Diverse Fragen Range Rover Evoque

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Leute!

Ich bin neu in dem Forum und suche Hilfe.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, doch bisher nichts gefunden.

1.
Wir haben uns im April einen Td4 gekauft bei einem Händler in Paderborn mit 8.000 km runter.
Jetzt zeigt das System natürlich an ( sind bei knapp 11.000 ), dass es Zeit wird, einen Werkstattcheck zu machen.
Ist es nach 3.000 gefahrenen km Pflicht?
Und wer übernimmt die Werkstattkosten? Gekauft haben wir bei LR in Paderborn, ich würde Ihn natürlich jetzt zu LR in unserer Nähe bringen, Mülheim a.d.R.

2.
Spricht etwas dagegen, die Felgen der Sommerreifen auch für die Winterreifen zu nehmen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Tachoabweichungen und die daraus resultierenden Spritverbräuche können verschiedenes Ursachen haben. Als
14jähriger stibitzte ich meinem mittagsschlafenden Vater gerne mal den zur Sicherheit gegen seine Wegnahme auf dem Nachtschränkchen deponierte Autoschlüssel, um mit dem "30 PS Käfer" mal schnell ne Runde um den Pudding zu fahren.
Die Vorbereitung wurde schnell zur Routine: Kofferraumdeckel hoch, Rändelschrauben an der Pappverblendung runter und Tachowelle raus und vom Tacho getrennt, die zuvor beides mit einer Überwurfmutter verbunden hatte.
Klappe zu, Puls rauf, Motor an und los ging's für etwa 15 km. Zurückgekommen..., die umgekehrte Prozedur; der Vater schlief noch....Gott sei Dank. Das ging eine ganze Weile so.....
Vater führte Buch und fand kaum eine Erklärung für den erhöhten Verbrauch " der Bock säuft aber ", der, ich meine mich zu erinnern, auf über 14 l angestiegen sein mochte.
Alles wurde untersucht; die Zündkerzen gereinigt und wie ein Schamane, ein langer Schraubenzieher ans Ohr und gleichzeitig an den laufenden Motor gehalten, um den richtigen Zündpunkt heraushören zu können.
Bei dieser wichtigen Arbeit wurde mein lieber Vater jäh unterbrochen, als ein Nachbar, neugierig wie Nachbarn eben sein können frug: "Hat ihr Sohn denn schon den Führerschein?".......

War n'bisschen OT aber wahr, *augenschlagnieder* ;-))

367 weitere Antworten
367 Antworten

Ich hab mal auch den Kundenservice in A und CH bemüht und mir die dortigen Wartungsintervalle für den eD4 Mj. 2016 mitteilen lassen. Folgende Antworten kamen dazu.

CH: im übrigen eine super Service Leistung die ihr da habt.
"
Besten Dank für Ihre Anfrage. Um Ihre Frage korrekt beantworten zu können müsste ich die Fahrgestell-Nummer des betreffenden RRE haben. Ich gehe nun einmal davon aus, dass es sich um den Ingenium Dieselmotor handelt. Grundsätzlich haben alle Ingenium Dieselmotoren den gleichen Service-intervall, also alle 2 Jahre oder 34000 Km. Es gilt das zuerst Erreichte. Jaguar Land Rover Schweiz hat sich jedoch entschlossen auch an diesen Fahrzeugen in jedem Jahr eine Gratis-Wartung via Free Service Programm zu bezahlen. Dementsprechend profitieren unsere Kunden nach 12 Monaten Betriebsdauer (sofern die KM-Leistung nicht erreicht wurde) von einem Service-Check. Dann nach 24 Monaten übernehmen wir die regulären Servicearbeiten. Nach weiteren 12 Monaten erneut einen Service-Check. Fremdimport-Fahrzeuge sind natürlich von unserem Free Service Programm ausgeschlossen. "

Österreich:

"vielen Dank für Ihre Anfrage an das Land Rover Kundenzentrum.

Die Wartungsintervalle für den RRE eD4 betragen 34000 oder 2 Jahre."

Hab das nun nochmal dem deutschen Kundenservice mitgeteilt. Antwort noch offen.

Wie bereits geschrieben sollten die Wartungsintervalle lt. Serviceheft in DACH gleich sein.
Mal schauen...

Hier die Aussage von LR Deutschland:

vielen Dank für Ihre Geduld. Ich habe vom Hersteller die folgende Information erhalten:

"Seit 16MY haben sich die Serviceintervalle bei den ALLRADVERSIONEN geändert, die Frontantriebsversionen sind unverändert geblieben. Die ALLRADVERSIONEN haben 34.000 km oder 2 Jahre Serviceintervall, die Frontantriebsversionen haben den unveränderten von 26.000 km oder 1 Jahr."

Diese Information ist an alle Land Rover Vertragshändler in Deutschland kommuniziert worden. Somit ist die Aussage aus Österreich nicht zutreffend.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
O... T.....
Kundenbetreuer
Customer Service Centre

Zitat:

So, nun ist es amtlich, beim Modeljahr 2016 (mit Winterpaket) lässt sich die Front- und Heckscheibenheizung in Display / Klimaeinstellungen in folgenden Modi einstellen

Automatik ein / Automatik aus (getrennt nach Front- und Heckscheibenheizung)
Einstellung der Heizleistung in 3 Stufen

siehe Bilder

Bei mir (ohne Winterpaket) schaltet sich die Heckscheibenheizung automatisch mit ein, wenn ich das Gebläse für die Frontscheibe auf max stelle.

Gut gemeint von den Technikern, aber meistens überflüssig, weil die Heckscheibe oft gar nicht beschlagen ist und so nur die Batterie unnötig belastet wird. Wie kann ich diese Automatik abstellen?

In den Klimaeinstellungen gibt's dazu nichts (siehe Bild). Die dortige Einstellungsmöglichkeit betrifft offenbar nur die automatische Einschaltung bei niedrigen Außentemperaturen.

Dsc-0227

Zitat:

@evoqueSE schrieb am 21. November 2015 um 20:48:52 Uhr:



Zitat:

So, nun ist es amtlich, beim Modeljahr 2016 (mit Winterpaket) lässt sich die Front- und Heckscheibenheizung in Display / Klimaeinstellungen in folgenden Modi einstellen

Automatik ein / Automatik aus (getrennt nach Front- und Heckscheibenheizung)
Einstellung der Heizleistung in 3 Stufen

siehe Bilder

Bei mir (ohne Winterpaket) schaltet sich die Heckscheibenheizung automatisch mit ein, wenn ich das Gebläse für die Frontscheibe auf max stelle.

Gut gemeint von den Technikern, aber meistens überflüssig, weil die Heckscheibe oft gar nicht beschlagen ist und so nur die Batterie unnötig belastet wird. Wie kann ich diese Automatik abstellen?

In den Klimaeinstellungen gibt's dazu nichts (siehe Bild). Die dortige Einstellungsmöglichkeit betrifft offenbar nur die automatische Einschaltung bei niedrigen Außentemperaturen.

----------------------

Na Na Na...mal langsam...

Dies ist bei vielen Fahrzeugen der Fall...die Techniker denken eben zuviel udn das oft nicht für alle Kunden passend.

1. Vielleicht lässt sich die Heizung doch noch aus der Automatik nehmen....ich weis es nicht.

2. Gebläse nicht auf Max stellen.......eine Stufe drunter bleiben......

3. Falls alles nicht Hilft...einfach den Finger auf den entsprechenden Taster legen udn Heckscheibenheizung ausschalten.....tut auch nicht wirklich weh.

Ich selbst muss bei jedem Motorstart die StartStop Funktion manuell deaktivieren, weil so ein britischer Techniker hier keine Abschaltautomatik eingebaut hat mit der ich diese Funktion dauerhaft ausschalten kann........aber wie gesagt ist halt eine echt nervige Sache......ständig den Finger auf den Taster zu legen.

Spass beiseite....wenns nicht geht....nimms hin.....so schlimm ist dies wirklich nicht.

;-)
Buchener74722

Ähnliche Themen

Ist vom Gesetz her verboten die StartStop dauerhaft auszuschalten, sie muss beim Start aktiviert sein...

Zitat:

@cutf schrieb am 22. November 2015 um 19:47:50 Uhr:


Ist vom Gesetz her verboten die StartStop dauerhaft auszuschalten, sie muss beim Start aktiviert sein...

Danke, war bekannt.....aber wie Du weisst ist die Todesstrafe auch verboten...steht aber immer noch in der "aktiven" badischen Landesverfassung.......

;-)....so und nun zurück zum Ernst des Sonntags......

Gibt es Hilfe für evoqueSE und sein Heckscheibenproblem? (ich selbst habe gerade nichts in der online Beschreibung gefunden)

Guten abend in die Runde!

Habe seit einigen Tagen festgestellt dass mein Evoque beim anfahren etwas spinnt und zwar habe ich folgendes Problem.Wenn ich beim ausparken zuerst rückwärts fahren muss und danach in den ersten Gang einlege und losfahre, die hinteren Bremsen stets für einen Moment blockieren.

Hat da jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und ein Tipp womit es zusammenhängen könnte??

Zitat:

@mibas schrieb am 23. November 2015 um 21:11:59 Uhr:


Guten abend in die Runde!

Habe seit einigen Tagen festgestellt dass mein Evoque beim anfahren etwas spinnt und zwar habe ich folgendes Problem.Wenn ich beim ausparken zuerst rückwärts fahren muss und danach in den ersten Gang einlege und losfahre, die hinteren Bremsen stets für einen Moment blockieren.

Hat da jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und ein Tipp womit es zusammenhängen könnte??

Hast du einen Beganfahr-Assistenten verbaut und musst ggf. am Berg anfahren?

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. November 2015 um 09:34:33 Uhr:



Zitat:

@mibas schrieb am 23. November 2015 um 21:11:59 Uhr:


Guten abend in die Runde!

Habe seit einigen Tagen festgestellt dass mein Evoque beim anfahren etwas spinnt und zwar habe ich folgendes Problem.Wenn ich beim ausparken zuerst rückwärts fahren muss und danach in den ersten Gang einlege und losfahre, die hinteren Bremsen stets für einen Moment blockieren.

Hat da jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und ein Tipp womit es zusammenhängen könnte??

Hast du einen Beganfahr-Assistenten verbaut und musst ggf. am Berg anfahren?

Berganfahr-assistent ist zwar mit dabei, aber am Berg anfahren muss ich nicht.Wie ich heute festegestellt habe, blockieren bzw bremsen die Räder wenn ich vorher das Lenkrad stark einschlage ( in beiden Richtungen)

Zitat:

@mibas schrieb am 24. November 2015 um 23:40:25 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 24. November 2015 um 09:34:33 Uhr:


Hast du einen Beganfahr-Assistenten verbaut und musst ggf. am Berg anfahren?

Berganfahr-assistent ist zwar mit dabei, aber am Berg anfahren muss ich nicht.Wie ich heute festegestellt habe, blockieren bzw bremsen die Räder wenn ich vorher das Lenkrad stark einschlage ( in beiden Richtungen)

Dann würde ich mal den Anfahr-Assi prüfen lassen, denn ggf. hat der einen Defekt.

Hallo,

heute lamentier ich auch mal auf HOHEM NIVEAU!!!

Mit unserm 2016er Evoque sind wir sehr, sehr, sehr zufrieden........wobei Frauchen sich gestern über das doch recht kernige Knackgeräusch bei Betätigung des Fernlichtes äusserte.
Im Vergleich zu den soften Fernlichhebelbetätigungen in unseren bisherigen Audis ist das Geräusch das der Fernlichthebel verursacht doch schon recht kernig und wenig LifestyleSUV mässig (Rastet richtig kernig hörbar ein)

Frage ist dies bei euren Evoque auch so....ist dies ein LR typisches "Knacken", "Einrasten", das uns als LifeStyleSUV Fahrer an den DEFENDER erinnern soll um das urtypische Landrover Feeling noch zu erhalten?

(und nein, das Winterloch hat noch nicht begonnen)
;-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. November 2015 um 11:23:38 Uhr:


...
(und nein, das Winterloch hat noch nicht begonnen)
...

... man könnt aber meinen... 😉

*duckundwech*

cu... 😎😎

Ich fahre ja immer noch den Leihwagen Mj 2015, bis ich nächste Woche dann endlich meinen 2016 bekomme. Das laute einrasten des Fernlichthebels stört mich aber auch beim 2015er Evoque. Hatte vorher einen Peugeot, da war das nahezu geräuschlos.

LG
Burnproof

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. November 2015 um 11:23:38 Uhr:



Frage ist dies bei euren Evoque auch so....ist dies ein LR typisches "Knacken", "Einrasten", das uns als LifeStyleSUV Fahrer an den DEFENDER erinnern soll um das urtypische Landrover Feeling noch zu erhalten?

(und nein, das Winterloch hat noch nicht begonnen)
;-)

Nein, kenne ich nicht. Mein RRS hat eine automatische Fernlichtsteuerung. 😁 😁

Da fällt mir ein, mein neuer hat dann ja auch die automatische Fernlichtsteuerung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen