Distanzscheiben Eibach Pro-Spacer 30mm oder 40mm hinten auf Turnier?

Ford Focus Mk4

Hallo, ich fahre den Turnier mit ST-Line Ausstattung und den orig. 18 Zoll Felgen mit 235/40/18 Reifen. Wollte jetzt für hinten Distanzscheiben von Eibach Pro-Spacer kaufen. Kann ich pro Achse die 40mm nehmen oder doch lieber die 30mm pro Achse?

43 Antworten

Habe mir heute die 9mm und die 18mm bestellt.
Fahre aber nur den ST-Line mit 18 Zoll, da soll es ja ohne diesen kleinen Lippen passen

Preis für beide Achsen 145€

Screenshot-20201226-145907-samsung-internet

Ich habe nochmal im Gutachten nachgeschaut. Auch mit 18“ und 18er Scheiben ist die Auflage Eine Radabdeckung mit 5mm zu verbauen.

B441b5ed-509b-4217-9f26-4b1e745fab1d

Jup.
Hab auch schon bei beiden Herstellern angefragt.
Nur die 9mm gehen ohne diese Abdeckungen/ bzw. Sonstige Sachen zu machen.
Gibt aber wohl diverse Leute die auch 18mm ohne Abdeckung eingetragen bekommen haben.

Die 15mm Scheiben gehen auch noch ohne. Danach nur noch mit bei 18“ und 19“.
Bei Abnahme nach StVZO §36a, dürfte es keine Probleme geben. Auch nicht bei den 18er und 20er Spurplatten.

Ea327e07-4e9a-4656-8ffa-eac34796cea3
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

anbei meine Erfahrung mit Spurverbreiterungen. Ich hatte mir folgende Verbreiterungen gekauft.

Spurverbreiterung "Pro-Spacer" Art.-Nr. S90-6-09-005-N-B 18mm pro Achse
Spurverbreiterung "Pro-Spacer" Art.-Nr. S90-4-15-005-B 30mm pro Achse.

Die 30mm pro Achse hinten habe ich wieder zurückgesendet und getauscht. Die Gießtaschen in den Original 18 Zoll St-Line Alufelgen sind nicht tief genug!!!!!!!!!

Wenn Ihr die Distanzzscheiben montiert habt bekommt Ihr die Felgen nicht plan (bündig) aufgeschraubt. Ihr zerstört damit die Alufelge und seid besonders verkehrsunsicher unterwegs.

Im Dokument steht versteckt das die Bolzen gegebenenfalls gekürzt werden müssen. Normalerweise kein Problem. Aber versucht mal neue Radbolzen für den MK4 zu bekommen....

Das heisst das komplette Teil wo das Radlager drin sitz muss neu. Und dass dann einmal im Jahr beim wechsel der Räder

Daraufhin hab ich mir die 40mm Variante für hinten bestellt.
Spurverbreiterung "Pro-Spacer" Art.-Nr. S90-4-20-008-B

Dekra und 2 Tüv Stellen haben abgewunken! Hinten muss gezogen werden und die Platikscheisse muss dran. Versuch war es Wert....

Abgebaut.... Jetzt fahre ich vorne und hinten 9mm... So ein scheiss.
Auch nach nachfragen für die 36mm Variante. Keine Chance.

Die Zeiten von Auge zudrücken sind vorbei. Spätestens nach einem verschuldeten Unfall ist irgendwer fällig! Das war die Antwort vom Tüv Prüfer. Und er meinte... Er ist das nicht...

Anbei eine kleine Skizze... Bin jetzt kein Technischer Zeichner ;-) Vielleicht versteht man so besser was ich meine.

Viele Grüße
Jürgen

Skizze

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:55:26 Uhr:


Hallo zusammen,

anbei meine Erfahrung mit Spurverbreiterungen. Ich hatte mir folgende Verbreiterungen gekauft.

Spurverbreiterung "Pro-Spacer" Art.-Nr. S90-6-09-005-N-B 18mm pro Achse
Spurverbreiterung "Pro-Spacer" Art.-Nr. S90-4-15-005-B 30mm pro Achse.

Die 30mm pro Achse hinten habe ich wieder zurückgesendet und getauscht. Die Gießtaschen in den Original 18 Zoll St-Line Alufelgen sind nicht tief genug!!!!!!!!!

Wenn Ihr die Distanzzscheiben montiert habt bekommt Ihr die Felgen nicht plan (bündig) aufgeschraubt. Ihr zerstört damit die Alufelge und seid besonders verkehrsunsicher unterwegs.

Im Dokument steht versteckt das die Bolzen gegebenenfalls gekürzt werden müssen. Normalerweise kein Problem. Aber versucht mal neue Radbolzen für den MK4 zu bekommen....

Das heisst das komplette Teil wo das Radlager drin sitz muss neu. Und dass dann einmal im Jahr beim wechsel der Räder

Daraufhin hab ich mir die 40mm Variante für hinten bestellt.
Spurverbreiterung "Pro-Spacer" Art.-Nr. S90-4-20-008-B

Dekra und 2 Tüv Stellen haben abgewunken! Hinten muss gezogen werden und die Platikscheisse muss dran. Versuch war es Wert....

Abgebaut.... Jetzt fahre ich vorne und hinten 9mm... So ein scheiss.
Auch nach nachfragen für die 36mm Variante. Keine Chance.

Die Zeiten von Auge zudrücken sind vorbei. Spätestens nach einem verschuldeten Unfall ist irgendwer fällig! Das war die Antwort vom Tüv Prüfer. Und er meinte... Er ist das nicht...

Viele Grüße
Jürgen

Wie ichs auch vom Hersteller gesagt bekommen hab.
Einzig die 9mm gehen ohne irgendwas nach zu arbeiten.
Hat mit h&r und eibach per mail geschrieben.
Hast du mal ein Bild von den 9mm wo du verbaut hast.
Danke

Jepp, soweit war ich auch schon mit dem Thema. Am Ende wurden es 9mm pro Seite H&R an der Hinterachse mit den Original 18". Alles andere war mir zu viel Umstand für das bisschen Optik... und die Plastikabdeckungen kommen bei mir niemals dran.

Zitat:

@RicoLito schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:03:17 Uhr:



Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:55:26 Uhr:


Hallo zusammen,

anbei meine Erfahrung mit Spurverbreiterungen. Ich hatte mir folgende Verbreiterungen gekauft.

Spurverbreiterung "Pro-Spacer" Art.-Nr. S90-6-09-005-N-B 18mm pro Achse
Spurverbreiterung "Pro-Spacer" Art.-Nr. S90-4-15-005-B 30mm pro Achse.

Die 30mm pro Achse hinten habe ich wieder zurückgesendet und getauscht. Die Gießtaschen in den Original 18 Zoll St-Line Alufelgen sind nicht tief genug!!!!!!!!!

Wenn Ihr die Distanzzscheiben montiert habt bekommt Ihr die Felgen nicht plan (bündig) aufgeschraubt. Ihr zerstört damit die Alufelge und seid besonders verkehrsunsicher unterwegs.

Im Dokument steht versteckt das die Bolzen gegebenenfalls gekürzt werden müssen. Normalerweise kein Problem. Aber versucht mal neue Radbolzen für den MK4 zu bekommen....

Das heisst das komplette Teil wo das Radlager drin sitz muss neu. Und dass dann einmal im Jahr beim wechsel der Räder

Daraufhin hab ich mir die 40mm Variante für hinten bestellt.
Spurverbreiterung "Pro-Spacer" Art.-Nr. S90-4-20-008-B

Dekra und 2 Tüv Stellen haben abgewunken! Hinten muss gezogen werden und die Platikscheisse muss dran. Versuch war es Wert....

Abgebaut.... Jetzt fahre ich vorne und hinten 9mm... So ein scheiss.
Auch nach nachfragen für die 36mm Variante. Keine Chance.

Die Zeiten von Auge zudrücken sind vorbei. Spätestens nach einem verschuldeten Unfall ist irgendwer fällig! Das war die Antwort vom Tüv Prüfer. Und er meinte... Er ist das nicht...

Viele Grüße
Jürgen

Wie ichs auch vom Hersteller gesagt bekommen hab.
Einzig die 9mm gehen ohne irgendwas nach zu arbeiten.
Hat mit h&r und eibach per mail geschrieben.
Hast du mal ein Bild von den 9mm wo du verbaut hast.
Danke

@RicoLito

Hi,

leider nicht. Auf den Winteralus habe ich sie nicht montiert. Falls kein anderer Fotos mit 18mm pro Achse hat werde ich im Frühjahr welche schießen.

Das schlimme bei der 30mm Variante ist das es einem fast nicht auffällt das die Felge nicht Plan aufliegt und im schlimmsten Fall da rumeiert. Bei mir waren es an einer Stelle vom Radflansch 0mm und gegenüberliegend ein 2,8mm Spalt!! Ist nur aufgefallen da ich das Rad gedreht habe und sofort gesehen habe das da was nicht stimmt.

Verstehe nicht warum Eibach den Mist so verkauft und nicht einen fetten roten Warnhinweis anbringt. Da wird so manch einer einfach die Dinger dran montieren, festballern und erstmal nicht zum Tüv fahren. So wie ich früher 😁 Da wundert man sich wenn bei 200 das Rad wegfliegt oder einen Unwuchtstoßdämpfertest durchführt. 😎

Viele Grüße Jürgen

Danke Jürgen für deine Erfahrung.
Genau das ist es, ich wäre bereit die Bolzen zu kürzen. Aber wenn ich es nicht ohne die Plastik eingetragen bekomme, will ich es nicht. Das sieht ja echt albern aus. Nur dann kann ich es nicht ohne weiteres zurückbauen. Das Risiko möchte ich nicht eingehen.
Ich denke, ich werde mal nächstes Jahr mit dem Gutachten und dem §36a-Schreiben zum TÜV fahren. Mal sehen was er sagt. Danach bestelle ich dann. Sollte er keine Einsicht zeigen, werde ich die 15er Scheiben v+h montieren. Die bekommt man ja ohne Radschutz eingetragen.

Zitat:

@Loki812 schrieb am 27. Dezember 2020 um 18:21:05 Uhr:


Danke Jürgen für deine Erfahrung.
Genau das ist es, ich wäre bereit die Bolzen zu kürzen. Aber wenn ich es nicht ohne die Plastik eingetragen bekomme, will ich es nicht. Das sieht ja echt albern aus. Nur dann kann ich es nicht ohne weiteres zurückbauen. Das Risiko möchte ich nicht eingehen.
Ich denke, ich werde mal nächstes Jahr mit dem Gutachten und dem §36a-Schreiben zum TÜV fahren. Mal sehen was er sagt. Danach bestelle ich dann. Sollte er keine Einsicht zeigen, werde ich die 15er Scheiben v+h montieren. Die bekommt man ja ohne Radschutz eingetragen.

@Loki812
Hi,

schau mal etwas weiter oben meinen Beitrag. Bei den 30ern (15mm) Sind die original Radbolzen zu lang.
Die musst du bei den 18" Serienfelgen definitiv kürzen. Dann hast Du aber das Problem das du
den kompletten Radflansch mit samt Bolzen tauschen musst wenn du im Winter z.b Stahlräder fährst.

Erst ab 40mm (20mm) hast Du kein Problem mehr mit kürzen. Dann kannst Du aber wieder die Plastikdinger montieren und die Radhäuser ziehen.

Ich schau mal bei TecDoc nach der Teilenummer für die Radbolzen.

VG Jürgen

Bei TecDoc findet man keine Radbolzen. Das hat mir der freundliche auch bestätigt. Anbei ein Foto der Einheit. Teilenummer von Ford ist 1836639.

Radnabe

Ja genau, Jürgen. Darum hätte ich auch gerne die 40mm. Ich habe die originalen 19“, denke aber auch hier sind die Gießtaschen zu klein. Winterfelgen brauche ich zum Glück nicht, somit könnte ich die Bolzen bei kleineren Scheiben kürzen.
Ich habe mal mit Wasserwaage nach gemessen. Mein Focus hat nur das leicht tiefer gelegte ST Fahrwerk. Da könnten, ohne ziehen des Radlaufes, die 20er Scheiben passen. Auch sollte die Lauffläche des Reifens, bei der alternativ Abnahme nach StVZO §36a, durch die Karosse im kritischen Bereich abgedeckt sein.
Die Kanten zu bördeln oder zu ziehen wäre schlecht, ist immer ein Risiko mit dem Korrosionsschutz.

Grüße Frank

Meistens kann man über Zubehör Felgen auch erkennen, was ohne Modifikationen am Radlauf/Innenkotflügel geht. Einfach ET der Serienfelge mit der höchsten Abweichung einer anderen Felgen mit kleinerer ET vergleichen. Oft gehen da dann ca. 10mm, was dann wieder zu den 9mm Scheiben passt.

Im TÜV gutachten müsste es drinnen stehen das die tiefe der Gießtaschen zu kontrollieren sind. Die Bolzen haben soweit ich weiss eine länge ab Radnabe 26mm wenn du 15mm Scheiben nimmst schauen die etwa 11mm raus. Du musst sie nicht 1cm kürzen 1-2mm reichen da aus und du hast immer noch 6,5 Umdrehungen für die Radmuttern der Stahlfelgen.

Habe heute meine 9mm und 18mm Spurplatten bekommen und montiert.
Der Unterschied ist jetzt gut zu sehen (hier Fotos auf der Beifahrerseite noch ohne und Fahrerseite mit Spurplatten)

Müsste am liebsten noch 2-3cm tiefer, jetzt mit den Spurplatten erkennt man die "hochbeinigkeit" 🙁

20201230
20201230
20201230
+2

Danke für den Vergleich. Sieht stimmig aus. Ich denke als nächstes geht es zur Abnahme. Ich würde mich freuen, wenn du uns dann deine Erfahrung mit dem Prüfer mitteilst.
Grüße Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen