Distanzscheiben Alufelgen

BMW 5er E61

Gebraucht einen E 61 Baujahr 2005 gekauft mit Achtfach-Bereifung auf Alu.

Hab jetzt die Winterreifen drauf gemacht, die Sommerreifen haben Felgen mit langen Schrauben und Distanzscheiben, die Schrauben für die Winterreifen, ebenfalls auf Alu, felgenmäßig der anderen Felge sehr ähnlich, sind kurz(normale Länge). Hab jetzt die Distanzscheiben drauf gelassen, da ich die Schrauben auch relativ weit rein schrauben konnte. Bin mir aber nicht sicher, ob die Distanzscheiben unter Umständen abgenommen werden müssten, auf welcher Basis kann ich das erkennen oder entscheiden?

58 Antworten

Die Felgen mit den Winterreifen und der Nummer 6780720 sind offenbar für den E10 und 11, die Reifen sind mit der Größe 225/55 R 17 auch falsch, kann man so etwas tatsächlich nachtragen lassen?

Was kostet so etwas?

Lohnt sich doch wahrscheinlich gar nicht, dann lieber die Dinger verkaufen und sich passende Felgen mit Reifen besorgen, dann hat sich auch das Thema mit den Schrauben erledigt.

Distanzscheiben dünner als 6 mm gibt es wohl gar nicht oder? Dann sind es 6 mm Scheiben, wozu macht man die überhaupt drauf? Und wenn man die drauf hat, können auf gar keinen Fall die Originalschrauben verwendet werden?

eine Felge ist eintragungsfähig, wenn die nachgewiesene Traglast der halben Achslast entspricht oder höher ist, weiter muss in allen Fahrzuständen der Reifen freigängig sein und der Abrollumfang muss berücksichtigt werden, evtl. Tachoanpassung nötig, Kosen ca. 80€ für die Eintragung wenn Traglastgutachten vorhanden.
Distanzscheiben werden verwendet, wenn Felgen mit höherer Einpresstiefe verwendet werden, die Felge weiter aussen stehen soll etc.
Die Schraube sollte unbedingt die Dicke der Distanzscheibe ausgleichen!

Danke für die Info, hoffe irgendwann ruft mal einer von irgendeiner BMW Werkstatt zurück, die werden mir hoffentlich Genaueres sagen können. Die Frage ist natürlich, wo bekommt man einen Traglastgutachten her? Wenn das eine BMW Felge ist, muss das doch BMW selber haben oder?

Darf ich mal fragen, warum du die Winterreifen nicht auch einfach mit den langen Schrauben festmachst und die Spurplatten drin lässt? Oder die Spurplatten weg lässt und die kurzen Schrauben nimmst?

Ähnliche Themen

Das habe ich auch schon mehrfach gefragt und keine Antwort bekommen. Jetzt werden passende Felgen für den e6... gekauft und gehofft, die zu kurzen Schrauben passen dann mit den Verbreiterungen.

So kleine Spurplatten nimmt man oft( wie hier schon erwähnt), um die nicht passende ET auszugleichen und somit den Freigang zu Achsteilen zu erhalten. Beispiel, ET20 ist original, andere Felge hat ET 25, geht also 5mm nach innen. Ist das zu viel, 5mm Platten zuwischenlegen

Die Reifen sind schon mal falsch. Ob die Felgen erlaubt sind muss man die Daten zu den Felgen haben oder schaust in die Freigabeliste ob du die richtigen Größen hast. Dann muss die Traglast noch passen.

Dann wären schon mal die Felgen ok.

Aber jetzt müssten wir noch das Gutachten für die verfickten Scheiben haben damit man erlesen kann was für Auflagebestimmungen die haben.

Mann Mann, du machst uns echt noch fertig.

Bin mal gespannte wann der erste Radbolzen abfliegt.🙁

Oben hat jemand geschrieben, dass die Radschrauben unter Originalbedingungen 26 mm tief in die Felge reingeschraubt werden müssen. Wenn du eine 5 mm Spurplatte drauf hast, müssen sie folglich 31 mm tief rein. Miss doch einfach mal an der abmontierten Felge, wie weit die Radschraube nach innen reinschaut, wenn du sie bündig ins Felgenloch steckst. Meine Theorie ist, dass die langen Schrauben 31 mm nach innen rausschauen ... Und schraub mal die lange Schraube in die Nabe und miss, wieviel von der Schraube verschwindet (vermutlich etwas mehr als 26 mm). Wenn bei dir deutlich weniger als die angesprochenen 26 mm (bzw. 31 mm) nach innen rausschauen, würde ich definitiv NICHT so rumfahren (wie hier schon mehrfach geschrieben wurde).

Ich habe bei mir 15 mm Spurplatten drauf und die Schrauben sind daher 15 mm länger als die Originalschrauben.

Das Problem mit den Schrauben und den Distanzscheiben stellte sich spätestens ab dem Punkt nicht mehr, wo klar wurde, dass die Felgen und die Reifen überhaupt nicht auf den Wagen drauf montiert werden dürfen. Mittlerweile habe ich die Bestätigung von BMW, die Felgen mit den Sommerreifen die eine ET34 und die Distanzscheiben haben, sind eigentlich für den 3er beziehungsweise 4er BMW, und die Felgen mit den Winterreifen, die eine ET30 haben, sind eigentlich für den F10 oder 11.

Alles ein Riesenwitz, man fragt sich, was das für Leute sind, die ohne nachzudenken irgendwelche Felgen und Reifen miteinander kombinieren und draufschrauben.

Ich habe jetzt pro forma ein Schreiben an den TÜV geschickt mit allen Daten und gebeten zu prüfen, ob da überhaupt eine Chance besteht irgendwas davon nachtragen zu lassen.

Die einfachste aller Möglichkeiten ist jetzt aber gebraucht original passende Felgen und mit passenden Reifen zu kaufen, hab ich gerade etwas für 170 € komplett am laufen, und den anderen Kram einfach komplett zu verkaufen an jemanden der damit was anfangen kann.

Also wer die Felgen mit Reifen gebrauchen kann, Bilder oben, PN an mich :-D

Und wenn ich dann normal serienmäßige Felgen und passende Reifen habe, kommen die Distanzscheiben runter und die Felgen mit normalen Schrauben drauf, Problem erledigt.

Na prima. Das klingt doch vernünftig :-)

Dass falsche Felgen und Reifen gekauft werden, passiert leider oft. Viele Verkäufer sagen/ schreiben, passt schon. Entweder aus Ahnungslosigkeit oder mutwillig.
Immer gut, hier vorher zu fragen.
Sehr fatal beim e39, die auch noch eine größere Radnabe haben.

Ich prophezeihe mal, dass der TÜV den Kopf schüttelt, allein die Traglast vom 3er oder 4er wird nicht ausreichen. Dann die ET, die nur mit Platten auszugleichen ist. Ohne Gutachten dafür wird das nichts.

Du brauchst vorne beim e6... 20mm oder weniger, das erreichst du mit ET30 und 6er Platten nicht.

Weg mit dem Zeug und was WIRKLICH passendes kaufen. Mach zur Not vor dem Kauf ein Foto und zeig es hier. Ggf. einen Link einstellen

Hab jetzt diese besorgt mit 225/55/R16 95H drauf, Maße guck ich nochmal, dürfte passen. Sind nicht sonderlich schön, egal, musste schnell gehen, werden im Frühjahr wieder ausgetauscht.

Asset.JPG

Reicht doch vollkommen aus.
Nur die wenigsten fahren im Winter schöne Felgen.
Meine sind jetzt auch nicht die Wucht im Vergleich zu meinen Sommerrädern.
Damit muss man leben im Winter.
Dafür freut man sich umso mehr auf den Frühling.

.jpg

Nennen sich Styling 115, original BMW, Reifengröße passt. Für meinen Geschmack sehen die besser aus als die, die du vorher hattest. Jedenfalls für den e6....
Nun anbauen und zwar mit den längeren Schrauben. Sicher ist sicher.

Lange Schrauben aber doch nur bei Montage mit Scheiben und Scheiben würde ich erst verbauen wenn Gutachten/Abe geprüft wurde!!

Bmw 6758764 ist die Teile Nummer der Felge die ich jetzt habe, genau für den E 61, perfekt.

Und genau die 5 Speichen Felgen oben von userxxxx sind meine Favoriten, genau die werde ich mir im nächsten Jahr ziehen und dann Allwetterreifen drauf. :-)

Da ich keine ABE oder sonst irgendetwas für die Distanzscheiben habe, mache ich die runter und mach dann die neuen Felgen mit den kurzen normalen Schrauben drauf, die langen machen so ja auch gar keinen Sinn mehr?!

Und wie funktioniert das mit der Reifendruckkontrolle beim E61? Brauche ich da spezielle Ventile mit entsprechenden Sensoren oder macht er das anhand des Reifendurchmessers irgendwie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen