Distanzscheiben mit Stahlfelgen :)

BMW 3er E36

Hey,

haltet mich verrückt... aber ich bin soweit soweit eigentlich mit Stahlfelgen und Kappen zufrieden (naja ist das eher mein Geldbeutel 🙂 )

Wird in nächsten 2-3 Jahren nichts mit Alufelgen... mich stört aber das hinten im Radkasten die Reifen zu weit drinnen stehen.

Hier ein Bild:
http://home.arcor.de/loudlos/tmp/Heck.JPG

Meint ihr da könnte man etwas mit Distanzscheiben richten? Wenn ja, was geht denn da maximal mit Tieferlegung und Serienreifen (meine es sind 205er).

gruß

43 Antworten

Mit längeren Bolzen...hinten 40mm und vorne 20, dat passt schon!

mfg

Markus

Was ist denn das für ein Hersteller???
Wir reden hier von 20 bzw. 40mm pro Rad oder pro Achse?
Bei H&R müssen ab 20mm pro Rad die Platten an die Nabe geschraubt werden.
Kannst Du auch mal das Gutachten reinstellen, würde mich mal interessieren, was dort steht.

Gruß
OrigIS

@cocaine78

Es ist mir eigentlich relativ egal was du lächerlich findest und was nicht, mein Posting dazu basiert auf die Auskunft von SCC und die sollten schon wissen was machbar ist und was nicht. Und beim TÜV wurde auch schon viel eingetragen was nachher wieder gestrichen wurde, von daher ist das keine 100% Garantie.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Kopfnicker36


...
ab welcher grösse müssen spurplatten eingetragen werden?!...

soweit ich weiss, müssen die doch immer eingetragen werden!?

Und PS: Ich glaube Ronn...! 🙂 (obwohl ich selber früher stahlfelgen mit aluspurplatten gefahren bin)

Ähnliche Themen

Hier ist das Teilgutachten von den Trak+ Spurverbreiterungen und unter Punkt 25 steht dann was interessantes!

http://www.h-r.com/index.php?...

also ich geb mich geschlagen, sorry ronn, aber mir ist das wirklich neu..aber man lernt eben nie aus!

danke martin, ich hab bisher mit kleineren wie 15 oder 20mm nix am hut gehabt...gut zu wissen..2mal was gelernt heute 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Hier ist das Teilgutachten von den Trak+ Spurverbreiterungen und unter Punkt 25 steht dann was interessantes!

http://www.h-r.com/index.php?...

Das gilt aber nicht für alle Scheiben von H&R oder?

Melde mich zurück!

1. Stahlfelgen liegen nie ganz an. Aus gründen des passgenauen Sitzes und der Steifigkeit des Materials an dieser Stelle.

2. Kontaktkorrosion ist kein Problem. Erstens sind die Stahlfelgen sowieso lackiert und zweitens besteht die "Alu"-Scheibe ja nicht aus reinem Alu sondern aus einer Legierung.
Ich habe das selbst schon jahrelang gemacht: Im Winter einfach Stahlfelge auf Distanzscheibe. Passt und da fault nix.

3. Wer auf seine Alu-Distanzscheine Kupferpaste schmiert ist selbst schuld für den geschwänzten Chemieunterricht, da das eine sehr bevorzugte Mischung für Kontaktkorrosion ist. Also wenns passieren sollte, dann am ehesten bei solch einer Mischung.

4. @score12 Genau das! Die Radnabe ist aus Stahl und dort wird zwangsläufig jede Alu-Distanzscheibe befestigt!!!!!

5. Wird das Alu im ganzen leben nicht von einer Stahlfelge eingedrückt da das Anzugsmoment (entstehende Druckkraft) auf viel zu viel Fläche verteilt wird als das da was passiert. Da reißt eher die Schraube/Stehbolzen. Das der Tüv da meckert liegt höchstens an dem Sicherheitsfaktor der unterschritten wird. Passieren tut trotzdem nix. Das ist wie wenn du in nen Fahrstuhl für 8 Personen 9 Stück transportierst. Es ist nicht erlaubt aber passieren tut trotzdem nichts. Da könntest du sogar mehr als das Doppelte reinstecken und nichts würde reißen... Aber wir sind ja hier Praktiker bei MT. Daher drauf damit!

PS: Alu beim M3 ist das gleiche wie beim 316i. Da gibts kein Problem. Das Alu hält viel mehr als jeder BMW kraft hat. Da sind 350 NM nichts.

Das einzigste Problem ist, das du das beim TÜV abnehmen lassen müsstest, wg. fehlender ABE und so weiter... Bei mir hat der Tüv direkt OK gegeben. Da ist kein Mythos hinter.

😁 so schauts... und was ich lächerlich finde und was nicht... naja egal, ich will ja nicht streiten... also, tut mir leid 🙁

mfg

Markus

Re: Melde mich zurück!

Zitat:

3. Wer auf seine Alu-Distanzscheine Kupferpaste schmiert ist selbst schuld für den geschwänzten Chemieunterricht, da das eine sehr bevorzugte Mischung für Kontaktkorrosion ist. Also wenns passieren sollte, dann am ehesten bei solch einer Mischung.

Das mache ich schon ein paar Jährchen so und es ist absolut nichts mit Kontaktkorrosion.

Gruß
OrigIS

@: OrigIS

richtig lesen will gekonnt sein. Ich habe extra geschrieben:

...Also wenns passieren sollte, dann am ehesten bei solch einer Mischung...

Buchen wir´s unter "Erfahrungswert" ab.

Gruß
OrigIS

Schon gebucht. ;-)

ich habs schon 2 mal abgebucht! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen