Div. Fragen zu F10 (insbesondere M5)

BMW 5er F10

Hallo, liebe F10-Gemeinde !

Bin seit einer guten Woche Besitzer eines F10 / M5, ich habe einige Fragen in div. Threads hier deponiert, allerdings mit wenig/keiner Resonanz, sodaß ich diese Fragen hier in einem eigenen Thread wiederholen möchte.

Vorab, nein, leider hab' ich (noch) keine Bilder, da ich diesbzgl. sehr faul bin. Diverses Bekannte, Verwandte und Unbekannte haben bereits Bilder "geschossen", diese sind aber leider noch nicht bei mir eingelangt.

Km-Stand ist ca. 1.000.

Zu meinen Fragen:

- ich höre ein leises, aber bis ca. 70kmh eben hörbares, eher hochfrequentes Geräusch - nicht immer, aber eher beim Druck auf's Gaspedal in jedem Gang ... kann es sich hier um das "Turbopeifen" handeln und bekommt der 🙂 dieses weg ?

- das Fach vor der Automatikhebel ist mE ein Witz - ich benötige nur selten einen Cupholder, nie 2 davon, kann in dieses Fach aber nichts anderes vernüftig ablegen. Gibt's dazu schon von irgendwem ein Zubehörteil um diese Cupholder zu ersetzten ?

- der M5 befindet sich noch in der Einfahrphase, drehe daher nie über 4.000Umin. Bisher kommt mir der Motor in dem Drehzahlbereich bis 3.500/4.000Umin - für 560PS - sehr lahm vor. Laut Werkstatt wird beim 1. Service nach 2.000km keine weitere Leistung freigeschalten, der M5 sollte die volle Leistung bereits haben. Ähnliche Erfahrungen bei anderen M5 Fahrern ?

- versteckt findet man eine "Random-Funktion" zum Abspielen von Musiktitel. Diese zufällige Wiedergabe von Musik schaltet sich leider bei sehr vielen Aktionen von selbst wieder aus (z.B. sobald Verkehrsfunk läuft, ist das Ganze wieder weg). Noch schlimmer: ich habe noch keine Möglichkeit gefunden einen Titel bei zufälliger Wiedergabe zu überspringen - was mach ich falsch ?

- leider dreht der Motor beim Start für die ersten 10-20 sec sehr hoch auf ca. 1.500Umin. Zusätzlich dürften im Auspuff auch noch "Klappen" offen sein (da kenn' ich mich nicht wirklich aus), sodaß das Geräusch nach Kaltstart wirklich sehr laut und unangenehm ist. Ich würde diese Geräusch meinen Nachbarn gerne ersparen - kann der 🙂 da etwas umprogrammieren ?

Danke schon vorab,
Gruß,
Christian

PS: nur zur Info und Vorstellung: der Wagen ist estorilblau mit Alu-Satinierten Außenleisten und 19" Felgen - innen schwarz ! (@edit: blödsinn: natürlich ist er monte-carlo blau und nicht estorilblau, sorry).

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich konnte im Rahmen der M-Drive Tour letzten Freitag hintereinander M5, M3 und X5M fahren.

Da ich auch mit ersterem liebäugel und meinen guten alten M5E39 in Erinnerung habe,
bin ich vom M5F10 nicht überzeugt. Leistung ist zwar genug da, aber der Wagen ist ja derart
geräuschgedämmt und leise, ich dachte ich sitze in einem normalen 5er. Selbst in Stellung
SportPlus ist das Fahrwerk viel zu weich. Das merkt man besonders, wenn man direkt danach
in den M3E92 steigt, geiler Sound, Fahrwerk bretthart, satte Zwischengasstöße beim runter-
schalten, Lenkung superdirekt - welch unglaublicher Unterschied, wie Tag und Nacht.
Der M5 ist mE total weichgespült. Ich bin mir nicht sicher, was BMW bzw. die M-GmbH damit bezweckt.
Soll der Wagen als Geschäftslimo dienen ? Das war früher im E39 nicht so, der war deutlich mehr
auf "Sport" getrimmt.

Haben die M5 -Fahrer das auch so erlebt ?

Grüsse,
Maik

81 weitere Antworten
81 Antworten

Kann Dir leider keinen Tip geben, aber würde mich auch über Info dazu freuen, es stört mich genauso ...........

Keine Ahnung ob das so einstellbar ist!?
Ich fahre eigentlich das HUD immer in M-Ansicht.

Ich fahre viel im Oma-Modus. Da stört die M-Ansicht eher, insbesondere fehlen dann natürlich die Navi-Infos.

Wenn die Aussage mit der Härte in Bezug auf 19" bzw. 20" stimmt, dann würde mich das sehr freuen (und den M5 als Ersatzwagen für den 550i xDrive wieder ins Rennen bringen). Ich fand bei der Probefahrt den M5 selbst in Comfort mit den 20" als zu hart und zu kompromisslos (ich befuhr auch eine ganz schlechte Strasse und da drang fast alles durch, was ich als sehr unangenehm empfand).

Würdet Ihr somit die Aussage gelten lassen, dass man mit den 19" ein wenig mehr Komfort bekommen würde?

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Härte ist nicht gleich zu setzen mit Sportlichkeit. Man mag sich zwar sportlich und männlich fühlen, wenn man auch einen knallharten Wagen aushält. Der fährt aber in keiner Situation schneller als ein etwas weicher abgestimmter Wagen. Da bracht man sich nur die 19" vs. 20" Felgenfrage anzusehen. Schnelle Rundenzeiten werden mit den 19" erzielt, die 20" sind aber härter.

Eigentlich kommt es doch nicht auf weichgespült oder nicht an, eher auf Agilität und Rückmeldung von der Lenkung. Da spielen Größe und Gewicht natürlich eine Rolle. Ein Panamera ist kein 911er und eine M5 kein M3. Da hilft auch Leistung nicht.

Was hat man denn von der Aftermarket-Umrüstungen? In vielen Fällen ein schlechteres Auto als vorher, zumindest wenn man nur an Fahwerk, Felgen und Auspuff herumschraubt. Ich gebe zu, dass ich bei Letzterm auch zustimmen würde, wenn man wirklich umschalten kann.

Ähnliche Themen

Ich habe leider keinen Vergleich, da ich nur die 20" mit Sommerbereifung habe... Mal abwarten wie die 19" mit Winterreifen sind. Ja, es ist schon hart, aber nicht ZU hart. Man merkt jede Farbrille... auch im Komfortmodus.

Die größte Umgewöhnung hatte ich bei der Lenkung. Die ist im Vergleich zu meinen Audis, Porsches etc. sehr schwergängig. Aber da gewöhne ich mich gerade dran. Und die Straßenlage ist für eine Businesslimousine einzigartig gut!

550i und M5 sind vom Fahrkomfort her nicht vergleichbar. Ich fahre viel AB und gute Straßen. Deshalb finde ich die Fahrwerkabstimmung sehr gut. Einen dramatischen Unterschied zwischen 19" und 20" sehe ich nicht. Er ist vorhanden, die 19" machen aus dem M5 aber keinen 550i.

Wen du ein echtes Problem mit dem M5 auf 20" hast wirst du mit ihm auch bei 19" nicht glücklich.

Ich fahre die 19" Felgen am M5 (nur aus optischen Gründen, da ich mir die 20" Felgen des M5 nicht gefallen) - finde die Fahrwerkshärte okay, fahre aber nicht allzuschlechte Straßen.

Der Unterschied im Fahrwerk könnte mE aber zwischen Comfort und Sport größer sein - da spürt man nur einen geringen Unterschied.

Viel mehr stört mich - wie scheinbar andere auch - die schwergängige Lenkung, die hat immer auch ein "eigenartiges" dröhnen oder vibrieren - hab' mich schon mehrmals gefragt, ob da alles okay ist. Wie schon früher berichtet, habe ich teilweise ab ca. 150kmh auch Vibrationen am Lenkrad, die sind aber nicht immer gleich stark ....

Gruß,
Christian

Ich fahre auch die 19", ebenso aus optischen Gründen.

Vibrationsprobleme habe ich aber nicht. Eine größere Spreizung, insbesondere bei Fahrwerk und Lenkung würde ich mir auch wünschen.

Wie gesagt ist der Komfort für mich völlig okay und langstreckentauglich. Die fahre ich öfter und bin völlig zufrieden. Von der Fahrbahn entkoppeltes Gleiten darf man aber nicht erwarten.

Ich fahre 21 Zoll aus optischen Gründen

das ist uns allen klar 😁

Hallo,

nach nun fast 5tkm mit dem M5 muß ich hier nochmals kurz berichten:

- bin mit der Lenkung sehr unzufrieden:

- sehr oft ist (vorallem nach dem Start) ein vibrieren zu spüren. d.h. das lenkrad bewegt sich nicht offensichtlich, aber in den händen spürt man ein hochfrequente bewegung ... ich kann's leider nicht besser beschreiben und befürchte, daß der 🙂 hier nichts finden wird.

- ab 145kmh immer wieder wirklich vibirieren in der lenkung - ich werde nächste woche beim 🙂 einen termin vereinbaren, daß muß bmw nochmals versuchen abzustellen

- der fast dauernde ton ist immer noch da - auch diese unangenehme eigenschaft muß bmw nochmals ansehen (der serviceleiter meinte hier nichts zu hören, wie kann man auf einen ton aufmerksam machen, denn der gesprächspartner nicht hört (oder hören will) ???)

entweder bin ich für den m5 zu blöd, oder motor/schaltung/esp ist sehr schlecht abgestimmt. auf jeden fall führen 80% der schnellen überholmanöver ins abregeln ... dann vergeht eine gute sekunde bis der richtige gang gefunden ist und das esp den motor wieder frei gibt.
auf jeden fall habe ich die meisten meiner überholmanöver mit dem 306ps vorgänger schneller geschafft.

bin weiterhin nicht sehr happy mit meinem m5 - am liebsten würde ich ihn gegen einen 535i tauschen 🙁 (oder gebt mir meinen x6 zurück 😁)

ciao,
christian

Es tut mir sehr leid, dass du mit dem M5 nicht zufrieden bist. Ich habe jetzt 9.000 km runter und habe immer noch jede Menge Spaß.

Das Problem mit den Vibrationen habe ich nicht. Eigenartige Töne gibt meiner auch nicht von sich.

In Bezug auf Traktion muss ich dir allerdings Recht geben. Für einen schnellen Überholvorgang einfach Vollgas geben funtioniert nicht. Vollgas bei 100 km/h gibt immer noch schöne schwarze Streifen. Man muss schon etwas sensibler mit dem Gaspedal umgehen. Das gelingt mir aber auch nicht immer.

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


- der fast dauernde ton ist immer noch da - auch diese unangenehme eigenschaft muß bmw nochmals ansehen (der serviceleiter meinte hier nichts zu hören, wie kann man auf einen ton aufmerksam machen, denn der gesprächspartner nicht hört (oder hören will) ???)

wenn ich deinen eingangspost lese kann es sich hier wirklich ums turbo"pfeifen" handeln ... ist mir bei der M5 F10 testfahrt auch gleich aufgefallen - mir nur leider sehr positiv! ich stehe drauf und bin froh das auch mein 1er M QP vorallem im kalten zustand deutlich mit den turbos pfeift ... beim M5 F10 war es hier nur innen beim starken beschleunigen zu hören - erinnert mich irgendwie ein wenig an den veyron ich glaube top gear hat im test des M5 F10 auch darauf verwiesen ;-)

ob bmw das wegbekommt kann ich mir eher nicht vorstellen - da event. gewollt! mich würde es absolut nicht stören ganz im gegenteil ich finde es verstärkt irgendwie den eindruck der beschleunigung ... ist wohl ansichtssache ...

die etwas schwergängige lenkung im M5 hat mich jedoch auch überrascht wobei BMW hier auch in den normalen modellen schon immer schwergängigere lenkungen hatte ... finde ich aber auch nicht störend aber event. anfangs ungewohnt

die abstimmung fang ich im M5 trotz der 560ps auf der hinterachse im vergleich zum schwächeren 1er M aber als deutlich besser! wenn man im 1er M die techn. helferlein an lässt regelt das system die meiste zeit eigentlich nur die leistung runter obwohl man im gas steht! beim M5 kam das zwar auch vor nur empfang ich das system als besser abgestimmt - beim 1er M deaktiviere ich hier die elektronik dann passt das alles

glaube mittlerweile nicht mehr daran, daß der ton vom turbo kommt, da daß geräusch auch noch da ist, wenn man vom gas gegangen ist.

würde wirklich gerne mal zum vergleich einen anderen m5 fahren, sowohl was die lenkung als auch dieses geräusch angeht hätte ich gerne mal einen vergleich - mal schauen, ob mein 🙂 einen anderen m5 auftrieben kann .... die hoffnung stirbt ja zuletzt.

gruß,
christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


....- mal schauen, ob mein 🙂 einen anderen m5 auftrieben kann .... die hoffnung stirbt ja zuletzt.

gruß,
christian

Hast du das drivers package? Dann triffst du andere M5 (Fahrer) beim Kurs. Die NL haben selbst nur sehr wenige Wagen, die eigentlich ständig unterwegs sind.

Kann von meinem nichts (naja kaum) Negatives berichten. Das highlight ist wohl, dass er nach 3 Wochen schon in der Werkstatt steht. Besser jetzt als nach der Gewährleistung :-)

Das mit der schweren Lenkung ist bei allen so, da ich insgesamt schon 3 verschiedene M5, darunter 2 Vorführer, hatte... das Vibrieren ist bei den 20" vor allem auf das direkte "feedback" der Fahrbahn zurück zuführen. Stört mich aber nicht...

Da der Wagen der Hammer ist, lass ich hier sicherlich so einiges durchgehen. Freue mich nach wie vor auf die Fahrt... Was hattest du denn vorher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen