Diverse Innenraumbeleuchtung geht nicht und andere Kleinigkeiten
Hallo,
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Diverse innenraumbeleuchtung geht nicht mehr.
Ich Liste mal auf: alles um den Ganghebel bleibt dunkel, die fussraumbeleuchtung vorne bleibt dunkel, Lichtschalter mit Nebel vorn und hinten bleibt dunkel, Sitzheitzungsschalter hinten dunkel, lüftungsdüsen komplett dunkel, links und rechts neben dem tacho bleiben dunkel.
Tür hinten links geht gar nix mehr, keine zv, kein Fensterheber, keine kindersicherung..... was kann das sein?
Klima: auf manuell kann ich die Tasten unter den luftdüsen drücken und man sieht an dem roten Strich wie viel Luft sie bringen sollen.
Auf Automatik kann ich da nix drücken und es ist auch kein roter Strich unter den luftdüsen.
Kann mir jemand Tipps geben wonach ich schauen soll ?
Die 2. Batterie ist nagelneu
Dank euch und gruß eisi
Beste Antwort im Thema
Sehr guter Gedankengang, aber viel zu kompliziert.
Die Dachelektronik ist ein wesentlicher Bestandteil der Innenraumüberwachung und hängt am Can Bus des gesamten Phaeton Hirns.
Die beiden Runden Kappen oben an der Blende Nähe Leseleleuchten abnehmen, Schrauben lösen und die Einheit ( angefangen an der Windschutzscheibe ) runter ziehen.
Stecker alle ab stecken und die schwarze Kiste öffnen.
Höchst wahrscheinlich liegt hier eine Oxidation vor.
Bei Gelegenheit werde ich erklären warum das passiert und warum genau die Beleuchtung ausfällt, wenn der Fehler auch daran gelegen hat.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit.
79 Antworten
Werd ich wechseln.
Weisst du welches Relais? Vielleicht hat das ne Macke bei mir und schaltet nicht durch
Das Relais ist im STG eingelötet und schaltet offenbar verschiedenes.
Was ich beobachten konnte: Die Scheinwerfer-Reiniger, die Dachbeleuchtung und die Batterieanzeige.
Aber das ist sicher alles nur ein Nebeneffekt weil die Spannung fehlt.
Ich tippe jetzt wirklich fest auf eine der Sicherungen, denn dein pfiffiger Test mit der Fremdeinspeisung zeigt ja das der Fehler auf der STG-Seite liegen muß.
SB35 5A und SB36 10A und zwar die kleinen Flachsicherungen
Bin gespannt
Ähnliche Themen
Zitat:
@zottel125 schrieb am 29. Januar 2020 um 00:14:29 Uhr:
Wenn ich auch mal tippen darf tippe ich auch die Dachelktronik.
Hab ich auch schon überlegt .
Wonach soll und kann ich da gucken ?
Zitat:
@zottel125 schrieb am 29. Januar 2020 um 00:14:29 Uhr:
Wenn ich auch mal tippen darf tippe ich auch die Dachelktronik.
Guter Hinweis, habe ich aufgegriffen und getestet. Es ist jedoch, wie vermutet, ein Seiteneffekt.
Wenn die Sicherung SB36 fehlt dann liefert das Bordnetz-STG keine CAN-Bus Botschaften mehr, daraufhin geht die Dachelektronik schlafen und natürlich auch die Batterieanzeige weil die Messwerte vom Bordnetz geliefert und über den Bus übertragen werden.
Allerdings wird die Fußraumbeleuchtung auch über die Dachelektronik aus und eingeschaltet (vermutlich auch noch über die Tür-STGte). Wenn dann die Dachelektronik Stromlos wird dann bleibt die Fußraumbel. in dem Zustand von vorher. Die Schalterbeleuchtung bleibt aber an.
Wenn die Sicherung SB35 fehlt dann geht die Schalter- und die Fußraumbeleuchtung aus. Das ist, wie ich denke, der wahrscheinlichste Übeltäter.
In einem vernetzten System ist es immer schwierig Ursache und Wirkung auseinander zu halten. Man hangelt sich von einer Vermutung zur Nächsten.
Sehr guter Gedankengang, aber viel zu kompliziert.
Die Dachelektronik ist ein wesentlicher Bestandteil der Innenraumüberwachung und hängt am Can Bus des gesamten Phaeton Hirns.
Die beiden Runden Kappen oben an der Blende Nähe Leseleleuchten abnehmen, Schrauben lösen und die Einheit ( angefangen an der Windschutzscheibe ) runter ziehen.
Stecker alle ab stecken und die schwarze Kiste öffnen.
Höchst wahrscheinlich liegt hier eine Oxidation vor.
Bei Gelegenheit werde ich erklären warum das passiert und warum genau die Beleuchtung ausfällt, wenn der Fehler auch daran gelegen hat.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit.
In über 9 Jahren 😉 ergeben sich an realen Fahrzeugen sicher Effekte die an meinem Testsystem nicht auftreten.
Danke für die info!
Jetzt fall ich vom Glauben ab .....
Hab die sicherung sb35 rausgenommen und nochmal auf durchgang geprüft.
Laut Messgerät alles gut und sicherung ist ganz.
Dachte mir aber, machst mal ne neue rein ..... siehe da, alles leuchtet !
Das soll mal einer verstehen.
Vielen vielen Dank an euch beide, so konnte man viel über das Fahrzeug lernen.
Dies war die erste Antwort in diesem Thread 😉:
https://www.motor-talk.de/.../...ndere-kleinigkeiten-t6775908.html?...
LG
Udo
Hat er ja auch gemacht Udo nur ohne Befund. Mir fällt dazu eine mögliche Erklärung ein:
So 'ne Autosicherung ist ja kein Präzisionsteil sondern nur ein gestanztes Blech und auch noch in S-Form. Wenn sie einfach nur durch und nicht viel weggedampft ist, dann kann es sein dass ohne Strombelastung Durchgang da ist. Wenn Strom fließt wird das Ding warm und biegt sich weg.
Bei einer guten Feinsicherung ist deshalb auch eine kleine Feder eingebaut die so etwas verhindert.
LG Günther