Diverse Qualitätsmängel BMW G23
Ich habe seit März 2022 einen G23.
So ein schönes Auto, was mir auch Spaß macht.
Aber leider habe ich diverse Probleme:
Die Scheiben klirren regelmäßig. Selbst auf glatten Straßen ist es zu hören.
Begonnen hat es mit Geräuschen am Anschluss des Daches an der A-Säule
Mir wurde gesagt es ist wetterabhängig.
Wenn ich sie dann leicht öffne, es es besser, dann klappern sie aber bei Fahrbahnunebenheiten.
Er war nur schon vier mal deshalb in der Werkstatt, es wurde nicht besser.
Dazu kommt das Gefühl immer erst belächelt zu werden, wenn ich einen Termin möchte.
Der Serviceberater gibt es dann in die Werkstatt und die stimmen mir zu.
Nach drei Tagen hole ich ihn ab und das Spiel beginnt nach ein paar Tagen wieder.
Angeblich ist es Temperaturabhängig.
Die angefügte Datei gibt die Geräusche der Beifahrerseite bei einer Fahrt über eine glatte Straße wieder.
Dazu bei Hitze ein Quitschen aus dem hinteren Radlager und dann wurde wegen Qualitätsmängel die Rückenlehne des Sitzes neu bezogen.
Der Sitz blieb aber gebraucht, die Optik ist entsprechend.
Es ist mein siebter BMW in Folge, der erste den ich gekauft habe.
Bis jetzt war immer der Serviceberater der Niederlassung mein Ansprechpartner und ich stets freundlich.
Irgendwie muss ich anders vorgehen, weiß aber noch nicht wie.
Wer wäre es bei einer angedachten Wandlung?
Ich bin echt ratlos, ich muss Zeit investieren und hätte gerne einen Wagen, der nicht klappert.
Hatte jemand ähnliche Probleme?
46 Antworten
Weisst du welche Abdeckung genau betroffen war ?
Zitat:
@Pineapple schrieb am 4. März 2024 um 12:39:45 Uhr:
Eine Abdeckung war kaputt und wurde getauscht.
Das Klappern ist erstmal weg.
Gott sei dank wohl kein Serienproblem - bei uns klappert nix!
Bis auf die - sorry! dämliche - Niere (nicht nur auf Fotos (subjektiv)) u. den einsparenden, jetzt fehlenden Elementen, finde ich das Auto mittlerweile sehr schön und qualitativ absolut i.O. - Preis etwas zu hoch.
Allerdings gab es dann letztlich nach Vergleich(en) keine Alternative beim Wettbewerb - da ist die Niere dann resümierend das wirklich mittlerweile allerkleinste Problem.
Ich werde das ansonsten klasse Fahrzeug definitv (aktueller Stand) ruhigen Gewissens zumindest als Sommer-Spaßauto weiterempfehlen...können!
Ich vermute auch das es mit Verdeckverriegelung zu tun hat. Habe auf Beifahrerseite wieder klappern bei geschlossenem Verdeck. Wurde auch schon erfolgreich vom Freundlichen letzten Somner bearbeitet- jetzt leider wieder aufgetreten. Neuer Termin vereinbart….
Ich werde es auch im Sommer angehen sobald bremsflüssigkeit gewechselt werden muss
Ähnliche Themen
Zitat:
@leachim60 schrieb am 4. März 2024 um 14:35:59 Uhr:
Ich vermute auch das es mit Verdeckverriegelung zu tun hat. Habe auf Beifahrerseite wieder klappern bei geschlossenem Verdeck. Wurde auch schon erfolgreich vom Freundlichen letzten Somner bearbeitet- jetzt leider wieder aufgetreten. Neuer Termin vereinbart….
So ging es bei mir auch los, jeder Reparaturversuch hat es verschlimmert.
Nächste Woche kommt der Wagen nach 6 Wochen aus Dingolfing zurück.
Ich bin gespannt, wa alles gemacht wurde.
Bitte berichten was dabei rum kam....nach 6 Wochen muss ja gefühlt alles getauscht worden sein was nur geht
Zitat:
@Speedybln1 schrieb am 4. März 2024 um 21:24:54 Uhr:
Zitat:
@leachim60 schrieb am 4. März 2024 um 14:35:59 Uhr:
Ich vermute auch das es mit Verdeckverriegelung zu tun hat. Habe auf Beifahrerseite wieder klappern bei geschlossenem Verdeck. Wurde auch schon erfolgreich vom Freundlichen letzten Somner bearbeitet- jetzt leider wieder aufgetreten. Neuer Termin vereinbart….So ging es bei mir auch los, jeder Reparaturversuch hat es verschlimmert.
Nächste Woche kommt der Wagen nach 6 Wochen aus Dingolfing zurück.
Ich bin gespannt, wa alles gemacht wurde.
Zitat:
@Speedybln1 schrieb am 4. März 2024 um 21:24:54 Uhr:
Zitat:
@leachim60 schrieb am 4. März 2024 um 14:35:59 Uhr:
Ich vermute auch das es mit Verdeckverriegelung zu tun hat. Habe auf Beifahrerseite wieder klappern bei geschlossenem Verdeck. Wurde auch schon erfolgreich vom Freundlichen letzten Somner bearbeitet- jetzt leider wieder aufgetreten. Neuer Termin vereinbart….So ging es bei mir auch los, jeder Reparaturversuch hat es verschlimmert.
Nächste Woche kommt der Wagen nach 6 Wochen aus Dingolfing zurück.
Ich bin gespannt, wa alles gemacht wurde.
Bitte unbedingt berichten was gemacht wurde und ob Ruhe ist.
Geschlossen nervt das Geklapper schon … qualitativ fast so schlimm wie im C63 Cab … 😕
Beim E93 mit dem Blechdach war es (temperaturabhängig) furchtbar. Mein jetziger G23 hat das nicht, hat allerdings erst 860 km auf der Uhr. Mal abwarten, ob es so bleibt.
hört sich alles an wie an meinem 911 Carrera4, 2023, da bekommen sie es auch nicht hin.
Jetzt gehts in die Wandlung und ein G23 soll ihn ersetzen, ob das gut geht?
Zitat:
hört sich alles an wie an meinem 911 Carrera4, 2023, da bekommen sie es auch nicht hin.
Jetzt gehts in die Wandlung und ein G23 soll ihn ersetzen, ob das gut geht?
Bist du dadurch nicht automatisch in das LCI „gerutscht“?
Und muss man in einem solchen(!) Falle auch draufzahlen?
Bei mir knackt und knarzt mittlerweile auch gefühlt jede Dichtung. Also ich habe bei geschlossenem Verdeck ein Knarzen von der Dichtung Dach - Windschutzscheibe / Holm, sowie von den Fensterdichtungen zum Verdeck und zwischen den Scheiben.
Bei offenem Verdeck knackt / knarzt ständig die Dichtung zwischen den hinteren und den vorderen Scheiben. Leider habe ich noch kein Mittel zum Abstellen des Geräuschs gefunden und bisher keine Lust auf erfolglose Werkstattbesuche gehabt. Gummi-Pflegemittel (auch von BMW) helfen auf jeden Fall nicht.
Du kannst mal BMW Carbaflo KSP 105 (Produktbeschreibung:
Perfluoriertes Hochleistungs-Gleitmittel zur
Vermeidung von Knarz- und Quietschgeräuschen mit geringem Reibungskoeffizienten) ausprobieren.
Teilenummer: 83 23 0 309 627
Carbaflo KSP 105 auf gar keinen Fall auf Scheiben oder Dichtungen, welche irgendwie in Kontakt mit Scheiben stehen, anwenden!
Zitat:
@sepplmail schrieb am 01. Juli 2024 um 21:32:53 Uhr:
Carbaflo KSP 105 auf gar keinen Fall auf Scheiben oder Dichtungen, welche irgendwie in Kontakt mit Scheiben stehen, anwenden!
Da weiß es wieder jemand besser als die Produktetwickler:
Zum Einsatz kommt Carbaflo KSP 105 unter
anderem bei:
- Kfz.-Seitenscheibenführungen zur Verhinderung von Ruckgleiten,
- Reduktion des Knarrens und Quietschens von Leder,
- Verhindern von Oberflächenquietschen,
- Verhinderung des Klebens von Dichtungen
(Tür, Kofferraum etc.),
- allen anderen Bereichen , welche unerwünschte
Reibungsgeräusche zeigen, wie z. B.
Kunststoffteile im Fahrzeuginnenraum.