Div. Fragen zu F10 (insbesondere M5)

BMW 5er F10

Hallo, liebe F10-Gemeinde !

Bin seit einer guten Woche Besitzer eines F10 / M5, ich habe einige Fragen in div. Threads hier deponiert, allerdings mit wenig/keiner Resonanz, sodaß ich diese Fragen hier in einem eigenen Thread wiederholen möchte.

Vorab, nein, leider hab' ich (noch) keine Bilder, da ich diesbzgl. sehr faul bin. Diverses Bekannte, Verwandte und Unbekannte haben bereits Bilder "geschossen", diese sind aber leider noch nicht bei mir eingelangt.

Km-Stand ist ca. 1.000.

Zu meinen Fragen:

- ich höre ein leises, aber bis ca. 70kmh eben hörbares, eher hochfrequentes Geräusch - nicht immer, aber eher beim Druck auf's Gaspedal in jedem Gang ... kann es sich hier um das "Turbopeifen" handeln und bekommt der 🙂 dieses weg ?

- das Fach vor der Automatikhebel ist mE ein Witz - ich benötige nur selten einen Cupholder, nie 2 davon, kann in dieses Fach aber nichts anderes vernüftig ablegen. Gibt's dazu schon von irgendwem ein Zubehörteil um diese Cupholder zu ersetzten ?

- der M5 befindet sich noch in der Einfahrphase, drehe daher nie über 4.000Umin. Bisher kommt mir der Motor in dem Drehzahlbereich bis 3.500/4.000Umin - für 560PS - sehr lahm vor. Laut Werkstatt wird beim 1. Service nach 2.000km keine weitere Leistung freigeschalten, der M5 sollte die volle Leistung bereits haben. Ähnliche Erfahrungen bei anderen M5 Fahrern ?

- versteckt findet man eine "Random-Funktion" zum Abspielen von Musiktitel. Diese zufällige Wiedergabe von Musik schaltet sich leider bei sehr vielen Aktionen von selbst wieder aus (z.B. sobald Verkehrsfunk läuft, ist das Ganze wieder weg). Noch schlimmer: ich habe noch keine Möglichkeit gefunden einen Titel bei zufälliger Wiedergabe zu überspringen - was mach ich falsch ?

- leider dreht der Motor beim Start für die ersten 10-20 sec sehr hoch auf ca. 1.500Umin. Zusätzlich dürften im Auspuff auch noch "Klappen" offen sein (da kenn' ich mich nicht wirklich aus), sodaß das Geräusch nach Kaltstart wirklich sehr laut und unangenehm ist. Ich würde diese Geräusch meinen Nachbarn gerne ersparen - kann der 🙂 da etwas umprogrammieren ?

Danke schon vorab,
Gruß,
Christian

PS: nur zur Info und Vorstellung: der Wagen ist estorilblau mit Alu-Satinierten Außenleisten und 19" Felgen - innen schwarz ! (@edit: blödsinn: natürlich ist er monte-carlo blau und nicht estorilblau, sorry).

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich konnte im Rahmen der M-Drive Tour letzten Freitag hintereinander M5, M3 und X5M fahren.

Da ich auch mit ersterem liebäugel und meinen guten alten M5E39 in Erinnerung habe,
bin ich vom M5F10 nicht überzeugt. Leistung ist zwar genug da, aber der Wagen ist ja derart
geräuschgedämmt und leise, ich dachte ich sitze in einem normalen 5er. Selbst in Stellung
SportPlus ist das Fahrwerk viel zu weich. Das merkt man besonders, wenn man direkt danach
in den M3E92 steigt, geiler Sound, Fahrwerk bretthart, satte Zwischengasstöße beim runter-
schalten, Lenkung superdirekt - welch unglaublicher Unterschied, wie Tag und Nacht.
Der M5 ist mE total weichgespült. Ich bin mir nicht sicher, was BMW bzw. die M-GmbH damit bezweckt.
Soll der Wagen als Geschäftslimo dienen ? Das war früher im E39 nicht so, der war deutlich mehr
auf "Sport" getrimmt.

Haben die M5 -Fahrer das auch so erlebt ?

Grüsse,
Maik

81 weitere Antworten
81 Antworten

Freut euch doch über die schöne M-Ledermappe wo die Bordliteratur drin ist. Die AG Modelle haben sowas schönes nicht.

Okay - ich werd's beherzigen.

Ich kann es aus sachlichen Gründen nicht ganz erklären, aber der M5 lässt ingesamt bei mir nicht das zu erwartende Hochgefühl aufkommen. Scheinbar muß ich mich mehr über Kleinigkeiten (wie die M-Ledermappe - danke für den Hinweis, ich hab's nicht bemerkt) freuen, als mich über Kleinigkeit zu ärgern - wobei ärgern das falsche Wort ist, ich ärgere mich ja nicht wirklich über die kleinen Unzulänglichkeiten, aber die Euphorie fehlt mir .........

Ciao - wünsche allen "Freude am Fahren",
Christian

Hallo!

Die Wege zum M5 sind mannigfaltig. Ich kam seinerzeit vom 528i mit 192 PS (E39) zum M5 mit 400 PS (E39). Das war mehr als eine Verdopplung der Leistung und demgemäß fühlte es sich auch an.

Hatte man vorher schon ein Auto, welches gut motorisiert war, so ist das Hochgefühl erheblich bescheidener. An nichts gewöhnt man sich halt so schnell, wie an Leistung. Will ich heutzutage eine ähnliche Verdopplung der Leistung haben, so müsste der M5 bei mir geschätzte 840 PS haben. Recht utopisch die Zahl - insofern wäre auch bei mir der M5 mit 560 PS mehr als zufriedenstellend, aber kein Aaaahaaa-Erlebnis mehr.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



Okay - ich werd's beherzigen.

Ich kann es aus sachlichen Gründen nicht ganz erklären, aber der M5 lässt ingesamt bei mir nicht das zu erwartende Hochgefühl aufkommen. Scheinbar muß ich mich mehr über Kleinigkeiten (wie die M-Ledermappe - danke für den Hinweis, ich hab's nicht bemerkt) freuen, als mich über Kleinigkeit zu ärgern - wobei ärgern das falsche Wort ist, ich ärgere mich ja nicht wirklich über die kleinen Unzulänglichkeiten, aber die Euphorie fehlt mir .........

Ciao - wünsche allen "Freude am Fahren",
Christian

Ich verstehe schon etwas, wie du das meinst. Als ich von der E-Klasse kam und mir einen CLS bestellt hatte wurde mir nach ein paar Wochen, zum verkürzen der Wartezeit, ein Buch mit schönen Fotos über die Designentwicklung zugeschickt. Sieht man sich einmal Porscheprospekte and, dann sind das ganze Bücher, die jedes technische Detail genau erklären. Man kann bei der Abholung in Leipzig mit dem Modell auf die Rennstrecke. Das sind alles Kleinigkeiten, aber sie tragen dazu bei den Wagen anders zu sehen.

Was hat man objektiv vom M5?
- einen gut ausgestatteten 5er, mit einigem Spielraum nach oben (vgl. Ausstattungspotionen Maserati)
- wahrscheinlich einen der besten Motoren überhaupt, aber wenig Emotion dabei

Andererseits ist der M5 ein hervorragendes Reiseauto. Manchmal nehme ich auch den Umweg über die Landstraße, schalte auf S+, S, S, D3 und habe etwas Spaß. So eine echte Prolltaste, bei der die Klappe aufgeht und Gänsehautsound zum Fahrer dringt fehlt aber. Und so schön quer wie im TV kann man ihn auch nur auf der Rennstrecke fahren.

Ich fahre den M5 richtig gerne, aber Hochgefühl? Eher nicht, auch nicht im M3. Dafür braucht man wahrscheinlich ein kleines liechtes Mittelmotorcabrio und einen Hausberg.

p.s. Leistung ist nicht das problem. Davon hat der M5 mehr als ausreichend. Was will man denn mehr als (fast) allem wegfahren, was sich so auf der AB tummelt. 200 PS mehr würden das nicht ändern. Er ist eher zu schnell als zu langsam (so ist der Spaß beim Beschleunigen fast zu kurz)

Ähnliche Themen

Ich glaube, Du hast "den Nagel zu 100% auf den Kopf getroffen" - man fährt eben einen 5er und die Leistung ist eher zu groß (vorallem in Ö) um die Beschleunigung geniesen zu können.

Aber ich muß mich jetzt wirklich wieder "einbremsen" - einen M5 zu fahren ist wohl wirklich nicht zum Klagen.

Also: ich werde es ab nun wie "C 37 RS" halten und die vielen kleinen Dinge am M5 viel mehr beachten und mich daran erfreuen und so sicher bald mehr "Freude am Fahren" erfahren.

Ciao,
Christian

Hallo Zusammen,

ich kann Euch (uns) beruhigen. Heute hat mich ein guter Freund mit einen Vorführ M5 im Büro besucht.
Er fährt normalerweise Panamera und ist unzufrieden - weil Ihm etwas fehlt.

Nach dem heutigen Tag ist er mit seinem Porsche noch unzufriedener - weil der M5 einfach besser geht.
Jedoch erfüllt auch der M5 nicht seinen Anspruch - weil zu groß und zu schwer...

Die Umstände alleine haben etwas sehr angenehmes ... denn wir sind inzwischen "große Kinder" und sollten uns diese durchaus gesunde Art der Unzufriedenheit bewahren... 😁😁😁😁😁

Viele Grüße

Andreas

Also unzufrieden ist hier sicher keiner mit seinem M5. Das wäre auch wirklich übertrieben. Hätten wir Extreme gewollt, dann hätten wir zwei Wagen kaufen müssen (und geklagt, dass wir immmer gerade im falschen fahren). Der M5 ist ein hervorragender Kompromiss.

@Christian: Ich hätte da aber noch so ein paar Punkte an denen man zuviel Großserie sieht. 😉

Hey Ihr 'unzufriedenen' M5ler 😰🙂

Da ich bisher nur in der 300PS Klasse Gefahren bin, und letztes Wochenende vom 'Wettbewerb' (stern mit nem CLS davor) meinen ersten 500 PS+ Wagen bewegen durfte, kann ich die latente Enttäuschung über den M5 nicht ganz nachvollziehen. Mein lokaler BMW Händler hat es leider in den letzten 3 Monaten nicht hinbekommen mir von meinem 5er Liebling endlich mal eine M Variante zur Verfügung zu stellen 🙁 daher habe ich keinen Vergleich. Aber kann es wirklich sein, das Ihr Euch bereits an den sicher genial motorisierten 5er gewöhnt habt? Was genau fehlt
am Feeling? Sound? Exklusivität im Design? Der Sound wär mal interessant live zu hören..

Wenn 5er zu sehr 'Standard' ist, Habt ihr Alternativen wie den M6 vor der Bestellung in Betracht gezogen? Nur mal interessehalber.

Da ich gerade auf de Suche nach einem 2. 'Spasswagen' bin. Übrigens am WE von Porsche bei so nem Fahrerlebnistag gewesen .. Leider langweilig. Trotz 3 verschiedener Wagen kein Turbo darunter immer ne Leistungsklasse drunter (911/Panamera/Cayenne) kommen aber einfach nicht an das Feeling eines Bimmer ran. Sorry für alle Porsche Liebhaber hier 🙂

Hallo,
ich konnte im Rahmen der M-Drive Tour letzten Freitag hintereinander M5, M3 und X5M fahren.

Da ich auch mit ersterem liebäugel und meinen guten alten M5E39 in Erinnerung habe,
bin ich vom M5F10 nicht überzeugt. Leistung ist zwar genug da, aber der Wagen ist ja derart
geräuschgedämmt und leise, ich dachte ich sitze in einem normalen 5er. Selbst in Stellung
SportPlus ist das Fahrwerk viel zu weich. Das merkt man besonders, wenn man direkt danach
in den M3E92 steigt, geiler Sound, Fahrwerk bretthart, satte Zwischengasstöße beim runter-
schalten, Lenkung superdirekt - welch unglaublicher Unterschied, wie Tag und Nacht.
Der M5 ist mE total weichgespült. Ich bin mir nicht sicher, was BMW bzw. die M-GmbH damit bezweckt.
Soll der Wagen als Geschäftslimo dienen ? Das war früher im E39 nicht so, der war deutlich mehr
auf "Sport" getrimmt.

Haben die M5 -Fahrer das auch so erlebt ?

Grüsse,
Maik

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Freut euch doch über die schöne M-Ledermappe wo die Bordliteratur drin ist. Die AG Modelle haben sowas schönes nicht.

Hä? Welche Ledermappe? Dachte das wäre Kunststoff - nur in der Mitte beim Verschluss ist ein Lederstreifen mit M-Prägung

M-Ledermappe

Dsc00507

Danke - ich mache mal bei Gelegenheit ein Foto von meiner neuen M5 Mappe - sieht ganz anders aus... Tja, was solls

@Maik

Ja, er soll als Geschäftslimo dienen. Wozu denn sonst? Für einen Sportwagen ist er zu schwer! Die Geschäftlimo kann er gut.

Hallo!

Auch der alte M5 (E39) war eher ein Geschäftswagen als ein Sportwagen. Er war in meinen Augen und nach 120.000 km ein schöner Reisewagen, der zwar etwas sportlicher war als der 528i vom Fahrwerk her, aber in sehr erträglichen Maßen.

Ein M3 E46 war dagegen eine Krawallmaschine und sollte sie auch sein. Hier kann sich der M-Jünger aussuchen, was er will - sportlich, hart, fahraktiv => M3 oder sportlich in humaneren Maßen, schnell und für Langstrecke => M5.

CU Oliver

Hallo Oliver,

M5 = Geschäftswagen ja

M5 ist m.E. jedoch weniger für die Langstrecke tauglich.

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Auch der alte M5 (E39) war eher ein Geschäftswagen als ein Sportwagen. Er war in meinen Augen und nach 120.000 km ein schöner Reisewagen, der zwar etwas sportlicher war als der 528i vom Fahrwerk her, aber in sehr erträglichen Maßen.

Ein M3 E46 war dagegen eine Krawallmaschine und sollte sie auch sein. Hier kann sich der M-Jünger aussuchen, was er will - sportlich, hart, fahraktiv => M3 oder sportlich in humaneren Maßen, schnell und für Langstrecke => M5.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen