Distanzscheiben Volvo XC60
Liebe Gemeinde,
gerne möchte ich meinen XC60, aus optischen Gründen, wieder mit Distanzscheiben ausrüsten. Bei meinen letzten Autos hatte ich das immer gemacht. Gibt es Erfahrungswerte?
1. Welche Stärke(bei Serienfelgen Segin/Winterfelgen RC14 gleiche Breite)?
2. Nachteile im Fahrkomfort?
Bei meinem VW Passat hatte ich das Gefühl, dass die Federung deutlich nachließ, bei den anderen Fahrzeugen war es kaum zu merken(Audi A4, Honda Civic).
Vielen Dank für Erfahrungen.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Hab hinten insgesamt 40mm also 2x 20mm verbaut.
Fahrgefühl kann ich dir nicht sagen, da ich gleichzeitig andere Federn verbaut habe.
21 Antworten
Weiß zufällig jemand was beim XC60 mit den originalen Zephyrus 18" Rädern geht an Distanzscheiben?
15mm rundherum wäre perfekt - hat das schonmal jemand probiert?
DANKE!
LG
Peter
ich muss den Thread nochmal rauskramen:
Sowohl H&R als auch Eibach verlangen(!) in ihren Gutachten Radbolzen mit losem Kegelbund. Alle Varianten, die mit Schrauben verkauft werden, haben Schrauben mit festem Bund dabei, also nicht zugelassene Bolzen.
Wie geht Ihr damit um? Einfach trotzdem montieren? Was sagt der TÜVer dazu?
Zitat:
@T3P4 schrieb am 22. September 2017 um 12:32:05 Uhr:
Die originalen haben einen losen Kegelbund. 😉
Nutzt nur nichts,wenn LÄNGERE Radschrauben benötigt werden.
Ähnliche Themen
War eben beim TÜV.
OT TÜV-Prüfer:
Sowohl H&R als ach Eibach fordern Schrauben mit losem Bund. Andere Schrauben sind definitv NICHT zulässig und damit definitiv NICHT eintragungsfähig.
Mit den mitgelieferten Schrauben (auch bei HEICO) braucht man nach der Aussage gar nicht erst vorfahren.
das gleiche.
Die zu den 30mm (2x15mm)-Spurplatten (H&R Art. Nr. 3035633) passenden richtigen Schrauben gibts bei H&R unter der Art.-Nr. 1454808, in der Bucht zB grad für 3,95€ das Stück.Damit sollte das passen.