Diverse Teile gewechselt, Motor macht immernoch Probleme und ich Vertraue der Werkstatt nicht mehr

Opel Corsa B

Guten Morgen,

da ich in der FAQ nicht direkt fündig wurde, versuche ich es einmal mit einem neuem Topic. Sollte ich die Antwort zu meinem Problem in der FAQ und SuFu übersehen haben bitte ich um Entschuldigung.

Ich hatte vor kurzem Probleme mit dem Motor. Es wurden die Zündkerzen und der Zylinderkopf ausgetauscht sowie das Öl gewechselt und der Motor fachmännisch überprüft. Eins bis Zwei Tage lief das Auto anschließend rund und dann traten erneut Probleme auf.

Sobald der Motor warm gelaufen ist fängt er an zu stottern, die Kontrollleuchte geht an und er säuft ab. Im Normalfall startet er dann binnen 30 Sekunden wieder und läuft ein paar Minuten einwandfrei bevor sich die Problematik wiederholt.

Die Herrschaften in den Umliegenden Werkstätten waren bei der Problemfindung bisher nicht sehr hilfreich und bevor ich mich weiter auf deren "Gefühl" verlasse dachte ich mir ich frage einfach mal hier an ob jemandem die Problematik bekannt vorkommt und wenn ja woran es liegen könnte.

Beste Antwort im Thema

Dann Erkläre uns doch bitte was das Thermostat mit Stottern, Absaufen und vor allen Dingen mit der Kontrollleuchte zu tun hat?? Wäre echt Interessant zu Wissen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Denke mal, das man auf den FC lange und vergeblich warten. TE hat vom Auto/Motor ne Ahnung wie eine Kuh vom Tennis.
Ist eben schlecht wenn man der Werkstatt nicht traut, selbst aber nichts machen kann.
Wichtig ist auch, wie von corsa 3 gefragt, ob die Teile vom kaputten Kopf übernommen wurden.
AGR ist auch ne Option. aber die geht ja zusätzlich über's Kühlwasser. Wird dann, wie wohl alles, Werkstattarbeit sein.
Wenn man niemanden hat ( und keine Ahnung, sich selbst nichts traut ) , kann sowas recht Teuer werden.

Die Rechnung habe ich leider gerade nicht zur Hand. @rentner wagen

Darum das ich von Autos nichts verstehe habe ich nie einen Hehl gemacht und wenn ich mein Auto zur Werkstatt bringe, gesagt bekomme es wurde repariert und danach ein neuer Fehler auftritt und dieser nach mehrmaliger Untersuchung nicht behoben wurde dann vertraue ich der Werkstatt einfach nicht mehr.

Zitat:

@matze50 schrieb am 29. Dezember 2017 um 09:10:05 Uhr:



AGR ist auch ne Option. aber die geht ja zusätzlich über's Kühlwasser. Wird dann, wie wohl alles, Werkstattarbeit sein.
Wenn man niemanden hat ( und keine Ahnung, sich selbst nichts traut ) , kann sowas recht Teuer werden.

Wenn er schrauben könnte und den Alten Kopf hat, könnte er die Anbauteile tauschen, den vor dem Zahnriemenriss lief der Motor ja anscheinend. Wenn er jetzt aber dafür wieder in die Werkstatt muss kann das recht teuer werden.

Der Motor läuft doch auch nur halt nicht fehlerfrei wenn er warm ist.
Dann kommt die mkl . Also wäre es hilfreich zu wissen welcher fc es ist.

Seit wann geht das agr übers Kühlwasser, hier wohl nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matze50 schrieb am 29. Dez. 2017 um 09:10:05 Uhr:


AGR ist auch ne Option. aber die geht ja zusätzlich über's Kühlwasser.

Äh, nö.

Das AGR vom X12SZ hat keinen Kontakt zum Kühlwasser.

Gruß Acki

Zitat:

Darum das ich von Autos nichts verstehe habe ich nie einen Hehl gemacht und wenn ich mein Auto zur Werkstatt bringe, gesagt bekomme es wurde repariert und danach ein neuer Fehler auftritt und dieser nach mehrmaliger Untersuchung nicht behoben wurde dann vertraue ich der Werkstatt einfach nicht mehr.

War ja auch keine Kritik😉
Ist eben nur schade.
Na dann wollen wir mal auf die FC warten, kann ja wirklich nicht viel sein an dem Motörchen.

Thermostat ??

Zitat:

@kadett 16v schrieb am 29. Dezember 2017 um 10:57:05 Uhr:


Thermostat ??

Habe ich etwas verpasst ?
Zumindest habe ich nichts gelesen das der Motor zu warm oder nicht warm wird.
Kläre uns doch mal auf was der Thermostat damit zutun hat das der Motor schlecht/gar nicht läuft wenn er warm ist.

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:03:15 Uhr:



Zitat:

@kadett 16v schrieb am 29. Dezember 2017 um 10:57:05 Uhr:


Thermostat ??

Habe ich etwas verpasst ?
Zumindest habe ich nichts gelesen das der Motor zu warm oder nicht warm wird.
Kläre uns doch mal auf was der Thermostat damit zutun hat das der Motor schlecht/gar nicht läuft wenn er warm ist.

Das sollte man wissen

Zitat:

@kadett 16v schrieb am 1. Januar 2018 um 12:25:13 Uhr:



Das sollte man wissen

Nö weiß ich nicht, deshalb solltest du das ja erklären.

Zitat:

@Linkzard schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:12:30 Uhr:


Guten Morgen,

da ich in der FAQ nicht direkt fündig wurde, versuche ich es einmal mit einem neuem Topic. Sollte ich die Antwort zu meinem Problem in der FAQ und SuFu übersehen haben bitte ich um Entschuldigung.

Ich hatte vor kurzem Probleme mit dem Motor. Es wurden die Zündkerzen und der Zylinderkopf ausgetauscht sowie das Öl gewechselt und der Motor fachmännisch überprüft. Eins bis Zwei Tage lief das Auto anschließend rund und dann traten erneut Probleme auf.

Sobald der Motor warm gelaufen ist fängt er an zu stottern, die Kontrollleuchte geht an und er säuft ab. Im Normalfall startet er dann binnen 30 Sekunden wieder und läuft ein paar Minuten einwandfrei bevor sich die Problematik wiederholt.

Die Herrschaften in den Umliegenden Werkstätten waren bei der Problemfindung bisher nicht sehr hilfreich und bevor ich mich weiter auf deren "Gefühl" verlasse dachte ich mir ich frage einfach mal hier an ob jemandem die Problematik bekannt vorkommt und wenn ja woran es liegen könnte.

Das Fett gedruckte.

Einfach mal testen ob es dran liegt

Dann Erkläre uns doch bitte was das Thermostat mit Stottern, Absaufen und vor allen Dingen mit der Kontrollleuchte zu tun hat?? Wäre echt Interessant zu Wissen.

Zitat:

@paps3 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:10:29 Uhr:


Dann Erkläre uns doch bitte was das Thermostat mit Stottern, Absaufen und vor allen Dingen mit der Kontrollleuchte zu tun hat?? Wäre echt Interessant zu Wissen.

Das war ja auch meine Frage, habe ich evtl. nicht richtig beschrieben 😁

Bringt irgendwie nix , so lange der Fehlercode nicht bekannt ist braucht auch
nicht weiter geraten werden. Thermostat ist unwahrscheinlich.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 2. Januar 2018 um 06:35:29 Uhr:


Bringt irgendwie nix , so lange der Fehlercode nicht bekannt ist braucht auch
nicht weiter geraten werden. Thermostat ist unwahrscheinlich.

Das kann sich noch etwas hinziehen. Auto steht vor Ort, allerdings wurde mir mitgeteilt der Werkstattsmeister sei außer Haus gewesen bis Heute und wird sich vielleicht dazu bequemen im Laufe des Tages/Morgen (nicht meine Worte, Direktzitat des Azubis) den FC in der nächsten Opel Werkstatt auslesen zu lassen da er dort die Leute kennt und keine weiteren Kosten für mich entstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen