DLA und Auto Fernlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Muss man eigentlich jedes Mal nach "Neu Anlassen" das Automatische Fernlicht des AL wieder neu einschalten? Ich weiss nun nicht ob ich was falsch mache oder obs tatsächlich jedes Mal wieder zurück gesetzt ist wenn man das Auto abstellt.

Beste Antwort im Thema

So, kurzes Update zum DLA bei unserem Tiguan.
Die Werkstatt hat ein Steuergerät ausgetauscht, jetzt funktioniert alles wie es soll.

Gruß Klaus 🙂

254 weitere Antworten
254 Antworten

So, hier nun meine Werte dazu (2.0 TSI Allspace, MJ18, EZ April 2018):

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 29: Lichtsteuerung li. (J1018) Labeldatei: 8V0-907-399.clb
Teilenummer SW: 8V0 907 399 B HW: 8V0 907 399 B
Bauteil: LCM_MLBevoH08 0014
ASAM Datensatz: EV_LCMLeftHELLAAU736 001012
ROD: EV_LCMLeftHELLAAU736_VW37.rod
VCID: 45D6A7FE6522AEFFED3-8011

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 39: Lichtsteuerung re. (J1023) Labeldatei: 8V0-907-399.clb
Teilenummer SW: 8V0 907 399 B HW: 8V0 907 399 B
Bauteil: LCM_MLBevoH08 0014
ASAM Datensatz: EV_LCMRightHELLAAU736 001012
ROD: EV_LCMLeftHELLAAU736_VW37.rod
VCID: 45D6A7FE6522AEFFED3-8011

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse D6: Lichtsteuerung links 2 (A31) Labeldatei: 7PP-941-572.clb
Teilenummer SW: 7PP 941 572 AB HW: 7PP 941 572 A
Bauteil: LED1L H09 0003
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_LEDModLeftMELCOAU736 001004
ROD: EV_LEDModLeftMELCOAU736_VW37.rod
VCID: 167430B24804D567549-8043

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse D7: Lichtsteuerung rechts 2 (A27) Labeldatei: 7PP-941-572.clb
Teilenummer SW: 7PP 941 572 AB HW: 7PP 941 572 A
Bauteil: LED1R H09 0003
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_LEDModRightMELCOAU736 001004
ROD: EV_LEDModLeftMELCOAU736_VW48.rod
VCID: 167430B24804D567549-8043

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| DRV\3Q0-980-65X-A5.clb
Teilenummer SW: 3QD 980 654 HW: 3Q0 980 654 A
Bauteil: MQB_B_MFK H08 1272
Codierung: 000307060102040100261347C150A90098000E300040
Betriebsnr.: WSC 01383 790 50316
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschMQBB 001001
ROD: EV_MFKBoschMQBB_001_VW36.rod
VCID: 08486ECA12B07397D65-805D

Kann mir jemand kurz beschreiben oder bild hochladen wie die maskierung bei ihm aussieht? Bei meinem finde ich das die maskierung zu weit links stattfindet....was zum Beispiel den Vordermann teilweise am rechten Spiegel blendet und die linke seite zu viel maskiert.

Es wurden hier ja bereits Videos verlinkt, wie die Maskierung aussehen sollte:

https://www.motor-talk.de/.../dla-und-auto-fernlicht-t5780669.html?...

https://www.motor-talk.de/.../dla-und-auto-fernlicht-t5780669.html?...

Wenn die Maskierung zu weit nach links rutscht, scheint das ja nicht OK zu sein.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 12. Jan. 2019 um 09:42:48 Uhr:


Wenn die Maskierung zu weit nach links rutscht, scheint das ja nicht OK zu sein.

Ist auch meine Meinung...daher habe ich schon mehrmals versucht dem Händler zu erklären. Daraufhin wurde einmal die überprüfung gemacht ... Und alles war anscheinend ok. Ergab keine Änderung.

Zum Ablauf der Überprüfung:

Auto wurde in die halle gefahren und an rechner angeschlossen. Grundeinstellungsfahrt der scheinwerfer wurde mehrmals durchgeführt....und das war's.

Hier noch ein Beispiel der maskierung wie es sein soll und wie nicht (rot markiert ist meine maskierung)

Beispiel.jpg
Ähnliche Themen

Opel hat aber Matrix, das schneidet viel genauer und schneller aus (an).

Mein DLA schneidet im Vergleich auch größer aus.

Habe hier das Foto nur zum Beispiel genommen. Trotz den unterschied zu Matrix finde ich meine maskierung etwas zu breit links

Also bei mir siehts so aus wie bei dem Opel

Bei meinem entspricht das Bild auch eher dem OPEL Beispielbild. Das voraus fahrende Auto wird recht scharf ausgeschnitten und dann die Ränder wieder gut beleuchtet. Meine Frau (die das recht selten erlebt) ist jedes Mal wieder begeistert

Zitat:

@Alf71_de schrieb am 12. Januar 2019 um 10:36:03 Uhr:


Also bei mir siehts so aus wie bei dem Opel

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Januar 2019 um 12:47:01 Uhr:


Bei meinem entspricht das Bild auch eher dem OPEL Beispielbild. Das voraus fahrende Auto wird recht scharf ausgeschnitten und dann die Ränder wieder gut beleuchtet. Meine Frau (die das recht selten erlebt) ist jedes Mal wieder begeistert

Somit kann ich vermuten das es bei mir nicht richtig kalibriert ist. Jetzt wie komm Ich auf die richtige kalibrierung? Der letzte Besuch hat nix gebracht....sollte ich mal bei einem anderen VW versuchen?

Zitat:

@Br3Ak3R schrieb am 12. Januar 2019 um 12:58:03 Uhr:


Somit kann ich vermuten das es bei mir nicht richtig kalibriert ist. Jetzt wie komm Ich auf die richtige kalibrierung? Der letzte Besuch hat nix gebracht....sollte ich mal bei einem anderen VW versuchen?

Ich vergleiche das mal mit meiner Lichteinstellung. Die war zu Anfang falsch und "meine" Werkstatt hat es damals nicht hinbekommen das neue Medium LED (ALS mit DLA) richtig einzustellen (Bin sonst sehr zufrieden mit den Jungs). Bin dann zu einer anderen großen Werkstatt und die haben das TipTop erledigt und bin bis heute damit voll zufrieden. Von daher rate ich bei solchen

Spezialitäten

immer sich eine zweite Meinung in einer anderen großen(!) Werkstatt einzuholen da kleine oftmals mit solchen Sonderfällen überfordert sein können. Ich will die Kleinen damit nicht schlecht machen aber oft fehlt eben, auf Grund der Erfahrung mit so etwas, das nötige Spezialwissen.

Zitat:

@Br3Ak3R schrieb am 12. Januar 2019 um 09:57:52 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 12. Jan. 2019 um 09:42:48 Uhr:


Wenn die Maskierung zu weit nach links rutscht, scheint das ja nicht OK zu sein.

Ist auch meine Meinung...daher habe ich schon mehrmals versucht dem Händler zu erklären. Daraufhin wurde einmal die überprüfung gemacht ... Und alles war anscheinend ok. Ergab keine Änderung.

Zum Ablauf der Überprüfung:

Auto wurde in die halle gefahren und an rechner angeschlossen. Grundeinstellungsfahrt der scheinwerfer wurde mehrmals durchgeführt....und das war's.

Hier noch ein Beispiel der maskierung wie es sein soll und wie nicht (rot markiert ist meine maskierung)

Links wird nichts „maskiert“ im üblichen Sinne. Funktioniert denn der Selbsttest nach Zündung ein Fehelrfrei?
So wie Du Dein Lichtbild beschreibst wird oder bleibt der linke Scheinwerfer, ohne Gegenverkehr, entweder zu weit nach links geschwenkt oder ( bleibt ) auf Abblendlicht geschaltet.
Schau Dir dazu nochmal die Infos zu den „Lichtbildern“ aus der SSP 553 in diesem Beitrag an, dann wird’s klarer.

https://www.motor-talk.de/.../dla-und-auto-fernlicht-t5780669.html?...

Allerdings sollte das so nicht dauerhaft sein, obwohl das bei mir auch schon mal zeitweise passierte.
Hab dann angehalten, Zündung Aus/Ein brachte nichts, Selbsttest lief Fehlerlos an der Stelle, bin dann so weitergefahren und nach ca 10 Min funktionierte alles wieder normal.
Ist seitdem nicht wieder aufgetreten.

Deine Scheinwerfer sind falsch eingestellt. War bei mir auch so, beim zweiten Versuch haben sie es hinbekommen und nun passt das Licht wieder super.

Nur den Scheinwerfer auf Grundeinstellung zu fahren und zu quittieren bringt bezüglich DLA nix, damit "nullt" man nur die ALWR
Da muss man schon in Grundeinstellung fahren, ein Einstellgerät vorm Scheinwerfer parken und gemäß Leitfaden einstellen

Danke für die bisherigen Infos. Werde bei nächster Gelegenheit eine andere VW Werkstatt besuchen um eine zweite Meinung zu bekommen.

Auto war heute beim freundlichen, wegen der Panobeleuchtung, da habe ich auch gleich das mit dem DLA angesprochen.
Am Telefon meinte er vorhin, das das Steuergerät defekt wäre und ausgetauscht werden müsste. Er hat es nicht vorrätig und müsste erst bestellt werden. Aber wenn es in den nächsten Tagen/Wochen getauscht wurde und ich es testen konnte werde ich gern wieder berichten.
Da erweiterte Garantie, geht das auf Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen