Diverse Fragen

Audi TT 8N

Hallo,

So, habe meinen Golf 4 GTI verkauft und einen TT EZ 06/02 1.8T 132KW gekauft.

Und schon hab ich diverse Fragen.

1. Bei mir funktionieren beide Höhenversteller nicht.... was kann ich tun, wie kann ich die Seitenteile entfernen um zu schauen, ob nicht etwas an der Mechanik ausgehängt ist?

2. Meinen Golf 4 1.8T hatte ich von 150 auf ca 190PS gechippt, was ist beim 1.8T 132KW ohne Probleme durch chipping machbar, ohne dem Motor zu schaden, oder ist das der gleiche Motor und Turbolader und somit mit 180PS schon an der gesunden Grenze?

3. Ab ca 200km/h sind die Scheiben nicht mehr 100% dicht, sprich es macht Windgeräusche da die Scheibe nicht mehr ausreichend angepresst wird an die Dichtung, kann man hier was tun?

4. Lederpflege: Wie und mit was pflegt Ihr? habe leiche Kratzer und an der linken Wange Fahrerseitig auch Abschürfungen an Naht und Leder (nicht schlimm, aber unschön) kann man hier was tun?

5. Trenn-Netz. Gibt es so eine Art Trennetz, das man zwischen die beiden Sitze vorne spannen kann? Ich habe einen Hund und wollte die Rücksitze immer umklappen, dann mit einem Teppich eine passende Unterlage, die Kofferraum und umgeklappte Sitze komplett bedeckt (oder gibt es sowas???) ausschneiden und eben nach vorne absicher, dass der Hund nicht die Ledersitze verkratzt.
6. Ganz wichtig Der letzte KD war bei 50TKM, derzeit 72tkm, sprich wird sicher bald fällig. Es wurde noch kein Zahnriehmen, keine Bremsen (hinteren sind fertig) keine Zündkerzen getauscht. Auch nicht das Öl des Verteilergetriebes.... wann muss was gemacht werden? Vorallem der Zahnriehmen? Bei meinem Golf musste der bei 55TKM nach 6 Jahren wegen Sprödigkeit getauscht werden (stand dort auch so im handbuch -> alle 6 jahre oder 120TKM)

Sodele vielen dank für eure Antworten.... hoffe Ihr Profis könnt mir nen bissl weiterhelfen,

29 Antworten

Sollte ich eigentlich zwingend den Zahnriemen beim nächsten Termin machen lassen, oder reicht auch erstmal ne Sichtprüfung? Oder ist die Gefahr einfach nicht optisch zu erkennen (Versprödung, Rissigkeit...)

Ja, aber eher weniger wegen dem Riemen als wegen der Wasserpumpe. Die Chance das die aufgibt ist wohl noch größer als das der Riemen reißt!
Hab schon defekt Wasserpumpen nach nur 5 Jahren und 60.000km mit zerlegtem Schaufelrad gesehen!
Der Zahnriemen wechsel nach 5 Jahren wurde ja beim 132kw ab Baujahr 2001 aufgehoben! Von daher hättest du da noch Luft, aber ich würd aufgrund des Alters der Wapu beides tauschen lassen! 

Gruß Matze

Frage ist ja warum haben Sie es aufgehoben und danach wieder eingeführt... gab es eine Teileänderung, so dass die Riemen mit 2001 besser waren?

Also ich weiss auch nicht... würde natürlich gerne noch nen paar 1000 Kilometer auf den zahnriemen verzichten....

Wo bekommt man die Wapu mit Metallschaufeln? Hat die ne extra Teilenummer? Wenn ich die Teile bei ATU oder über ebay kaufe bekomme ich dann immer Neuteile, oder sin das auch Tauschpumpen?

Ich frage mich gerade auch, ob ich wieder auf 15000er Intervalle mit normalem 5W40 umsteigen soll... da eh alle 30tkm oder 60tkm Sachen wie Zündkerzen, Haldex Öl... gemacht werden müssen und der dumme VW Service hat das bei mir noch nie gemacht weil eben nur bei 25TKM und 50TKM KD gemacht wurde... und bis zum nächsten sind eben die 60tkm um 15tkm überschritten! Also VW ist echt bescheuert... Longlife ist totaler Schwachsinn, wenn man dann die eigens vorgegebenen Standarwechsel missachtet

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


Frage ist ja warum haben Sie es aufgehoben und danach wieder eingeführt... gab es eine Teileänderung, so dass die Riemen mit 2001 besser waren?

Keine Ahnung warum! Kann mir nicht vorstellen das es an anderen Riemen lag.

Wo bekommt man die Wapu mit Metallschaufeln? Hat die ne extra Teilenummer? Wenn ich die Teile bei ATU oder über ebay kaufe bekomme ich dann immer Neuteile, oder sin das auch Tauschpumpen?

Also soweit ich weiß, haben alle Wapus aus dem Zubehör Metallschaufeln?! Mann möge mich berichtigen wenn ich falsch liege aber ich meine das mal gelesen zu haben.
Ähnliche Themen

Hallo...

Anfang 2006 wurde bei meinem Zahnriemen, WaPu etc getauscht. Kann ich da eigentlich von ausgehen, dass da dann die verstärkte Version verbaut wurde? Oder werden trotzdem noch die Plastik-Dinger verbaut?

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von MrBrunzel


... Oder werden trotzdem noch die Plastik-Dinger verbaut?

Aber sicher. Ist ein Audi-Original-ET. Metallschaufeln gibts nur im Zubehör.

Die würde ich im übrigen nur von einem namenhaften Anbieter wählen. Denn wenn das Schaufelrad mal blockiert ..... 😉

Langzeittests kenn ich noch nicht.

Gruß

TT-Fun

den anbieter der wapu mit metallschaufelrad bekommst du per suche genannt. gabnen threat darüber.

Ich fahre einen audi tt 8n aber das ist erstmal irrelevant. Ich möchte wissen wie das mit dem Typisieren läuft wenn ich mal etwas umbaue oder einfach mal z.B 19“ Felgen auf meinen audi montieren möchte.
Leider sind nicht viele leute (niemand) in meiner Umgebung tuningbegeistert wie ich und deswegen bin ich jetzt hier (hab mich gerade registriert hahah).

Ziele (falls es wen interessiert):
•Felgen (einfach passende felgen die größer sind als die Serienmäßigen weil die VIEL zu klein sind)

•Tieferlegungsfedern (Hauptsache irgendwie tieferlegen)

•Distanzscheiben (wenn Nötig nach den sachen davor)

Damit wäre ich glaub ich vorerst zufrieden.

MEINE FRAGEN:

•Wo finde ich die besten/günstigsten teile

•Wie trag ich das ein oder bzw. wie mache ich die Umbauten „Legal“

•Freue mich über weitere Tips😉

Lg aus Österreich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diverse Fragen' überführt.]

Felgen aus einem Felgenshop, Federn Spurplatten aus einem Tuningshop.. da findet man alles passende zu Deinem Auto, musst dann nur dazu die Gutachten durchlesen wie was zusammen passt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diverse Fragen' überführt.]

Ich würde mit der Teileliste (wie @BullTT68 geschrieben hat) zum Prüfstelle des Amts der jeweiligen Landesregierung gehen und mich dann dort beraten lassen, ob eine Eintragung möglich ist.
Welche Unterlagen du benötigst findest du auch auf den jeweiligen Seiten der Landesregierung deines Bundeslandes, z.B. für OÖ https://www.land-oberoesterreich.gv.at/15463.htm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diverse Fragen' überführt.]

Zitat:

@Thundertruck 29 schrieb am 12. Juni 2008 um 15:18:35 Uhr:


Hallo,

So, habe meinen Golf 4 GTI verkauft und einen TT EZ 06/02 1.8T 132KW gekauft.

Und schon hab ich diverse Fragen.

1. Bei mir funktionieren beide Höhenversteller nicht.... was kann ich tun, wie kann ich die Seitenteile entfernen um zu schauen, ob nicht etwas an der Mechanik ausgehängt ist?

2. Meinen Golf 4 1.8T hatte ich von 150 auf ca 190PS gechippt, was ist beim 1.8T 132KW ohne Probleme durch chipping machbar, ohne dem Motor zu schaden, oder ist das der gleiche Motor und Turbolader und somit mit 180PS schon an der gesunden Grenze?

3. Ab ca 200km/h sind die Scheiben nicht mehr 100% dicht, sprich es macht Windgeräusche da die Scheibe nicht mehr ausreichend angepresst wird an die Dichtung, kann man hier was tun?

4. Lederpflege: Wie und mit was pflegt Ihr? habe leiche Kratzer und an der linken Wange Fahrerseitig auch Abschürfungen an Naht und Leder (nicht schlimm, aber unschön) kann man hier was tun?

5. Trenn-Netz. Gibt es so eine Art Trennetz, das man zwischen die beiden Sitze vorne spannen kann? Ich habe einen Hund und wollte die Rücksitze immer umklappen, dann mit einem Teppich eine passende Unterlage, die Kofferraum und umgeklappte Sitze komplett bedeckt (oder gibt es sowas???) ausschneiden und eben nach vorne absicher, dass der Hund nicht die Ledersitze verkratzt.
6. Ganz wichtig Der letzte KD war bei 50TKM, derzeit 72tkm, sprich wird sicher bald fällig. Es wurde noch kein Zahnriehmen, keine Bremsen (hinteren sind fertig) keine Zündkerzen getauscht. Auch nicht das Öl des Verteilergetriebes.... wann muss was gemacht werden? Vorallem der Zahnriehmen? Bei meinem Golf musste der bei 55TKM nach 6 Jahren wegen Sprödigkeit getauscht werden (stand dort auch so im handbuch -> alle 6 jahre oder 120TKM)

Sodele vielen dank für eure Antworten.... hoffe Ihr Profis könnt mir nen bissl weiterhelfen,

Also der Thread ist zwar schon älter,aber ich möchte hier was zu Punkt:5 sagen!

Der Audi TT Coupe ist kein Auto um einen Hund mitzuführen schon gar nicht ohne speziellen Hundetransport Käfig!!!
Ausserdem wird es durch die steile Heckscheibe sehr warm da hinten ! Falls der Themstarter dies noch lesen sollte ? Bitte zu Herzen nehmen es geht hier um ein Lebewesen sprich Hund also bitte auch dementsprechend tierfreundlich behandeln!!!! DANKE!

lg.Poloblackdragon

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 23. Mai 2020 um 16:02:41 Uhr:


Also der Thread ist zwar schon älter,aber ich möchte hier was zu Punkt:5 sagen!

Der Audi TT Coupe ist kein Auto um einen Hund mitzuführen schon gar nicht ohne speziellen Hundetransport Käfig!!!
Ausserdem wird es durch die steile Heckscheibe sehr warm da hinten ! Falls der Themstarter dies noch lesen sollte ? Bitte zu Herzen nehmen es geht hier um ein Lebewesen sprich Hund also bitte auch dementsprechend tierfreundlich behandeln!!!! DANKE!

lg.Poloblackdragon

P.S: Ich sehe immer wieder Leute die Ihren Hund(e) im Auto einfach so mitnehmen sei es auf dem Schoß,auf dem Beifahrersitz oder gar auf der Hutablage ! Die sollen mal drüber nachdenken was mit den Tieren passiert wenn sie mal ne Notbremsung machen müssen oder in einem Unfall verwickelt werden.....so etwas ist absolut unverantwortlich und absolutes No Go !!!!!!!!!!!!!!!!!

@poloblackdragon - ich glaube der Hund sieht nach 12 Jahren schon das Gras von unten wachsen. Von welchem TT sprichst du, wenn du eine steile Heckscheibe - was ja eigentlich ein Vorteil gegenüber der Erwärmung wäre - erwähnst? Mein TT hat eher eine flache, hätte ich zumindest so gesehen.
Die Hunde auf der Hutablage sind aber doch hoffentlich die mit dem Wackelkopf ;-)

Generell muss ich aber beipflichten, dass eine ordentliche Ladungssicherung - egal was und mit welchem Auto wichtig ist (in Österreich ist das ein Vormerkdelikt und es gibt einen Punkt dafür - fürs Schnellfahren nicht).
Aber nicht nur weil der Hund dabei vor die Hunde gehen kann, sondern weil die Ladung zum Geschoss wird und die Frontinsassen dabei verletzt werden können.

Ein tolles Video zur ungesicherten Ladung ist das vom ADAC (da sieht man, wie die Innenlackierung beim Auto funktioniert):
https://www.youtube.com/watch?v=kXMJfeEtGOU

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 23. Mai 2020 um 16:23:30 Uhr:


@poloblackdragon - ich glaube der Hund sieht nach 12 Jahren schon das Gras von unten wachsen. Von welchem TT sprichst du, wenn du eine steile Heckscheibe - was ja eigentlich ein Vorteil gegenüber der Erwärmung wäre - erwähnst? Mein TT hat eher eine flache, hätte ich zumindest so gesehen.
Die Hunde auf der Hutablage sind aber doch hoffentlich die mit dem Wackelkopf ;-)

Generell muss ich aber beipflichten, dass eine ordentliche Ladungssicherung - egal was und mit welchem Auto wichtig ist (in Österreich ist das ein Vormerkdelikt und es gibt einen Punkt dafür - fürs Schnellfahren nicht).
Aber nicht nur weil der Hund dabei vor die Hunde gehen kann, sondern weil die Ladung zum Geschoss wird und die Frontinsassen dabei verletzt werden können.

Ein tolles Video zur ungesicherten Ladung ist das vom ADAC (da sieht man, wie die Innenlackierung beim Auto funktioniert):
https://www.youtube.com/watch?v=kXMJfeEtGOU

Hi ,ja ich meinte flache Heckscheibe und ja jede Ladung sollte gesichert werden besonders Tiere auch die können zum Geschoss werden...und nein es war kein Wackeldackel sondern ein echter Chihuawa den ich auf der Autobahn im vorbeifahren auf der Hutablage gesehen habe,am liebsten hätte ich die Leute ausgebremst und zur Rede gestellt.....aber wie das so ist im Arbeitsstress keine Zeit! Und ausserdem wäre es Verkehrsgefährdend gewesen!!! Manche Leute dürften gar keine Tiere besitzen die sind einfach nur blöd!Und haben ihren Kopf nur zum Haareschneiden!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen