Diving Assistant Professional nicht mehr verfügbar?

BMW 3er G21

Hallo, ich habe gerade eine Mail von meinem freundlichen bekommen, dass der DAP nicht mehr verfügbar sein soll.
Hat da schon jemand etwas gehört?

591 Antworten

Zitat:

@GTDennis schrieb am 18. April 2021 um 11:48:10 Uhr:


Also mein aktueller A4 B9 von 2018 kann das auch, der einzige Unterschied zum BMW ist, dass man hier kein zusätzliches "Geschwindkeitspolster" bei der Übernahme einstellen kann, was ich für eine wirkliche Verbesserung halte. Was den aktiven Spurhalteassistenten angeht befürchte ich nach den Kommentaren hier, dass der im aktuellen A4 eher besser funktioniert.

Niemals. Ich hatte den Assistenten auch im Audi und BMW ist eine andere Liga.
- Deutlich bessere Erkennung der Spuren
- Visualisierung im Tacho
- Geschwindigkeits-Offset
- Automatische Übernahme des Limits und bereits vorheriges Ausrollen
- Rote Ampel Erkennung

Ich weiß nicht, aus welchen Kommentaren du da einen Vorteil für den Audi rausliest aber ich habe den direkten Vergleich und sehe es komplett anders.

Deutliche bessere Erkennung der Spuren - dein persönliches empfinden, gibt ja hier auch deutliche Kritiker
Visualisierung der Spuren im virtual Cockpit ebenfalls vorhanden
Geschwindigkeits-offset wie beschrieben klarer Vorteil BMW (wie von mir auch hervorgehoben)
Adaptive Übernahme ebenfalls im MMI einstellbar - Effizienz Assistent aktivieren
Rote Ampel Erkennung gibt es im aktuellen B9 auch aber nur in bestimmten Regionen, mein 2018er hat das nicht wäre bei BMW zu Beginn auch nicht im G21 verfügbar gewesen (scheint bei BMW auch nicht so gut zu sein wenn man die Threads hier liest)

Will gar nicht behaupten dass der Audi besser ist nur das der Modelljahr18 vieles sehr gut umsetzt
Nachteile aus meiner Erfahrung. Spurhalte-Assistent ist recht früh mit Warnung dabei wenn Hände nicht am Lenkrad und Stop and Go Assistent ist nach etwa 50 sec nicht mehr abfahrbereit sodass manuell über Gaspedal das Auto in Bewegung gesetzt werden muss.

Um nochmal zum ursprünglichen Thema zurückzukommen.
Mein Fahrzeug war auch erst vom Wegfall des DAP betroffen. Nun bekam ich am Freitag die Bestätigung das mein Wagen wohl doch noch den DAP erhält, da er gerade gebaut wird.

Vielleicht haben ja andere Besteller ebenfalls noch eine gute Nachricht erhalten ?

Was für Modell hast du bestellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTDennis schrieb am 18. April 2021 um 14:36:25 Uhr:


Deutliche bessere Erkennung der Spuren - dein persönliches empfinden, gibt ja hier auch deutliche Kritiker
Visualisierung der Spuren im virtual Cockpit ebenfalls vorhanden
Geschwindigkeits-offset wie beschrieben klarer Vorteil BMW (wie von mir auch hervorgehoben)
Adaptive Übernahme ebenfalls im MMI einstellbar - Effizienz Assistent aktivieren
Rote Ampel Erkennung gibt es im aktuellen B9 auch aber nur in bestimmten Regionen, mein 2018er hat das nicht wäre bei BMW zu Beginn auch nicht im G21 verfügbar gewesen (scheint bei BMW auch nicht so gut zu sein wenn man die Threads hier liest)

Will gar nicht behaupten dass der Audi besser ist nur das der Modelljahr18 vieles sehr gut umsetzt
Nachteile aus meiner Erfahrung. Spurhalte-Assistent ist recht früh mit Warnung dabei wenn Hände nicht am Lenkrad und Stop and Go Assistent ist nach etwa 50 sec nicht mehr abfahrbereit sodass manuell über Gaspedal das Auto in Bewegung gesetzt werden muss.

Einfach mal ausprobieren, der B9 war ein geiles Auto, keine Frage. Hatte aber auch die 2016er Version.
Für mich ist der Assistent deutlich besser im BMW und ich habe es wirklich umfangreich verglichen.

Bin ein bisschen ein Nerd was die Assistenzsysteme gibt und habe auch viele andere C-Klasse, Tesla etc. vergleichen.

Aus meiner Sicht sind Mercedes und Tesla in der Spurerkennung sogar noch besser als BMW.
Aufgrund der Zusatzfeatures wie Anpassung der Geschwindigkeit ist aber aus meiner Sicht BMW nach Tesla mit dem besten Gesamtpaket unterwegs.
Ggf. sogar besser als Tesla weil der Assi da nur bis 160 geht aber schneller fährt man mit den Dingern ja eh nicht 🙂

So wichtig ist der Vergleich nicht da das eh alles von Zulieferern kommt. Selber können unsere Hersteller auf dem Gebiet leider erschreckend wenig. Macht soweit ich weiß fast alles MobileEye.

Mir war es nur wichtig nochmal die klare Empfehlung zu geben wenn der Assistent nicht verfügbar ist notfalls einen Jahreswagen oder ein anderes Auto zu kaufen, zumindest als Vielfahrer.
Schon im Audi wollte ich es nicht mehr missen, aber jetzt im G20 wäre es für mich wirklich unvorstellbar auf der Langstrecke wieder ohne Assistent zu fahren.

Wenn der Assistent im B9 aktuell verfügbar ist und im BMW nicht würde ich sogar wieder dem Audi nehmen.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 18. April 2021 um 12:47:26 Uhr:



Zitat:

@chrismarx schrieb am 18. April 2021 um 12:08:43 Uhr:


Da habe ich mich durchgewühlt und Audi zuckt nur mit den Schultern. Interessant ist ja, dass BMW dies ohne irgendwelche gesonderten Einstellungen hinbekommt.

Auch bei BMW kann man sich das individuell konfigurieren und zwischen früh/mittel/spät den Regeleingriff konfigurieren oder irre ich da?

Das geht nur für den „passiven“ Spurhalteassistent. Also wenn man manuell fährt und über die Linie kommt wird man zurückgelenkt. Da kann man verschiedene Einstellungen treffen wie aggressiv das System ist. Ich fin kein Freund von dem System, da man sich manchmal ziemlich erschrecken kann, wenn man ruckartig zurückgelenkt wird.

Der „aktive“ Spurhalteassistent den es nur mit DAP gibt kann diesbezüglich nicht eingestellt werden. Er hält einen immer genau in der Mitte der Spur solange der Lenkwinkel (laut UN Vorgabe) nicht zu hoch wird.

Zitat:

@Tikkie schrieb am 18. April 2021 um 14:57:44 Uhr:


Vielleicht haben ja andere Besteller ebenfalls noch eine gute Nachricht erhalten ?

Wow - Glückwunsch. Ich habe nichts gehört - zeigt aber doch irgendwie, dass Planung nicht die stärkste Seite von BMW ist.

Kunden erst verprellen und dann sagen - ach, nein, war nicht so gemeint.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 18. April 2021 um 15:11:44 Uhr:



Bin ein bisschen ein Nerd was die Assistenzsysteme gibt und habe auch viele andere C-Klasse, Tesla etc. vergleichen.

Aus meiner Sicht sind Mercedes und Tesla in der Spurerkennung sogar noch besser als BMW.
Aufgrund der Zusatzfeatures wie Anpassung der Geschwindigkeit ist aber aus meiner Sicht BMW nach Tesla mit dem besten Gesamtpaket unterwegs.
Ggf. sogar besser als Tesla weil der Assi da nur bis 160 geht aber schneller fährt man mit den Dingern ja eh nicht 🙂

So wichtig ist der Vergleich nicht da das eh alles von Zulieferern kommt. Selber können unsere Hersteller auf dem Gebiet leider erschreckend wenig. Macht soweit ich weiß fast alles MobileEye.

Die Hersteller legen teils noch sehr viel mehr Hand an, als man es im ersten Moment glaubt zu wissen. Die BMW-Funktionalitäten des DAP mit vorausschauender Regelung auf Kurven, Kreisverkehre, Tempolimits und Ausfahrten unterscheiden sich deutlich vom Wettbewerb. Während Tesla vieles davon gar nicht erst im Programm hat, reagiert das BMW-System auch ggü. Systemen des VAG-Konzerns oder aus dem Hause Mercedes mit einer deutlich anderen Ausprägung. Das kann kein Baukasten von Bosch oder einem anderen Zulieferer sein.

Aber um zurück zum Thema zu kommen, möchte nochmal auf die Unterschiede der Systeme DAP und ACC+DA eingehen. Neben der fehlenden automatischen Übernahme gibt es mit ACC ohne DAP bei der Tempolitübernahme keine Berücksichtigung des aktuellen Fahrmodus (Komfort/Eco) und keine zielgenaue Erreichung des Tempolimits. D.h. der Fahrer betätigt SET und das Fzg. verzögert ggf. auch mit Einsatz der Bremse, analog der Verstellung der Setzgeschwindigkeit mit der Wippe. Im DAP hingegen wird aktiv Ausrollen/Segeln eingesetzt und das Limit punktgenau anvisiert, was mit einer höheren Effizienz belohnt wird.
Darüber hinaus kann das ACC-System ohne DAP auch keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit für Kurven, Kreisverkehre und anderer Streckengeometrie vornehmen.

Zitat:

@Tikkie schrieb am 18. April 2021 um 14:57:44 Uhr:


Um nochmal zum ursprünglichen Thema zurückzukommen.
Mein Fahrzeug war auch erst vom Wegfall des DAP betroffen. Nun bekam ich am Freitag die Bestätigung das mein Wagen wohl doch noch den DAP erhält, da er gerade gebaut wird.

Vielleicht haben ja andere Besteller ebenfalls noch eine gute Nachricht erhalten ?

@Tikkie
Gib bitte weitere Infos zu Modell, Bestelldatum und wenn du hast geplanten Produktionstermin durch.
Das wäre echt ein Hoffnungsschimmer 🙂 unser Verkäufer meinte BMW wäre bereits mit den Planungen für den April durch...

BMW entwickelt ja mit MobileEye(Intel) und Mercedes mit Nvidia. Tesla entwickelt alleine.
Das wird ein interessanter Showdown, alle Firmen haben viel zu bieten und sind Marktführernd.

Ich finde man sieht sehr gut, wie weit wir noch vom autonomen Fahren entfernt sind. Selbst Standardsituationen kann das System nicht zuverlässig, obwohl da schon enorm viel Hirnschmalz und Sensorik drin steckt. Für mich ein klarer Beweis, dass das alles noch einen ganze Zeit braucht und alles Geplapper von Politschranzen und vermeintlichen Autokennern eben Geplapper ist, mehr nicht. Die Frage auch, wer das denn wirklich will...ich lege da keinen Wert drauf. Einzig ACC schätze ich seit ca. 10 Jahren bei dichtem BAB- Verkehr, der Rest ist Spielerei.

Also habe jetzt alles mitgelesen und ich werde Safe keinen Wagen ohne DAP bestellen....

@Tikkie
Gib bitte weitere Infos zu Modell, Bestelldatum und wenn du hast geplanten Produktionstermin durch.
Das wäre echt ein Hoffnungsschimmer 🙂 unser Verkäufer meinte BMW wäre bereits mit den Planungen für den April durch...

Bestellt habe ich Anfang Februar, theoretischer Liefertermin war April. BMW 330e xDrive Touring mit ca. 76.000€ Listenpreis. Ausstattung ist eigentlich alles drin außer Ledersitze und elektrischer Verstellung.

Ich wollte aber wegen Corona gerne erst Ende Mai abholen, aber da habe ich wahrscheinlich wenig Glück Bzw. muss man warten wie es gegen Ende Mai so aussieht bzgl Corona.

Auch mit dem Beifahrersitz bin ich genauso betroffen aber beim DAP soll ich wohl Glück haben.
Ich glaube ich hätte den Wagen ohne auch nicht genommen.

Bzgl der Sitzwangenverstellung, weiß dort eigentlich ob der Sitz ohne Verstellung immer eng, immer weit oder in einer Kompromissposition ist ? Oder gibt es ein mechanisches Rad zum drehen ? Lorddose verursacht bei mir nur Rückenschmerzen daher ist es kein Verlust.

Zitat:

@ergoprox schrieb am 18. April 2021 um 18:27:23 Uhr:


Ich finde man sieht sehr gut, wie weit wir noch vom autonomen Fahren entfernt sind. Selbst Standardsituationen kann das System nicht zuverlässig, obwohl da schon enorm viel Hirnschmalz und Sensorik drin steckt. Für mich ein klarer Beweis, dass das alles noch einen ganze Zeit braucht und alles Geplapper von Politschranzen und vermeintlichen Autokennern eben Geplapper ist, mehr nicht. Die Frage auch, wer das denn wirklich will...ich lege da keinen Wert drauf. Einzig ACC schätze ich seit ca. 10 Jahren bei dichtem BAB- Verkehr, der Rest ist Spielerei.

Du solltest Deine Meinung nicht als absolute Wahrheit darstellen.

Ich und viele andere finden die Systeme sehr hilfreich.

Genau, zumal die Kritiker des autonomen Fahrens, nur stets den Autobauern anlasten, das man an ihren Assistenzsystemen gut erkennen könne, wie weit man technisch vom autonomen Fahren noch entfernt sei.

Vergessen wird dabei, dass vieles außerhalb des Autos u. außerhalb von BMW, Mercedes & Co entscheidet, wann u. in welcher Qualität das autonome Fahren möglich sein wird.
Rechtliche Grenzen/Gesetze haben bereits weitgehend autonom fähige Assistenzsysteme nachträglich begrenzt u. eingeschränkt.

Parallel dazu müssen z.B. die ganzen Kommunikations-Infrastrukturen auf Cloud-Basis aufgebaut sein u. das komplette Straßennetz digitalisiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen