Distanzscheiben Alufelgen
Gebraucht einen E 61 Baujahr 2005 gekauft mit Achtfach-Bereifung auf Alu.
Hab jetzt die Winterreifen drauf gemacht, die Sommerreifen haben Felgen mit langen Schrauben und Distanzscheiben, die Schrauben für die Winterreifen, ebenfalls auf Alu, felgenmäßig der anderen Felge sehr ähnlich, sind kurz(normale Länge). Hab jetzt die Distanzscheiben drauf gelassen, da ich die Schrauben auch relativ weit rein schrauben konnte. Bin mir aber nicht sicher, ob die Distanzscheiben unter Umständen abgenommen werden müssten, auf welcher Basis kann ich das erkennen oder entscheiden?
58 Antworten
Gut; aber prüfe sicherheitshalber ob die kurzen Schrauben auch die Originalen sind bzw. deren Länge entsprechen.
Nur noch ne Frage nebenbei. steht eigentlich irgendwas auf den Scheiben drauf?? Zahlen Buchstaben Namen?
Was auf den Scheiben steht muss ich nachher prüfen, wenn ich die Räder wechseln lasse.
Hänge jetzt eher an der Frage, wie mein Reifendruck-Prüfsystem funktioniert, woran erkenne ich das?
Wenn es hoffentlich nur das System ist das über ABS und den Reifendurchmesser berechnet, muss ich wohl über das idrive nach einem Radwechsel irgendetwas zurückstellen? Geht das auch über den Carly?
Wenn die Radgröße gleich ist und der Luftdruck stimmt, musst du gar nichts einstellen. Wie das beim BMW ging, weiß ich nicht mehr, zu lange her.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. November 2021 um 12:48:59 Uhr:
Wenn die Radgröße gleich ist und der Luftdruck stimmt, musst du gar nichts einstellen. Wie das beim BMW ging, weiß ich nicht mehr, zu lange her.
Sehe ich anders.
Da beim E60/61 das System über die Raddrehzahl funktioniert, sollte bei jedem Radwechsel der Druck korrekt eingestellt und danach das System abgeglichen werden.
Wird dies nicht gemacht, kann schon unterschiedliche Profiltiefen zu Fehlermeldungen führen.
Ähnliche Themen
Das zeigt sich dann ja. Ist was nucht ok, gibts ein Signal. Dann zu Tanke, alles korrigieren und neu inizialisieren
Bei meinem Benz fahre ich im Sommer 20", im Winter 19" mit entsprechenden Reifen. Die Messung des Umfangs ( Druckmessung ist das ja nicht wirklich) funktioniert ebenfalls über die ABS- Anlage, es war keine Anpassung erforderlich
Überflüssig zu sagen, dass die Reifendruckgeschichte an meinem Auto ok ist. Voraussetzung ist natürlich, dass sowohl der Druck von Sommer- wie Winterreifen stimmt.
Hab die Räder jetzt bei premio wechseln lassen, da ich unterwegs bin und hier wo ich bin keine Hobbywerkstatt zu finden ist. Die haben die Einstellungen für den Reifendruck zurückgestellt, wobei die das 6 mal probieren mussten, bis es funktioniert hat, und jetzt ist alles wieder okay. :-) Die Räder haben ganz normale Ventile.
Bei den Distanzscheiben handelt es sich übrigens um folgende:
https://www.autoteiledirekt.de/eibach-1932238.html
Braucht man dafür eine ABE oder muss sie eintragen lassen?
5 mm sind ja nicht viel. Kann man die bei ET 20 einfach verwenden und hat dann halt ein etwas breites Auftreten?
Hier kannst du dein Gutachten umsonst laden.
Denke die werden ne ABE haben.
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
Modell auswählen
Dann auf Spurverbreiterungen
Such dann in der Liste nach der Nummer
S91-1-05-017
Dann hast du es.
Oha..sehr geil, und kann die Dinger verwenden just for fun bei Standardfelgen mit ET 20 oder höher?
Bringen die 5 mm irgendetwas?
Zitat:
@steintier schrieb am 30. November 2021 um 08:29:14 Uhr:
Bringen die 5 mm irgendetwas?
Mehr Leistung!? Nein,
mehr Freigängigkeit der Reifen bei zu hoher Einpresstiefe der Felge (5mm), Ja.
Beschränkungen in der ABE sind zu beachten, vermutlich ist die ET dort vorgegeben.
Hallo Leute,
kurze Frage, habe die Sternspeiche 393 7,5x17 ET 37 auf mein E60 montiert mit 225/55/17 Reifen Distantscheiben VA 20/HA 30.
Vorne sind meine Winterreifen innen geschliffen. Welche Spurplatten werden denn für diese ET benötigt?
Danke!
Natürlich schleift das. Die Falsche Reifengröße (Querschnitt) gepaart mit einer viel zu großen ET.
Wenn das passen soll bzw du legal fahren willst, dann musst du dir andere Räder kaufen.