diverse Fehler ab 20 kmh und beim Auslesen nichts .

Mercedes GLK X204

GLK 350 CDI 4 Matic 2010

Moin Moin, ich habe neue Probleme. Seit heute morgen bekomme ich div Fehler , ABS,ESP,EBV,Lenkhilfe und Reifendrucküberwachung ohne Funktion ab 20 kmh . Gestern war nix . Beim Neustart alles wieder OK bis 20 KMH erreicht sind . Beim Auslesen ist kein Fehler hinterlegt. Hat jemand eine Idee ? Batterie hat volle Spannung.

1
2
3
22 Antworten

Hallo,

Ist die typische Meldung bei unterspannung.

Ich würde die Batterie frisch aufladen, dann sollte die Meldung weg sein.

Wenn sie erneut nach einer Weile erscheint ist der Akku wahrscheinlich hin

Viel Glück

ABS-Impulsring und/oder ABS-Sensor defekt. Sollte sich mit einem guten Diagnosegerät aber auslesen lassen. Wird dann auch angezeigt, an welcher Achse und welche Seite betroffen ist.

Ok Batterie ist frisch , Lima auch und Fehler ist keiner hinterlegt. Noch andere Ideen ?

Womit wurde denn versucht die Fehler auszulesen?

Ähnliche Themen

Fehler wurde vor Jahren auch bei mir angezeigt.
Ursache war defektes ESP-Steuergerät. Ausgetauscht und dann war´s wieder gut!

Der Fehler war ja schon im August 2024 mal da. Lt. damaligen Fehlerreports in einem anderen Thread die gepostet wurden, ist der Raddrehzahlsensor bzw. der ABS-Impulsring an der Vorderachse links defekt.

Wenn es in der Zwischenzeit ohne Probleme funktionierte, ist das Problem bisher evtl. nur sporadisch mal aufgetreten. Solche Fehler sollte man dennoch nicht ignorieren.

Ein defektes ESP-Steuergerät sollte man ebanfalls korrekt diagnostizieren können, indem z.B. die komplette Kommunikation von dem Teil nicht funktioniert. Beim TE gab es aber schon die Fehlercodes 5104 und U1409 in Bezug auf die Vorderachse links. Da sollte man jetzt erstmal anfangen bzw. nochmal eine ordentliche Diagnose mit einem Gerät machen, was auch alle Steuergeräte verlässlich auslesen kann.

Thinkdiag obd Stecker . Zeigt sonst alles an .

Zitat:

@ChristianCl schrieb am 4. Mai 2025 um 13:17:52 Uhr:


Thinkdiag obd Stecker . Zeigt sonst alles an .

Das dachte ich von Carly bisher auch. 😁

Seit ich mir kürzlich ein Otofix D1 Lite (eine Marke von Autel) zugelegt habe, hat mein E400 plötlich 8 Steuergeräte mehr verbaut und der B200 hat 4 Steugeräte zusätzlich, die Carly erst gar nicht finden konnte. 😕😁

Beim GLK habe ich das Otofix noch nicht dran gehabt, hat aber bestimmt auch mehr als 23 Steuergeräte die Carly nur erkennt.

Wenn das im August auch schon mit dem Thinkdiag bei Deinem GLK ausgelesen wurde wo die ABS-Fehler erkannt wurden, dann wundert es mich etwas, dass die Fehler damit jetzt nicht gefunden werden. Vielleicht ein Bug in einem der letzten Software-Updates?

Sowas hatte ich mit Carly auch kürzlich. Plötzlich liest es nur noch 18 Steuergeräte bei meinem E400 aus. Ein paar Wochen später gingen immerhin wieder 43 Stück. An die komplette Liste mit den 62 Steuergeräten wie beim Otofix kommt es trotzdem nicht ran. Dieser Bug war der Grund, dass ich mir das Otofix gekauft habe. Carly ist jetzt nur noch für den Notfall für unterwegs. Thinkdiag habe ich noch nicht genutzt. Kann daher über die Verlässlichkeit keine Aussage treffen.

Siehe Deinen Post von damals mit den Fehlercodes, entscheidend sind dort die Fehler zum "ESP" im Bild 2: https://www.motor-talk.de/.../...nent-auf-hochtouren-t7840182.html?...

Ich hatte gerade Ähnliches, diverse Fehlermeldungen, Motorkontrollleuchte an, ESP, Relais, Drosselklappe... Der Wagen ist 15 Jahre alt, 190 Tausend Laufleistung. Ich habe die Meldungen zurückgesetzt, kam auch nicht wieder. Ging dann in den Notlauf. Dann ALLE Sicherungen und Relais überprüft bzw. mit Konkaktspray dünn eingerieben und wieder eingesetzt. Eine Stunde Arbeit, nun geht alles wieder, läuft wie am ersten Tag.
Hatte schon eine neue Drosselklappe gekauft, die habe ich wieder zurückgeben können.

Nur so mal eine unmaßgebliche Frage: ist die back up Batterie auch für ok getestet? ( wie alt?)
Grüße und viel Erfolg bei der Ursachensuche.
E.Heinrichs

Zitat:

@E.Heinrichs schrieb am 4. Mai 2025 um 15:02:53 Uhr:


Nur so mal eine unmaßgebliche Frage: ist die back up Batterie auch für ok getestet? ( wie alt?)
Grüße und viel Erfolg bei der Ursachensuche.
E.Heinrichs

Mein GLK hat keine Zusatz- oder Back Up-batterie, auch keine Start Stopp Automatik. Das gab es meines Wissens erst ab August 2010.

Bei mir kam letztens "Lenkhilfe Störung..." etc. ESP und Parktronik ohne Funktion - ging von allein wieder weg - bis ich Donnerstag nicht mehr starten konnte - Diagnose danach elektronisches Zündschloß hat nicht mehr funktioniert, nichts ging mehr, alles blockiert.
Auf den Abschlepper - da alle 4 Räder blockiert nur mit Rollen, und ab in die Werkstatt.
Morgen kann ich ihn wieder abholen, da kann ich dann Genaueres sagen...

Ok das klingt so als gäbe es nichts was ich selber prüfen könnte . Randdrehzahlsensor und Impulsring wurde im Februar gemacht. Komme ich an das Steuergerät ran ?

Es war dieser Stecker . Einmal abgezogen und mit Luftdruck ausgepustet. Alles wieder OK .

1000135386
Deine Antwort
Ähnliche Themen