Distronic Plus ... Lenkrad loslassen
Hallo ins Forum,
ich habe als neuner GLC Fahrer eine merkwürdige Entdeckung gemacht.
Ich habe jetzt bei eingeschalteter Distronic plus ein paar mal das Lenkrad losgelassen und nachfolgende Erfahrung gemacht:
Ein Weilchen fährt der GLC in der Spur mit gleicher Geschwindigkeit weiter,
Dann geht im Display die Anzeige mit zwei roten Händen an,
kurz danach gibt es ein freundlichen Bing.
Reagiert man dann noch nicht, lenkt der GLC in Richtung Straßenrand und es ist im egal, was dort steht.
Ist das normal?
Ich kenne es von anderen Autos, dass diese in der spur bleiben und abbremsen, sprich den Wagen möglichst bald zum halten bringen im besten Fall auch noch die Warnblinkanlage angeht.
Von abbremsen habe ich nichts gemerkt, sondern nur, dass er in Richtung Straßenrand lenkt und der dortige Baum mir immer näher gekommen ist.
GLC Baujahr 04.2017
Ist das ein Fall für den Freundlichen?
Anmerkung: Das Bing finde ich zudem sehr unauffällig, gerät man in den Sekundenschlaf, wird man davon nicht wach :-(
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion die hier grad losglimmt ist meines Erachtens unnötig. Ich denke nicht, dass der Themenersteller (und auch ich nicht) vollautonom fahren möchte. Es geht lediglich um die Funktion, was das Fahrzeug tut, wenn der Fahrer aus irgendeinem Grund bewusstlos wird. Und diese Diskussion hat in meinen Augen sehr wohl ihre Daseinsberechtigung und hat auch nichts mit Verantwortungslosigkeit zu tun...
98 Antworten
Ergänzung zum Beitrag von @Dany250:
Während der Mopf beim Einleiten des Nothalts immer langsamer wird und irgendwann zum Stillstand kommt, geht ab 60 km/h automatisch die Warnblinkanlage an, so dass hier auch auf der linken Spur der Autobahn der nachfolgende Verkehr gewarnt wird.
Was muss passieren damit es zum „Nothalt“ kommt? Und wie erkennt das Fahrzeug bei 60km/h das ein Nothalt ist?
@Freddy215 Wenn du (Assistenzsystem vorausgesetzt und aus welchem Grund auch immer - Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit oder nur zum Ausprobieren - nicht empfohlen) die Hände vom Lenkrad lässt, passiert das, was oben schon beschrieben ist:
Aufleuchten eines Symbols in rot zur Aufforderung die Hände ans Lenkrad zu nehmen (das System weiß ja zunächst nichts von einem möglichen Notfall) und Warnton. Bei Nichtreagieren (du lenkst noch immer nicht oder berührst nicht die Touchflächen am Lenkrad, um zu signalisieren, dass du noch da bist) innerhalb von x Sekunden deutlicherer Warnton und (ich weiß gerade nicht ab wann genau) Verlangsamung der Fahrt bis letztlich Stillstand und automatische Auslösung des Notrufsystems. Zwischendurch automatische Aktivierung der Warnblinkanlage ab 60 km/h.
Hallo birdzilla,
Ok. Ich war auf dem komplett falschen Dampfer. Hab verstanden. Was passiert über 60km/h mit der Warnanlage. Ich komme irgendwie mit den 60km/h nicht zurecht. Warum gerade da?
Ähnliche Themen
Na ja, über 60 bruzzeln sie Dir nicht so ins Auto
Auch da hilft ein Blick in die Zulassungsbestimmungen für die Systeme....
@Freddy215 BassXs hat es gesagt 😉
Zitat:
Erst Display Hinweis, dann akustisches Signal das die Verantwortung voll an den Fahrer geben. Kein bremsen, Gas geben oder lenken. Genau nach Zulassung und Vorgabe des Gesetzgebers. Auch die Zeitabfolge genau nach Vorgabe. Spurassistent und Aufmerksamkeitsassisten reagieren genauso strikt nach aktueller Rechtslage. Das auszuprobieren erfordert Mut. Ist mir nie gelungen. Bis ichs mal gebraucht habe. Möchte ich kein 2tes Mal erleben.
Dann ist es aber merkwürdig, dass andere Systeme genau das machen was man denkt was sie machen sollen
....
Auto verlangsamen, abbremsen, zum Stillstand bringen und wenn möglich Warnblinkanlage einschalten :-)
so wie es andere in ihrem Beitrag auch geschrieben haben.
Das er aber mit gleicher Geschwindigkeit weiter fährt und mit dieser in Richtung Straßengraben lenkt, kann meines Erachtens nicht ziel sein.
Andere Hersteller lassen das Auto auch anhalten .... so ist es im Video für die c-Klasse auch beschrieben ... Nun gut 2019 und nicht 2017.
Assistenzsysteme sollten Funktionieren auch wenn man hofft, dass man diese nie braucht.
@doktor291 bei meinem W213 und jetzt beim C257 funktioniert das genauso, wie von @birdzilla hervorragend beschrieben. Wenn natürlich dein Auto aus irgendeinem Grund vorher bereit side Spur verliert, dann steigen die Assistenzsysteme eventuell schneller aus, als das Auto anhalten kann. Das ist dann doppeltes Pech. Aber sonst funktionieren die Systeme einwandfrei und besser, als wenn man früher dann mit 200 gegen den nächsten Baum gefahren wäre...
@doktor291 er sollte immer auf der gerade gefahrenen Spur anhalten. Alles andere geht heute noch nicht.
Zitat:
@e220stein schrieb am 24. Juli 2020 um 17:12:39 Uhr:
@doktor291 er sollte immer auf der gerade gefahrenen Spur anhalten. Alles andere geht heute noch nicht.
Das ist nicht ganz richtig, die zwei Jahre alte A-Klasse hat es perfekt gemacht (an den Straßenrand fahren), bis sich irgendwelche komischen Menschen daran gestört haben und es verboten wurde. Die Modelle die es konnten dürfen die Funktion aber glaube ich behalten...
@Dany250 das war eigentlich immer ausgeschlossen, da die Gegebenheiten nicht so sind, dass das Auto sicher an den Straßenrand fahren kann. Das würde auf der Autobahn im schlimmsten Fall 3 Spurwechsel bedeuten. Mein E von 2016 konnte es nicht und der CLS von 2019 auch nicht.
Kein Fahrzeug die ich mit den A-Systemen die letzten Jahre fuhr konnte das.
Leider hab ich die A-Klasse nie besessen, habe mich aber mit extrem großen Interesse mit ihr befasst als sie vorgestellt worden ist, auch über Monate hinweg hier im Forum. Nach der Vorstellung gab es sehr viele Presseevents und unzählige Pressefahrzeuge, entsprechend dutzende Videos in denen das Fahrzeug getestet und von vielen YouTubern und Pressestellen vorgestellt wurde.
Ich hab nun wieder viele dieser Videos durchgezappt, viele sprechen von diesem Feature, aber leider hatte keiner den Mut es bis zum Schluß durchzuführen 🙁.
Auch konnte ich den Artikel den ich letztes Jahr über die Gesetzesänderung las nicht mehr finden, ich kann es grob eingrenzen, weil ich den Artikel im Juli letzten Jahres beim warten auf den TÜV Beamten im Wartezimmer las.
Das ärgert mich selbst einwenig, aber ich hab nichts handfestes für meine Beschreibungen hier finden können, hab Google hoch und runter bemüht 🙁. Vielleicht hat von euch noch jemand einen Link zu einem YouTube Video oder einer Änderung zur Gesetzeslage...
Bis dahin kann ich nur sagen, das ich sehr wohl den Glauben habe, dass die Technik in unseren neuen Fahrzeugen eine solche Funktion durchaus risikolos zulassen könnte. Der GLC kann „selbstständig“ die Spur wechseln und somit auch gut und sicher nach hinten sehen. Er fährt im Stau auf der Autobahn sowohl bei einer drei- als auch zweispurigen Autobahn auf die richtige Seite um eine Rettungsgasse zu bilden. Und bei Google sind sehr viele Beiträge (zugegebenermaßen die meisten über BMW) darüber zu lesen, dass eine solche Funktion möglich wäre.
Mir fällt nichts technisches ein, was dem GLC für diese Funktion fehlen sollte. Wie gesagt muss ich mich aber mangels Nachweise geschlagen geben, dass die A-Klasse das schon konnte, aber ich such zumindest den Artikel weiter und hoffe ihn zu finden...