Diverse Probleme im E39 Hilfe!

BMW 5er E39

Hallo Leute, ich bin neu hier bei MOTORTALK und habe folgende Probleme.

1.) Mein Auto(E39, 523i, Ez/00) hat bei ausgeschaltetem Motor eine Borspannung laut Bordcomputer zwischen 11,3V - 11,5V. Wenn ich direkt an der Batterie mit einem Multimeter messe, hat der Wagen eine Spannung zwischen 11,7V-11,8V. Im Leerlauf und während der Fahrt hat er eine Spannung zwischen 13,4V - 13,8V laut Bordcomputer. Jetzt habe ich schon ein wenig gegoogelt und lese immer dass er während der Fahrt, mindestens 14V braucht und bei ausgeschaltetem Motor mind 12,5V. Ich lese immer wiedersprüchliche Aussagen dies bezüglich. Die Batterie ist ca. 2 Jahre alt.
Kann mich einer in diesem Thema aufklären?

2.)

Der Stellmotor meines Tankdeckels schließt nicht mehr. Früher hat er immer geschloßen aber selten geöffnet, da musste ich immer an der Notentrieglung ziehen. Später dann machte er nichts mehr weder schließen noch öffnen. Also erkundigte ich mich bei einem Schrottplatz um ein gebrauchtes Teil und fand eins (5€ selbe Teilenummer). Den Stellmotor baute ich ein und wieder das selbes Problem. Er schließt aber öffnet nicht. Ich schloß ein Multimeter an den Stecker und betätigte die ZV. Beim Zuschließen kamen zwischen 11,76V-12,20V durch immer unterschiedlich. Beim Aufschließen zwischen 11,76V - 11,88V ich bin mir nicht mehr sicher ob es beim schließen oder öffnen war dort stand aber ein minus davor zb. -11,76V. Kann mir hier einer helfen? Müssen es immer exakt 12V sein und was hat das Minus auf sich?

3.)
Wenn ich mein Heckrollo hochfahre, krieg ich es erst meistens nach paar Tagen wieder runter. Also ich drück den Knopf auf dem Bedienteil und das Rollo fährt hoch. Ich drücke wieder und es passiert nichts. Wenn man ganz leise ist hört man ein ganz leises surren sobald man auf schließen drückt. Wenn das Rollo aber gerade beim Hochfahren ist und ich drücke wieder auf schließen fährt es auch wieder ein. Nur eben nicht wenn es ganz oben ist.

Und jetzt das letzte Problem
4.)

Ich krieg mein ASC nicht aus. Wenn ich auf den Knopf auf bei dem Bedienteil drücke passiert nichts. Den Wagen habe ich bald 3 Jahren und es hat noch nie funktioniert. Das Steuergerät ist ein gebrauchtes. Das Alte war defekt, ASC-Lampe hat leuchtete. Die Servicefirma die das ABS-Steuergerät reparieren sollte meinte es hat einen Totalschaden ich soll mal die Spannung des Autos prüfen. Ich holte mir ein neues Steugerät aus einem Schlachter baute es ein und dann war Ruhe. Fehlerspeciher wurde natürlich auch gelöscht. Das ASC regelt aber ganz normal sprich es greift ein wenn es eingreifen sollte. Es lässt sich halt bloß nicht ausschalten.

Ich hoffe es ist nicht zu viel Text und jemand kann mir helfen.

Mfg

16 Antworten

Zitat:

@Verum_ schrieb am 2. November 2017 um 19:37:20 Uhr:



@Lalelubär Ja an den Regler hab ich auch schon gedacht. Jedoch weiß ich nicht wie ich das messen soll.

Ab in die Werkstatt denn die können das messen, kostet nen 5er in die Kaffeekasse oder vielleicht evtl. auch gratis...😉

So wie Peppy82 geschrieben hat solltest du die beiden bowdenzüge nachprüfen am rechten Dom von der tempomatpumpe zur Drosselklappe hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen