Div. Fragen zu F10 (insbesondere M5)

BMW 5er F10

Hallo, liebe F10-Gemeinde !

Bin seit einer guten Woche Besitzer eines F10 / M5, ich habe einige Fragen in div. Threads hier deponiert, allerdings mit wenig/keiner Resonanz, sodaß ich diese Fragen hier in einem eigenen Thread wiederholen möchte.

Vorab, nein, leider hab' ich (noch) keine Bilder, da ich diesbzgl. sehr faul bin. Diverses Bekannte, Verwandte und Unbekannte haben bereits Bilder "geschossen", diese sind aber leider noch nicht bei mir eingelangt.

Km-Stand ist ca. 1.000.

Zu meinen Fragen:

- ich höre ein leises, aber bis ca. 70kmh eben hörbares, eher hochfrequentes Geräusch - nicht immer, aber eher beim Druck auf's Gaspedal in jedem Gang ... kann es sich hier um das "Turbopeifen" handeln und bekommt der 🙂 dieses weg ?

- das Fach vor der Automatikhebel ist mE ein Witz - ich benötige nur selten einen Cupholder, nie 2 davon, kann in dieses Fach aber nichts anderes vernüftig ablegen. Gibt's dazu schon von irgendwem ein Zubehörteil um diese Cupholder zu ersetzten ?

- der M5 befindet sich noch in der Einfahrphase, drehe daher nie über 4.000Umin. Bisher kommt mir der Motor in dem Drehzahlbereich bis 3.500/4.000Umin - für 560PS - sehr lahm vor. Laut Werkstatt wird beim 1. Service nach 2.000km keine weitere Leistung freigeschalten, der M5 sollte die volle Leistung bereits haben. Ähnliche Erfahrungen bei anderen M5 Fahrern ?

- versteckt findet man eine "Random-Funktion" zum Abspielen von Musiktitel. Diese zufällige Wiedergabe von Musik schaltet sich leider bei sehr vielen Aktionen von selbst wieder aus (z.B. sobald Verkehrsfunk läuft, ist das Ganze wieder weg). Noch schlimmer: ich habe noch keine Möglichkeit gefunden einen Titel bei zufälliger Wiedergabe zu überspringen - was mach ich falsch ?

- leider dreht der Motor beim Start für die ersten 10-20 sec sehr hoch auf ca. 1.500Umin. Zusätzlich dürften im Auspuff auch noch "Klappen" offen sein (da kenn' ich mich nicht wirklich aus), sodaß das Geräusch nach Kaltstart wirklich sehr laut und unangenehm ist. Ich würde diese Geräusch meinen Nachbarn gerne ersparen - kann der 🙂 da etwas umprogrammieren ?

Danke schon vorab,
Gruß,
Christian

PS: nur zur Info und Vorstellung: der Wagen ist estorilblau mit Alu-Satinierten Außenleisten und 19" Felgen - innen schwarz ! (@edit: blödsinn: natürlich ist er monte-carlo blau und nicht estorilblau, sorry).

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich konnte im Rahmen der M-Drive Tour letzten Freitag hintereinander M5, M3 und X5M fahren.

Da ich auch mit ersterem liebäugel und meinen guten alten M5E39 in Erinnerung habe,
bin ich vom M5F10 nicht überzeugt. Leistung ist zwar genug da, aber der Wagen ist ja derart
geräuschgedämmt und leise, ich dachte ich sitze in einem normalen 5er. Selbst in Stellung
SportPlus ist das Fahrwerk viel zu weich. Das merkt man besonders, wenn man direkt danach
in den M3E92 steigt, geiler Sound, Fahrwerk bretthart, satte Zwischengasstöße beim runter-
schalten, Lenkung superdirekt - welch unglaublicher Unterschied, wie Tag und Nacht.
Der M5 ist mE total weichgespült. Ich bin mir nicht sicher, was BMW bzw. die M-GmbH damit bezweckt.
Soll der Wagen als Geschäftslimo dienen ? Das war früher im E39 nicht so, der war deutlich mehr
auf "Sport" getrimmt.

Haben die M5 -Fahrer das auch so erlebt ?

Grüsse,
Maik

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo,

hab' schon gelesen, daß bei Dir scheinbar auch der Krümmer abgerissen ist - davon bin ich Gott-sei-Dank (noch) verschont geblieben.

Mit der schwergängigen Lenkung kann ich leben, aber das Vibrieren stört mich gewaltig, daher werde ich nochmals einen Werkstatttermin vereinbaren.

Hatte vorher einen MB CLS, davor 2 x X6 (50i und 35i).

Wenn ich so zurückdenke, dann war mir der X6 50i am liebsten (ev. abgesehen vom Verbrauch, der war schon gewaltig, da fährt der M5 mit guten 2L weniger).

Ciao,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Die Wege zum M5 sind mannigfaltig. Ich kam seinerzeit vom 528i mit 192 PS (E39) zum M5 mit 400 PS (E39). Das war mehr als eine Verdopplung der Leistung und demgemäß fühlte es sich auch an.

Hatte man vorher schon ein Auto, welches gut motorisiert war, so ist das Hochgefühl erheblich bescheidener. An nichts gewöhnt man sich halt so schnell, wie an Leistung. Will ich heutzutage eine ähnliche Verdopplung der Leistung haben, so müsste der M5 bei mir geschätzte 840 PS haben. Recht utopisch die Zahl - insofern wäre auch bei mir der M5 mit 560 PS mehr als zufriedenstellend, aber kein Aaaahaaa-Erlebnis mehr.

CU Oliver

Du solltest wirklich mal einen M5 probefahren.

Hatte das Vergügen vor 6 Wochen für 1,5Tage .

Wenn Du auf der Autobahn nach einer Baustelle bei 100 und Sport/Einstellung(Strasse trocken,Reifen und Auto warm) voll reintritts geht der bis 200 gut 4-5s schneller als mein 650i.

Das merkt man richtig!

Oberhalb 200 ist der M5 dann eine andere Welt.

Also durchaus ein Aha -Erlebnis!

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Hallo, liebe F10-Gemeinde !

Bin seit einer guten Woche Besitzer eines F10 / M5, ich habe einige Fragen in div. Threads hier deponiert, allerdings mit wenig/keiner Resonanz, sodaß ich diese Fragen hier in einem eigenen Thread wiederholen möchte.

Vorab, nein, leider hab' ich (noch) keine Bilder, da ich diesbzgl. sehr faul bin. Diverses Bekannte, Verwandte und Unbekannte haben bereits Bilder "geschossen", diese sind aber leider noch nicht bei mir eingelangt.

Km-Stand ist ca. 1.000.

Zu meinen Fragen:

- ich höre ein leises, aber bis ca. 70kmh eben hörbares, eher hochfrequentes Geräusch - nicht immer, aber eher beim Druck auf's Gaspedal in jedem Gang ... kann es sich hier um das "Turbopeifen" handeln und bekommt der 🙂 dieses weg ?

- das Fach vor der Automatikhebel ist mE ein Witz - ich benötige nur selten einen Cupholder, nie 2 davon, kann in dieses Fach aber nichts anderes vernüftig ablegen. Gibt's dazu schon von irgendwem ein Zubehörteil um diese Cupholder zu ersetzten ?

- der M5 befindet sich noch in der Einfahrphase, drehe daher nie über 4.000Umin. Bisher kommt mir der Motor in dem Drehzahlbereich bis 3.500/4.000Umin - für 560PS - sehr lahm vor. Laut Werkstatt wird beim 1. Service nach 2.000km keine weitere Leistung freigeschalten, der M5 sollte die volle Leistung bereits haben. Ähnliche Erfahrungen bei anderen M5 Fahrern ?

- versteckt findet man eine "Random-Funktion" zum Abspielen von Musiktitel. Diese zufällige Wiedergabe von Musik schaltet sich leider bei sehr vielen Aktionen von selbst wieder aus (z.B. sobald Verkehrsfunk läuft, ist das Ganze wieder weg). Noch schlimmer: ich habe noch keine Möglichkeit gefunden einen Titel bei zufälliger Wiedergabe zu überspringen - was mach ich falsch ?

- leider dreht der Motor beim Start für die ersten 10-20 sec sehr hoch auf ca. 1.500Umin. Zusätzlich dürften im Auspuff auch noch "Klappen" offen sein (da kenn' ich mich nicht wirklich aus), sodaß das Geräusch nach Kaltstart wirklich sehr laut und unangenehm ist. Ich würde diese Geräusch meinen Nachbarn gerne ersparen - kann der 🙂 da etwas umprogrammieren ?

Danke schon vorab,
Gruß,
Christian

PS: nur zur Info und Vorstellung: der Wagen ist estorilblau mit Alu-Satinierten Außenleisten und 19" Felgen - innen schwarz ! (@edit: blödsinn: natürlich ist er monte-carlo blau und nicht estorilblau, sorry).

Hallo,

also hab seit ca. 2 Wochen (800 km auf der Uhr) einen M5 (vorher M3) und kann mich über Leistung nicht beklagen. Hatte den auch (trotz Einfahrphase) schon mal kurz auf (lt. Tacho) über 300 km/h.

Der M5 sollte also ab Werk offen sein.

Im gegensatzt zum M3 ist mein M5 im Kaltstart eher ruhiger als der M3.

Ähnliche Themen

Hallo!

Aufgrund des letzten Posts habe ich die letzte Seite des Threads noch einmal überflogen.

User "wiederbmw" empfahl mir, dass ich den M5 einmal probefahren sollte, da ich dann ein "Aha"-Erlebnis bekommen würde. Dieses hatte ich im Vorfeld verneint, da der Leistungssprung einfach nicht mehr so groß ist wie früher.

Gut, die Probefahrt hat sich dahingehend gestaltet, dass das neue Fahrzeug ein M5 ist. Das "Aha"-Erlebnis bleibt dennoch aus. Das heißt nicht, dass der M5 schlecht ist, beileibe nicht. Aber 65 PS mehr sind halt etwas anderes als früher, wo man von 192 PS auf 400 PS gestiegen ist und einem die Beschleunigung brachial vorkam.

Der M5 geht wirklich gut, wenngleich zurzeit noch einfahrtechnisch verhalten. Der Vorgänger war halt nicht von Pappe, da sind die Sprünge geringer.

Offen ist meiner nicht, das M Driver Package habe ich nicht geordert. mal schauen, ob ich es noch irgendwann mal nachkaufe. So oft bin ich mit dem alten 550i nun auch nicht die Vmax gefahren, die mit dem M5 gleichauf lag (305).

CU Oliver

Hi Leute,

das mit der schwergängigen Lenkung kann ich nur bestätigen, hatte der Vorführer den ich vor einem
halben Jahr gefahren habe allerdings nicht! Dachte erst es liegt am Luftdruck aber der ist OK!
Selbst die Verstellung der Lenkung bringt gar nichts! Weiß irgendwer woran das liegt?

LG Euer Andrew

Zitat:

Original geschrieben von XANDREW


Hi Leute,

das mit der schwergängigen Lenkung kann ich nur bestätigen, hatte der Vorführer den ich vor einem
halben Jahr gefahren habe allerdings nicht! Dachte erst es liegt am Luftdruck aber der ist OK!
Selbst die Verstellung der Lenkung bringt gar nichts! Weiß irgendwer woran das liegt?

LG Euer Andrew

Bei mir liegts an den Rädern... 20 Zoll und Sommerreifen sind schwergängiger als die 19 Zöller Winter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen