FIS lange dunkel
Hey und guten morgen🙂
Ich weis das Thema gibts warscheinlich schon oft, aber muss mich hier hier erstmal bissl reinfinden!
Ich bin seit einer woche stolzer Besitzer eines A6 2.7 TDI avant mit MT.
Nur leider hab ich seit 2 Tagen ein dunkles FIS,besonders Früh!
Kann es an den temperaturen liegen oder an der langen Standbein des Fahrzeugs?
Da ich es von einem Gänseleberpastete geholt habe, hab ich ein Jahr Gebrauchtwagen Garantie, greift sie auch bei solchen Dingen?
Danke für eure Hilfe!
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Moin Rene!
Ja, ist ein Farb-FIS mit digitalem Tacho vom Facelift. Kannste nehmen!
Die Tachos mit Monochrom-FIS haben alle eine 900 und 901 oder (sofern ich mich erinnere) 902 am Ende der Teilenummer.
Muss das alles mal aus dem Gedächtnis rekapitulieren und ich meine: Teilenummer ab 930er-Bereich ist Farbe - wobei die Teilenummer 931 / 932 vom Vorfacelift ist und 933 und 934 dann Facelift.
66 Antworten
Wirklich wichtig ist, dass Du Dich auf die Sachmangelhaftung, also die Gewährleistung berufst und NICHT auf die Garantie!! Bei der Garantie kann es nämlich gut möglich sein, dass Du je nach Laufleistung einen Eigenanteil tragen musst.
Bei der Gewährleistung bist Du kostenmäßig innerhalb der ersten 6 Monate komplett raus, da darf Dich das keinen Cent kosten.
Bezüglich Austausch bin ich übrigens auch der Meinung von dumentia. Bei mir hatte das auch so angefangen und es hat gar nicht lange gedauert, da hat sich das FIS komplett inkl. Gestank nach Watt und Volt verabschiedet.
Grüße,
Torsten
Habe gesehen das es drei "grosse" Threads gibt bezüglich dunklem FIS....ich versuch es mal hier:
Ich habe bisher gedacht ich bilde es mir nur ein, aber das FIS zwischen dem Tacho und Drehzahlmesser kam immer bissl später als sonst.
Heute Morgen war es nun so das es garnicht mehr kam und die ganze Fahrt ins Geschäft auch nicht (ca. 25-30min).
Jetzt die Frage:
a) Sind das generelle Anzeichen eines kommenden Totalausfalls (2,7TDI, 125.000km, Bj. 2007)
b) Ich hatte vor kurzem das einmalige Problem das der Ton vom Radio und Navi weg war...kam aber nach dem der Wagen ne weile stand wieder und seit dem habe ich kein Problem mehr...ist das eventuell auch ein einmaliges "Spinnen" der Elektronik, das sich nach einer Standzeit wieder fängt (bin gespannt auf heute Nachmittag).
c) Oder liegt es an den immer strammer werdenen Nachttemperaturen -> LCD und Kälte sind ja nicht die besten Freunde?
Und wenn a) zutreffen sollte, hat jemand Erfarhungen was der Spass beim 🙂 kostet? Leider ist meine Garantie seit 4 Wochen hinüber...
Vielen Dank
Ich hatte im vergangenen Winter bei den tiefen Minusgraden auch ein paarmal Probleme mit verspätetem einschalten des FIS. Sobald es etwas wärmer (um 0 Grad) wurde war das Problem wieder weg. Muss also nicht zwingend ein Vorbote für ein dauerhaftes Problem sein.
Es gibt Firmen, die Reparaturen anbieten. Z.B. hier, hier oder hier.
Beachten sollte man dabei, dass der aktuelle km-Stand wieder hergestellt wird vom Anbieter. Das geht bei einem neuen Kombiinstrument innerhalb der ersten 100km. Diese Firmen können das in der Regel aber auch bei einer Reparatur entsprechend richten.
Oder man kauft ein gebrauchtes und lässt den km-Stand dann anpassen.
Ich würde das aber auf jeden Fall erstmal länger beobachten.
Diese Ausfallerscheinungen haben eigentlich nur die älteren VFL-Kombiinstrumente. D.h. wenn du betroffen sein solltest, dann evtl. Ausschau nach einem gebrauchten eines FL halten und dieses ggf. bei einem der Anbieter von km-Stand her anpassen lassen. Oder direkt bei so einem Anbieter ein FL-Kombiinstrument kaufen und auch einbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Ich hatte im vergangenen Winter bei den tiefen Minusgraden auch ein paarmal Probleme mit verspätetem einschalten des FIS. Sobald es etwas wärmer (um 0 Grad) wurde war das Problem wieder weg. Muss also nicht zwingend ein Vorbote für ein dauerhaftes Problem sein.Es gibt Firmen, die Reparaturen anbieten. Z.B. hier, hier oder hier.
Beachten sollte man dabei, dass der aktuelle km-Stand wieder hergestellt wird vom Anbieter. Das geht bei einem neuen Kombiinstrument innerhalb der ersten 100km. Diese Firmen können das in der Regel aber auch bei einer Reparatur entsprechend richten.
Oder man kauft ein gebrauchtes und lässt den km-Stand dann anpassen.
Ich würde das aber auf jeden Fall erstmal länger beobachten.
Diese Ausfallerscheinungen haben eigentlich nur die älteren VFL-Kombiinstrumente. D.h. wenn du betroffen sein solltest, dann evtl. Ausschau nach einem gebrauchten eines FL halten und dieses ggf. bei einem der Anbieter von km-Stand her anpassen lassen. Oder direkt bei so einem Anbieter ein FL-Kombiinstrument kaufen und auch einbauen lassen.
Bis jetzt war es so wie mit dem MMI, einmal aufgetreten und seit dem nie wieder (auf Holz klopf) 🙂
Ähnliche Themen
Ich hatte mir bisher noch nie Gedanken gemacht, ob dieses Verhalten normal ist oder nicht.
Mein A6 zeigt dieses Verhalten auch. Und zwar seit Neukauf.
Immer nur im Winter und immer nur bei kalten Temperaturen. Der Wagen und das Display sind dann auch im Innenraum derart ausgekühlt, daß kein LCD-Display der Welt einfach "zack" da ist.
Lasse ich meinen neuen Laptop im Wagen liegen ist es hier das gleiche Spiel.
Sollte ich den Wagen übrigens mit Standheizung vorwärmen, tritt das Verhalten des "langsam" heller werdenden Displays nicht auf.
Bin echt überrascht, daß Ihr alle zum Tausch ratet und bin gespannt, ob Audi dies einfach so macht.
Drücke dem TE die Daumen....
Gruß, Oliver
Hallo ich hätt da mal eine Frage,bei meinem A6 4F 3.0 tdi baujahr 2005 ist jetzt auch das FIS dunkel jetzt will ich mir einen gebrauchten einbauen Kompo schutz entfernen lassen ist alles klar nur ich hab eine teile nummer die da wäre 4F0920933Q ist das einer mit Farb Fiss digitalen tacho, ers stammt aus einem 2011er 3.0 tdi hoffe mir kann da jemand weiterhelfen nicht das ich das teil kaufe und dann passt irgendwas nicht!
Moin Rene!
Ja, ist ein Farb-FIS mit digitalem Tacho vom Facelift. Kannste nehmen!
Die Tachos mit Monochrom-FIS haben alle eine 900 und 901 oder (sofern ich mich erinnere) 902 am Ende der Teilenummer.
Muss das alles mal aus dem Gedächtnis rekapitulieren und ich meine: Teilenummer ab 930er-Bereich ist Farbe - wobei die Teilenummer 931 / 932 vom Vorfacelift ist und 933 und 934 dann Facelift.
Vielen Stefan vr für die Info dann kann ich es ja kaufen hoffe nur das das mit dem kompo Schutz alles klappt!
Wenn das Teil oder sein Spenderfahrzeug nicht gestohlen wurde, sollte es überhaupt keine Probleme geben. Den Komponentenschutz entfernen und auch die Codierungen vom alten ins neue KI übertragen kann Dir übrigens auch das MT-Mitglied Ladadens.
Wenn Du es bei ebay oder sonstwo kaufst, solltest Du Dir auf jeden Fall das Angebot ausdrucken und - sofern es sich um einen Händler handelt - auch auf eine Rechnung / einen Kaufbeleg bestehen und den Kauf bestenfalls per Paypal bezahlen.
Dann hast Du auf jeden Fall Unterlagen über den Kauf, die Du als Ausdruck zu Deinem Audihändler mitnehmen kannst, falls er für die Freischaltung einen Herkunftsnachweis verlangt. Wobei ich nicht glaube, dass er das verlangt.
Okay so werd ich das machen ! Per Paypal werde ich bezahlen und 14 tätiges Rückgabetecht hab ich auch! Wo kommt der Ladadens denn her? Ich wohne Berliner raum!
Er kommt wohl aus Heilbronn, aus der Nähe von Stuttgart. Ist für mich leider auch zu weit, aber ich hatte ihn heute morgen in einem anderen Thread mal gefragt, ob man ihm die Komponenten auch zuschicken kann. Mal schauen, was er antwortet.
Ohh ist ja nicht um die Ecke, da ich das Auto jeden Tag benötige geht das mit dem zusenden der Komponenten leider nicht! Aber trotzdem vielen Dank für deine Mühe!
frag beim mehreren händlern wegen dem kompo schutz.die preise schwanken da extrem.
und festpreis ausmachen.bereite halte alles für den wechsel vor.
Ich wollte vorher schon wechseln oder geht das nicht?
Du kannst schon vorher wechseln. Es wird dann allerdings nur der Tacho (nebst Uhr und Kilometerzähler) funktionieren, alles andere (auch die Tankanzeige) funktioniert bis zur Freischaltung nicht. Im FIS steht dann nur "Safe", weil der Komponentenschutz aktiv ist.
Solltest das alte KI aber auch mit zum Händler nehmen, falls der Händler die Codierungen aus dem alten KI auslesen und in das neue KI übertragen will.
Wie man die Tachoblende abbaut, siehst Du hier: