

Möchte eure Meinung zu dieser ausbeute der LED Scheinwerfer. Findet ihr es normal?

Bild wurde heute morgen gemacht.

Capture+_2019-02-13-12-33-58.png

Ich finde das Bild extrem schlecht und verpixelt.

Zitat:

@Br3Ak3R schrieb am 13. Februar 2019 um 12:45:25 Uhr:


Möchte eure Meinung zu dieser ausbeute der LED Scheinwerfer. Findet ihr es normal?

LED alleine (bzw hier schreiben) sagt schon mal gar nichts. Basic LED oder LED mit ALS? Wenns das zweite ist, dann ist der linke SW m.E. zu weit nach links eingestellt. Das sieht man nicht nur am Beam sondern auch daran das das Aussparen des Vordermanns links deutlich größer ist als rechts (obwohl dazu kein Grund besteht)

Der maskierte Bereich sollte nur auf der rechten Fahrbahnseite sein.
Auf dem Bild sieht es so aus als ob die Maskierung über die komplette Fahrbahnbreite reicht.
Meiner maskiert in so einem Fall nur den Bereich des vorausfahrenden Fahrzeugs + li u. re. vielleicht 40-50 cm.
Bei Gegenverkehr wird dann links komplett maskiert.
Wenn der Gegenverkehr vorbei ist, dauert es allerdings relativ lange bis wieder aufgeblendet wird.
Neulich war eine neue E-Klasse hinter mir (der hat mich später überholt deshalb weiß ich es), dessen Scheinwerfer haben viel schneller wieder aufgeblendet.

Ausstattung ist LED mit ALS.

OK, dann trifft meine Vermutung wohl zu. Ich denke der linke SW ist zu weit links eingestellt. Da der Rechner von korrekt eingestellten SW ausgeht wird der ausgesparte Bereich damit natürlich auch weiter nach links verschoben. Normalerweise wird die linke Spur nur dann ebenfalls ausgeblendet wenn dort entgegenkommender Verkehr wäre. Ausserdem siehst du im Nebel schon das der Beam zu weit nach links geht an statt relativ gerade nach vorne

Weil Nebel vorhanden war wollte ich unbedingt aufzeichnen da die Werkstatt nichts eingestellt hat (nur grundstellungsfahrt). Hiermit will ich sie erneut konfrontieren und auf Lösung des Problems hoffen

Welche möglichkeiten gibt es zur Einstellung?

Oben Unten links rechts. Da ist keine Magie hinter.
In "Instandhaltung genau genommen" wird auf wenigen Seiten die Einstellung erklärt

Keine Magie bei LED? Da bin ich jetzt gespannt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen