Diverse Mängel nach 3,5 Monate nach dem Kauf entdeckt

BMW 5er E39

Hallo,

ich habe vor ca. 3,5 Monate mein BMW 520i Bj 99 von Privat gekauft, ein bekannte mit genommen und das Auto am Nacht besichtigt Probefahrt gemacht und abgeholt.

Vorgestern war bei ATU zur Kontrolle des Radlagers, da das Auto Geräusche hat. Die Radlagern sind in Ordnung, aber der Hinterachsgetriebe ist total fertig sagte der Meister, total durchgerostet, tropft Öl, und die Geräusche kommt von hier aus, Reparatur kostet mindesten 1500 EUR sagte Er.

Der Nette Meister hat mir weitere Schreckliche Mängel gezeigt;

1- Beide Türen links sind durchgerostet, ganze Unterkannte der Fahrertür und über hälfte Unterkannte der Hinteren Tür Links (mit Rostblasen), hohe 1 bis 2 Cm.

2- Der Motor Verliert stark öl, Abdeckung unter dem Motorraum ist ganz Nass, und Tropft Öl.

Der Verkäufer sagte uns (mit eine bekannte) mehrmals mündlich dass, das Auto ohne Mängel ist.

Aber jetzt, die Reparatur wird den Einkaufspreis (3250 EUR) überschreiten.

Was würden Sie in dem Fall machen? gehe ich gegen der Verkäufer Rechtlich vor, oder ist es nach 3,5 Monate zu Spät?

LG
S. Samir

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, @samir,
was willst Du den für den Preis verlangen? Wenn Du ein top Fahrzeug haben willst,mußt Du schon das 3-fache ausgeben und selbst da mußt Du mit Folgekosten rechnen. Laß Dich bloß nicht zu einem Rechtsstreit überreden, sondern steck das Geld lieber in Dein Auto. Es gibt da eine Karikatur, auf der sind zwei Bauern zusehen, welche sich um eine Kuh streiten. Der eine zieht vorne der andere am Schwanz und sie brüllen sich gegenseitig an. Und auf dem Melkschemel sitzt der Advokat (Rechtsanwalt) und melkt die Kuh mit einem Grinsen im Gesicht. Soviel dazu. Dir muß doch klar sein, daß Du mindestens nochmal 1500 - 2000 € investieren mußt bevor Du zu Deinem Auto "Du" sagen kannst!
Das ist erfahrungsgemäß bei jedem Auto in dieser Preisklasse so. Mein Rat, reg Dich nicht auf, sondern sieh zu, daß Du die Fehler abstellst.

MfG Thomas

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


sehe ich auch so. Einen 11jährigen Wagen im Dunkeln besichtigen und dann mit 6 Monaten bis zur nächsten HU zu kaufen, ist schon mehr als blauäugig. Selbst wenn man Wagen und Besitzer kennen würde, ist diese Methode nicht empfehlenswert. Die Probefahrt im Winter dürfte auch nicht sehr aufschlussreich gewesen sein. Die Bedingungen waren sicher nicht ideal zum Testen. Da das Kind aber nun in den Brunnen gefallen ist, sollte man versuchen, den Wagen mit vertretbaren Aufwand instandzusetzen. Gerde bei den Blechteilen lohnt sich die Suche beim Verwerter nach gut erhaltenen, welche nicht neu lackiert werden müssen. Sowie der Lackierer ins Spiel kommt, wird es teuer. Scheinbar hast du auch keinen Schrauber an der Hand, der günstig helfen kann - Türen wechseln ist sicher auch in Selbsthilfe möglich.

Lieber Steffenxx,

da hast du Recht, die Probefahrt wurde auf Nasse bahn gemacht, damit meine bekannte als (leicht auskenner) hat die Geräusche nicht bemerkt.

Mit der Suche nach gebrauchte Türen beim Verwerter, hast du auch Recht, ich habe heute weiter gesuht und fand ich auch gut erhaltene Türen zum günstigen Preis, aber mir kommt immer noch der einbau in Frage....

Die Türen selbst sind klar leicht auszuwechseln, paar Schrauben aus-/ einschrauben, aber die Innen verkleidung, Airbag, fensterheber mit Motor ... etc. Musste alles umgetauscht werden, Kann mann das Alles selbst machen? wie viel Zeit braucht? braucht Mann speziale Werkzeuge? hast du Vielleicht erfahrung ...

LG
S. Samir

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo zusammen, @samir,
was willst Du den für den Preis verlangen? Wenn Du ein top Fahrzeug haben willst,mußt Du schon das 3-fache ausgeben und selbst da mußt Du mit Folgekosten rechnen. Laß Dich bloß nicht zu einem Rechtsstreit überreden, sondern steck das Geld lieber in Dein Auto. Es gibt da eine Karikatur, auf der sind zwei Bauern zusehen, welche sich um eine Kuh streiten. Der eine zieht vorne der andere am Schwanz und sie brüllen sich gegenseitig an. Und auf dem Melkschemel sitzt der Advokat (Rechtsanwalt) und melkt die Kuh mit einem Grinsen im Gesicht. Soviel dazu. Dir muß doch klar sein, daß Du mindestens nochmal 1500 - 2000 € investieren mußt bevor Du zu Deinem Auto "Du" sagen kannst!
Das ist erfahrungsgemäß bei jedem Auto in dieser Preisklasse so. Mein Rat, reg Dich nicht auf, sondern sieh zu, daß Du die Fehler abstellst.

MfG Thomas

Lieber Tom041963,

Die normale Preis für ein 520i während mein Einkauf lag bei 4000 EUR, auch bei Händler, bei investieren von 1500 - 2000 €, wird das Auto mir ca. 5000 € gekostet, so habe 1000 € mehr bezahlt.
Es geht um die ehrlichkeit der Verkäufer, er sollte mir alle Mängeln benennen als er der Preis gesunken hat, es geht um eine Klare betrüg ...?

Ich versuche die Türen und der Differential beim Verwerter günstig zu Kaufen, und mit selbsthilfe auch etwas von einbaukosten zu sparen, Aber das wird mir Viel zeit Kosten. und bleibt noch das Verölungsproblem bei der Motor, höffentlich nur an der Servo. Schlauch liegt wie von steffenxx beschrieben.

LG
S. Samir

Deine Antwort
Ähnliche Themen