Distronic nachrüsten
So liebe Freunde und Leidensgenossen,
In diesem Monat wird mein Wagen zehn Jahre alt und weil er sich mit seinen 60 tausend Kilometern und seiner warmen Garage gut gehalten hat, wollte ich ihm zu seinem 10-ten Geburtstag einen Distronic-Radar schenken und mir auch etwas gegen die Langeweile. Deshalb werde ich die Umrüstung selber machen und die Freischaltung und Eintragung dem Mercedes überlassen, obwohl ich die Freischaltung auch selber machen könnte.
Warum ich das nicht selbst mache, ist begründet in der Teilenummer des Sensors. Sie fängt mit A219 an. Der Sensor sieht aber aus wie die der Nummer ab A2115402217 und folgende, also mit einem 6-poligen Stecker für „Ein-Kabel-Montage“. Laut WIS und EPC sitzen die Plus, Massa, CAN-H und CAN-L genau dort, wo sie bei A211.. sitzen sollten. Da ich befürchte, dass seine Firmware einen Einfluss auf die CAN-Kommunikation zwischen den beteiligten Modulen haben kann, sozusagen der eine redet 219-isch und die anderen 211-isch. Obwohl nach der CAN-Norm so etwas zu keiner Fehlfunktion führen darf. Trotzdem möchte ich das Risiko nicht eingehen, bei Fehlfunktion die Hosen bei Mercedes runterlassen zu müssen.
Der Sensor wurde für W211/S211 inseriert. Der Verkäufer des Sensors behauptet hoch und heilig, dass er den Sensor in seinem eigenen Wagen (auch ein 211-er) hatte und alles funktionierte und wie er sagte: „Die sind nur Aufkleber, die Sensoren sind bei gleicher Bauart alle gleich und unter einander kompatibel“.
So, das ist der Punkt, der den Todesschuss des Projektes geben kann, wenn die Distronic nicht funktioniert. Danach ist der Ärger mit dem Verkäufer vorprogrammiert.
Nun habe ich alle Teile da. Einige Teile wurden über Ebay gekauft und der Rest bei Mercedes-Niederlassung bestellt.
Damit die Interessierten in diesem Forum auch etwas davon haben, habe ich mir vorgenommen, über die jeweils gemachten Arbeiten und damit verbundenen Erfolgs- und Misserfolgsmomente zu berichten.
Als Erstes habe ich den Sensor eingebaut und wie ich meine, richtig eingestellt.
Hier der Bericht:
LG
Dymo
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal,
nach so einer langen Zeit bin ich nun soweit, sagen zu können, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen ist.
Ich habe also das alte zweiteilige System eingebaut. Das Kabelbaum habe ich selbst zusammen geflickt und wie es scheint, funktioniert das wunderbar. Ich hatte nur die Stecker und ihren Kabelstummel gehabt. Dank @Mackhack, der mir die Längen der einzelnen Zweige cm genau mitteilte, konnte ich das Kabel originaltreu nachbauen.
An dieser Stelle auch ein großer Dank an @Tobias.r, der mit seiner schönen Nachrüstungsanleitung mir die Augen öffnete und meine Ungewissheitsangst wegnahm.
Und ganz besonders danke ich dem Mackhak, der immer, wirklich immer mir mit Rat und Tat zur Seite stand und mir mit Bildern, die er extra für mich fotografierte, weiterhalf.
Heute habe ich meine erste Probefahrt gemacht. Das Ding funktioniert wirklich und somit ist die nicht endende Geschichte endlich beendet 😉
519 Antworten
Danke dir sehr. Es geht mir nur um den Radarsensor. Die Teilenummer die du genannt hast, wurde ja ein paar Mal ersetzt
A2115401417 in 2217 in 2517 in 2817 in 1162 in 5262. Bedeutet das, dass dann alle diese Teilenummern funktionieren würden?
Wäre die Frage, kann man das in einen Vormopf einbauen? Ich denke nicht, sind vollkommen verschiedene Systeme.
Es passen:
A 211 540 14 17 (+219/+805/+806)
A 211 540 22 17 (+219/+805/+806)
A 211 540 25 17 (+219/+805/+806/+807)
A 211 540 28 17 (+219/+805/+806/+807)
A 211 540 11 62 (+219)
A 211 540 52 62 (+219)
A 211 540 06 17 (hier wird explizit -055; also ausgenommen Änderungsjahr 04/2 genannt, also bis Baujahr 30/11/2005, FIN X181658).
Danach sind alle anderen Sensoren gelistet für z. B. Änderungsjahr 04/2, USA Version sowie Änderungsjahr 808 und 809, welche dann die DTR Steuerung im ESP integriert haben.
Schnelle Suche nach Bildern ergab auch dass z. B. A 211 540 14 17 keinen Anschluss für die HF Leitung zum externen SG hat.
Ein Traum, Danke Mackhack
Ähnliche Themen
Gute Entscheidung Christian! Du gehst doch schon länger mit dem Gedanken schwanger!
Ich liebe meine Distronic. Trotz der Abschaltungen durch entgegen kommende Fahrzeuge. Ist eine schöne Sache!
Viel Spaß beim nachrüsten!
Ich habe jetzt die A211540 2217 bestellt. 380€. Neu war mir zu teuer. MB möchte 4.100€ für den Radarsensor haben.
Ich danke allen, die mir hier und in den PN‘s geholfen haben.
Hier meine Aufstellung zu den Kosten:
A2115402217 Radarsensor inkl. SG: 380,00€ Neupreis 4.100€
A2115407833 Kabelbaum 0,00€ weil in den 380,00€ vom Radar inkludiert. Sonst neu 100,00€
A2116802436 Wählhebelabdeckung in Vogelaugenahorn mit Standheizung und PTS 75,00€ neu 372,00€
A2118201810 Schalter Distronic in Wählhebelabdeckung 120,00€ neu 164,00€
A2118800683 Kühlergrill 150,00€ neu 367,00€
Gesamtpreis von 725,00€.
Alle Artikel über Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen. Die Wählhebelabdeckung und der Schalter Distronic sind Neuteile. Die waren beide zwar eingestaubt und die Verpackungen sahen nicht mehr so repräsentativ aus, aber das ist ja egal.
Ich hatte damals ein "Komplettpaket" von einem Verwerter für 750,- €. Da war der Kabelbaum dabei, das ist beim Vormopf ja entscheidend, weil es den neu nicht mehr gibt.
Man muss nur aufpassen, welchen VorMopf man hat. Meiner ist auch ein VorMopf, aber hat schon Teile vom Mopf verbaut. Daher ist es sehr wichtig welche VIN und welche Software man hat (ESP) zum Beispiel.
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 28. Februar 2022 um 18:50:08 Uhr:
Ich hatte damals ein "Komplettpaket" von einem Verwerter für 750,- €. Da war der Kabelbaum dabei, das ist beim Vormopf ja entscheidend, weil es den neu nicht mehr gibt.
Es gibt 2 Vormopf Kabelbäume. Einer mit, einer ohne HF Leitung. Nur der mit HF Leitung ist nicht mehr neu zu bekommen. Vorsicht also.
Da mir ein gewisser "Mackhack" bei den Teilenummern geholfen hat, wusste ich ja, daß ich den Kabelbaum mit HF brauche!
@Mackhack: BTW, was macht mein Nachtrag?
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 27. Februar 2022 um 22:59:01 Uhr:
Ich liebe meine Distronic. Trotz der Abschaltungen durch entgegen kommende Fahrzeuge. Ist eine schöne Sache!
Viel Spaß beim nachrüsten!
Ehrlich ? Ich habe die Distronic drin und benutze Sie garnicht, weil absolut unbrauchbar. Würde keinen Cent in eine Nachrüstung investieren.
Ich fahre viel mit Anhänger, da ist Sie geradezu gefährlich. Unnötige Vollbremsungen und dann volles rausbeschleunigen (mit vollem Anhänger besondes "spassig"😉 wenn das Radar wieder freie Sicht hat. In der Stadt schaltet es ab, wenn man es mal brauchen könnte. Selbst auf der wirklich langweiligen Fahrt über französiche Nationalstrassen mit 90 km/h hat es sich nicht bewährt. Ich nutze es garnicht mehr. Mich würde sehr interessieren, wann Ihr die Distronic sinnvoll einsetzt ? Bei höheren Geschwindigkeiten ? Der Radar hat eine Reichweite von ca. 150 Metern, bei 160-180km/h ist das nicht viel...