Display Batterie und Werkstatt aufsuchen????Hilfe

Mercedes SL R230

Hallo zusammen
bei meinem SL350 R230 Bj 2004 134000 km,leuchtet die Fehlermeldung links im Display rot Batterie und rechts Werkstatt aufsuchen ebenfalls in rot.
Außerdem ist SBC-Hold deaktiviert.
Trotz neuer Batterie im Kofferraum.
Was für Fehler können es sein.
Gruß Uli

78 Antworten

Nein ich fahre keine Geschütze auf. Wie alt ist deine Batterie?
Du musst auch genau lesen. Deine 2 mal 15 km können reichen. Es kommt nicht auf die km an, sondern die Zeit die du benötigst. Fährst du die in 15-20 min ist es zu wenig, brauchst du je eher 25-30 min reicht es.
Meine erste Komfortbatterie hat 2 Jahre gehalten, ohne das ich mich gekümmert habe, ohne messen, ... Einfach so benutzt nach dem Motto, fährt ja mehrmals die Woche. Dann kam Winter 20 die erste Meldung.

Dann hat mir die Alarmsirene im Januar 21 und Jan 22 defekt, 2 Batterien gekillt durch leersaugen.
Die 1. neue originale Sirene hielt nur 12 Monate...
Mein SL steht seit Freitag Mittag. Gerade Ladegerät angeschlossen, weil 12,53 V, laut Battery Sense 76% Ladestand. Dann sind wir morgen mittag sicher so bei 74% dann 20-22 Min Fahrt. Was soll ich da erwarten? Vielleicht auf 80% geladen. Abends dann die Heimfahrt 18-20 min. Also dümpelt die Batterie "halbleer" vor sich hin. Ich erhoffe mir durchs Laden eine Lebenszeit von 4-5 Jahren.

Dein SL gibt keine Meldung weil die erst kommt, wenn die Komfortbatterie tiefentladen ist. Solange sie leer ist und mindenstens 11 V liefert kommt nichts. Nur das die ab 11,8 V leer ist.

Lese doch mal aus. Ich wette du hast diverse Meldungen ala Unterspannung, Kommunikation mit xy gestört.

Eine Haushaltsbatterie für irgendwas ne AAA oder AA ist auch nicht leer, wenn das Gerät versagt, da hat die auch noch 1 V statt eben 1,65 V.

Es kann ja jeder halten wie er will. Fakt ist, das der SL die Batterie mit relativ hohen Ruhestrom 50-120mA sind wohl normal, belastet, die wird ständig entladen und wieder geladen. In anderen Autos ist der Ruhestrom 5-30mA so gering, das es kaum auffällt. Die Batterie bleibt quasi voll. Jedes laden/entladen ist wohl ein Zyklus. Jedes mal altert die Batterie. Je leerer desto schlimmer für die Alterung. Die AGM vertragen es etwas besser, deshalb hier verbaut. Eine normale Nassbatterie wäre grenzenlos überfordert.

Die ESP Warnung geht weg, wenn nach dem Anklemmen Lenkrad komplett eingeschalgen wird zu beiden Seiten. Auch müssen Fenster, Spiegel, Sitz, Lenkrad durch anfahren der Endpositionen initialisiert werden.
Ebenso sollte der Fehlerspeicher gelöscht werden, weil der mit Unterspannungs- und Kommunikationsfehlern gefüllt sein wird.

Meine Batterie ist ca. 12 Monate alt, vielleicht etwas weniger.

Und 25 min sind eher zu lang, ich fahre ja meist nur zum Einkaufen. Das sind dann meist unter 10 km einfache Strecke, Land- und Gemeindestraße ohne rote Ampel auf dem Weg. Zum Getränkemarkt sind es einfach gerade mal 3 km.

Ich hab den Wagen seit 7/2011 und bis jetzt 3 hintere Batterien getauscht. Das ist allerdings nicht representativ, da der Wagen auch ein paar mal monatelang eingemottet am ctek hing (Auslandsaufenthalte).

Der erste Wechsel war der nervigste. Original MB aber nach 3 Monaten schon Komfortfunktionen weggeschaltet. Und zu der Zeit bin ich mehrmals wöchentlich Langstrecke gefahren. Die Vartas haben länger gehalten.

Hallo. Habe die Batterie im Kofferraum voll geladen, leider nur 12.5 Volt laut Ladegerät, Aufladung hat bei 12.3 Volt begonnen.

Motor gestartet, Auto fuhr einwandfrei aber die Fehler alle noch da und alle paar Sekunden ging die Drehzahl weg und sah aus als hätte man die Zündung an und der Motor würde nicht laufen. Er lief wie gesagt trotzdem einwandfrei, dieses Phänomen hatte er letztens auch schon. Alles erst seit dem der paar Wochen in der Kälte draußen stand. Liegt es wohl an der Batterie? Möchte jetzt nicht auf gut Glück Ersatzteile wechseln.
Anbei noch ein paar Bilder während der Fahrt. Hoffe auf Rückmeldung ??

Screenshot-2024-03-03-20-11-31-174-com-miui-videoplayer
Screenshot-2024-03-03-20-11-40-371-com-miui-videoplayer
Screenshot-2024-03-03-20-11-48-783-com-miui-videoplayer
+2

Hallo Daniel,
ich glaube nicht, dass dir jemand einfach per Ferndiagnose helfen kann. Wenn du deine Batterie tiefentladen hast ist das der erste Ansatz. Mit ledierter Batterie spinnt schon mal die Elektronik. Fang damit an eine neue, voll geladene Batterie einzubauen. Lösche alle Fehlermeldungen und schau welche wieder kommen.

Ähnliche Themen

Genau so.
Volle intakte Batterie rein, Supply Ladegerät dran und Fehler löschen. Schauen ob überhaupt Fehler übrig bleiben.

Zitat:

@tamandur schrieb am 2. März 2024 um 20:53:46 Uhr:


So,
ich weiß dass meine Vorredner jetzt wohl schweres Geschütz auspacken werden, aber ich habe offensichtlich eine "Wunderbatterie" eingebaut (VARTA ULTRA dynamic AGM).

Ich fahre seit über einem Jahr fast ausschließlich Kurzstrecke mit dem Wagen. Wirklich EINZIGE Ausnahme war eine Fahrt nach München, hin und zurück etwa 1.100 km, im Oktober. Sonst auschließlich max 30 km (hin und zurück) und das max. 3 mal pro Woche. Manchmal auch mit 3-4 Tagen Standzeit.

Also müsste meine hintere Batterie jetzt gemäß der vorangegangenen Argumentation jetzt leer sein, ist sie aber nicht. Es wurden bisher nicht einmal die Komfortfunktionen weggeschaltet. Das ist Fakt und keine Theorie.

Mag ja sein, dass das schon ausreicht. Ich dachte bei Kurzstrecken eher an Strecken unter 10 km. Bei mir sind das Fitness, Supermarkt und Besuch der Freundin.
Einmal die Woche kommt aktuell eine Strecke von 2 x 45 km dazu. Und da ist die Tendenz langsam fallend.
Nach etwa zwei bis drei Wochen fällt die Ladung der Komfortbatterie laut Battery Sense auf 70 -80 %.
Und ich habe die gleiche Batterie eingebaut wie Du.

Hallo. Werde bei Gelegenheit eine Batterie besorgen, melde mich wieder.

Hallo. Habe eine NEUE Batterie testweise verbaut, Symptome waren die selbe wie auf den eingefügten Bildern vor ein paar Tagen.

Jetzt habe ich etwas von Wasser im Heizungskasten gelesen, muss mir das mal anschauen ob da was ist, letztens war von oben nichts zu sehen aber habe auch nicht rein beleuchtet, vielleicht steht im unteren Bereich Wasser... Ansonsten muss er wohl zu einem fähigen Mechaniker da mir die Hände gebunden sind.

gelöscht

Hallo zusammen, Heizungskasten ist staubtrocken, ebenso unter Teppich der Beifahrerseite keine Feuchtigkeit zu entdecken.
Hat jemand sonst eine Idee oder kennt jemanden in der Nähe von Bielefeld der fähig ist und das Auto durchchecken kann?

Moin, einmal im Jahr 24 Stunden Ladegerät , die letzte Batterie habe ich nach 8 Jahre getauscht , und das nur aus Respekt, und nicht weil sie defekt war,

Frage:
Du hast die anlernprozeduren durchgeführt und dann alle Fehler gelöscht?

Hallo. Hat jemand eine Idee und kann es sein das es am SAM Steuergerät liegt weil die sehr anfällig sein sollen wenn die Batterie mal leer war ? Komischerweise kann ich der Wagen an einem Tag für ca 30 km einwandfrei, also kein batterieladen Zeichen oder diese drehzahlschwankungen. Nur die Fehler mit angeblich defekten Birnen war geblieben..
Dann kam ich fast zu Hause an und das Problem war wieder da.. hat jemand eine teilenummer oder gibt's Unterschiede zum Sam Steuergerät? Kann man dies prüfen?

steht das auto draussen?

fahrerseite unter dem teppich auch schon nachgeschaut?

Verdeckmodul verbaut?

hast du niemenden der das auto mal mit einer stardiagnose auslesen kann?

Es kommt doch kaum Rückmeldung. Weiter vorne steht auch, das der Kofferraum "normal" nass ist....
Da schrieb ich schon, dass das als erstes trocken zu legen ist.

Wieder jemand, der die Lösung auf dem Silbertablett serviert haben möchte. Mit Infos geizen, auf Tips nicht eingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen