Distronic Plus ... Lenkrad loslassen
Hallo ins Forum,
ich habe als neuner GLC Fahrer eine merkwürdige Entdeckung gemacht.
Ich habe jetzt bei eingeschalteter Distronic plus ein paar mal das Lenkrad losgelassen und nachfolgende Erfahrung gemacht:
Ein Weilchen fährt der GLC in der Spur mit gleicher Geschwindigkeit weiter,
Dann geht im Display die Anzeige mit zwei roten Händen an,
kurz danach gibt es ein freundlichen Bing.
Reagiert man dann noch nicht, lenkt der GLC in Richtung Straßenrand und es ist im egal, was dort steht.
Ist das normal?
Ich kenne es von anderen Autos, dass diese in der spur bleiben und abbremsen, sprich den Wagen möglichst bald zum halten bringen im besten Fall auch noch die Warnblinkanlage angeht.
Von abbremsen habe ich nichts gemerkt, sondern nur, dass er in Richtung Straßenrand lenkt und der dortige Baum mir immer näher gekommen ist.
GLC Baujahr 04.2017
Ist das ein Fall für den Freundlichen?
Anmerkung: Das Bing finde ich zudem sehr unauffällig, gerät man in den Sekundenschlaf, wird man davon nicht wach :-(
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion die hier grad losglimmt ist meines Erachtens unnötig. Ich denke nicht, dass der Themenersteller (und auch ich nicht) vollautonom fahren möchte. Es geht lediglich um die Funktion, was das Fahrzeug tut, wenn der Fahrer aus irgendeinem Grund bewusstlos wird. Und diese Diskussion hat in meinen Augen sehr wohl ihre Daseinsberechtigung und hat auch nichts mit Verantwortungslosigkeit zu tun...
98 Antworten
Technisch dürfte das nur möglich sein wenn die ASysteme in der Lage sind den nachfolgenden mit höherer Geschwwindigkeit kommenden Verkehr beim Spurwechsel zu beachten. Ein Hauptgrund warum noch nicht weit verbreitet/zugelassen liegt genau hierin.
Tun sie das denn nicht mit dem Spurwechselassistenten?
Zitat:
@Dany250 schrieb am 25. Juli 2020 um 12:16:32 Uhr:
Leider hab ich die A-Klasse nie besessen, habe mich aber mit extrem großen Interesse mit ihr befasst als sie vorgestellt worden ist, auch über Monate hinweg hier im Forum. Nach der Vorstellung gab es sehr viele Presseevents und unzählige Pressefahrzeuge, entsprechend dutzende Videos in denen das Fahrzeug getestet und von vielen YouTubern und Pressestellen vorgestellt wurde.Ich hab nun wieder viele dieser Videos durchgezappt, viele sprechen von diesem Feature, aber leider hatte keiner den Mut es bis zum Schluß durchzuführen 🙁.
Auch konnte ich den Artikel den ich letztes Jahr über die Gesetzesänderung las nicht mehr finden, ich kann es grob eingrenzen, weil ich den Artikel im Juli letzten Jahres beim warten auf den TÜV Beamten im Wartezimmer las.Das ärgert mich selbst einwenig, aber ich hab nichts handfestes für meine Beschreibungen hier finden können, hab Google hoch und runter bemüht 🙁. Vielleicht hat von euch noch jemand einen Link zu einem YouTube Video oder einer Änderung zur Gesetzeslage...
Bis dahin kann ich nur sagen, das ich sehr wohl den Glauben habe, dass die Technik in unseren neuen Fahrzeugen eine solche Funktion durchaus risikolos zulassen könnte. Der GLC kann „selbstständig“ die Spur wechseln und somit auch gut und sicher nach hinten sehen. Er fährt im Stau auf der Autobahn sowohl bei einer drei- als auch zweispurigen Autobahn auf die richtige Seite um eine Rettungsgasse zu bilden. Und bei Google sind sehr viele Beiträge (zugegebenermaßen die meisten über BMW) darüber zu lesen, dass eine solche Funktion möglich wäre.
Mir fällt nichts technisches ein, was dem GLC für diese Funktion fehlen sollte. Wie gesagt muss ich mich aber mangels Nachweise geschlagen geben, dass die A-Klasse das schon konnte, aber ich such zumindest den Artikel weiter und hoffe ihn zu finden...
Eine Legende besagt, dass Dany250 noch immer sucht.. 😁😉😛
Ähnliche Themen
😁 😁 😁
Das stimmt, aber bis auf ein paar alte BMW Videos find ich einfach nichts...
EDIT:
In diesem Video hier:
https://youtu.be/YNGMtp2uGus
Könnte man meinen, dass die A-Klasse kurz vor dem Halt weiter nach rechts will, das las ich aber selbst nicht gelten... Speziell weil im Text am Anfang des Videos (auf englisch) steht, dass sie nur die Spur hält...
@Dany250 ich bezweifel deine Aussage nicht. In meinem CLS habe ich auch noch den Aktiven Spurwechselassistent. Aber mit dem neuen Modelljahr wurde der überall abgeschafft, weil er eventuell ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit von hinten übersehen könnte. Daher kann es schon sein, was du sagst. Ich frage mich nur, warum Tesla das immer alles darf? Gelten für die andere Gesetze? Sehr komisch.
Danke e220stein!
Wirklich, der wurde abgeschafft!?
Was Tesla darf wundert mich seit Jahren. Ich möchte mal meinen, dass die deutschen Automobilhersteller ihre Sache weit am besten absichern und testen bis zum Umfallen, bevor es irgendwann einmal sicher in Serie geht. Mein alter Audi aus 2014 hat damals schon 300m nach hinten gesehen und durfte nicht selbstständig die Spur wechseln, aber ein Tesla, der meines Wissens damals nur ein Drittel so weit nach hinten sehen konnte, durfte es aber tun!? Wie gesagt, dass habe ich noch nie verstanden...
Zum Thema passt vielleicht auch dieser Artikel:
https://www.7-forum.com/news/BMW-X7-Fahrerassistenzsysteme-8759.html
Unter der Überschrift: „Aktive Unterstützung im Ernstfall: Nothalteassistent“ steht interessanter weiße „in Europa nicht verfügbar“. Vielleicht hat es ja tatsächlich was mit dem Land zu tun...
Tesla überwacht In einigen Ausstattungen den von hinten anfahrenden Verkehr. Die Technik ist eingebaut und wer zahlt erhält das. Nur in Deutschland nicht.
@lex-golf die E-Klasse und der CLS und vermutlich andere Modelle auch, können das ja auch. Ging ja bislang auch... jetzt leider nicht mehr, wobei die vorhandenen Fahrzeuge das Feature behalten. Weißt du, dass Tesla das auch nicht mehr anbieten darf in Deutschland oder ist das eine Vermutung?
Das "darf" ist eine Vermutung. Tesla hat ja im Moment einigen juristischen Trouble wegen seiner Werbung..
Und diese Vermutung ist falsch. 😉 Siehe unten:
Zitat:
@e220stein schrieb am 25. Juli 2020 um 13:46:48 Uhr:
In meinem CLS habe ich auch noch den Aktiven Spurwechselassistent. Aber mit dem neuen Modelljahr wurde der überall abgeschafft, weil er eventuell ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit von hinten übersehen könnte. Daher kann es schon sein, was du sagst. Ich frage mich nur, warum Tesla das immer alles darf? Gelten für die andere Gesetze?
Ich korrigiere: Er wurde nur bei Mercedes (fast) "überall abgeschafft" und für alle gelten natürlich die gleichen Gesetze und Regelungen.
Mercedes hat sich aus freien Stücken bzw. vermutlich wirtschaftlichen Gesichtspunkten dazu entschieden eine notwendige neue Zertifizierung (zumindest temporär) für das neue Modelljahr nicht durchzuführen. Neben Tesla gibt's zum Beispiel auch bei BMW im neuen Modelljahr (bspw. im 3er oder ganz frisch gelifteten 5er) weiterhin den aktiven Spurwechselassistenten (siehe im BMW-Konfigurator als Teil des "Driving Assistant Professional"-Pakets) oder den aktiven Parkassistenten.
Aber auch bei Mercedes wird der aktive Spurwechselassistent wiederkommen, nur wohl nicht mehr in diesem Modelljahr bzw. allen Fahrzeugen. Bei der Frontantriebsplattform (MFA2) mit A-Klasse und Co. ist die Funktion meines Wissens auch zum neuen Modelljahr nicht entfallen - die sind wohl schon anders zertifiziert oder haben andere Soft/Hardware verbaut.
Führt mal in D Tempolimits wie auf dem Rest der Welt, dann werden erstens die Helferlein eher freigegeben und zweitens unsere Luft viel besser ;-)
@X3 - CH ja richtig. Die Luft ist dann total sauber. Ich vergaß. Das liegt sicherlich am Tempolimit 🙂...aber die Grünen wollen das ja einführen. Als ob wir derzeit nicht wichtigere Probleme haben...
Ich habe geschrieben besser, nicht total sauber. Und sauber gemacht, von einem Problem ablenken in dem man andere in den Fokus bringt, das können wir Menschen super.
Sorry an den Themen Ersteller, ich verwässere...