Distanzregelung ACC und Front Assist bei Handschaltung

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich lagere dieses Problem mal in einen anderen Thread aus, der Übersicht halber. Da ich vom DSG persönlich nicht komplett überzeugt bin und meine Freundin bald auch ihre ersten Fahrten mit neuem Führerschein machen wird (und sie nicht direkt mit DSG "versaut" werden will / soll) habe ich mich für einen Handschalter entschieden.

Erstmal vorweg: Sind ACC und Front Assist deaktivierbar? Ich könnte mir vorstellen dass ACC immer aktiv wird sobald man den Tempomat nutzt, Front Assist aber komplett deaktivierbar ist. Genau weiß ich es jedoch leider nicht.

Was bringt mir ACC im Handschalter? Im Technik Lexikon auf der VW Homepage steht folgendes:

"Im Passat betätigt „ACC“ ausschließlich die Motorbremse und schaltet sich unterhalb von 30 km/h aus"

Bedeutet dies dass ich trotz Distanzregelung eventuell auf der Autobahn in das vorausfahrende Auto crashe oder heißt das einfach nur dass ACC die Motorbremse betätigt (bzw. "vom Gas geht"😉, danach Front Assist einsetzt und aktiv bremst? Und das egal ob DSG oder Handschalter?

Irgendwie kann ich mir das nicht so ganz vorstellen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe zwar DSG und versaue gerade meinen 17-jährigen Sohn mit begleitetem Fahren (er kommt mit DSG hervorragend zurecht und kann sich optimal auf den Verkehrsfluss konzentrieren) aber:

1) Man kann beim Passat keinen Tempomaten ohne ACC einschalten.
Also konstante Geschwindigkeit bis zum Crash geht nicht.
Sobald das Radar ein Fahrzeug vor die Flinte bekommt schaltet das System von Tempomat auf Abstandsregelung um.

2) Front Assist kann man abschalten, das ist unabhängig vom ACC und warnt bei Crashgefahr. Den Citynotbremsassistenten kann man AFAIK nicht abschalten. Der Unterschied zwischen Front Assist und Notbremsassi (unter 30 km/h) ist, dass der City-Notbremsassi auch auf stehende Hindernisse reagiert. Ich fahre jetzt 6 Monate und hatte noch nicht das Vergnügen, dass der wirklich bremsen musste. Lediglich Warnungen bei zu forschem Auffahren auf den Vordermann hat er schonmal abgegeben. Sollte man aber auch nicht ausprobieren, da das System laut Handbuch und Beschreibung nur den Crash verringert, aber nicht immer verhindert.

3) Bei DSG bremst ACC deutlich aktiv (mit aufleuchtenden Bremslichtern), kann aber nicht den vollen Bremsdruck wie der Fahrer aufbauen. Für normale Verkehrssituationen reicht das, aber mit 180 auf eine Schlange auffahren, die mit 80 fährt, das dürfte schief gehen.

Ich habe hier im Forum noch nie davon gehört, dass beim Handschalter nicht aktiv gebremst wird. Das kann eigentlich auch gar nicht gehen, denn beim Schwimmen im Stadtverkehr kann man nie und nimmer einen Crash nur durch Motorbremse (also Gaswegnehmen) vermeiden.
Nur das Bremsen bis zum Stillstand geht nicht, da man ohne Kupplungtreten den Motor abwürgen würde.

4) Ich persönlich bin von der Kombination DSG und ACC begeistert. Spart im Stau und zähfließenden Verkehr jede Menge Adrenalin.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Mit HS funtioniert die Notbremsfunkion bis Stillstand sicher nicht...

Zitat:

@Lukin schrieb am 21. November 2015 um 14:23:47 Uhr:


Mit HS funtioniert die Notbremsfunkion bis Stillstand sicher nicht...

Doch, geht. Nicht zu verwechseln mit dem Stauassistenten! City-Notbrems macht eine Vollbremsung bis zum Stillstand inkl. abwürgen wenn man zu langsam ist. Selbst ungewollt getestet. Test würde ich nicht empfehlen, ist nämlich wirklich kurz vor zu knapp!

Macht ja auch Sinn. Ne wir fahren dem Vordermann lieber voll drauf anstatt den Motor abzuwürgen. Denn Abwürgen ist nicht gut für den Motor. Ok, wenn wir nicht abbremsen gibt es vielleicht keinen Motor mehr, ach egal...

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 21. November 2015 um 17:15:56 Uhr:



Zitat:

@Lukin schrieb am 21. November 2015 um 14:23:47 Uhr:


Mit HS funtioniert die Notbremsfunkion bis Stillstand sicher nicht...
Doch, geht. Nicht zu verwechseln mit dem Stauassistenten! City-Notbrems macht eine Vollbremsung bis zum Stillstand inkl. abwürgen wenn man zu langsam ist. Selbst ungewollt getestet. Test würde ich nicht empfehlen, ist nämlich wirklich kurz vor zu knapp!

Danke! Hast du HS?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lukin schrieb am 21. November 2015 um 14:23:47 Uhr:


Mit HS funtioniert die Notbremsfunkion bis Stillstand sicher nicht...

Laut Serienausstattung hat der Sharan Highline 4 Motion die City-Notbremsfunktion bis zum Stillstand als Serienausstattung. Und den 4motion gibt's nun mal nur als HS!

Gruß

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 22. November 2015 um 11:39:46 Uhr:



Zitat:

@klein_A3 schrieb am 21. November 2015 um 17:15:56 Uhr:


Doch, geht. Nicht zu verwechseln mit dem Stauassistenten! City-Notbrems macht eine Vollbremsung bis zum Stillstand inkl. abwürgen wenn man zu langsam ist. Selbst ungewollt getestet. Test würde ich nicht empfehlen, ist nämlich wirklich kurz vor zu knapp!

Danke! Hast du HS?

Ja, hab Handschaltung.

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 22. November 2015 um 11:42:03 Uhr:



Zitat:

@Lukin schrieb am 21. November 2015 um 14:23:47 Uhr:


Mit HS funtioniert die Notbremsfunkion bis Stillstand sicher nicht...
Laut Serienausstattung hat der Sharan Highline 4 Motion die City-Notbremsfunktion bis zum Stillstand als Serienausstattung. Und den 4motion gibt's nun mal nur als HS!

Gruß

Watt??? 4M nur als Handschalter?!?!? Ist das nicht eher andersrum?

nein

Lustig. Beim Passat war es genau andersrum. 4M nur mit DSG.

Ok, wieder was gelernt.

Es gab doch Handschalter 4M im B6, der 140PS. für den gabs ein Handschalter Getriebe mit Anschluss für 4M, aber nur bei 140PS

B6? Das müsste ddr Vorgänger zum B7 gewesen sein, oder? *ggg*

Willkommen in Babylon! 🙂

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 22. November 2015 um 19:34:27 Uhr:


B6? Das müsste ddr Vorgänger zum B7 gewesen sein, oder? *ggg*

Ich meine schon

Servus! Habe bei meinem auch das ACC nachgerüstet. Funktioniert auch alles perfekt. Wenn ich aber an ner Ampel stehe, bis wohin mich das ACC aktiv runtergebremst hat und das vor mir fahrende Fahrzeug bei Grün los fährt, ich das Gaspedal antippe (1 Sekunde) erscheint im MFD die Meldung "Geschwindigkeitsgrenze". Jedoch habe ich einen Passat (BJ: 2012) mit DSG. Weiß jemand woran das liegen könnte? Danke und LG

Hi, ich habe in meinem B7 werksseitig ACC und kann das von Dir beschriebene Verhalten bestätigen. Ein einfaches Antippen des Gaspedals zur Reaktivierung des ACC aus dem Stand funktioniert nicht. Dann wird die von Dir genannte Meldung angezeigt und das ACC schaltet ab. Zur Wiederaufnahme der Funktion aus dem Stand musst Du das Fahrzeug etwas beschleunigen, dann übernimmt das ACC wieder. Die genaue Geschwindigkeitsschwelle kann ich allerdings auch nicht sagen - ich habe noch nicht so exakt darauf geachtet, aber es liegt irgendwo um die 10-20 Km/h.

Ich weiß dass, dies Deine Frage nach dem Grund nicht wirklich beantwortet aber vllt. hilft (beruhigt) es Dir.

Gruß, nervi.

Edit:
hier der Auszug aus der BDA:
"Anfahren nach einer Haltephase (nur Fahrzeuge mit automatischem Getriebe)
ACC kann das Fahrzeug nach einer Haltephase nicht von selbst anfahren. Sobald sich das vorausfahrende Fahrzeug wieder in Bewegung setzt, muss der Fahrer das Fahrzeug auf etwa 2 km/h (1 mph) beschleunigen. Ab dieser Geschwindigkeit regelt das ACC Geschwindigkeit und Abstand wieder mit den gespeicherten Einstellungen."

Deine Antwort
Ähnliche Themen