Diverse Mängel nach 3,5 Monate nach dem Kauf entdeckt

BMW 5er E39

Hallo,

ich habe vor ca. 3,5 Monate mein BMW 520i Bj 99 von Privat gekauft, ein bekannte mit genommen und das Auto am Nacht besichtigt Probefahrt gemacht und abgeholt.

Vorgestern war bei ATU zur Kontrolle des Radlagers, da das Auto Geräusche hat. Die Radlagern sind in Ordnung, aber der Hinterachsgetriebe ist total fertig sagte der Meister, total durchgerostet, tropft Öl, und die Geräusche kommt von hier aus, Reparatur kostet mindesten 1500 EUR sagte Er.

Der Nette Meister hat mir weitere Schreckliche Mängel gezeigt;

1- Beide Türen links sind durchgerostet, ganze Unterkannte der Fahrertür und über hälfte Unterkannte der Hinteren Tür Links (mit Rostblasen), hohe 1 bis 2 Cm.

2- Der Motor Verliert stark öl, Abdeckung unter dem Motorraum ist ganz Nass, und Tropft Öl.

Der Verkäufer sagte uns (mit eine bekannte) mehrmals mündlich dass, das Auto ohne Mängel ist.

Aber jetzt, die Reparatur wird den Einkaufspreis (3250 EUR) überschreiten.

Was würden Sie in dem Fall machen? gehe ich gegen der Verkäufer Rechtlich vor, oder ist es nach 3,5 Monate zu Spät?

LG
S. Samir

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, @samir,
was willst Du den für den Preis verlangen? Wenn Du ein top Fahrzeug haben willst,mußt Du schon das 3-fache ausgeben und selbst da mußt Du mit Folgekosten rechnen. Laß Dich bloß nicht zu einem Rechtsstreit überreden, sondern steck das Geld lieber in Dein Auto. Es gibt da eine Karikatur, auf der sind zwei Bauern zusehen, welche sich um eine Kuh streiten. Der eine zieht vorne der andere am Schwanz und sie brüllen sich gegenseitig an. Und auf dem Melkschemel sitzt der Advokat (Rechtsanwalt) und melkt die Kuh mit einem Grinsen im Gesicht. Soviel dazu. Dir muß doch klar sein, daß Du mindestens nochmal 1500 - 2000 € investieren mußt bevor Du zu Deinem Auto "Du" sagen kannst!
Das ist erfahrungsgemäß bei jedem Auto in dieser Preisklasse so. Mein Rat, reg Dich nicht auf, sondern sieh zu, daß Du die Fehler abstellst.

MfG Thomas

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mündliche Aussagen sind nicht viel wert solange sie nicht schriftlich fixiert sind und sofern der Vorbesitzer sich die Türen ebenfalls nicht angeschaut hat, na woher soll er es wissen?

Die rostigen Türen waren sicherlich beim Kauf erkennbar, wenn man genauer hingeschaut hätte, so hast Du leider Pech gehabt. Der Kauf von privat birgt nunmal Risiken, die man u.U. mit einem Gebrauchtwagencheck beim Händler oder ADAC, TÜV u.ä. minimieren kann.

Hallo,

wenn ihr alles selbst bezahlen müsst, würde ich es nicht unbedingt beim Freundlichen machen lassen. Es gibt freie Werkstätten, die sich auch mit BMW auskennen und bedeutend preisgünstiger arbeiten. Außerdem sollte ihr wirklich versuchen, gebrauchte Türen (nach Möglichkeit in der richtigen Farbe) vom Verwerter zu bekommen.

Gruß Steffen

PS.: Was ist mit dem Öl an der Motorabdeckung und am Differential?

Hallo Steffenxx,

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


ich würde den Wagen auch mal in einer anderen Werkstatt, DEKRA oder TÜV vorstellen. Die Jungs von ATU müssen ihr Geld hart verdienen und neben den wirklich notwendigen Reparaturen werden auch manche Dinge etwas hochgespielt ... .

Werde sicher machen.

Zitat:

Die verölte Motorabdeckung könnte z.B. von einem undichten Servoschlauch rühren - lässt sich dann evtl. mit einer neuen Schlauchschelle reparieren. Durchgerostetes Hinterachsgetriebe kann ich mir nicht vorstellen. .

Ein Tolle Info ... weil ich habe sehr früh (nach der Kauf) den Servo Ölbehälter verölt entdeckt, ich werde das auf jedenfalls gut kontrollieren, besten Dank.

Zitat:

Türen gibt es wahrscheinlich günstig von Verwerter ebendso ein Differential.

Mangelfreie Türen sind bei Verwerter auch teuer, günstige Türen sind meistens Mangelhaft, mit Abschläge, Farbschaden, Kratzer ... etc.

Dann Kommt dazu die Einbaukosten!!!

LG
S. Samir

Hallo Samir !

Wie gehts dir ? Ich hoffe ich enttäusche dich nicht zu sehr mit meiner rechtlichen Würdigung, kann gut verstehen, dass du im Moment nicht begeistert bist von der Situation. Denn der Leidtragende bist in jedem Fall erst einmal du, leider. Dass der Rost nicht innerhalb von 3,5 Monaten in der schlimmen Form zu Tage tritt mag unbestritten sein, jedoch muss der Verkäufer da Privatmann nur für arglistig verschwiegen Mängel haften und das musst du ihm nachweisen: Nach dreieinhalb Monaten in deinem Besitz und einem Winter in dem extrem viel Salz gestreut wurde ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Wagen mit dem Alter anfangen kann zu rosten. Aus meiner Sicht kann der Privatmann, da Privatmann und somit Laie den Zustand eines Fahrzeuges nicht mit einer solchen Sicherheit beurteilen wie beispielsweise ein Gewerbetreibender könnte. Der Gewerbetreibende muss per Definition nach Handelsrecht da als sog. Ist-Kaufmann eingestuft für die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns einstehen. Nichts desto trotz war die Aussage des Verkäufers nicht korrekt aus deiner Sicht heraus, aber das Problem ist: Kannst du nachweisen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass der Wagen vor 3,5 Monaten schon total durchgerostet war und das Ganze am besten mit einem Gutachten eines Sachverständigen untermauert belegen ? Zusätzlich gilt es zu beweisen, dass der Verkäufer diese Mängel kannte oder kennen musste. Das dürfte schwer werden, da einem Privatmann eine solche Absicht schwer nachzuweisen ist. Willst du nen Privatdetektiv drauf ansetzen ? Wohl eher nicht oder ?
Dass du einen Zeugen dabei hattest ist nur insofern von Vorteil, dass du allenfalls beweisen kannst dass der Laien Privatverkäufer meinte an dem Wagen wäre nichts und der Wagen nun nach 3,5 Monaten Probleme macht? Versetz dich mal in die Lage vom Richter, wie würdest du entscheiden ? Und bedenke nur Beweise gelten hier bei der Bewertung !

Tut mir Leid Samir aber aus meiner Sicht sieht es schlecht für dich aus. Aber der Tipp mit einer anderen Werkstatt könnte auch hilfreich sein, denn mir wurde auch einmal beim ATU erzählt die komplette Bremsanlage von meinem damaligen Dreier müsste erneuert werden, obwohl nur Beläge vorne fertig waren. Mit neuen Belägen bin ich mit dem Wagen noch 20.000 km gefahren.

Hoff ich konnte helfen.
MFG Para Graf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paulaner Gruppe


jupp, para graf hat recht. Wenn man ein Auto von Privat kauft sollte man noch genauer hinschauen.

Ist mein Fehler, der Mann hat der Besichtigungstermin am Nacht ausgemacht, und da ich die Tolle Angebot nicht verpasse, habe ich die Termin angenommen, und seine Aussagen voll vertraut.Ich hab mir vor 2 Wochen einen 530 i gekauft. Nach einer Woche kam die Airbaglampe, höchstwahrscheinlich die Sitzbelegungsmatte vom Beifahrersitz.

Dann als es diese Woche so geregnet hat zeigt meine Geschwindigkeitsanzeige beim Anfahren keine Geschwindigkeit am Tacho an, erst als ich ungefähr 50 km/h drauf hatte ist die Nadel hochgesprungen.

Hab dann daraufhin beim Händler angerufen und der wird sich ohne weiteres darum kümmern.

Achja weil ich grad einen angehenden Juristen bei der Hand hab.
In meinem Kaufvertrag steht drin dass ich mir eine Werkstatt selber aussuchen kann wenn ich mehr als 50 km vom Händler entfernt bin. Kannn ich sowas verlangen? Es wären immerhin einfach 150 km!
Oder kann ich mir das Spritgeld geben lassen?Hast für das Auto bestimmt gut bezahlt !!!

LG
S. samir

Zitat:

Original geschrieben von alexanderschiller


Hallo,

Fehlerspeicher auslesen, macht der Bosch-dienst für 20 Euro!

Mfg Alex

Hallo alexanderschiller,

Vor ca. 1 Monat bei ATU für 19,50 EUR gemacht.

LG
S. samir

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

Hatte der Wagen beim Kauf eine neue HU bekommen?

Nein, HU bis 8/2010 ist.

LG
S.Samir

Sorry, ich verfolge das jetzt schon seit gestern, ohne meine Meinung dazu abgegeben zu haben.
Aber da wirst du einfach Lehrgeld zahlen müssen. Gerade, wenn es ein gutes Angebot ist, sollte man sich das Fzg. genauer ansehen.
Ich bin auch erst seit kurzem hier, aber bevor ich meinen gekauft habe, habe ich mich natürlich über typische Schwachstellen informiert und die dann natürlich genauer unter die Lupe genommen.
Hier sind echt gute Leute dabei, die viel Ahnung von E39 haben.

Wenn du das Auto weiter fahren möchtest musst du es wohl unter Übel in den nächsten 3 Monaten reparieren lassen müssen. Durch den TÜV kommst du so sicher nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


Sorry, ich verfolge das jetzt schon seit gestern, ohne meine Meinung dazu abgegeben zu haben.
Aber da wirst du einfach Lehrgeld zahlen müssen. Gerade, wenn es ein gutes Angebot ist, sollte man sich das Fzg. genauer ansehen.
Ich bin auch erst seit kurzem hier, aber bevor ich meinen gekauft habe, habe ich mich natürlich über typische Schwachstellen informiert und die dann natürlich genauer unter die Lupe genommen.
Hier sind echt gute Leute dabei, die viel Ahnung von E39 haben.

Wenn du das Auto weiter fahren möchtest musst du es wohl unter Übel in den nächsten 3 Monaten reparieren lassen müssen. Durch den TÜV kommst du so sicher nicht mehr.

Hallo,

sehe ich auch so. Einen 11jährigen Wagen im Dunkeln besichtigen und dann mit 6 Monaten bis zur nächsten HU zu kaufen, ist schon mehr als blauäugig. Selbst wenn man Wagen und Besitzer kennen würde, ist diese Methode nicht empfehlenswert. Die Probefahrt im Winter dürfte auch nicht sehr aufschlussreich gewesen sein. Die Bedingungen waren sicher nicht ideal zum Testen. Da das Kind aber nun in den Brunnen gefallen ist, sollte man versuchen, den Wagen mit vertretbaren Aufwand instandzusetzen. Gerde bei den Blechteilen lohnt sich die Suche beim Verwerter nach gut erhaltenen, welche nicht neu lackiert werden müssen. Sowie der Lackierer ins Spiel kommt, wird es teuer. Scheinbar hast du auch keinen Schrauber an der Hand, der günstig helfen kann - Türen wechseln ist sicher auch in Selbsthilfe möglich.

Gruß Steffen

Hallo zusammen, @samir,
was willst Du den für den Preis verlangen? Wenn Du ein top Fahrzeug haben willst,mußt Du schon das 3-fache ausgeben und selbst da mußt Du mit Folgekosten rechnen. Laß Dich bloß nicht zu einem Rechtsstreit überreden, sondern steck das Geld lieber in Dein Auto. Es gibt da eine Karikatur, auf der sind zwei Bauern zusehen, welche sich um eine Kuh streiten. Der eine zieht vorne der andere am Schwanz und sie brüllen sich gegenseitig an. Und auf dem Melkschemel sitzt der Advokat (Rechtsanwalt) und melkt die Kuh mit einem Grinsen im Gesicht. Soviel dazu. Dir muß doch klar sein, daß Du mindestens nochmal 1500 - 2000 € investieren mußt bevor Du zu Deinem Auto "Du" sagen kannst!
Das ist erfahrungsgemäß bei jedem Auto in dieser Preisklasse so. Mein Rat, reg Dich nicht auf, sondern sieh zu, daß Du die Fehler abstellst.

MfG Thomas

Jo, ich verstehe auch deine Entäuschung. Gebe aber Tom041963 Recht.
Du hast dir ein Fahrzeug der Oberklasse, 11Jahre alt für läppische 3500€ gekauft und erwartest absolute Mängelfreiheit?
Das kann nur passieren, wenn der Verkäufer keine Ahnung hat (sonst höherer Preis).
Der Verkäufer wird, wie du, garnicht nach den Türen geschaut haben.

Wenn das Auto sonst gut ist, lass die Türen entrosten und lackieren, das hält schon ein paar Jahre, schaue nach dem Ölverlust und behebe ihn.
Solange das Hinterachsgetriebe nur jault, ist es nicht schlimm. Kontrolliere mal den Ölstand, vielleicht ist es nur das.
Wenn es dich nervt, kannst du immernoch ein gebrauchtes Differenzial kaufen und einbauen lassen, muss ja nicht gleich sein.

Alle genannten Mängel hindern dich nicht am Fahren. Lediglich das Ölleck sollte auch im Hinblick auf den TÜV beseitigt werden.

Sollte das alles dein Budget übersteigen, verkaufe das Fahrzeug wieder. Dann war es ein Fehlkauf.
dafür kann der Verkäufer dann allerdings nichts.

Hallo,

entweder du machst was an Karre oder verkaufst sie wieder.Wahrscheinlich mit finanziellen Fiasko.

Mfg.

Hallo Para Graf,

Zitat:

Original geschrieben von Para Graf


Hallo Samir !

Wie gehts dir?

Nach deine Hilfe und alle andere Nette Leute, finde ich mich besser.🙂

Zitat:

Aber der Tipp mit einer anderen Werkstatt könnte auch hilfreich sein, denn mir wurde auch einmal beim ATU erzählt die komplette Bremsanlage von meinem damaligen Dreier müsste erneuert werden, obwohl nur Beläge vorne fertig waren. Mit neuen Belägen bin ich mit dem Wagen noch 20.000 km gefahren.

Weiß ich, dass nicht nur ATU sonderen Alle andere Werkstätte übertreiben sich, aber der Mann hat mich diesmal 100% Überzeugt, dass der Differential total Fertig ist, der Mann hat mich Unter das Auto gebracht, es Sieht Schrecklisch aus, ein ungerostete Diffrential Kaum zu finden, mir ist klar , aber meiner nur Ein Rost Stück ist. Er hat ein Hintere Rad durchgedreht und mich der Differential unter das Auto Hören gelassen ..... laute Geräusche durch einfache Handdrehen des Rad.

LG
S. Samir

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Mündliche Aussagen sind nicht viel wert solange sie nicht schriftlich fixiert sind und sofern der Vorbesitzer sich die Türen ebenfalls nicht angeschaut hat, na woher soll er es wissen?

Die rostigen Türen waren sicherlich beim Kauf erkennbar, wenn man genauer hingeschaut hätte, so hast Du leider Pech gehabt. Der Kauf von privat birgt nunmal Risiken, die man u.U. mit einem Gebrauchtwagencheck beim Händler oder ADAC, TÜV u.ä. minimieren kann.

Hallo 525itouring,

Ist mein Fehler, ich habe seine Aussagen Voll vertraut, Aber ist ne gut Kostbare erfahrung für die nächste Kauf.

LG
S. Samir

Hallo Ahri,

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


Hier sind echt gute Leute dabei, die viel Ahnung von E39 haben.

Stimmt, ich sollte mich früher von Nette Leute hier informieren lassen.

LG
S. samir

Deine Antwort
Ähnliche Themen