1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Diverse Probleme im E39 Hilfe!

Diverse Probleme im E39 Hilfe!

BMW 5er E39

Hallo Leute, ich bin neu hier bei MOTORTALK und habe folgende Probleme.

1.) Mein Auto(E39, 523i, Ez/00) hat bei ausgeschaltetem Motor eine Borspannung laut Bordcomputer zwischen 11,3V - 11,5V. Wenn ich direkt an der Batterie mit einem Multimeter messe, hat der Wagen eine Spannung zwischen 11,7V-11,8V. Im Leerlauf und während der Fahrt hat er eine Spannung zwischen 13,4V - 13,8V laut Bordcomputer. Jetzt habe ich schon ein wenig gegoogelt und lese immer dass er während der Fahrt, mindestens 14V braucht und bei ausgeschaltetem Motor mind 12,5V. Ich lese immer wiedersprüchliche Aussagen dies bezüglich. Die Batterie ist ca. 2 Jahre alt.
Kann mich einer in diesem Thema aufklären?

2.)

Der Stellmotor meines Tankdeckels schließt nicht mehr. Früher hat er immer geschloßen aber selten geöffnet, da musste ich immer an der Notentrieglung ziehen. Später dann machte er nichts mehr weder schließen noch öffnen. Also erkundigte ich mich bei einem Schrottplatz um ein gebrauchtes Teil und fand eins (5€ selbe Teilenummer). Den Stellmotor baute ich ein und wieder das selbes Problem. Er schließt aber öffnet nicht. Ich schloß ein Multimeter an den Stecker und betätigte die ZV. Beim Zuschließen kamen zwischen 11,76V-12,20V durch immer unterschiedlich. Beim Aufschließen zwischen 11,76V - 11,88V ich bin mir nicht mehr sicher ob es beim schließen oder öffnen war dort stand aber ein minus davor zb. -11,76V. Kann mir hier einer helfen? Müssen es immer exakt 12V sein und was hat das Minus auf sich?

3.)
Wenn ich mein Heckrollo hochfahre, krieg ich es erst meistens nach paar Tagen wieder runter. Also ich drück den Knopf auf dem Bedienteil und das Rollo fährt hoch. Ich drücke wieder und es passiert nichts. Wenn man ganz leise ist hört man ein ganz leises surren sobald man auf schließen drückt. Wenn das Rollo aber gerade beim Hochfahren ist und ich drücke wieder auf schließen fährt es auch wieder ein. Nur eben nicht wenn es ganz oben ist.

Und jetzt das letzte Problem
4.)

Ich krieg mein ASC nicht aus. Wenn ich auf den Knopf auf bei dem Bedienteil drücke passiert nichts. Den Wagen habe ich bald 3 Jahren und es hat noch nie funktioniert. Das Steuergerät ist ein gebrauchtes. Das Alte war defekt, ASC-Lampe hat leuchtete. Die Servicefirma die das ABS-Steuergerät reparieren sollte meinte es hat einen Totalschaden ich soll mal die Spannung des Autos prüfen. Ich holte mir ein neues Steugerät aus einem Schlachter baute es ein und dann war Ruhe. Fehlerspeciher wurde natürlich auch gelöscht. Das ASC regelt aber ganz normal sprich es greift ein wenn es eingreifen sollte. Es lässt sich halt bloß nicht ausschalten.

Ich hoffe es ist nicht zu viel Text und jemand kann mir helfen.

Mfg

16 Antworten

1. Ladespannung noch mal mit Multimeter messen, bei Standgas und erhöhter Drehzahl.

Ist momentan wenig aber ausreichend, vor allem wenn Stromverbraucher zugeschaltet werden.

Batterie nach 1STD nach Ladung ist mit unter 12 zu wenig und lässt auf eine sterbende Batterie schließen.

Klemm mal Batt ab, lade extern auf und dann watest du 12 Std. und misst nochmal. Wieder unter 12 dann Batt auf dem Abstieg

2. Stellmotor defekt

3. Heckrollo hab ich nicht viel Ahnung aber entweder Motor defekt oder das Getriebe.
Warte da mal auf Meinungen die das schon mal hatten.

4. Schalter bzw. Stecker prüfen, so scheint das System ja zu arbeiten.

Edit: Für einen Neuling hast du alles gut auf den Punkt gebracht, dies wünschte ich mir öfters bei MT😉

1. Gut das werde ich nacher gleich mal machen.
Was echt komisch ist, dass es die dritte Batterie wäre. Als ich den Wagen gekauft hab, meinte der Vorbesitzer die Batterie ist kein Jahr alt. Dann irgendwann ging nichts mehr und ich kaufte mir eine neue. Dazu muss ich sagen das ich die Alte meinem Cousin schenkte er lud sie übernacht auf und bis heute hat er Sie in seinem Audi A6. Und jetzt soll die nächste vllt auch kaputt sein. 🙁

2. Ok danke und was hat es mit dem Minus auf sich?

3. 4. Das werde ich dann die Tage prüfen.

Vielen Dank für deine Antworten.

1. Dann lass das Multimeter dran oder das KI im Spannungs-Modus um die Ladespannung mal während der Fahrt zu beobachten. Vielleicht bricht die immer wieder ein.

Oder du hast Krichstrom/Stromdieb im Auto und die entläd dir die Batt über Nacht. Daher solltest du denn Test ja mal mit abgeklemmter und extern geladener Batt. machen.

Mann kann auch direkt mal einen Ruhestrom Messung machen wenn du weißt wie das geht. Achtung, nicht die anfänglichen Werte beachten, erst eine Zeit von mehr als 10 Minuten warten ob alle STG auch einschlafen. Je nach Ausstattung hat das Einfluss.

2.. Umkehrpolung um zu schließen bzw. zu öffnen.

Zu 4. habe ich noch eine Idee ... hast du genug Leistung ? Bricht diese ein ? Bei mir hat die Drosselklappe gesponnen ( Bowdenzug war falsch eingehängt und falsch verlegt ) Bei mir hat alles funktioniert bis auf die ASC Lampe die immer anging und dann anblieb ...

Ähnliche Themen

Er sagt das die normal regelt also muss das System ok sein, nur lässt es sich nicht abschalten und das könnte am Stecker oder am Schalter liegen.

Vom Dauerbrennen der Lampe hat er nix geschrieben.

Sind ja alles Elk. Probleme und klingt hierzu als wenn alles irgendwie zusammenhängt. Mal die Ladespannung am Lima Regler messen, denn ich glaube das dieser ne Macke hat und somit deine Batt. nicht mehr richtig lädt. Wird die Batt. nicht richtig geladen, können auch während der Fahrt diverse Elk. Probleme auftretten, da die Batt. als Ladepuffer zwischen Lima und Bordnetz dient...

der E39er reagiert da leider sehr empfindlich drauf, sprich wenn die Bordspannung nicht stabil ist und einen gewissen Wert hält...😉

Zitat:

Ich krieg mein ASC nicht aus. Wenn ich auf den Knopf auf bei dem Bedienteil drücke passiert nichts.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. November 2017 um 19:02:35 Uhr:


Er sagt das die normal regelt also muss das System ok sein, nur lässt es sich nicht abschalten und das könnte am Stecker oder am Schalter liegen.

Vom Dauerbrennen der Lampe hat er nix geschrieben.

FÜr mich steht da er bekommt es nicht aus ... d.h. die Lampe leuchet

@Verum_, hast du im Auto den Tempomaten verbaut ? Funktioniert es auch ?

Zitat:

@Peppy82 schrieb am 2. November 2017 um 19:09:37 Uhr:


Zitat:

@Peppy82 schrieb am 2. November 2017 um 19:09:37 Uhr:

Zitat:

Ich krieg mein ASC nicht aus. Wenn ich auf den Knopf auf bei dem Bedienteil drücke passiert nichts.

Zitat:

@Peppy82 schrieb am 2. November 2017 um 19:09:37 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. November 2017 um 19:02:35 Uhr:


Er sagt das die normal regelt also muss das System ok sein, nur lässt es sich nicht abschalten und das könnte am Stecker oder am Schalter liegen.

Vom Dauerbrennen der Lampe hat er nix geschrieben.

FÜr mich steht da er bekommt es nicht aus ... d.h. die Lampe leuchet

Da steht das er es nicht abschalten kann, zumindest verstehe ich das so.

Aufklärung bringt uns eventl. der TE..

Kann man verstehen wie man will XD 🙂

Vielleicht sind wir schlauer wenn er das Problem näher erläutert... Zun den anderen Sachen fällt mir aber auch nicht wirklich was ein , ausser das vielleicht ein Steuergerät nicht einschläft oder so ...

So hallo an alle erstmal. Vorhin hab ich die Spannung an der Batterie gemessen als ich Sie mal abgeklemmt hab. Es waren genau 12,20V. Als ich die Batterie wieder anschloß und den Wagen startete waren es laut Multimeter im Standgas 14,08V und bei mehr Drehzahl 14,15V. Beim Start brach die Spannung laut Bc auf 8,4V ein. Echt komisch da ich das gestern auch gemessen hab und dort andere Werte rauskamen. Das einzige was heute neu gemessen hab, war die abgeklemmte Batterie. Ich werde mich bei paar Freunden mal umhören wegen einem Ladegerät um sie mal über Nacht aufzuladen.

@Peppy82 Ne die Asclampe ist aus. Ich krieg das Asc aber nicht ausgeschaltet so das die Lampe leuchtet.

@Lalelubär Ja an den Regler hab ich auch schon gedacht. Jedoch weiß ich nicht wie ich das messen soll.

Ok dann kann meine Idee verworfen werden XD

@eugen520 Ja einen Tempomat hab ich. Er funktioniert auch jedoch komisch. Ich muss ihn einschalten, dann auf die Geschwindigkeit fixieren Taste drücken und dann auf die Plustaste erst dann fixiert er zb 120kmh. Wenn ich ihn nur einschalte und auf Geschwindigkeit fixieren drücken, fixiert er nicht man muss plus schon drücken. Keine Ahnung ob das normal ist.

@Peppy82 trotzdem danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen