Distronic Plus greift ein - Bremsleuchten an?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,
hatte gestern fasst einen Auffahrunfall von dem Fahrzeug hinter mir. Bei eingeschalteter Distronic fuhr vor mir jemand in den Sicherheitsabstand, die Distronic griff ein und bremste ziemlich stark ab, so dass der hinter mir fasst drauffuhr.
Hat der nur geschlafen oder gehen die Bremsleuchten beim Eingreifen der Distronic etwa nicht an?

Beste Antwort im Thema

Den Fall hatte ich auch schon einmal das mir jemand in den Sicherheitsabstand gefahren ist. Das System war etwas schneller als ich mit dem Beginn der Bremsung. Als ich dann auf die Bremse getreten habe war ich erschrocken wie stark das Auto verzögert hat. Es fühlte sich an als wenn das Bremspedal nach unten gezogen würde. Die Bremswirkung war so stark das sogar das ABS geregelt hat. Ich denke, wenn dann jemand dicht drauf ist, dann ist der Daimler hintern verbeult, aber nicht vorne :-)

49 weitere Antworten
49 Antworten

Henrik,

ich krieg grad nen Schreck!
Ist das Dein Ernst? Im Stau sind ein bis zwei Sekunden verd... viel.
Meinst Du vielleicht Zehntel?

Gerade wegen Stau wolte ich das System doch haben!

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von A4444



Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


@A4444 die Frage ist ja. Bist Du mit Distronic gefahren oder war es die PreSafe Bremse die den Anker geworfen hat? Meine Distronic bremst nie bis zum ABS Regelbereich ab. Es piept wohl und ich muss dann selber bremsen , wenn mir so ein Trollo In den Sicherheitsabstand fährt, aber das ABS hat da noch nie geregelt. Das würde ja "VOLLBREMSUNG" bedeuten und das macht die Distronic ja von Hause aus nicht, die PreSafe macht das dagegen schon.
Ich glaube, dass ich nicht mit Tempomat (Distronic) gefahren bin.
Es war definitiv eine Vollbremsung. Und es hat Gott sei Dank gerade so gereicht..., wir fuhren ja nicht auf ein stehendes Auto zu.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass, auch wenn mit Distronic gefahren wird, das Auto keine Vollbremsung einleitet.
Das wäre doch seltsam.

Doch, das ist so.

1. Bremsung mit 40 %

2. 1,6 s vor berechnetem Aufprall Warnung optisch und akustisch an Fahrer

3. 0,6 s vor Aufprall maximale Vollbremsung selbständig

Das System ist schließlich so konzipiert, zunächst dem Fahrer die Befehlsgewalt zu überlassen. So sind alle Assi-Systeme bei MB konzipiert.
Was du erlebt hast, war der BAS plus, der auf dein Bremsmotorik mit maximalster Verzögerung und Einleitung der Pre Safe Maßnahmen reagiert hat.

Wie ist das denn, wenn ich ohne Distronic unterwegs bin und mich auf ein stehendes Hinderniss zubewege? Bremst der auch auf 0 km/h ab (Wagen hat BAS)? Ich konnte oder musste es zum Glück noch nie ausprobieren.... Ich bin dann ja eigentlich noch am Gasgeben, da ich das Hindernis ja übersehe. Das wäre das Gasgeben ja ein gewollter Eingriff. Wird der trotzdem 'überbremst'?

Er wird dir zumindest die Gefahr signalisieren. Wahrscheinlich. Habe das auch noch nicht probiert. Laut BA erkennt er eigentlich nur fahrende "Hindernisse" In der Praxis ist mir die Warnung aber auch schon bei stehendem Metall passiert. So richtig kann ich das nicht erklären.

Ähnliche Themen

Stefan,
- ja, es dauert manchmal 1 bis 2 Sekunden, ist aber abhängig von Geschwindigkeit, z.B --- Distronic bremst ab 20 km/h bis 0 km/h // stillstand, erst bei 2 bis 3 km/h leuchtet aber das Bremslicht... das ist viel zu spät!!

mfg Henrik

Danke, Henrik

für die Klarstellung!

Ich hoffe, ich kann das System ab nächste Woche selbst testen - freu!

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Nicht ganz korrekt.....😉
Kann eigentlich lt. MB nicht sein. Das System bremst 0,6 sek vor einem berechneten etwaigen crash maximal.
Heisst im Gegenzug bei dir kann es nur gewesen sein, dass die 0,6 sek gereicht haben, den Aufprall zu verhindern. Das ist am Ende nur abhängig von der Geschwindigkeitsdifferenz. Ist sie nicht zu groß, kann es wie bei dir klappen und der Aufprall verhindert werden.
Ist sie zu groß, wird nur noch die Unfallschwere gemildert.

Sie dir mal die Erklärung zur Distronic plus +Bremsassi plus auf der MB-HP an. Dort wird es genau erklärt.

Doch kann. Das System hat zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Unfall in 0,6 Sekunden errechnet und bremst voll. Dabei ist es völlig egal ob die Distronic plus aktiviert war (als "Tempomat"😉 oder nicht (also passiv im Pre-Safe zustand)

Im gleichen Moment hat der Vordermann die Bremse ein wenig gelöst und der Aufprall kommt nicht. Wenn der Vordermann stehen geblieben wäre hätte s geknallt aber eben mit reduzierter Energie.

ALle anderen Dinge funktionieren tadellos, bremsen und beschleunigen im Stau, Stop&Go, in der Kolonne oder einfach dahinrollen mit 180 😎

Auffahren auf ein stehendes Hindernis hat seine Tücken, solange der Vordemann noch rollt und dann an einer Ampel hält bremst das System recht spät aber zuverlässig. Stehende Autos werden nicht immer erkannt. Da piepst dann die Warnhupe oder das System erkennt den Crash und leitet die Vollbremsumg ein (o,6 SEK)

Die Bremsleuchten sind meinen Beobachtungen nach immer an, wenn der Wagen bremst, egal wie. Distronic oder Mensch. Hatte in der Richtung auch noch keine Probleme mit drängelnden A4s🙄

Bestes
NN

Zitat:

Original geschrieben von NN2211


...

Die Bremsleuchten sind meinen Beobachtungen nach immer an, wenn der Wagen bremst, egal wie. Distronic oder Mensch. Hatte in der Richtung auch noch keine Probleme mit drängelnden A4s🙄

Bestes
NN

Alles andere kann imho auch unmöglich zulässig sein.

Zitat:

Original geschrieben von NN2211


Hatte in der Richtung auch noch keine Probleme mit drängelnden A4s🙄

Auch ohne Distronic bisher keine Probleme gehabt, außer es kommt mal ein RS4 😠😛

Zitat:

Original geschrieben von NN2211



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Nicht ganz korrekt.....😉
Kann eigentlich lt. MB nicht sein. Das System bremst 0,6 sek vor einem berechneten etwaigen crash maximal.
Heisst im Gegenzug bei dir kann es nur gewesen sein, dass die 0,6 sek gereicht haben, den Aufprall zu verhindern. Das ist am Ende nur abhängig von der Geschwindigkeitsdifferenz. Ist sie nicht zu groß, kann es wie bei dir klappen und der Aufprall verhindert werden.
Ist sie zu groß, wird nur noch die Unfallschwere gemildert.

Sie dir mal die Erklärung zur Distronic plus +Bremsassi plus auf der MB-HP an. Dort wird es genau erklärt.

Doch kann. Das System hat zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Unfall in 0,6 Sekunden errechnet und bremst voll. Dabei ist es völlig egal ob die Distronic plus aktiviert war (als "Tempomat"😉 oder nicht (also passiv im Pre-Safe zustand)
Im gleichen Moment hat der Vordermann die Bremse ein wenig gelöst und der Aufprall kommt nicht. Wenn der Vordermann stehen geblieben wäre hätte s geknallt aber eben mit reduzierter Energie.

ALle anderen Dinge funktionieren tadellos, bremsen und beschleunigen im Stau, Stop&Go, in der Kolonne oder einfach dahinrollen mit 180 😎

Auffahren auf ein stehendes Hindernis hat seine Tücken, solange der Vordemann noch rollt und dann an einer Ampel hält bremst das System recht spät aber zuverlässig. Stehende Autos werden nicht immer erkannt. Da piepst dann die Warnhupe oder das System erkennt den Crash und leitet die Vollbremsumg ein (o,6 SEK)

Die Bremsleuchten sind meinen Beobachtungen nach immer an, wenn der Wagen bremst, egal wie. Distronic oder Mensch. Hatte in der Richtung auch noch keine Probleme mit drängelnden A4s🙄

Bestes
NN

Genau das sagte ich ja oben. Bitte weiterlesen. Die Geschwindigkeitsdifferenz war eben zum Glück nicht groß genug, dass es zum Crash gereicht hat, auch wenn dieser zwischenzeitlich berechnet wurde.😉

Hallo,

ich bin ebenfalls von der Distronic begeistert und nutze sie vor allem im stop and go auf der Autobahn. Nur einmal hatte ich folgende brenzlige Situation: Distronic steht auf 100, hängt sich an den Vorderwagen und wir zuckeln so mit 20 dahin, plötzlich schert der Vorderwagen, der seinerseits großen Abstand zum Wagen davor gehalten hatte, aus und der Wagen davor wiederum steht. Sofort beschleunigt die Distronix ohne jeden Bremseingriff, dieser kann nur durch den Fahrer erfolgen, da das System stehende Fahrzeuge nicht erkennt. Zeitungslesen im Stop and go geht also auch mit Distronic nicht!

Gruß, Hans

Zitat:

Original geschrieben von machjo3


Hallo Forum,
hatte gestern fasst einen Auffahrunfall von dem Fahrzeug hinter mir. Bei eingeschalteter Distronic fuhr vor mir jemand in den Sicherheitsabstand, die Distronic griff ein und bremste ziemlich stark ab, so dass der hinter mir fasst drauffuhr.
Hat der nur geschlafen oder gehen die Bremsleuchten beim Eingreifen der Distronic etwa nicht an?

Beim 211er gehen die Bremsleuchten, beim Eingriff der Helferleine in die Bremse, immer an. Das wird der 212er mindestens genauso haben.

Die Jungs die bei 180 auf der Bahn mit 15 Metern Abstand hinter einem immer bremsen können werden eben nicht weniger😉

Hallo,
bei mir kommt es an einer Stelle öfters zu einer Fehlfunktion der Distronic (d.h. unvermittelte Bremsung). Und zwar ist das auf der Rodenkirchener Brücke).

Das Problem trat bisher einige Male auf und nicht immer.

Fahre auf der Mittelspur und aus heiterem Himmel bremst das Fahrzeug von selbst, obwohl da nichts ist. Kein Fahrzeug das sich irgendwie vor einen schiebt. Keine Kurve.

Sonst habe ich das noch nirgendwo gehabt (ca. 95Tkm mit Distronic).

Es muss dort irgend etwas sein, vielleicht die Stahlträger von der Hängebrücke in bestimmten Abstand die die Distronic verwirren. Nach ca. 5 s geht es dann normal weiter.

Michael

Interessant. Evtl. Reflexionen bzw. Interferenzen von den vertikalen Brückenseilen?

😰😰😰

Könnte auch mit den Schwingungen der Brücke bzw. der Relativbewegung des Fahrzeugs zusammenhängen. Die Rodenkirchener Brücke ist m.W. eine "echte Hängebrücke" mit den dafür bekannten wechselnden Schwingungen.

Wie auch immer.....
Es ist n.m.M. skandalös, dass nach wie vor Systeme legal in den Starßenverkehr gebracht werden können, die den Nutzer in Sicherheit wiegen und diese Sicherheit nicht verlässlich liefern können. Ja, ich kenne auch die Warnhinweise in den BA`s. Sie sind in ihrer Wirkung für den Nutzer aber etwa vergleichbar mit den Warnhinweisen auf der Zigarettenschachtel für den Raucher.
Wer solche Systeme ordert, will sie auch nutzbringend anwenden und sie nicht ständig überwachen müssen.
Nutzbringend sind sie aber nur, wenn sie das Fahren erleichtern, also dem Fahrer Entscheidungen und Handlungen abnehmen. Das führt unweigerlich zur Entspannung und damit Abnahme der Aufmerksamkeit des Fahrers.
Bei aller eurer Liebe zu diesen Assis. Schaltet das Konkrete hier bitte ab, solange damit auch nur in Einzelfällen Situationen entstehen, die lebensgefährlich (auch für andere Verkehrsteilnehmer) sind.
Plötzliche Vollbremsungen oder überraschende/ungewollte Beschleunigungen auf Autobahnen, Brücken oder sonstwo sind mit nichts zu rechtfertigen.
Ich kann demnächst sonst kein Auge mehr beim Fahren zumachen 😉

Schlagt jetzt bitte nicht zu feste zu.

🙂Gruß
D.D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen