Diverse Fehler Händler weigert sich Fahrzeug zu wandeln

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute

Habe schon unzählige Beiträge gelesen aber zu keinem gleichem Ergebniss gekommen wie Wir es haben...

Ich fange einfach mal an zu beschreiben wo unsere "Probleme" liegen......

Wir schreiben den 01.02.2016

Wir haben unseren 7er in Wolfsburg in Empfang genommen...
Die Rückfahrt nach Hause verlief ohne Probleme 🙂 😁 so wie es sein soll.
Am 3. Tag fingen dann die Probleme an ... Auto Hold ausgefallen,Airbagleuchte an,Fehler Start Stop Motor stottert und läuft unrund.... also ab zum freundlichen.
Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen....(km Stand 340km)
Alles war wieder in bester Ordnung.
2 Tage später wieder Motor stottern und Fehler Start Stop ... wieder zum freundlichen.
Auto blieb 7 Tage dort und es wurden diverse Pins gewechselt da angeblich was falsch belegt war....
Den 7er abgeholt da laut dem freundlichen alles OK wäre.
Am nächsten Morgen das selbe Problem .... wieder gestotter und Fehler Start Stop .... wieder zum freundlichen 😠
10 Tage Werkstattaufenthalt .... diesmal wurde der Kabelbaum vom Motorsteuergerät zu den Einspritzdüsen inklusive Kerzen und Einspritzdüsen gewechselt da angeblich ein falscher Kabelbaum im Werk eingebaut wurden war ??? (angeblich Kabelbaum von nem Passat) hmm.....
Fahrzeug abgeholt alles gut .... dachten wir zumindest.
4 Tage später das gleiche Theater von vorn....
Ab zu freundlichen..... 6 Tage Werkstatt .... diesmal wurde das Motorsteuergerät erneuert.
Seit dem wechsel (KM Stand 2550 km) keine Probleme mehr.
Vor 1 Woche und 2 Monate und 4000 km später das gleiche Problem wieder ..... ab zum Händler kein Fehler im Fehlerspeicher...
Mit dem Verkäufer wurde mündlich alles zwecks Wandlung besprochen und ein neues Auto bestellt .....
Seither alle 2 Tage der selbe Fehler .... Motor stottert Fehlermeldung Start Stop und EPC Leuchte an.
Am Donnerstag hat den Wagen ein Ingeneuer aus Wolsburg probegefahren mit dem Ergebniss das der Wagen in Ordnung sei und eine Wandlung deshalb nicht durchzuführen ist und der Wagen bei uns bleibt...

Wegen der Wandlung sind wir schon bei einem Anwalt.

Meine Frage ist ob jemand von euch schon einmal die selben Probleme hatte ....
Und eine vielleicht doofe Frage ... kann sich der Fehlerspeicher selbst löschen so das keine Einträge mehr vorhanden sind ?

Wenn der Fehler auftritt sind Fehler hinterlegt .... macht man den Wagen aus und er läuft dann wieder normal ist der Fehlerspeicher leer.... wie von Zauberhand.

Danke für eure kommis im voraus

Timo

Beste Antwort im Thema

Dokumentiert doch das Verhalten des Fahrzeuges mit der Handykamera...Die Außendienstler aus WOB sind dafür bekannt, nach Möglichkeit alles abzuschmettern. Handeln halt im Interesse des Herstellers, nicht des Kunden. Rechtsbeistand macht übrigens auch oft Sinn 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo TE,

genau so agiert VW immer: Zuerst die Ansprüche abwehren und den Kunden um seine Verbraucherrechte bringen wollen, und dann wenn etwas schärfer geschossen wird dann gehts plötzlich vorwärts. Daher kann man sich viele Gespräche und viele "Bitte bitte" einfach sparen und nach dem zweiten "Nein" gleich einen RA einschalten. Spart Zeit und Nerven,

Grüße rzz

Zitat:

@Golf7Variant schrieb am 9. Mai 2016 um 19:10:43 Uhr:


Haben alles mit Fotos festgehalten.... In Wolfsburg haben wir schon eine eigene vorgangangsnummer zu dem Thema.... Ausdruck der Fahrzeughistorie ist laut Händler kein Problem.....
Heute ist auch das schreiben vom Anwalt an den Händler rausgegengen...... Am Telefon ??freundlich und auf einmal soll die Wandlung kein Problem mehr darstellen da der Fehler heute schon wieder vorgefallen ist .... Aber laut Auslesegerät kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.... Als aussenstehender sehr schwer nachzuvollziehen...

War bei mir genauso, ein sicherheitsrelevantes Teil wollten die net tauschen, wäre mein verschulden gewesen angeblich wäre ich mit einem flammneuen Auto welches 500km runter hat irgendwogegen gefahren. Das sind Geschäftspraktiken unglaublich.

Ja genau, und wenn man dann seine Erfahrungen hier schildert heißt es von bestimmten Leuten immer "Märchen...." "wohl unfreundlich gewesen" und ähnliches.

Ich hätte die MA unseres lokalen Autohauses mehrfach wegen versuchten Betruges anzeigen können (und auch fertig machen können) aber unser RA hat uns geraten es sein zu lassen und unsere Nerven zu sparen und einfach einen anderen Hersteller zu wählen. Haben wir dann auch so gemacht, seitdem mussten wir gegen kein Autohaus mehr Klage einreichen :-)

Grüße rzz

Zitat:

@wobPower schrieb am 9. Mai 2016 um 19:31:09 Uhr:


War bei mir genauso, ein sicherheitsrelevantes Teil wollten die net tauschen, wäre mein verschulden gewesen angeblich wäre ich mit einem flammneuen Auto welches 500km runter hat irgendwogegen gefahren. Das sind Geschäftspraktiken unglaublich.

Hallo in die Runde aus Wien

Habe meinen Variant 2,0TDI DSG Ende November 2015 übernommen und von Beginn an in ungewissen Abständen ein scharrendes/ratterndes Geräusch vernommen, immer dann wenn das Fahrzeug durch Start/Stopp gestartet wurde, nie beim normalen starten.
Kein Eintrag im Fehlerspeicher...
Nach zwei Wochen beim Händler reklamiert, 3x Werkstattaufenthalt (zw. 2 und 4 Tage), angeblich kein Geräusch aufgetreten.
Ist mir dann zu Dumm gewesen, nochmals Termin mit Serviceleiter zur Probefahrt ausgemacht und siehe da das Geräusch trat mehrmals auf.
Erster Reparaturversuch: Starter getauscht, das wars leider nicht
Zweiter Reparaturversuch: DSG ausgebaut, 2-Massenschwungrad getauscht (war eine Vermutung) wieder nichts.
Lt. Serviceleiter noch nie dagewesen,keine Idee mehr, auch nicht seitens VW...
War auch immer mit Ersatzwagen mobil.
Habe dann das Schreiben bzgl. Wandlung/Rücktritt vom Kaufvertrag aufgesetzt und an einem Freitag vormittag beim Händler abgegeben, Montag drauf Anruf vom Serviceleiter das dies an Porsche Austria weitergeleitet wurde,am Dienstag kommt ein Aussendienstmitarbeiter und am Mittwoch der Anruf vom VW-Markenleiter bzgl.
Rückkauf des Fahrzeuges, war echt positiv überrascht zu welchen Konditionen und wie schnell und unkompliziert das ging, war da ehrlich irgendwie überrumpelt......
Bis zur Lieferung des Neu bestellten Ende Juni darf ich das Fzg. abzüglich 220€ pro 1000km noch nutzen.
Bin echt Dankbar für eine solche Abwicklung......

Gruß

Ähnliche Themen

Es ist halt schade das man immer erst zu RA rennen muss um was zu bewirken.....
Selbst wenn man schon mehrere Jahre Kunde in dem Autohaus ist und man schon mehrere Fahrzeuge dort erworben und jeden Service hat machen lassen....

Bin gespannt wie es jetzt weiter gehen wird,da wir mal wieder nur alles mündlich am Telefon erfahren haben.
Laut Aussage des Autohauses brauchen wir mit dem Wagen nicht vorbeizukommen da der Fehler nach dem neustart des Motors eh nicht mehr im Steuergerät hinterlegt ist.....

Alles sehr merkwürdig und Kopf zerbrechend 😉

So wie auf dem Bild zu erkennen ist,ist ein Fehler vorhanden .... im Fehlerspeicher wird angezeigt Zündspule Zylinder 1 2 3 oder 4 fehlfunktion unterbrechung.....
Startet man aber den Wagen neu und der Fehler ist weg .... ist auch im Fehlerspeicher nichts mehr hinterlegt.
Das ist die Sache die mir Kopfzerbrechen bereitet

Abgesehen davon ist die Start/Stopp meiner Meinung nach ja nur da die Euro-Normen zu befriedigen.
Ob die in gewissen Situationen wirklich was einspart steht in den Sternen.
Trotzdem würd ich mich nicht damit zufriedengeben,
ev. ein Versuch bei einem anderen Händler?

Was ist denn mit dem Motorsteuergerät wurde die mal getauscht? Sehr strange. Bei einem motor welche viele km runter hat würde ich ja sagen, bau mal die Kerzen aus und kontrolliere die auflageflächen der kerzen eventuell. Aber das ist ja neu. VW= Saftladen.

Das Motorsteuergerät wurde vor 6 Wochen erneuert.... sage ja ... Sehr sehr komisch alles

haben diese vollpfosten keine vernünftigen elektriker ?

Das haben wir uns auch schon gefragt 😁

Ich vermute .... behaupte nichts .... aber kann es sein oder gibt es evtl. eine Software die selbständig den Fehlerspeicher löscht ? (Schummelsoftware?)
Finde es kurrios das der Speicher leer ist wenn man den Wagen neu startet

Zitat:

@Golf7Variant schrieb am 9. Mai 2016 um 21:29:53 Uhr:



Ich vermute .... behaupte nichts .... aber kann es sein oder gibt es evtl. eine Software die selbständig den Fehlerspeicher löscht ? (Schummelsoftware?)

Definitiv Nein.
Kleiner Tip: Laß die Batterie erneuern.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 9. Mai 2016 um 21:38:26 Uhr:



Zitat:

@Golf7Variant schrieb am 9. Mai 2016 um 21:29:53 Uhr:



Ich vermute .... behaupte nichts .... aber kann es sein oder gibt es evtl. eine Software die selbständig den Fehlerspeicher löscht ? (Schummelsoftware?)

Definitiv Nein.
Kleiner Tip: Laß die Batterie erneuern.

Und das soll helfen ? 😕😕😕😕😕

Zitat:

@Golf7Variant schrieb am 9. Mai 2016 um 21:42:28 Uhr:



Und das soll helfen ? 😕😕😕😕😕

Vorsichtig Ausgedrückt denke ich "Ja"...dein Problem sollte mit der AGM-Batterie zusammenhängen.
Aber beachte das meine Tipps wie immer Kostenlos und unverbindlich sind!

Zitat:

@wien-10 schrieb am 9. Mai 2016 um 19:56:32 Uhr:


Hallo in die Runde aus Wien

Habe meinen Variant 2,0TDI DSG Ende November 2015 übernommen und von Beginn an in ungewissen Abständen ein scharrendes/ratterndes Geräusch vernommen, immer dann wenn das Fahrzeug durch Start/Stopp gestartet wurde, nie beim normalen starten.
Kein Eintrag im Fehlerspeicher...
Nach zwei Wochen beim Händler reklamiert, 3x Werkstattaufenthalt (zw. 2 und 4 Tage), angeblich kein Geräusch aufgetreten.
Ist mir dann zu Dumm gewesen, nochmals Termin mit Serviceleiter zur Probefahrt ausgemacht und siehe da das Geräusch trat mehrmals auf.
Erster Reparaturversuch: Starter getauscht, das wars leider nicht
Zweiter Reparaturversuch: DSG ausgebaut, 2-Massenschwungrad getauscht (war eine Vermutung) wieder nichts.
Lt. Serviceleiter noch nie dagewesen,keine Idee mehr, auch nicht seitens VW...
War auch immer mit Ersatzwagen mobil.
Habe dann das Schreiben bzgl. Wandlung/Rücktritt vom Kaufvertrag aufgesetzt und an einem Freitag vormittag beim Händler abgegeben, Montag drauf Anruf vom Serviceleiter das dies an Porsche Austria weitergeleitet wurde,am Dienstag kommt ein Aussendienstmitarbeiter und am Mittwoch der Anruf vom VW-Markenleiter bzgl.
Rückkauf des Fahrzeuges, war echt positiv überrascht zu welchen Konditionen und wie schnell und unkompliziert das ging, war da ehrlich irgendwie überrumpelt......
Bis zur Lieferung des Neu bestellten Ende Juni darf ich das Fzg. abzüglich 220€ pro 1000km noch nutzen.
Bin echt Dankbar für eine solche Abwicklung......

Gruß

Du Glücklicher !🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen