Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht
rdrw schrieb unter "Neuer TTS in Neckarsulm abgeholt", dass er seinen roten TTS dezent verbreitert hat.
Dort sind tolle Bilder des Autos, sieht SUPER aus.
http://www.motor-talk.de/.../...-neckarsulm-abgeholt-t5315775.html?...
Ich setz mal ne neue Überschrift drüber, damit der Bezug zu Spurverbreiterung leichter zu finden ist.
Eine Info vom Hersteller H&R lautet:
wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:
55573-08
55573-10A
Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.
Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.
Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich war jetzt beim TÜV und habe vom "Eintragungszuständigen" folgendes erfahren:
Die ABE ist gültig für "unseren" TT - 8S mit der Maßgabe, dass ORIGINAL-Serien-Felgen verbaut sein müssen.
Der Herstellercode (0588 oder 8307) ist ohne Belang, nur die EG-Typengenehmigungsnummer ist wichtig.
Dabei gilt:
Die beiden Punkte am Ende von 1*2001/116*0369*17-.. sind so zu verstehen, dass diese ABE für alle Nummern, die "hinten" größer als 17 sind, gilt.
(Im Sinn von 17 bis ..).
Alle aufgeführten Auflagen für die jeweilige Felgengröße müssen dabei beachtet werden, so muss z.B. bei 20-Zöllern der vorschriftsmäßige Zustand offiziell durch einen Sachverständigen bescheinigt werden. (Auflage A1a).
Ein Hinweis dazu, jetzt von mir, dass die Punkte in den ABEs als Platzhalter zu verstehen sind, ist, dass in der Zulassungsbescheinigung meines aktuellen Hauptautos e1*2001/116*0242*23 eingetragen ist.
Meine Winterfelgen haben eine durch 3xTÜV abgesegnete ABE, da steht als zulässiger Typ e1*2001/116*0242*.. eingetragen. Bei mir ist also: .. = 23.
Bei meinem TT dann vielleicht: .. = 20 (=Modelljahr 2016)?
Ich denke, es ist als gesichert zu betrachten, dass @pb.joker seine Originalfelgen zusammen mit dieser ABE und den hier besprochenen Spurplatten ohne Eintragung fahren darf.
qed
404 Antworten
Moin moin,
mal eine Frage in die Community…
Ich möchte meinem TT 8S Roadster der Optik wegen ein paar Spurplatten spendieren. Ich hab mir hier jetzt die 26 Seiten durchgelesen aber leider keine Antwort gefunden. Ich möchte wenn möglich Spurplatten verbauen die fest verschraubbar sind. Diese gehen aber erst bei 20mm pro Rad los. Gibt es da Erfahrungen wegen der Eintragung?
Ich fahre die Originalen 9x19 ET52 245/3519 Rad/Reifenkombination mit 25mm H+R Tieferlegung.
Falls dies nicht möglich ist, was wäre dann erfahrungsgemäß das maximal machbare?
Ich danke schon mal für eure Bemühungen und liebe Grüße aus Fulda
9“ mit ET52 + 20mm Spurplatten steht mMn viel zu weit raus.
Gibt zwar Leute die das mögen, passt aber besser zu einem Golf 3 oder Opel Corsa …
Es gibt von H&R auch Spurplatten in 15mm Dicke mit Festmontage und TÜV. Aber auch da gibt es Einschränkungen / Auflagen zu beachten.
Ich kann generell H&R empfehlen beim Thema Spurplatten.
Mehr als 10mm würde ich vorne nicht empfehlen pro Rad bei deinem geplanten Setup.
Also ich hab nix unter 20mm zur Festmontage gefunden ??. Hast du mal nen Link für mich?
Ähnliche Themen
Ich werde auch rundum auf 15mm gehen.
Leider hab ich keine Platten zur festen Verschraubung gefunden.
Muss da eigentlich eine Einzelabnahme in Verbindung mit den H+R Federn(25mm ABE) gemacht werden?
Zitat:
@Pe-tt-er schrieb am 5. Mai 2023 um 09:30:26 Uhr:
Ich werde auch rundum auf 15mm gehen.
Leider hab ich keine Platten zur festen Verschraubung gefunden.
Muss da eigentlich eine Einzelabnahme in Verbindung mit den H+R Federn(25mm ABE) gemacht werden?
...sobald mehrere Änderungen am Fahrwerk gemacht wurden, wird nach §19/2 eine Einzelabnahme fällig.
Die Teilegutachten verlieren dann ihre Gültigkeit.
Bei einer Spurplatte von 15 mm vorne hab ich so meine Bedenken ob die Abstandsmaße eingehalten werden.
Gruss yellowgrip
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 5. Mai 2023 um 13:56:21 Uhr:
Du meinst mit Abstandsmaße vorn die Radabdeckung?
Mindestabstand Wuchtgewicht Bremse: 1 mm
Mindestabstand Felge Bremssattel: 2 mm
Mindestabstand Felge/Reifen Fahrwerksteile: 4 mm
Mindestabstand Reifen Karosserieteile: 6 mm
Gemessen bei diagonaler Verschränkung und grader bzw. eingeschlagener Lenkung.
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 5. Mai 2023 um 13:24:05 Uhr:
Zitat:
@Pe-tt-er schrieb am 5. Mai 2023 um 09:30:26 Uhr:
Ich werde auch rundum auf 15mm gehen.
Leider hab ich keine Platten zur festen Verschraubung gefunden.
Muss da eigentlich eine Einzelabnahme in Verbindung mit den H+R Federn(25mm ABE) gemacht werden?...sobald mehrere Änderungen am Fahrwerk gemacht wurden, wird nach §19/2 eine Einzelabnahme fällig.
Die Teilegutachten verlieren dann ihre Gültigkeit.
Bei einer Spurplatte von 15 mm vorne hab ich so meine Bedenken ob die Abstandsmaße eingehalten werden.Gruss yellowgrip
Ohne Probleme 15mm Scheiben rundum mit 30mm tieferlegung eingetragen bekommen.
Also bei uns hat der Grün-Kittel bei 9x20 ET52 und 15er Platte sowie den 30er H&R-Federn einzig die Radabdeckung moniert alle oben aufgeführten "Abstandsmaße" passten soweit.