Div. Fehlermeldungen nach Service Rückstellung (Zufall?)
Hallo zusammen,
ja es gibt schon Einträge zu diesem Thema, aber mir ist unklar, ob die dort erwähnten Fehlerquellen bei meinem Fall auch zutreffend sind.
Ich versuche die Problematik so kurz und detailliert wie möglich zu schildern.
Vorab ich nutze VCDS jetzt schon ein paar Jahre und habe bei meinem KFZ schon zich mal Service resetet und auch Drive-Select etc. selber programmiert. Aber trotzdem klarer VCDS Anfänger.
Vorgestern habe ich bei ca.289500Km wieder mal einen Service gemacht.
Habe die besagten Kanäle zurückgesetzt und alles war tip top. Dann habe ich mein Auto umgesetzt.
Alles war wie gesagt top. Am nächsten Morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich auf einmal zich Fehlermeldungen im Display anstehen. (Kurvenlicht, ASR, Reifendrucksystem, Start-Stop, Auto-Handbremse) alles leuchtete auf.
Gestern Abend, die Kinder waren ins Bett gebracht, habe ich dann mal nachgeschaut. Die Hälfte der verbauten Steuergeräte hatten einen Fehler. Nach dem ersten Löschen stand nur noch der besagte 17.Schalttafeleinsatz 005- keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption an.
Da ich von dem Problem schon mal gelesen hatte, habe ich dann doch direkt meine Codierung (Service Resett) in Frage gestellt. Einfach nochmal die Werte Überprüft und einfach mal bei "Min. Laufzeit nächster Inspektion auf von 730 auf 365 Tage gestellt und "Min. Strecke bis nächste Inspektion von 30Tkm auf 15Tkm. Seltsamerweise konnte ich dann den Fehler aus 17. Schalttafeleinsatz löschen. Zuvor hatte ich auch schon mal die VCDS Funktion "Service Rücksetzen" genutzt, da ich mir erhofft hatte, dass ein vielleicht falsch eingeschlichener Wert so bereinigt würde.
Dann stand nur noch ein Fehler bei der Reifendruckkontrolle an. Durch neues Abspeichern des Reifendrucks war dieser auch beseitigt. Neuer VCDS Check. --> Keine Fehler mehr vorhanden.
Probefahrt, alles bestens. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit auch alles Top. Dann heute Nachmittag das Auto gestartet und zack steht wieder ein Fehler bei der "Start-Stopp Automatik an". Dann bis nachhause gefahren und Auto ausgemacht, danach nochmal an und die ganze Kirmes-Beleuchtung vom Vortag steht wieder als Fehler an.
Am Vortag hatte ich beim nutzen des VCDS ein Ladegerät angeschlossen. Heute auf die Schnelle nicht und ich habe festgestellt, dass meine Spannung bei 11,9V-12V lag, was natürlich nicht ganz optimal ist. Bei der Fahrt zeigt die programmierte Batterieanzeige aber 70% an.
Frage:
1. Kann man irgendwie eine Grundstellung der Werte (Service) wiederherstellen.
2. Scotty18 hatte mal einen Beitrag mit XOR Berechnung gepostet, hilft das auch bei dem Problem
3. Könnte die Batterie trotzdem noch der Verursacher sein, da beim Starten die Spannung vielleicht zu sehr fällt, aber wieso nach dem Service Resett (Zufall?) Starten tut der Wagen direkt ohne mucken.
4. Ist es vielleicht etwas ganz anderes ABS Sensor, etc. Aber nach dem Löschen bekomme ich keinen Fehler mehr angezeigt
Vielleicht hat schon mal einer ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir davon Berichten.
Ich hoffe auf Hilfreiche Hinweise von Scotty18 und Konsorten (die alten Hasen 🙂)
Besten Gruß aus der Eifel
Sascha
28 Antworten
die erste Frage (Grundsatzfrage) ist dein VCDS org?
Ja kostenpflichtig vor paar Jahren erworben und gestern noch ein Update durchgeführt. Frage ist berechtigt 🙂
dann poste doch mal einen kompletten scan
vorher löschen ...
Zündung aus
zündung an
dann auslesen
Dann ist doch alles gut
Leider nicht. Gestern nach dem Löschen standen auch keine Fehler mehr an. Und heute Nachmittag dann doch wieder. Kann ich Dir den Scan auch privat senden? Geht das ?
Kannst du auch hier Anhängen
An deiner Servicerückstellung liegt das nicht, zumindest haste den Fehler ja wieder weg gekriegt.
Es scheint tatsächlich der Drehzahlfühler vorne links defekt zu sein.
Entweder der Sensor selbst oder das Radlager (Rost). Evtl. auch ein Wackelkontakt/Leitungsbruch.
Das würde auch das Mäusekino erklären, da es bei ABS Fehler viele Folgefehler gibt.
Du kannst unter den Messwerten/Messwertblöcke die Raddrehzahlen auslesen und alle 4 vergleichen...
Ein weiterer Fehler ist, dass zu wenig Kältemittel in der Klima ist bzw. der Druck sporadisch nicht erreicht wird.
Hallo spuerer, vielen Dank für den Hinweis. Müsste der Defekt (Fehler) nicht auch nach dem löschen wieder anstehen? Kann man die Messwerte auch im Stand brauchbar auslesen ?
Der Drucksensorfehler der Klima ist mir bekannt. Mini Undichtigkeit im System. Eine Füllung hält immer ein Jahr. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
Bin gespannt ob morgen früh auf den Arbeitsweg es wieder bunt wird oder erst wieder wie heute auf dem Heimweg. Die Verzögerung des Fehlers macht mich stutzig.
Drehzahlen können natürlich nur dann angezeigt werden wenn sich die Räder drehen, sprich das Auto fährt😉
Wenn der ABS-Ring nur an einer Stelle keinen sauberen Wert liefert (z.B. durch Roststücke) evtl. auch etwas an einer Stelle schleift, kommt der Fehler erst beim Fahren. Kann auch etwas dauern bis das Steuergerät erkennt, dass die Impulse nicht gleichmäßig sind,, dann gibt es beim anzeigen der Werte "Sprünge"...
Deswegen die Aussage brauchbare Werte 🙂. Ich denke eine Sichtprüfung der Leitung /Steckverbindung wäre das erste . Der Sensor kostet nicht die Welt und Ausbau mit WD40 und etwas Geduld sollte auch zu machen sein. Hat er nur einen Sensor (aktiv) ABS / Drehzahl oder auch einen magnetischen?
es gibt nur einen Sensor "pro Rad" ^
induktiv sensor; kommt man aber von einer Bühne gut dran ^