Diving Assistant Professional nicht mehr verfügbar?

BMW 3er G21

Hallo, ich habe gerade eine Mail von meinem freundlichen bekommen, dass der DAP nicht mehr verfügbar sein soll.
Hat da schon jemand etwas gehört?

591 Antworten

Zitat:

@mbanck schrieb am 16. April 2021 um 20:04:48 Uhr:


...
Kann er die Übernahme dann schon vor der eigentlichen Änderung machen lassen und dementsprechend Gas geben/abbremsen so dass das Auto beim Passieren des Tempolimit-Schilds schon die richtige Geschwindigkeit hat, oder muss die Anpassung der Geschwindigkeit bis nach der Änderung des Tempolimits warten?

Es gibt eine Vorausschau, aufgrund von Navigationsdaten, so dass es da durchaus eine gewisse Flexibilität gibt und die Anpassung nicht generell bis zum Schild warten muss.

Ah ok, aber das Timing muss man dann selber im Griff haben; also zum richtigen Zeitpunkt auf Übernehmen drücken, damit er dann am Schild (im Rahmen der Toleranz) die richtige Geschwindigkeit hat?

Ja aber das ist echt kein Problem: einige Zeit vor Änderung der Geschwindigkeitsbegrenzung erscheint die Vorausschau im HU - übernehm ich dann einfach mit Set sobald ich das Schild (und keinen Blitzer) seh...
Ich nutze die automatische Anpassung nie, die ist zumindest bei uns in der Gegend völlig unzuverlässig und ich wär ständig am korrigieren. Ist auch echt nicht nötig, die Übernahme mit Set geht irgendwann völlig automatisch.

Zitat:

und Übernahme von Geschwindigkeiten

Die sind hier bei mir* aber manchmal hanebüchen falsch. Innerorts auf der Bundesstraße für ein paar 100 Meter nur 30kmh statt 50 oder auf einer Brücke für 300 m nur 40kmh statt 70 usw. Ich habe den Eindruck, die merken sich alle kurzzeitigen Tempolimits wegen Baustellen, nehmen sie aber nur zu 3/4 oder so auch wieder raus.

Ich finde den DAP auch gut, aber die automatische Übernahme habe ich abgeschaltet. Mit Absicht.

* Münchner Osten, niemals mehr als 10 km vom nächsten Entwicklungszentrum entfernt, ob Teststrecke Aschheim, Autonomzentrum Unterschleißheim, das FIZ oder Garching-Hochbrück.

Ähnliche Themen

Stimme zu, die automatische Geschwindigkeitsübernahme ist unbrauchbar.

Wie sieht es bei euch mit dem Anhalten mit aktiviertem DAP aus ?

Mit dem kürzlich installierten SW Update hieß es, bei roter Ampel wird nicht nur gewarnt, wie bisher (mit u. ohne Vorausschau der kommenden roten Ampel), sondern auch automatisch angehalten.
Bei meinem funktioniert es zumindest nicht mit dem neuen Update ...

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. April 2021 um 08:38:14 Uhr:


Wie sieht es bei euch mit dem Anhalten mit aktiviertem DAP aus ?

Mit dem kürzlich installierten SW Update hieß es, bei roter Ampel wird nicht nur gewarnt, wie bisher (mit u. ohne Vorausschau der kommenden roten Ampel), sondern auch automatisch angehalten.
Bei meinem funktioniert es zumindest nicht mit dem neuen Update ...

Geht bei mir auch nicht. Hatte es auch erst ganz selten, dass er überhaupt vor einer roten Ampel gewarnt hat.

@Protectar
@xDrive

Habt Ihr das Head-Up-Display?

So ist es, DAP inklusive HUD ist Pflicht. Sonst geht es nicht.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 17. April 2021 um 09:13:32 Uhr:


So ist es, DAP inklusive HUD ist Pflicht. Sonst geht es nicht.

Logo
Habe beides !
Meiner ist ab 7/20 müsste also eigtl. gehen. Tut es aber nicht

Finde es zumindest gut, dass man den DAP Mode manuell easy am Lenkrad aktivieren oder deaktivieren kann ohne ins Fahr Assistenzsystem Menü gehen zu müssen

Meiner warnt seit dem Upgrade auf 11/2020 gefühlt öfter an roten Ampeln, hält aber zum Glück nicht an (das will ich immer noch selber entscheiden).
Geht das nicht erst ab BJ 07/2020?

Zitat:

@ergoprox schrieb am 16. April 2021 um 12:59:18 Uhr:


Die aktive Spurführung hat schon 2mal bei mir einen fast-Unfall verursacht, indem sie nach der Baustelle der auslaufenden gelben Linie gefolgt ist und mich auf die rechte Spur gedrückt hat, auf der ein Auto war, obwohl ich schon sehr deutlich auf der linken Spur beschleunigt habe. Das erste Mal war es ein riesen Schreck mit massivem Gegenschlenker durch eigenen Lenkeingriff bei >100 km/h, das zweite Mal reichte mir, um es nun dauerhaft abzuschalten. Totaler Unsinn so etwas in Serie zu bringen.

Den "Riesenschreck" kann ich nicht nachvollziehen: Wenn(!) mam schon auf die Idee kommt, in einer Baustelle mit DAP fahren zu lassen, wie kann man sich dann allen Ernstes darauf verlassen, dass der Computer richtig reagiert?? Bin selbst Softwareentwickler, und bei der schieren Anzahl an möglichen Kombinationen von Sondersituationen ist es nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit, ergo Zeit, bis es richtig gefährlich wird.
Wenn ich diese Systeme an habe, dann fahre ich quasi immer in der Erwartungshsltung: Wann macht das System den (nächsten) Fehler... ist noch seeeehr weit bis zur kompletten Autonomie, solange nicht alles und jeder diesen Systemen untergeordnet ist.

Das alles den Systemen untergeordnet ist kommt hoffentlich nicht so schnell.

Ich schalt den Assi in Baustellen und auf kurvenreichen Strecken immer ab. Er ist wirklich gut auf der Autobahn, insbesondere bei Begrenzungen auf 120/130 wie in Österreich und der Schweiz, um das Auto von allein laufen zu lassen - für mehr brauch ich ihn auch nicht...

@Woytec78
@Hanuse

Es heißt aber offiziell von BMW (siehe bspw. Preisliste), dass der Lenk- und Spurführungsassistent den Fahrer von Fahraufgaben, „insbesondere in Stausituationen sowie in Engstellen auf Autobahnen (z. B. Baustellen)“, entlastet.

Warum sollte man also nicht auf die Idee kommen, ihn dann, gerade auch, in Baustellen zu nutzen?

Entlastet= unterstützt = helfend = nicht autonom
Oder verstehe ich da was falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen