DLA freischalten bei LED Matrix mit Aufdruck „IQ Light“?

VW Tiguan 2 (AD)

Hi, geht das? Unser 21er Tiguan FL hat die Matrix Lampen mit IQ Light-Aufdruck aber kein Dynamic Light Assist.
Sind die verbauten Scheinwerfer hardwaremäßig als „Matrixscheinwerfer“ in der Lage, DLA zu machen? Also selektiv abzublenden? Kann man sowas kodieren?
Der Tiguan hat ansonsten die meisten Assis an Bord, also Side Assist, Lane Assist, pACC usw.

185 Antworten

Mann, du bist mein Held! Dass das so einfach mit 3 Codierungen geht, hätte ich nicht erwartet. Super!
Danke für deine Arbeit und deine Versuche!!!

Das hört sich echt toll an, werde das auch probieren.
Werden dann die Blinker vorn durch diese Codierung auch schon dynamisch angesteuert oder braucht es da noch eine extra Anpassung?
Wie sieht es mit Fehlereinträgen in den Steuergeräten aus?

Grüße..

@Brundle76 Das braucht eine eigene Anpassung im Stg09.
Die dynamischen Blinker vorn waren aktiv als ich die hinteren angepasst habe. Das ist sicher eine allgemeine Einstellung. Ich glaube im Stg 09/Anpassung/Aussenlicht-Blinkerrichtungsblinken-rechts und links aktivieren.
Fehlerspeicher hab ich nicht ausgelesen....

@Intuition
Danke für die Info… hab den DLA jetzt auch codiert bekommen und teste nachher noch..
Der Blinker vorn ist nun auch dynamisch, klasse. Muss nur noch beim Warnblinker Modus die Dynamik
anpassen..
Weißt du zufällig ob die IQ Rückleuchten auch ohne die zusätzlichen Leitungen zum BCM
funktionieren, nur ohne die Inszenierung vielleicht?

Ähnliche Themen

@Brundle76
Das geht leider nicht...
Es werden zusätzlich kabel zwischen äußeren und inneren Rückleuchten benötigt, da diese miteinander kommunizieren... die alten SW haben nur 3 Pins, di neuen 6! Also brauchst Du immer andere Kabelbäme, leider!
2 Drähte gehn dann zum BCM unterm Lenkrad und müssen dann in den Stecker eingebunden werden. Die Kabelsätze von Carat passen perfekt aber das größte Problem waren die Gummidurchführungen in der Heckklappe. Ich hab selbst eine Haltenase abgebrochen.... die 2 Drähte zum Bcm waren nich so schwer.... Naja.. aber die IQ-Rückleuchen sind einfach nur der Hammer!

So habe nun den nachcodierten DLA getestet. Was soll ich sagen, funktioniert einwandfrei. Keine Lichthupen von entgegenkommenden Fahrzeugen, keinerlei Probleme. Selbst die dynamischen Blinker funktionieren, müssen nur noch entsprechend auf die Fahrzeugfunktionen (Warnblinker, Schließen und Öffnen über FFB usw.) angepasst werden.
Fehlerspeicher bis jetzt fehlerfrei.
Danke @Intuition für deine Grundlagenforschung und Testung... hättest du evtl. die Codieranleitung für die FL Rückleuchten noch da ?

Super!

"...müssen nur noch entsprechend auf die Fahrzeugfunktionen (Warnblinker, Schließen und Öffnen über FFB usw.) angepasst werden."

Was muss man da tun?

Also auf Anhieb blinken die Blinker vorn beim "normalen" Blinken dynamisch.
Nur beim Schließen, Öffnen über FFB und beim Warnblinken noch nicht. Da gibt es aber entsprechende Anpassungskanäle dafür.
Muss mich da mal schlau machen und probieren...

Danke! Ich hab das Auto noch nicht und schreibe mir eine kleine Arbeitsanweisung mit, bevor ich die Infos dann später wieder suchen muss. Daher frage ich 🙂

Doofe Frage: Also man kann es technisch machen, aber wie ist das rechtlich?

Die Fahrzeuge werden ohne DLA ausgeliefert, auch wenn der Scheinwerfer und das Steuergerät es kann.
Es wurde aber von anderen Nutzern schon eingeworfen, dass bei den IQ Light mit DLA evtl. eine andere Kamera verbaut sein könnte.
Das LED Fernlicht ist ja eher sicherheitsrelevant - besonders auch für den Gegenverkehr.
Sonst muss ja auch jede Kleinigkeit eingetragen werden oder mindestens eine ABE vorhanden sein.

Das müsste man im Detail im ETKA anschauen. Vielleicht macht sich ja noch jemand die Mühe.

Ich denke aber eher: Die Industrie geht schon länger in die Richtung, Funktionen on demand freizuschalten. Natürlich gegen Gebühr. Elektronik ist billig, also warum nicht gleich die "gute" Kamera und die "guten" Scheinwerfer einbauen (Kunde zahlt ja für LED Matrix) und dann bspw. die IQ / DLA Funktion gegen Gebühr buchen lassen, etwa vor dem Urlaub. Oder Navi on demand. Oder oder oder.
Irgendwann kommt dein Neuwagen vielleicht auch mit Anhängerkupplung, obwohl nicht bestellt, und du musst zahlen, um sie ausklappen zu können.
Ich denke, das sind die ersten Schritte in die Richtung.

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 3. Juni 2022 um 12:01:15 Uhr:


Das müsste man im Detail im ETKA anschauen. Vielleicht macht sich ja noch jemand die Mühe.

Ich denke aber eher: Die Industrie geht schon länger in die Richtung, Funktionen on demand freizuschalten. Natürlich gegen Gebühr. Elektronik ist billig, also warum nicht gleich die "gute" Kamera und die "guten" Scheinwerfer einbauen (Kunde zahlt ja für LED Matrix) und dann bspw. die IQ / DLA Funktion gegen Gebühr buchen lassen, etwa vor dem Urlaub. Oder Navi on demand. Oder oder oder.
Irgendwann kommt dein Neuwagen vielleicht auch mit Anhängerkupplung, obwohl nicht bestellt, und du musst zahlen, um sie ausklappen zu können.
Ich denke, das sind die ersten Schritte in die Richtung.

Das kann ich mir gut vorstellen. Gerade auch bei so Sachen wie der Ambientebeleuchtung in xx Farben.
605 Euro sind aber auch eine Stange Geld für DLA und Wischblinker.

Zitat:

@Jafredi schrieb am 3. Juni 2022 um 12:11:26 Uhr:


605 Euro sind aber auch eine Stange Geld für DLA und Wischblinker.

Allerdings. Zumal das Wischblinken inzwischen jeder zweite Kleinwagen hat. Das wäre mir gar nichts wert.

DLA ist in der Stadt wertlos und auf der Autobahn oft nicht zu verwenden. Wenn dein Fahrprofil aber viel Nacht und Landstraße beinhaltet, ist er genial.

Und die zugegeben hübschen Rückleuchten sind ja auch noch dabei. So gesehen gar nicht soo teuer.

Insofern finde ich eher die 1200 EUR für LED Matrix unverschämt, weil die im Grunde außer Kurvenlicht nicht wirklich mehr können als die normalen LED.

Bitte Löschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen