Div. Fragen zu F10 (insbesondere M5)
Hallo, liebe F10-Gemeinde !
Bin seit einer guten Woche Besitzer eines F10 / M5, ich habe einige Fragen in div. Threads hier deponiert, allerdings mit wenig/keiner Resonanz, sodaß ich diese Fragen hier in einem eigenen Thread wiederholen möchte.
Vorab, nein, leider hab' ich (noch) keine Bilder, da ich diesbzgl. sehr faul bin. Diverses Bekannte, Verwandte und Unbekannte haben bereits Bilder "geschossen", diese sind aber leider noch nicht bei mir eingelangt.
Km-Stand ist ca. 1.000.
Zu meinen Fragen:
- ich höre ein leises, aber bis ca. 70kmh eben hörbares, eher hochfrequentes Geräusch - nicht immer, aber eher beim Druck auf's Gaspedal in jedem Gang ... kann es sich hier um das "Turbopeifen" handeln und bekommt der 🙂 dieses weg ?
- das Fach vor der Automatikhebel ist mE ein Witz - ich benötige nur selten einen Cupholder, nie 2 davon, kann in dieses Fach aber nichts anderes vernüftig ablegen. Gibt's dazu schon von irgendwem ein Zubehörteil um diese Cupholder zu ersetzten ?
- der M5 befindet sich noch in der Einfahrphase, drehe daher nie über 4.000Umin. Bisher kommt mir der Motor in dem Drehzahlbereich bis 3.500/4.000Umin - für 560PS - sehr lahm vor. Laut Werkstatt wird beim 1. Service nach 2.000km keine weitere Leistung freigeschalten, der M5 sollte die volle Leistung bereits haben. Ähnliche Erfahrungen bei anderen M5 Fahrern ?
- versteckt findet man eine "Random-Funktion" zum Abspielen von Musiktitel. Diese zufällige Wiedergabe von Musik schaltet sich leider bei sehr vielen Aktionen von selbst wieder aus (z.B. sobald Verkehrsfunk läuft, ist das Ganze wieder weg). Noch schlimmer: ich habe noch keine Möglichkeit gefunden einen Titel bei zufälliger Wiedergabe zu überspringen - was mach ich falsch ?
- leider dreht der Motor beim Start für die ersten 10-20 sec sehr hoch auf ca. 1.500Umin. Zusätzlich dürften im Auspuff auch noch "Klappen" offen sein (da kenn' ich mich nicht wirklich aus), sodaß das Geräusch nach Kaltstart wirklich sehr laut und unangenehm ist. Ich würde diese Geräusch meinen Nachbarn gerne ersparen - kann der 🙂 da etwas umprogrammieren ?
Danke schon vorab,
Gruß,
Christian
PS: nur zur Info und Vorstellung: der Wagen ist estorilblau mit Alu-Satinierten Außenleisten und 19" Felgen - innen schwarz ! (@edit: blödsinn: natürlich ist er monte-carlo blau und nicht estorilblau, sorry).
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich konnte im Rahmen der M-Drive Tour letzten Freitag hintereinander M5, M3 und X5M fahren.
Da ich auch mit ersterem liebäugel und meinen guten alten M5E39 in Erinnerung habe,
bin ich vom M5F10 nicht überzeugt. Leistung ist zwar genug da, aber der Wagen ist ja derart
geräuschgedämmt und leise, ich dachte ich sitze in einem normalen 5er. Selbst in Stellung
SportPlus ist das Fahrwerk viel zu weich. Das merkt man besonders, wenn man direkt danach
in den M3E92 steigt, geiler Sound, Fahrwerk bretthart, satte Zwischengasstöße beim runter-
schalten, Lenkung superdirekt - welch unglaublicher Unterschied, wie Tag und Nacht.
Der M5 ist mE total weichgespült. Ich bin mir nicht sicher, was BMW bzw. die M-GmbH damit bezweckt.
Soll der Wagen als Geschäftslimo dienen ? Das war früher im E39 nicht so, der war deutlich mehr
auf "Sport" getrimmt.
Haben die M5 -Fahrer das auch so erlebt ?
Grüsse,
Maik
81 Antworten
Mit ausgeschaltetem Radio hört man den Turbo. Warum auch nicht. Es ist aber kein unangenehmes Heulen, wie bei manchem Kompressormodell, sondern man muss schon genau hinhören. Ich finde das okay.
Es ist richtig, dass man im normalen Vwrkehr und Efficient Modus selten über 1.500 Touren kommt. Kein Motor der Welt beschleunigt von da aus wie ein Rennwagen. Beim Überholen trete ich aber selten einmal richtig durch. Ich glaube kaum, dass es viele Auto gibt, die so vehement von 80 anf 280 km/h beschleunigen. Da lässt der M5 proktisch alle Porsche einfach stehen.
Du solltest wirklich nochmals einen 50i zum Vergleich fahren. Ich hatte während meiner Einfahrinspektion einen neuen 650i. Ich kam mir da vor wie in Watte gepackt. Ansprechverhalten war gefühlt ein 20D. Ich glaube man ist schnell durch den M5 "versaut". Da er rech unspektakulär zu Werke geht denkt man manchmal die PS wären nicht da. Sieht man auf den Tacho hat man beim Überholen in einem Wimpernschlag von 80 auf 150 beschleunigt.
Ich bin rundum zufrieden!!
Bezuglich der ersten Sekunden nach dem Kaltstart gebe ich dir aber Recht. Das ist nicht optimal gelöst.
Also das "Unwuchtproblem" hatte ich nur kurz bei den Winterrädern,war durch einmaliges Nachwuchten beseitigt.(fahre auch im Winter die originalen 20er)
Zur Leistung kann ich dir so nicht beipflichten. Mir gefallen die "2 Gesichter" des M5.
Beim normalen cruisen hat man praktisch keine Drehzahl,trotzdem geht's sehr zügig weiter - bemerkt man erst durch den Blick auf den Tacho.
Und im oberen Bereich - da gibt's doch fast gar nichts mehr was mitkommt. Ich bin in den letzten 10 Jahren einiges gefahren (SL 55AMG, CLS AMG,Porsche Turbo,Aston Martin,etc.)
Nicht mal der Porsche ging derart im oberen Geschwindigkeitsbereich.
Hatte auch den X5M,der war leistungsmässig schwach dagegen ( eh klar, 400 KG mehr)
Von daher kann ich den Vergleich mit einem 50i schon gar nicht nachvollziehen.
Und,ich fahre auch sehr viel in Österreich. Ist doch super das der M5 im oberen Bereich so zulegt. Da brauchst du doch keine 3 KM um mal kurz in die Nähe der 300 zu kommen.
Und schnell wieder in die "Führerscheinzone" bis 180 runter.
Macht Spass,man sollte sich halt nicht erwischen lassen.
🙂 🙂
VG,Sigi
Hmm ... irgendwie habt Ihr auch recht damit ....
Was ich meine:
gestern bin ich am Abend erstmals länger im Sport+ Modus gefahren, da geht der M5 in allen Lagen wie die "Sau", hängt auch absolut direkt am Gas. ABER: er ist in dem Modus in keiner Weise dazu zu bewegen, daß man "normal dahinfährt". Z.b. wird jedes Gas wegnehmen mit einem Ruck quittiert. Hier ist man fast automatisch "agressiv" unterwegs.
Aus meiner Sicht ist der Motor-Sport-Modus noch der beste Kompromiss aus Sportlichekeit und Alltagstuglichkeit. Aber - wie schon geschrieben - die Gedenksekunde beim Beschleunigen ist hier vorhanden.
Natürlich: wenn er auf Touren ist, dann fährt er ohne Probleme mit Leichtigkeit in den Geschwindigkeitsbegrenzer, d.h. von 80 auf 200 (oder mehr) habe ich keine Zweifel.
Aber mit 70-80kmh auf der Bundesstraße hinterherfahren und dann überholen ist 1sec verlorene Zeit mit Gasgeben, dann tut sich fast nicht, danach kommt die Automatik erst mit "runterschalten" (da der M5 da ziemlich sicher im 7. Gang ist und wahrscheinlich keine 2.000Umin dreht) und danach 1sec Überholmanöver.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der X6 50i da eben ingesamt nur gefühlte 1,5sec gebraucht, da er viel früher im richtigen Gang war - das liegt aber wahrschlich auch noch an der damals vorhandenen 6-Gang Automatik.
Mein X6 35i mit 8-Gang Automat hatte ein ähnliches Problem, daß er manchmal 3 (ev. sogar mehr) Gänge zurückschalten mußte bis er den richtigen Gang zum Überholen eingelegt hatte.
Aber nochmals: ich will den M5 und den F10 in keiner Weise schlecht machen, vorallem im höheren Geschwindigkeitsbereich gebe ich Euch allen Recht, da muß man vergleichbares (vorallem in Limousinenform) erst finden.
Ich persönlich hatte die Erwartung, daß der M5 mit 560PS und aufgrund des sehr rasch anliegenden max. Drehmoments auch aus dem Drehzahlkeller besser beschleunigt und diesbezgl. bin ich etwas enttäuscht. Aber vielleicht finde ich ja auch noch Einstellungen im M5 die meinem persönlichen Geschmack etwas näher kommen. Den Schaltzeitpunkt selbst kann man wohl nirgends verstellen, nur die Schaltgeschwindigkeit ??
LG,
Christian
Ist ein manuelles Schalten keine Lösung? Vor allem bei Überholmanöver brauche ich das oft - wenn ich im "Normal-D" Modus bin, will ich nicht unbedingt in S umschalten, weshalb ich manuell 1/2 Gänge nach unten schalte. Das Auto schaltet ja danach selber zurück in Automatik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist ein manuelles Schalten keine Lösung? Vor allem bei Überholmanöver brauche ich das oft - wenn ich im "Normal-D" Modus bin, will ich nicht unbedingt in S umschalten, weshalb ich manuell 1/2 Gänge nach unten schalte. Das Auto schaltet ja danach selber zurück in Automatik.
Prinzip. ist manuelles Schalten natürlich eine Lösung dafür.
Der M5 bleibt aber leider im "S" Modus und geht nicht in den Automatikmodus zurück.
LG,
Christian
Für das beschriebene Überholproblem gibt es doch gleich zwei einfache Lösungen.
1. Leg die dein Sport+ auf M1 und drück kurz drauf, wenn du einen Überholvorgang vor hast.
2. Zieh vor dem Überholen kurz an der linken Schaltwippe und von verzögerung ist keine Rede mehr.
Dass ein Wagen, der 1.200 Touren mit 70 km/h vor sich hin blubbert ansatzlos los sprintet kann man nicht erwarten. Das macht auch kein Sauger.
Was es bedeutet, dauernd in Sport+ zu fahren hast du ja selbst geschrieben. Wir wollen doch beide Seiten des M5. Deshalb habe zumindest ich ihn gekauft.
Ich habe aber ein kleines problem, für das ich noch keine Lösung gefunden habe:
Meine M1 Einstellung steht auf S+, S, S und HUB im M-Mode. Fahre ich aber mit M1 und nutze eine Schaltwippe, dann geht das HUD wieder in Normalmodus (meine Standardeinstellung). Dann kann ich das natürlich genau nicht gebrauchen. Wie macht ihr das?
@Christian
Auch die Schaltzeitpunkte verschieben sich,nicht nur die Schaltgeschwindigkeit !
Fahr einfach mal in D2 oder D3, dann merkst du es sofort.
VG,Sigi
Zitat:
1. Leg die dein Sport+ auf M1 und drück kurz drauf, wenn du einen Überholvorgang vor hast.
2. Zieh vor dem Überholen kurz an der linken Schaltwippe und von verzögerung ist keine Rede mehr.
ad 1. - ja, damit kann ich experimentieren
ad 2. - Problem, daß ich dann im manuellen Modus bin, gerade beim schnellen überholen möchte ich nicht den Drehzahlmesser, sondern die Straße im Blickfeld halten.
Zitat:
Auch die Schaltzeitpunkte verschieben sich,nicht nur die Schaltgeschwindigkeit !
Fahr einfach mal in D2 oder D3, dann merkst du es sofort.
werde ich auch ausprobieren und im auge halten, ev. komm ich ja mit "Sport" + D3 aus um eine gute Beschleunigung zu haben 😁
Danke für die Tips.
LG,
Christian
Hallo Zusammen,
wie pendelt sich der Verbrauch Eurer M5 inzwischen ein?
Ich liege mit meinem M3 Cabrio aktuell bei 15 Liter und habe mir sagen lassen,
dass sich der neue M5 durchaus mit 1 - 1,5 Liter weniger zufrieden gibt 😁
Der o.g. Mittelwert ergibt sich aus 3 tkm Strecke bei 12 tkm Gesamtlaufleistung auf dem M3 ( hab Ihn mit 9tkm übernommen).
Ich fahre an meinen Bürotagen ca. 7 km mit dem M3 zur Arbeit, Abends zurück und immer wieder durch Bergstrecken des Thüringer Wald.
Dach offen und rrrrrrrrrrrrrrrhhhhhhhhhhh.😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Hallo, liebe F10-Gemeinde !Bin seit einer guten Woche Besitzer eines F10 / M5, ich habe einige Fragen in div. Threads hier deponiert, allerdings mit wenig/keiner Resonanz, sodaß ich diese Fragen hier in einem eigenen Thread wiederholen möchte.
Vorab, nein, leider hab' ich (noch) keine Bilder, da ich diesbzgl. sehr faul bin. Diverses Bekannte, Verwandte und Unbekannte haben bereits Bilder "geschossen", diese sind aber leider noch nicht bei mir eingelangt.
Km-Stand ist ca. 1.000.
Zu meinen Fragen:
[...]
- leider dreht der Motor beim Start für die ersten 10-20 sec sehr hoch auf ca. 1.500Umin. Zusätzlich dürften im Auspuff auch noch "Klappen" offen sein (da kenn' ich mich nicht wirklich aus), sodaß das Geräusch nach Kaltstart wirklich sehr laut und unangenehm ist. Ich würde diese Geräusch meinen Nachbarn gerne ersparen - kann der 🙂 da etwas umprogrammieren ?
Danke schon vorab,
Gruß,
ChristianPS: nur zur Info und Vorstellung: der Wagen ist estorilblau mit Alu-Satinierten Außenleisten und 19" Felgen - innen schwarz ! (@edit: blödsinn: natürlich ist er monte-carlo blau und nicht estorilblau, sorry).
Um das Thema noch einmal kurz auf zu greifen.
Das mit dem Kaltstart ist vollkommen normal und wenn ich mich nicht irre sogar vorgeschrieben. Beim Kaltstart geht die Drehzahl hoch und es wird extrem "angefettet" damit der Kat so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur kommt, nur dann funktioniert er einwandfrei und wirkungsvoll. Die Klappen werden geöffnet, weil eben auch der größtmögliche Durchfluss vorhanden sein soll - diese öffnen ja beim Gasgeben ab einer bestimmten Drehzahl auch.
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
....Bad-News: Ich habe weiterhin ganz leichte Vibrationen am Lenkrad (Vorderräder wurden nochmals gewuchtet) - ab ca. 145kmh. Je nach Asphaltbeaschaffenheit vibriert hier das Lenkrad ca. 1-2mm. Ist Eurer Lenkrad immer ganz ruhig ?
....
Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 120 km/h, kommt die Unwucht von den Hinterrädern, nicht von vorne!
Das Lenkrad muss absolut ruhig sein! Bei jeder Geschwindigkeit!
Zitat:
Das mit dem Kaltstart ist vollkommen normal und wenn ich mich nicht irre sogar vorgeschrieben. Beim Kaltstart geht die Drehzahl hoch und es wird extrem "angefettet" damit der Kat so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur kommt, nur dann funktioniert er einwandfrei und wirkungsvoll. Die Klappen werden geöffnet, weil eben auch der größtmögliche Durchfluss vorhanden sein soll - diese öffnen ja beim Gasgeben ab einer bestimmten Drehzahl auch.
Das wurde mir seitens der Werkstatt auch so (ähnlich) erklärt, d.h. für mich als Laie war nur wichtig: es ist nicht nur "Show-Effekt", sondern hat auch technische Ursachen. Damit gab ich mich zufrieden.
Bzgl. Verbrauch beim M5 kann ich sehr genaues liefern (km-Stand 3.300):
Ich bin davon genau 2/3 (also 2.200km) Überland gefahren (davon etwa 90% AB bei Durchschnitt 150kmh in Österreich/Slowenien, Rest: Bundesstraßen bei 80-120kmh): Verbrauch: 11L/100km.
Ingesamt liegt mein Verbrauch bei 12.2L/100km, d.h. in der Stadt (die restlichen 1.100km) geht der Verbrauch auf ~14L hoch.
Ab dem Einfahrservice habe ich schon öfter ordentlich Gas gegeben, aber nie dauerhaft die 150kmh überschritten. D.h. zum Verbrauch bei Geschwindigkeiten zwischen 150-250(300) kmh kann ich nichts sagen.
LG,
Christian
PS: ev. noch zum Vergleich: mit dem X6 50i hatte ich ca. 14,5L Verbrauch - etwa gleiches Fahrprofil.
Mein Verbrauch liegt nach ca. 6.000 km bei 13.6 l, das sind etwa 1.5 l weniger als bei meinem F01 750i bei gleichem Fahrprofil.
Mit sehr zügiger Fahrweise, d.h. AB mit wechselnder Geschwindigkeit und vielen starken Beschleunigungsphasen (S+) lande ich bei etwa 17 l im Schnitt.
Ich finde die M5 Werte extrem gut im verhältnis zur Leistung.
Zitat:
@Christian
Auch die Schaltzeitpunkte verschieben sich,nicht nur die Schaltgeschwindigkeit !
Fahr einfach mal in D2 oder D3, dann merkst du es sofort.
VG,Sigi
Hallo Sigi,
Danke für den Tip - mit Sport in Verbindung mit D2 habe ich für mich jetzt eine gute Standardeinstellung gefunden. Damit kann man halbwegs komfortabel unterwegs sein, aber der Motor ist nicht ganz im "Drehzahlkeller" und erlaubt ein zügiges Beschleunigen.
Ciao,
Christian
PS: wie findet Ihr eigentlich das Handbuch des M5 ?
Zitat:
PS: wie findet Ihr eigentlich das Handbuch des M5 ?
Hätte gerne mehr technische Details. Manchmal sind auch einfach Bilder vom normalen F10 übernommen. So ist irgendwo eine Einstellung 'Standheizung' abgebildet, dies ja leider gar nicht gibt beim M5