Distronic Nachrüstung Anleitung gefunden! R230
Hallo,
habe diese Anleitung zum Nachrüsten der Distronic gefunden.
Retrofit Distronic
Scheint ja wirklich recht einfach zu sein.
Hat das schon jemand gemacht und kann hierzu noch ein paar Erfahrungen posten?
Ansich würde mich die Distronic schon interessieren.
Brauchen würde ich sie sicher nicht, aber wenn es sich einfach realisieren lassen würde...hmmmm!
Vor allem wäre interessant was mit "Eintragung auf der Datenkarte" und Anfordern eines
neuen Schlüssels bei MB gemeint ist.
Kann ja eh nur Mercedes machen. Aber wäre nicht schlecht, wenn man den Meister schonmal
die nötigen Infos liefern kann.
Im Motorsteuergerät und im Kombiinstrument mit Star Diagnose anmelden dürfte ja nicht das
Problem sein.
Gruß Flo
P.S.: Gibt es eine Nachrüstanleitung im WIS mit Teilenummern? :-D Hab leider sowas nicht. :-(
61 Antworten
...so, ich wollte / und werde das Thema hier auch noch zu Ende bringen... im Moment stockt es hier und da... aber mal ein Update:
- Fahrzeug zeigt nach dem Einbau der Komponenten "SPEEDTRONIC ohne Funktion" im KI an.
- zwischenzeitlich war ich bei Mercedes die am Telefon auf meine Anfrage der Codierung sich sehr weit aus dem Fenster lehnten, "Kein Problem, machen wir, kostet um die 180,- Euro..." ... da Tüv / AU im 07/2022 fällig waren, orderte ich direkt noch den Tüv/AU Service bei Mercedes und den Austausch des Differentialöles (mal rein vorsorglich, die Plörre ist ja schon seit 16 Jahre verfüllt). Bei dem Wunsch das Ölwechsels wurde ich mit großen Augen angeschaut, O-Ton: "Das ist eigendlich nicht vorgesehen, es handelt sich um eine Live-Time Füllung"... ja, ja... wenn es nach Mercedes geht wäre die Life-Tome meines SLs schpn lange abgelaufen...
- beim Termin am 04.07. wurde dann Tüv/AU ohne Mängel gemacht und das Öl des Differential gewechselt. Bei der Codierung kam man 0,0 weiter - es hieß: Der Sensor ist nicht erreichbar und das SAM auf der Beifahrerseite meldet sich als "Defekt" und ist auch nicht erreichbar... also nichts...
Ich habe dann zwischenzeitlich Kontakt zu einem Codierer aus Rhede bei Bocholt aufgenommen und einen ersten Termin gemacht. Der Codierer hat dann in den verschiedenen Steuergeräten (?) die Distronic codiert, das SAM Beifahrerseite war aber ebenfalls in der Star Diagnose als "Defekt" und "Muss ausgetauscht werden" angezeigt. Auf Grund von einem engen Zeitfenster wurde die Aktion dann erstmal im 1. Anlauf abgebrochen. Wieder in der eigenen Garage habe ich dann den Batterie-Trenn-Tip durchgeführt, in der Hoffnung, dass das SAM dann bei dem nächsten Termin wieder erreichbar ist. Nach der Batterietrennung über Nacht war tatsächlich zum ersten Mal die Leuchtdiode an der Schaltereinheit der Distronic in Funktion. Fehler "SPEEDTRONIC ohne Funktion" im KI bleibt bei Motorstart.
- Gestern neuer Termin beim Codierer, SAM Beifahereseite ist wieder erreichbar (juhu), Codiere hat wieder verschiedene Dinge probiert, der Fehler "Speedtronic" bleibt, immerhin ist nun das Distronic Menü im KI sichtbar.
- Mein Codierer versucht bei Mercedes in Erfahrung zu bringen, ob Mercedes noch zwingend eine SCN (?) Codierung (?) Eintrag in VLOG Karte (?) vornehmen muss - ich benutze hier die falschen Worte -man korrigiere mich.
Frage nun an die Experten hier: Muss in der Stardiagnose die SPEEDTRONIC deaktiviert werden? Ich habe in einem anderen Thema etwas entsprechendes gelesen, Google Halbwissen.... Muss Mercedes hier noch etwas Codieren, Themenkreis "VLOG" "SCN"?
Entschuldigt bitte die fehlerhaften Fachwörter, in den Themenkreis Codierung werde ich mich selber nicht einlesen wollen (keine Zeit).
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar!
Die ganzen Aktionen haben bisher übrigens nicht viel gekostet, Mercedes hat den Kurztest mit 40,- Euro zzg. MwSt berechnet und der Codierer möchte ca. 180,- Euro wenn er erfolgreich abgeschlossen hat....
Die Distronic hat doch ein eigenes Steuergerät, entweder im Sensor verbaut oder bei früheren Modellen eine separate Box. Dieses muss man doch auslesen können und da sollte im Fehlerspeicher stehen warum die Distronic nicht funktioniert. Alternativ sollte auch im Fehlerspeicher des ESP Steuergerätes etwas dazu stehen.
Die Fehlerspeicher sind leer. Der Sensor lässt sich in der Star Diagnose testen und ansprechen. Der Fehler heisst ‚Speedtronic ohne Funktion‘ - Speedtronic ist AFAIK der normale Tempomat, das KI sagt nicht ‚Distronic ohne Funktion‘ (obwohl sie das ja ist)
Ich habe keinen R230, habe das aber vor Jahren mal an einem R230 für einen Freund codiert. Wenn ich außerdem davon ausgehe, dass das ähnlich wie beim W211 und W164 funktioniert würde ich nochmal die Codierung von ESP Steuergerät und ZGW prüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mat71 schrieb am 23. Juli 2022 um 09:47:28 Uhr:
Der Codierer hat dann in den verschiedenen Steuergeräten (?) die Distronic codiert,
Zentrales Gateway, ESP, KI(?)
Gestern neuer Termin beim Codierer, SAM Beifahereseite ist wieder erreichbar (juhu), Codiere hat wieder verschiedene Dinge probiert, der Fehler "Speedtronic" bleibt, immerhin ist nun das Distronic Menü im KI sichtbar.
Zitat:
Mein Codierer versucht bei Mercedes in Erfahrung zu bringen, ob Mercedes noch zwingend eine SCN (?) Codierung (?) Eintrag in VLOG Karte (?) vornehmen muss
Nein
Zitat:
Muss in der Stardiagnose die SPEEDTRONIC deaktiviert werden?
Nein
Zitat:
Muss Mercedes hier noch etwas Codieren, Themenkreis "VLOG" "SCN"?
Nein
Das Distronicsteuergerät muss resettet werden, das Ding lernt sich aufs Fahrzeug an, diese Korrekturwerte müssen raus. Das sollte aber keinen Fehler produzieren.
Hast du den CAN Anschluß auf den richtigen Verteiler gesteckt, den mit den grünen Drähten?
Ist die Sicherung drin und heile?
WENN ICH MICH RICHTIG ERINNERE (kann also völlig falsch sein, ich weiss es nicht mehr und normalerweise halte ich dann meine Klappe): Der Steckplatz für den CAN Anschluß am Verteiler ist vorgegeben. Hintergrund: Ein CAN-Bus wird am Ende elektrisch mit Widerständen abgeschlossen. Wenn man jetzt DANACH einen weiteren Teilnehmer ansteckt, wird der schlicht nicht (richtig) erkannt. Wenn du den Stecker jetzt "einfach irgendwo" eingesteckt hast, geht das in die Hose. Sind Lücken im Verteiler, dann stecke den Anschluß probeweise dort hinein.
Ja, Distronic ist nicht Speedtronic. Es sieht so aus, als wäre das System auf Distronic codiert (und Speedtronic deshalb außer Funktion), die Hardware selber ist aber "defekt".
Danke an alle die helfen wollen! Der CAN Verteiler heisst ja richtig "Steckerverbindung Potentialverteiler (CAN C), links", X30/18... die Position innerhalb des X30/18 halte ich (persönlich) für unwichtig, weil alles eingehenden Stecker immer nur mit GN und GNWH belegt sind - schaut für mich eher wie eine Sammelschiene aus.. kann (!) natürlich auch falsch sein. In meinem X30/18 waren die ersten 8 belegt, ich hab den Kabelbaum der DTR dann in den nächsten freien Platz 9 gesteckt - das Kabel mit der Stoffummantelung. Das Fahrzeug meldet ja keinen CAN Bus Fehler und ansonsten funktioniert alles an dem Wagen.
Ich habe noch ein Angebot eines Users mal per Ferndiagnose auf den Wagen zu schauen, dazu müsste ich mir aber erstmal eine Star Diagnose als fertiges Paket aus dem Netz shoppen.. mal sehen wie ich im Laufe des Wochenendes noch drauf bin!
Edit: Sicherung schaue ich gleich nochmal nach, wie gesagt der Sensor lässt sich ja ansprechen und erkennt auch wenn ein Hinderniss vor ihm steht...
Hast du noch ein Bild vom Kabel oder bist du dir sicher, dass grün oben und grün/weiss unten ist? Ja, der Stecker passt nur in einer Richtung, aber ja, das wäre nicht das erste Mal, dass irgendwo ein Dreher ist.
Guten Morgen
Wenn der Stecker richtig gepolt ist dann ist es egal wo der eingesteckt ist...sind alles die selben potentiale
Es gibt im R230 Forum einen Thread dazu kennst du den?
https://www.sl-r230-forum.de/.../viewtopic.php?...
Der Marcus hat das erfolgreich gemacht super netter Zeitgenosse den mal anschreiben..
Auch das hier ist interessant
http://www.mercupgrades.com/...t+++SL++R230++2002+2004-article-69.html
--------------------------------
Ausrichtung und Codierung:
Neben der Ausrichtung des distronic-Sensors muss der Händler die folgende Codierung vornehmen, um distronic zu aktivieren:
Antriebs-/Motormanagement: Entweder haben Sie Option 218 zur Datenkarte hinzugefügt und SCN codieren das Motormanagementsystem (am besten) oder verwenden Sie Star Diagnosis mit "Factory Mode oder Developer Key" und aktivieren Sie Distronic / DTR. (Hinweis: Wenn Sie der Datenkarte nicht die Option 218 hinzugefügt haben und das Motormanagementsystem in Zukunft SCN-codiert ist, funktioniert Distronic nicht nur, sondern es gibt auch einen ESP-Fehler und verschiedene andere Probleme).
Körper-/Systemdiagnose: Aktivieren Sie DTR/Distronic. (Dies dient zu Diagnosezwecken).
Body/CGW: DTR/Distronic aktivieren. (Dies teilt dem unteren Bedienfeld und ESP mit, dass das Auto Distronic hat, so dass, sobald dies erledigt ist, die Taste für distronic aufleuchtet).
Info- und Kommunikationssysteme/Kombiinstrument: Aktivieren Sie DTR/Distronic. (Dadurch wird das Menü auf dem Cluster aktiviert).
-------------------------------------------------
Marcus hat den selben Anschluss gewählt
Grüße
Guten Morgen Steffel, vielen Dank für Deinen Beitrag. Im SL R230 Forum bin ich noch nicht angemeldet, schaue ich mir aber heute Abend (?) an. Danke für Deine Infos! Im Laufe des Tages schaue ich mal ob ich das mit meinem Codierer besprechen kann.
...so, es ist positiv vollbracht! Im 3. Versuch hat dann das "Netzwerk" meines Codierers den Fehler "Speedtronic ohne Funktion" wegbekommen und die Distronic in Betrieb gebracht. Vielen herzlichen Dank gehen an dieser Stelle an Luca von "Optimized-Car" aus Rhede raus. Hinbekommen haben Sie mit der Anpassung eines CFF Files und Umschreibung eines ECM Files (so stehts auf der Rechnung) - der Wagen bzw. das Motorsteuergerät wurde mit einem vorgefertigen File eines Fahrzeuges mit Distronic betankt.
Ende vom Lied: Die Distronic läuft absolut perfekt! Tempo einstellen, ABstand mit dem Drehrad einstellen und der Rest ist nur noch entspanntes Fahren. Auf der Landstraße und kurz auf der Autobahn getestet - ein Genuß! Ich verstehe beim besten Willen nicht die Kritik an diesem System - ausser natürlich der Sensor ist völlig verstellt oder das System ist defekt. Fahrzeuge und auch Radfahrer werden absolut präzise erkannt. In Kurven "denkt" die Distronic mit und ist nicht der Meinung den Gegenverkehr als Híndernis warzunehmen (Rechtskurve) bzw. auf einmal kräftig Gaszugeben (Linkskurven mit Vordermann). Auch das Abbremsen finde ich durchaus OK, reicht für den normalen Verkehr absolut aus!
Ich bin wirklich dankbar es gemacht zu haben und freue mch schob auf die erste längere Fahrt!
Ich mach´die Tage nochmal eine kurze Liste der benötigten Teile beim R230 Mopf1.
Die Kosten für die Codierung haben nun 260,- Euro betragen - ich bin 3 x da gewesen.
Also in diesem Sinne, heute Abend ein wohlverdientes Bier auf den Benz!
Glückwunsch. Und schön, dass du dich so freuen kannst. Dazu kommt, das du das meiste selbst gemacht hast.
Teurer Spass, und merkwürdig, dass so ein Aufwand bei der Konfi getrieben werden musste. Bei mir war es völlig schmerzfrei. Am Ende aber egal, über Geld ausgeben ärgert man sich nur einmal, die Freude am "Gerät" bleibt länger 🙂
Zitat:
@Mat71 Ich verstehe beim besten Willen nicht die Kritik an diesem System
Als erstes kommt der Wunsch nach Distronic Plus, d.h. Funktion bis zum Stillstand, man gewöhnt sich sehr schnell an das Ding. Der überwiegende Teil im Bekanntenkreis nutzt keinen Tempomat, egal in welcher Ausführung. Das mag aber auch der überwiegend umständlichen Art der Bedienung geschuldet sein durch irgend welche Micky Maus Knöpfe am Lenkrad mit der Kombination aus Funktion Einschalten und Funktion starten usw usw.
Mich stört, dass auf der Autobahn bei Annähern an ein Fahrzeug das Tempo sehr zügig gedrosselt wird, sodass man nach dem Spurwechsel mühsam wieder Geschwindigkeit aufbauen muss. Es fehlt so eine "ich muss rechtzeitig die Spur wechseln" Funktion. Und ich habe den Eindruck, dass bei Kurvenfahrten mit Tempomat das Auto stärker als zuvor zusammengebremst wird, da bin ich mir aber nicht sicher, wie das vorher nur mit der Standard Speedtronic war.
Herzlichen Glückwunsch, mir fehlt noch der Kühlergrill dann werde ich mich auch an den Umbau wagen! Da zeigt sich was Ausdauer doch bewirken kann. Sehr klasse!!!
Ich bin übrigens auch im anderen Forum angemeldet und man bekommt in kleinerem Kreis ebenfalls viele wertvolle Informationen. Nochmal "Hut ab" Matthias
Zitat:
@Mat71 schrieb am 27. Juli 2022 um 21:44:12 Uhr:
...so, es ist positiv vollbracht! Im 3. Versuch hat dann das "Netzwerk" meines Codierers den Fehler "Speedtronic ohne Funktion" wegbekommen und die Distronic in Betrieb gebracht. Vielen herzlichen Dank gehen an dieser Stelle an Luca von "Optimized-Car" aus Rhede raus.Ende vom Lied: Die Distronic läuft absolut perfekt! Tempo einstellen, ABstand mit dem Drehrad einstellen und der Rest ist nur noch entspanntes Fahren.
Ich mach´die Tage nochmal eine kurze Liste der benötigten Teile beim R230 Mopf1.
Die Kosten für die Codierung haben nun 260,- Euro betragen - ich bin 3 x da gewesen.
Kommt die Liste noch ? Passen die Teile für das Facelift ? Ab wann gab es Distronic Plus ?