- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Display: Größe und Formgebung
Display: Größe und Formgebung
Bei einem A-Klasse Ausstellungsfahrzeug fiel mir das Display auf (Bild).
Etwas schwülstig, altmodisch, in Relation zur Größe nur ein kleiner sichtbarer Bereich.
Der Rand ist viel zu breit. So waren die ersten LCD Fernseher.
Erwartet hätte ich einen optischen Eindruck wie bei den aktuellen Samsung TVs mit elegantem schmalem Rand.
Habe ich etwas verpasst? Ist das wieder modern?
Gibt es da gegen Aufpreis etwas Schöneres?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DeYo
Und andere Hersteller sollen angeblich ja auch sogar Touch-Screens verbauen
Bei diesem Punkt bin ich aber froh dass uns Mercedes von dieser unsäglichen Mode verschont hat. Auf Handys sind Touchscreens okay. Sogar bei Kompaktkameras kann man sich notfalls dran gewöhnen. Aber in Autos und beim Küchenherd absolut nervig und überflüssig.
Ähnliche Themen
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Bei einem A-Klasse Ausstellungsfahrzeug fiel mir das Display auf (Bild).
Etwas schwülstig, altmodisch, in Relation zur Größe nur ein kleiner sichtbarer Bereich.
Der Rand ist viel zu breit. So waren die ersten LCD Fernseher.
Erwartet hätte ich einen optischen Eindruck wie bei den aktuellen Samsung TVs mit elegantem schmalem Rand.
Habe ich etwas verpasst? Ist das wieder modern?
Gibt es da gegen Aufpreis etwas Schöneres?
Ja für 3000 Euro mehr das Command
Das Comand Online sieht dann so aus. Dabei ist der Rahmen insgesamt, jedoch vor allem an der linken und rechten Seite, schmaler.
Hier der Auszug aus der Preisliste, diese Funktionen hat es dann:
"Multimedia-System, schnelle Festplatten-Navigation mit hochauflösendem 17,8 cm (7" Display mit TFT-Technologie für die digitalisierten Gebiete Europas, topografische sowie 3D-Kartendarstellung (Stadtmodelle, Sehenswürdigkeiten), 3 Jahre kostenfreie Navigations-Updates für Kartendaten (ab Erstzulassung, fahrzeugbezogen), automatische Stauberücksichtigung
(TMC Pro), Fahrspurempfehlung, Routenaufzeichnung sowie Abfahren von vordefinierten Routen, Speicherung/Import/Anzeige von persönlichen Sonder- zielen auf der Karte, Internet via Mobiltelefon (PAN), Möglichkeit zur freien Nutzung der integrierten Mercedes-Benz Apps (Wetter, Sonderziel-Suche inkl. Google Street View und Panoramio, Routen-Download über Google, Facebook, Nachrichten, Länderinformationen, Internetradio, Audio News, Hotel Finder)
sowie zum Aufrufen von Internetseiten 1) (optional können über den MBA Online Shop weitere Apps freigeschaltet bzw. gekauft werden), kamerabasierter Geschwindigkeitslimit-Assistent, Sprachbediensystem LINGUATRONIC für Audio, Telefon und Navigation und Musiksuche, Telefontastatur, Bluetooth® Schnittstelle 2) mit Freisprechfunktion und Audio Streaming für Musikübertragung, Radio mit Doppel-Tuner, CD/DVD-Laufwerk, USB-Schnittstelle (in der Mittelarmlehne), Steckplatz für SDHC-Speicherkarten, 10 GB Speicher (Music Register) für komprimierte Audio-Dateien (mp3, wma, aac), CD-Coverflow-Anzeige, DVD Audio/ Video, Picture Viewer, PIN-Schutz für Kundendaten, Mercedes-Benz Notruf"
Kann man das größere Display nicht nachträglich ans Audio 20 nachrüsten, auch wenn kein Comand verbaut ist?
Zitat:
Original geschrieben von Monopolist
Kann man das größere Display nicht nachträglich ans Audio 20 nachrüsten, auch wenn kein Comand verbaut ist?
bis jetzt ist mir diesbezüglich nichts bekannt, dehe eher nicht, da die Auflösung des grösseren Bildschirmes ja auch höher ist, sprich die Grafik höher aufbereitet werden muss
Gibt's das grössere Display nicht schon zusammen mit dem Becker Map Pilot?
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Gibt's das grössere Display nicht schon zusammen mit dem Becker Map Pilot?
nein - nur mit Command !
Ich find's schade, dass nicht generell das große Display verbaut wurde. Das bisschen Hardware kann nicht so viel kosten. Und andere Hersteller sollen angeblich ja auch sogar Touch-Screens verbauen
Aber vermutlich will man unbedingt viele Comand-Systeme verscherbeln. Wenn ich mich so umsehe hier und auch beim Händler - nimmt fast keiner um das Geld. Grad mal in den Vorführern etc. sieht man es.
Ich war schwer am überlegen, aber würde es kaum nutzen, drum ist es dann doch "nur" der kleine geworden. Hätte aber schon gerne den großen Screen gehabt
Aber nur dafür wars mir dann doch viel zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von DeYo
Und andere Hersteller sollen angeblich ja auch sogar Touch-Screens verbauen
Bei diesem Punkt bin ich aber froh dass uns Mercedes von dieser unsäglichen Mode verschont hat. Auf Handys sind Touchscreens okay. Sogar bei Kompaktkameras kann man sich notfalls dran gewöhnen. Aber in Autos und beim Küchenherd absolut nervig und überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Zitat:
Original geschrieben von DeYo
Und andere Hersteller sollen angeblich ja auch sogar Touch-Screens verbauen![]()
Bei diesem Punkt bin ich aber froh dass uns Mercedes von dieser unsäglichen Mode verschont hat. Auf Handys sind Touchscreens okay. Sogar bei Kompaktkameras kann man sich notfalls dran gewöhnen. Aber in Autos und beim Küchenherd absolut nervig und überflüssig.
volle Zustimmung!
Und das kleinere Display wurde garantiert nicht nur zur Kostenersparnis eingebaut...
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Zitat:
Original geschrieben von DeYo
Und andere Hersteller sollen angeblich ja auch sogar Touch-Screens verbauen![]()
Bei diesem Punkt bin ich aber froh dass uns Mercedes von dieser unsäglichen Mode verschont hat. Auf Handys sind Touchscreens okay. Sogar bei Kompaktkameras kann man sich notfalls dran gewöhnen. Aber in Autos und beim Küchenherd absolut nervig und überflüssig.
Da bin ich ganz anderer Meinung als du. Von mir aus hätten Sie einen Touchscreen à la iPad statt der vielen Knöpfe verbauen können. Wär sich locker ausgegangen.
Wird irgendwann noch kommen, wirst sehn...
Bei den Handys hats auch gedauert, bis sie kapiert haben, dass man auch welche ohne Tastatur bauen kann. Ich bin jetzt kein Apple-Fan, aber Apple sei dank.
Aber so hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen

Zitat:
Original geschrieben von DeYo
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Bei diesem Punkt bin ich aber froh dass uns Mercedes von dieser unsäglichen Mode verschont hat. Auf Handys sind Touchscreens okay. Sogar bei Kompaktkameras kann man sich notfalls dran gewöhnen. Aber in Autos und beim Küchenherd absolut nervig und überflüssig.
Da bin ich ganz anderer Meinung als du. Von mir aus hätten Sie einen Touchscreen à la iPad statt der vielen Knöpfe verbauen können. Wär sich locker ausgegangen.
Wird irgendwann noch kommen, wirst sehn...
Bei den Handys hats auch gedauert, bis sie kapiert haben, dass man auch welche ohne Tastatur bauen kann. Ich bin jetzt kein Apple-Fan, aber Apple sei dank.
Aber so hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen
fahr mal über eine Kopfsteinpflasterstrasse und stell Dir vor dabei ein Touchscreen bedienen zu müssen... Nein danke!

Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Bei diesem Punkt bin ich aber froh dass uns Mercedes von dieser unsäglichen Mode verschont hat. Auf Handys sind Touchscreens okay. Sogar bei Kompaktkameras kann man sich notfalls dran gewöhnen. Aber in Autos und beim Küchenherd absolut nervig und überflüssig.
volle Zustimmung!
Und das kleinere Display wurde garantiert nicht nur zur Kostenersparnis eingebaut...
Dem stimme ich ebenfalls zu, wer will schon immer Fingerabdrücke wegwischen müssen. Wobei eine Kombination, Touchscreen oder manuell das Ideale wäre, dann könnte der Bediener selbst entscheiden.
Muss aber auch zustimmen, dass der kleinere Bildschirm nicht gerade sehr stylisch und modern aussieht. Habe u.a. aus diesem Grund das Comand gewählt...
@CH-Elch: Aus welchem Grund wird das kleinere Display verbaut, wenn nicht aus Kostengründen?
Zitat:
Original geschrieben von DeYo
Da bin ich ganz anderer Meinung als du. Von mir aus hätten Sie einen Touchscreen à la iPad statt der vielen Knöpfe verbauen können. Wär sich locker ausgegangen.
Wird irgendwann noch kommen, wirst sehn...
Bei den Handys hats auch gedauert, bis sie kapiert haben, dass man auch welche ohne Tastatur bauen kann. Ich bin jetzt kein Apple-Fan, aber Apple sei dank.
Aber so hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen
Habe ich was verpasst? Viele Knöpfe?
Dachte es wäre nur ein Dreh/Drück/Kipp-Knopf (wie auch immer das Ding sich nennt) für die Bedienung des Comand notwendig?
Zitat:
Muss aber auch zustimmen, dass der kleinere Bildschirm nicht gerade sehr stylisch und modern aussieht. Habe u.a. aus diesem Grund das Comand gewählt...
Ich glaub genau deshalb - und damit sich Audio 20 und Comand noch mehr unterscheiden.
Das mit Kopfsteinpflaster und Fingerabdrücke sind sicher Argumente.
Kann man aber auch entgegnen - gibts halt größeres Tastaturlayout, damit man trifft.
Und als Oberfläche kann man sicher etwas verwenden, wo man die Abdrücke nicht soooo sieht. Also ich denke schon, dass es da Möglichkeiten geben würde/wird...
Aber wenn ich mir eure Meinungen so ansehe, würd ich bei einer Umfrage ziemlich alt aussehen