Disskussion-ist A Klasse wirklich ein gutes Auto?
Disskussion-ist A Klasse wirklich ein gutes Auto?
56 Antworten
@eisenschwein:
Dass die A-Klasse der beste Mercedes ist und dass Mercedes an sich überteuert sind, ist totaler Schwachsinn. Ein Golf V ist im Neupreis teurer als die A-Klasse. Und die Preislisten von 3er BMW und Mercedes C-Klasse schenken sich auch nichts, wobei gerade beim Interieur der BMW minderwertiger ist und eine schlechtere Grundausstattung hat. Vom Vergleich Golf V und A-Klasse fang ich garnicht erst an, mir gefällt das Design der A-Klasse auch nicht so, aber ich möcht nicht wissen wer das "Design" des Golfs verbrochen hat.
Ich hab ja auch nicht behauptet das der Golf V oder bliebige BMW Schnäppchen sind.
Du willst doch nicht allen ernstes behaupten das die E-Klasse oder der 5er BMW gute Angebote sind? Du zahltst 40000€für solche Bananen. Klar, von der Ausstattung her sind sie nicht schlecht. Aber das musst ja auch zahlen. Und hast du schon mal ne Runde in der neuen E-Klasse oder im neuen 5er gedreht??
Ich schon mehr als eine.
Und ich kann nur wiederhohlen. Die Materialanmutung dieser Eimer ist nachgerade katastrophal. Lackiertes Plastik das wie Chrom Aussehen soll, total speckige Oberflächen die den Staub magisch anziehen.
Nein, wenn das wirklich der automobile Fortschritt sein soll dann danke.
WEnn du mal die Möglichkeit hast in nem 123er oder /8er zu sitzen, dann ergreif sie. Dann kannst du mal sehen was gute Materialien und Anmutung ist.
Diese neuen Autos sind ganz lustig wenn man Schickimicki machen will.
WEnn man wie ich viele (und ich meine viele) km runterradelt und wirklich darauf angewiesen ist, dann kann man die Karren vergessen. Abgesehen davon, wer soll denn die Reparaturen dieser Kästen noch bezahlen.
Wers will, bitte, aber ohne mich.
Eisenschwein
Zitat:
Original geschrieben von Warlord702
@eisenschwein:
Dass die A-Klasse der beste Mercedes ist und dass Mercedes an sich überteuert sind, ist totaler Schwachsinn.
... ist totaler Schwachsinn.
Mit fehlen die Worte.
SChau doch aml in den Thread `Neue A-Klasse, CDI Motoren´ rein.
Ein paar einfache Beobachtungen und du erkennst wie abgesahnt wird.
Auch Schwachsinn? Nur gut dass es so ein paar schlaue gibt die einfach zahlen.
Zitat:
Und ich kann nur wiederhohlen. Die Materialanmutung dieser Eimer ist nachgerade katastrophal.
Tut mir leid, aber ist der totale Schwachsinn. Vielleicht hat ein 123er bessere Materialien, doch so extrem ist der Unterschied auch nicht. Gerade beim Sprung von 210er zum 211er hat sich sehr viel getan.
Zitat:
Du willst doch nicht allen ernstes behaupten das die E-Klasse oder der 5er BMW gute Angebote sind? Du zahltst 40000€für solche Bananen.
Die E-Klasse ist ziemlich teuer, aber jeden cent wert.
Ähnliche Themen
Ich will hier mal eines klarstellen.
Jedem seine Meinung. Klar sehen die Materialien der neuen Wagen nicht schlecht aus. Aber was Langzeitqualität und Solidität angeht machen die neuen Autos keinen Stich gegen alte Mercedes.
Natürlich ist das Design immer Geschmackssache.
Der eine findet die neuen Mercedesarmaturen toll und der der andere sagt, sowas war vor 10 Jahren in nem Opel vectra drin. Ist hald Geschmackssache.
Was aber nicht Geschmackssache ist, ist die Widerstandsfähigkeit der Oberflächen. Wenn ich mir das Armaturenbrett von nem 4er Golf ansehe. Das sieht frisch gewaschen immer noch speckig und staubig aus. Oder die verkümmerte Plastikwüste in nem Audi. Nein also!
Ich find einfach das 40 tsd euro einfach zu happig ist für diese Autos. Und das ist ja noch nicht die Oberklasse. Wir reden hier von ner (etwas gehobenen) Mittelklasse. SOwas war fürher mal Audi 100, oder Mercedes 124. Klar die waren auch keine Sonderangebote. Aber rein Inflationsttechnisch gesehen bei weitem nicht so teuer.
Hab neulich im Spiegel ne schöne Statistik (ich weiß ich weiß) gesehen. Da stand, das sich die Autos im vergleich zur Gehaltssteigerung 30% verteuert hätten. Klar, die Autos bieten jetzt auch mehr. Aber warum sich sich die reparaturkosten (auch bei ganz normalen Teilen wie Bremsen, Ölwechsel usw.) in den letzten 5 Jahren um fast 50%erhöht haben, kann mir auch keiner erklären.
Fakt ist, diese Autos kann sich keiner mehr leisten. So traurig es ist, wenn man Qualität und Erschwinglichkeit und ZUverlässigkeit in Relation setzt ist die A-Klasser der beste Mercedes zur Zeit.
Eisenschwein
Ich bin schon sowohl in einem 5er BMW, einer E Klasse als auch in einem 123er gesessen (war wirklich ein scchönes Auto da geb ich dir recht) aber sich hinzustellen und zu behaupten die materialien wären minderwertig ist wohl doch etwas zuviel. Solche "Bananen" sind schon teuer, aber einfach auch das nonplusultra was Automobile betrifft. Die Qualität vom 123er damals war schon super. Aber was genau soll da besser gewesen sein? Klar ist in der neuen E-Klasse oder nem 5er BMW mehr Plastik verbaut aber hast du mal geschaut was die mehr wiegen und das obwohl größere Motoren, mehr Elektrik etc. drin sind? Staubfänger sind Plastikteile immer, das ist klar aber wenn ich mich da an unseren alten 123er erinner durfte man da auch mindestens 1 mal die woche die amaturen abstauben wenn man sie sauber haben wollte. Und das Plastik war noch um einiges minderwertiger.
Und diese Preissteigerung, ja die kommt wie du schon selbst gesagt hast von der besseren ausstattung (ich möchte nichmehr ohne Funk ZV, Klima, el. fensterheber, ect., das sind einfach kompfortausstattungen die sinn machen) und natürlich wird jedem von uns aufgefallen sein dass seit dem Euro nich nur die Autos teurer geworden sind.
@Tempomat:
Jaja, is schon totaler schwachsinn. Mercedes sind nicht teurer als konkurrenzmarken und wenn doch, dann kompensieren sie es durch ausstattung und qualität. Und das mit der Abzocke mit den CDI motoren. Schau nochmal genau durch und les den beitrag den da ein Techniker über die Motoren geschrieben hat (ich denke du spielst auf die "3-gleiche-motoren-aber-2-davon-gedrosselt" sache an.
Das gehört aber in den anderen beitrag.
Jaja, jedem seine Meinung. meine Meinung ist nun mal, dass die E-Klasse jeden Cent wert ist. Selbst wenn man davon ausgehen würde, dass sie Oberflächenanmutung katastrophal wäre (was sie keinesfalls ist!!!), sind Fahrkomfort, Verbrauch (bei den Dieseln Klassenbenster laut Autobild und eigenen Erfahrungen) Geräuschniveau, Sitzkomfort und natürlich das Design, das seinesgleichen sucht, hervorragend. Wobei das Design nur subjektiv bewertbar ist. Ebenso wie die von dir genannten "speckigen" Oberflächen. Fahr einfach mal 500 KM mit der E-Klasse am Stück, dann wirst du erstmal die E-Klasse zu schätzen lernen. Guck dir mal die vielen Wandler an, die sich trotz allen Ärgers wieder eine E-Klasse holen. Da ist auch schon der größte Schwachpunkt der E-Klasse. Sie ist leider sehr störanfällig geworden. Es gibt überdurchschnittlich viele Problemfälle mit dem Wagen. Dennoch fährt der größte Teil, wie auch ich, ohne ein einzigstes Problem. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner E-Klasse und möchte sie nicht mehr hergeben.
Die A-Klasse mag zwar qualitativ besser sein, doch die verwendeten Kunststoffe sind nur teilweise hochwertig (z.B. Armaturenbrett) Die Lautsprecherabdeckungen und Seitentaschen, sowie die Sitzrückenlehnen sind dagegen aus , meiner Meinung nach, sehr billig wirkenden Hartplastik gefertigt. Der Preis ist im Vergleich zum Klassendurchschnitt relativ hoch. Dennoch bin auch ich gerne A-klasse gefahren. Letztendlich ist sie bei mir am Langstreckenkomfort gescheitert.
Es ist nun mal Tatsache, dass fast sämtliche deutschen Fahrzeuge überproportional teurer und unzuverlässiger geworden sind. Wenn ich nur darauf Wert legen würde, würde ich mir wahrscheinlich ein Kia oder so kaufen. Da ich aber auf Design, Image und Innovation setze kaufe ich mir Mercedes, Opel und Co.. Mann sollte aber wirklich bedenken, dass zwar die Autos damalsim Verhältnis 30% billiger waren, aber keine Aibags, Klima etc. hatte, was heute schon in der neuen A-Klasse selbstverständlich ist. Da spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle, vor allem die gestiegenen Entwicklungskosten. Wusstest du, dass du weit über die Hälfte an deinem Auto nur für Entwicklungskosten hingelegt hast?
Zitat:
Original geschrieben von Warlord702
@Tempomat:
Jaja, is schon totaler schwachsinn. Mercedes sind nicht teurer als konkurrenzmarken und wenn doch, dann kompensieren sie es durch ausstattung und qualität. Und das mit der Abzocke mit den CDI motoren. Schau nochmal genau durch und les den beitrag den da ein Techniker über die Motoren geschrieben hat (ich denke du spielst auf die "3-gleiche-motoren-aber-2-davon-gedrosselt" sache an.
Das gehört aber in den anderen beitrag.
Dear Warlord702.
Ich weiß zwar nicht, auf was sich deine sich ständig wiederholende Bemerkung `is schon totaler Schwachsinn´ jetzt bezieht, aber wenn von Wert und Gegnwert die Rede ist und der geneigt Laie mit einm Hinblicken definitiv feststellt: Der ist jeden Cent wert, dann ist das doch mal zu hinterfragen.
Ich hab die einen Beitrag (CDI-Motoren) nochmal reinkopiert.
Wieso hat das nichts mit Wert und Gegenwert zu tun???
`Ich finde es gut und richtig, dass wir hier zu Beginn einer Modelleinführung und sachlich über die Preisgestaltung unterhalten können.
Das hat nichts, wie anfänglich angemerkt nir Verrat oder .. oder zu tun.
Die Kosten von Upgrades Classic/Elegance/Avantgarde sind Herstellerseitig sehr überschaubar (Beispiel: Spiegel in Wagenfarbe,; Türgriffe und Schutzleisten in Chrom (fällt unter `dezneter Noblesse))
O.k. ein 6-Gang Getriebe ist teurer als ein 5-Gang Getriebe, oder Alu-statt Stahlfelgen.
Um mal Spekulativ eine ZAhl zu nennen.
Die Mehrkosten für den Hersteller vom A 160 CDI zum A 200 CDI betragen vielleicht 800Euro.
Das Add on für den Kaufer 4550Euro o. MwSt.
Da kann DC nur beten, das sich nicht zu viele Käufer für die 160er Variate entscheiden.´
Och jeee, und das gibt's bei anderen Marken nicht?
Bestimmt hängen im Kleiderschrank von Tempomat passende Boss-Hemden rum, deren Herstellung gerademal 2€ pro Stück kostet (schön in Taiwan hergestellt...), für das hier dann aber vom Tempomaten schlappe 60 € bezahlt werden...
Angebot und Nachfrage regeln nunmal den Preis, ob der gerechtfertigt ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Dann find ich's schon etwas merkwürdig, sich das von Leuten vorschreiben zu lassen, die man nichtmal persönlich kennt und die die A-Klassen schlechtmachen müssen, wo's nur geht! Und dabei wohl noch nichtmal selbst mit einem solchen Fahrzeug gefahren ist, und wenn doch, dann garantiert nicht lange genug...
Irgendwie glaube ich eh, der A-Klasse-Teil des Forums avanciert sich nach und nach zum Treffpunkt von Leuten, die ihre eigenen Schwächen durch große Sprüche kompensieren wollen. Schade für jeden Hilfesuchenden, wenn er bei jeder Frage angepöbelt wird... Mal drüber nachdenken, hmm?
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
..... die ihre eigenen Schwächen durch große Sprüche kompensieren wollen. Schade für jeden Hilfesuchenden, wenn er bei jeder Frage angepöbelt wird... Mal drüber nachdenken, hmm?
Hi Dr. Low.
Große Worte von jemand, der durch Koordinatentransformation in eigener Sache glaubt, andere nun als `schwach´ bezeichnen kann.
Aber du hast recht, Kampf den Rumpöblern.
Da hatte ich nun meinen letzten Beitrag sogar als sachlich angekündigt und ich glaube noch immer das er es ist.
Basierend auf der leidenschaftlichen Behauptung: Der ist jeden Cent wert (scheinbar egal wie der Gegenwert sich definiert).
ICh käme auch nie auf die Idee, um bei deinem Beispiel zu bleiben, das ich mich in einen Laden stelle ein Markenhemd für z.B. für 100Euro bezahle, von dem ich weiß, dass es in Frenost genäht ist, und großartig rumblase. Dieses Hemd ist jeden Cent wert.
@tempomat:
Wo bitte sag ich etwas von wert und gegenwert?
Zu deinem beitrag der CDI motoren:
Wenn du das ganze thema genau durchgelesen hättest, dann würdest du auch wissen dass bei den guten 4000€ preisunterschied auch das Avantgarde/Elegance paket mit drin ist. Welches in normaler ausstattung (mit den selben features) sich maximal noch auf 2500€ effektivem preisunterschied kompensiert. Und klar können sie dann auch keinen preisunterschied von 800€ machen, zumal die motorisierung (leistung) dabei nicht die einzige rolle spielt. meld mal nen 200er CDI an und nen 160er. Dann merkst du spätestens bei der Steuer/Versicherung warum sich der unterschied mehr bemerkbar macht. Wer meint er müsse sich den 200er CDI kaufen der muss halt etwas mehr zahlen. Glaubst du jemand würde einen 160er CDI kaufen wenn er nur 800€ billiger wäre als der 200er? Klar steuertechnisch besser, aber das betrifft dann auch nur die grünen Ökos unter uns. Ich für meinen teil hab mich für den 200er entschieden und bin bei der mehrausstattung auch bereit dias geld mehr zu zahlen. Von abzocke kann hier wirklich nicht die Rede sein.
Ich weiß auch nicht, weshalb man sich immer wieder über die Materialanmutung der neuen Modelle beschwert. Solche Probleme wie durch Sonneneinstrahlung und Hitze zerfetzte Amaturenträger kenne ich nur vom W123 und von den älteren W201. Die "billigen" neuen Materialien scheinen dagegen immun zu sein. Auch Risse im Klarlack der Holzdekoration sind für mich kein Zeichen hochwertiger Qualität bei W124 und Co.
Natürlich fallen Softwarefehler, die ein modernes Auto komplett lahm legen unter die Kategorie "Qualitätsmängel", aber mal im Ernst, wer von euch würde sich denn heute für sagen wir mal 20.000 € einen E200 kaufen, der mit der Basisausstattung von 1980 daherkommt. Das heißt im Klaren:
-Kein Holz
-Kein Leder
-Keine E-Fensterheber
-Kein Schiebedach
-Keine Klimaanlage
-Kein ABS
-Kein ESP
-Keine Airbags
-Kein Xenonlicht
-Kein Radio und keine Lautsprecher
-Keine Kopfstützen hinten
-Keine Alufelgen
-Kein Tempomat
-Keine elektrisch verstellbaren Spiegel
-Keine getönten Scheiben
-Keine Scheinwerferreinigungsanlage
-Kein Bordcomputer
...
Wer würde den Wagen wirklich so puristisch kaufen? Oder gäb es doch den ein oder anderen, der sich dann wieder für 30.000 € Extras reinbauen würde?
Alleine in einem Fahrersitz einer aktuellen E-Klasse befindet sich mehr Elektronik als in einem komplett ausgestatteten W123! Wenn beim W123 mal eine Glühbirne ausgefallen hat sich niemand groß daran gestört. Wenn beim E-Klasse Sitz sich die Kopfstütze nicht mehr in alle 10.000 Richtungen einstellen lässt, weil eine Sicherung rausgeflogen ist, dann wird über die miese Qualität der modernen Fahrzeuge hergezogen.
Solange es Innovationen gibt, gibt es auch damit zusammenhängende Probleme. Mercedes kann ja die aktuelle E-Klasse einstellen und künftig wieder einen facegelifteten W123 auf den Markt bringen. Ich glaube kaum, dass der sich besser verkaufen würde.
Ich weiß, der Beitrag passt nicht so richtig in das A-Klasse Forum. Durch dieses Thread wurde ich aber auf das Thema aufmerksam.
@Moonstone
Ich stimme deinen Ausführungen zu.
Der W123 war ein schönes Auto. Es ist aber nun mal Vergangenheit. Der W211 ist vollgestopft mit Elektronik. Das macht das Auto zwar störanfälliger, aber die ganze Elektrik hat ja auch ihren Sinn und nicht zuletzt trägt sie zu dem super Gesamtbild der E-Klasse bei.
Zitat:
Solange es Innovationen gibt, gibt es auch damit zusammenhängende Probleme.
Darum sind ja die Asiaten weniger störanfällig. Aber dieses Thema wurde schon oft durchgekaut...
@crizzy & moonstone:
Da stimm ich euch auch zu. Vor allem würde ich nichtmehr sehr gerne ein Auto fahren das die WIRKLICH wichtigen extras hat. Ich rede von ESP, ASR, BAS und weiteren Sicherheitsfeatures, die es so ausgereift wirklich nur in einem Mercedes gibt. Zur Störanfälligkeit der elektronik hab ich aber auch meine ganz eigene Meinung. Da gibts nämlich schon so ne breite masse die kaum ahnung von technik hat und den geldbeutel prall genug. Da wird dann oft doch die Elektrik bis zum extremen ausgereizt (es ist klar dass die elektrik/mechanik des fahrersitzes es nicht lang mitmacht wenn man 2 verschiedene Memoryfunktionen hat und die bei jeder fahrt umstellen lässt weil eben 2 verschiedene leute das auto fahren).
Ich halte Mercedes momentan einfach für die beste Automarke (klar ist ansichtssache) und da zählt bei mir sowohl die A-Klasse als auch die C- oder E-klasse (wirklich wunderbares auto) dazu.