Display: Größe und Formgebung
Bei einem A-Klasse Ausstellungsfahrzeug fiel mir das Display auf (Bild).
Etwas schwülstig, altmodisch, in Relation zur Größe nur ein kleiner sichtbarer Bereich.
Der Rand ist viel zu breit. So waren die ersten LCD Fernseher.
Erwartet hätte ich einen optischen Eindruck wie bei den aktuellen Samsung TVs mit elegantem schmalem Rand.
Habe ich etwas verpasst? Ist das wieder modern?
Gibt es da gegen Aufpreis etwas Schöneres?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DeYo
Und andere Hersteller sollen angeblich ja auch sogar Touch-Screens verbauen 😰
Bei diesem Punkt bin ich aber froh dass uns Mercedes von dieser unsäglichen Mode verschont hat. Auf Handys sind Touchscreens okay. Sogar bei Kompaktkameras kann man sich notfalls dran gewöhnen. Aber in Autos und beim Küchenherd absolut nervig und überflüssig.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Muggel68
@CH-Elch: Aus welchem Grund wird das kleinere Display verbaut, wenn nicht aus Kostengründen?Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
volle Zustimmung!
Und das kleinere Display wurde garantiert nicht nur zur Kostenersparnis eingebaut...
ganz einfach, um den Mehrpreis fürs Comand eben dem einen oder anderen wackligen Käufern etwas leichter verkaufen zu können...
reine Marketingstrategie
Zitat:
Original geschrieben von DeYo
.......Kann man aber auch entgegnen - gibts halt größeres Tastaturlayout, damit man trifft......Zitat:
Muss aber auch zustimmen, dass der kleinere Bildschirm nicht gerade sehr stylisch und modern aussieht. Habe u.a. aus diesem Grund das Comand gewählt...
Eine Studie von Tesla diesen März im Autosalon hatte ein 17" Display...
Also irgendwo hat doch alles seine Grenzen...?! 😰
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Eine Studie von Tesla diesen März im Autosalon hatte ein 17" Display...Zitat:
Original geschrieben von DeYo
.......Kann man aber auch entgegnen - gibts halt größeres Tastaturlayout, damit man trifft......Also irgendwo hat doch alles seine Grenzen...?! 😰
Du meinst sicher
dat Ding. Na geht doch 😁 Im Grunde genau das, was ich grad gemeint hab.
Ok, ich geb zu, das sieht schon sehr eigen aus...
Zitat:
Original geschrieben von DeYo
Da bin ich ganz anderer Meinung als du. Von mir aus hätten Sie einen Touchscreen à la iPad statt der vielen Knöpfe verbauen können. Wär sich locker ausgegangen.
Wird irgendwann noch kommen, wirst sehn...Bei den Handys hats auch gedauert, bis sie kapiert haben, dass man auch welche ohne Tastatur bauen kann. Ich bin jetzt kein Apple-Fan, aber Apple sei dank.
Aber so hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen 😉
Das sehe ich ein wenig anders als du, wenn du mal schaust welche (betrachten wir mal die deutschen) Hersteller keinen Touchscreen haben... Die drei großen Premiumhersteller BMW, Audi und Mercedes sind alle mit dem Drehknopf dabei, der mMn viel handlicher ist... Der Unterarm liegt immer auf der Armauflage und wenn du vorspulen oder ein Lied weiterschalten möchtest bist du mit der Hand direkt am Knopf und musst den Blick nicht von der Straße abwenden weil du auf dem Bildschirm erstmal rumfummeln musst... Ich dachte am Anfang auch, naja wäre ein Touchscreen nicht zeitgemäßer gewesen?! Aber nach kurzer Zeit schon schätzt man echt den Vorteil von diesem Schalter, ist mir persönlich dann doch echt lieber 🙂 Und wäre auch nicht begeistert wenn irgendwann alles auf Touch umgestellt werden würde.
Ähnliche Themen
Warum kann man nicht einfach mit dem vollkommen ausreichenden Display des Map Pilot zufrieden sein? Ich finde es ausreichend groß und auch aufgelöst für das was es können muss. Es muss heutzutage alles immer größer und besser sein, ob man es braucht oder nicht. Bestes Beispiel sind die neuesten Smartphones. Wenn ich mit einem Pad telefonieren wollte, würde ich eins nehmen. Gleiches gilt fürs Auto, muss man vorne Fernseh schauen oder ins Internet gehen können? Ich fahre Auto und halte diesen ganzen Schwachsinn wie Internet und Pad große Displays für gefährlich. Ich nutze die neuen Techniken auch aber da wo sie hin gehören.
Hallo,
die Studie von Tesla ist ja mal geil, auf jedenfall 100 mal schöner als der
Röhrenmonitor am Amaturenbrett, finde ich zumindest.
Gruss Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,die Studie von Tesla ist ja mal geil, auf jedenfall 100 mal schöner als der
Röhrenmonitor am Amaturenbrett, finde ich zumindest.Gruss Klaus
Röhrenmonitor? Na ja, wird wohl ein Scherz gewesen sein..
Fnde die Monitore bei den neueren Audis auch schöner, allerdings kann ich nicht sagen, dass es mir im A oder B nicht gefällt. Vor allem mit Comand sehr schick!
Zitat:
Kann man das größere Display nicht nachträglich ans Audio 20 nachrüsten, auch wenn kein Comand verbaut ist?
Also soweit ich mich erinnere hiess es beim W246 mal das es später die Möglichkeit geben soll auch in Verbindung mit Audio 20 das grössere Display wählen zu können. In dem Zusammenhang wurde auch davon gesprochen, das beide Displays die gleiche Auflösung, aber eben eine unterschiedliche Anzahl an Pixeln haben. Ergo wirken einige Schriften & wohl vor allem auch die Rückfahrkamera beim grösseren Display etwas grobpixeliger aufgelöst.
Technisch bin ich übrigens der Meinung, das es kein Problem sein sollte die Monitore auszutauschen, aber wer fängt schon an das jetzt zu Testen und einen Command Monitor ans Audio 20 anzubauen ?
Zitat:
Original geschrieben von 0815userbln
Also soweit ich mich erinnere hiess es beim W246 mal das es später die Möglichkeit geben soll auch in Verbindung mit Audio 20 das grössere Display wählen zu können. In dem Zusammenhang wurde auch davon gesprochen, das beide Displays die gleiche Auflösung, aber eben eine unterschiedliche Anzahl an Pixeln haben. Ergo wirken einige Schriften & wohl vor allem auch die Rückfahrkamera beim grösseren Display etwas grobpixeliger aufgelöst.Zitat:
Kann man das größere Display nicht nachträglich ans Audio 20 nachrüsten, auch wenn kein Comand verbaut ist?
Technisch bin ich übrigens der Meinung, das es kein Problem sein sollte die Monitore auszutauschen, aber wer fängt schon an das jetzt zu Testen und einen Command Monitor ans Audio 20 anzubauen ?
Gleiche Auflösung aber unterschiedliche Anzahl an Pixeln?! 😁 Die Rechnung musst du mir mal erklären
Ich halte es für unrealistisch, dass sich das Display austauschen lässt. Und auch sinnvoll wird es nicht sein. Die Auflösung das kleinen Displays ist schon mies. Gehe ich mit der selben auf ein größeres wird es immer schlechter.
Zur Optik, dass ein kleiner Display als im Command verbaut wird ist durchaus nachvollziehbar. Aber dass man das mit dem monströsen Rahmen und der mickrigen Auflösung so zur schau stellen muss ist wirklich traurig. Wenn ein anständiger Rahmen mit besserem Display und der entsprechenden Elektronik in der Produktion 50 € mehr gekostet hätten ist das schon großzügig gerechnet...
Zitat:
Gleiche Auflösung aber unterschiedliche Anzahl an Pixeln?! 😁 Die Rechnung musst du mir mal erklären
Hallo,
für den Nicht-Techniker kann ich gerne etwas weiter ausholen, denn es gibt hierfür imho nur 2 Ursachen:
1. Ich habe mich zu unklar ausgedrückt
oder
2. Du hast keine Ahnung was Du da eben geschrieben hast
=> Such Dir aus was passt 😎
***
Also, wenn Du an einem PC zB. einen 21" Monitor anschliesst, da hat dieser eine native Auflösung die abhängig ist, von der Anzahl der hardwaremässig verbauten Pixel, sagen wir mal 1600 in der Breite & 1200 Pixel in der Höhe, zusammen ergibt sich so eine native Auflösung von 1600x1200 (in etwa 1,9 Mio Pixel). Nun hast Du in deinem PC aber nur eine leistungsschwache Grafikkarte drin, die nur eine max. Auflösung von 800x600 Pixeln darstellen kann.
Was passiert also ?
Logisch der Monitor zeigt entweder nur die 800x600 Pixel an & ringsherum gibts schwarze Balken oder der Monitor interpoliert / skaliert die Auflösung softwareseitig nach oben, im Ergebnis erhält man ein Bild was leich matschig wirkt und weniger klare Strukturen aufweist, da 2 echte Hardwarepixel sich einen Softwarepixel (der softwareseitig hochgerechnet wurde) teilen.
***
Jetzt mal zum Audio 20, ich hab die genauen Daten jetzt nicht zur HAnd & bin auch zu faul zum Suchen, aber sagen wir einfach das Audio20 kann nur 320 x 240 Pixel (analog Grafikkarte) darstellen, dann sieht diese Anzahl Pixel auf einem Monitor, der der nativ 320x240 Pixel besitzt deutlich schärfer & besser aus, als wenn der Monitor 480x400 native Pixel hat & skalieren muss.
***
Mit anderen Worten, die Software muss zur Hardware passen & umgekehrt ;-)
Klaro ?
Zitat:
Original geschrieben von 0815userbln
In dem Zusammenhang wurde auch davon gesprochen, das beide Displays die gleiche Auflösung, aber eben eine unterschiedliche Anzahl an Pixeln haben
Da du ein wenig Ahnung zu haben scheinst wohl ersteres.
Du schreibst die Displays haben die gleiche Auflösung aber unterschiedliche Zahl an Pixeln ---> nicht möglich. 277 x 124 (das ist die Auflösung) ergeben immer 34348 Pixel, egal bei welchem Display.
Klaro 😉
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Da du ein wenig Ahnung zu haben scheinst wohl ersteres.Zitat:
Original geschrieben von 0815userbln
In dem Zusammenhang wurde auch davon gesprochen, das beide Displays die gleiche Auflösung, aber eben eine unterschiedliche Anzahl an Pixeln habenDu schreibst die Displays haben die gleiche Auflösung aber unterschiedliche Zahl an Pixeln ---> nicht möglich. 277 x 124 (das ist die Auflösung) ergeben immer 34348 Pixel, egal bei welchem Display.
Klaro 😉
also das Display vom ComandOnline hat 800x480 Pixel, wieviele sinds beim Audio20?
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
also das Display vom ComandOnline hat 800x480 Pixel, wieviele sinds beim Audio20?Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Da du ein wenig Ahnung zu haben scheinst wohl ersteres.
Du schreibst die Displays haben die gleiche Auflösung aber unterschiedliche Zahl an Pixeln ---> nicht möglich. 277 x 124 (das ist die Auflösung) ergeben immer 34348 Pixel, egal bei welchem Display.
Klaro 😉
Laut Aussage Maastricht die oben genannten 277 x 124
Das Audio20 im W176 (wie auch im W246 und CLA) hat ein Auflösung von 400x240 Pixeln bei 5,8" Bildschirmdiagonale.