Diskussionsthread zur Ford 6-Gang-Wandlerautomatik 6F35 (C-Max, Kuga, Mondeo, S-Max)
Hallo liebe Motor-Talk-Community!
Dieser Thread soll sich um das Wandlerautomatik-Getriebe 6F35 von Ford drehen. Es geht um einen allgemeinen Austausch zu Erfahrungen, Meinungen, Hilfestellungen bei Problemen oder Unsicherheiten.
Allgemeine Informationen
Innerer Aufbau des 6F35: https://go4trans.com/images/detailed/194/6T40.jpg
Das 6F35 wurde für ein Drehmoment bis 300 Foot-Pound (ft-lb), was etwa 407 Newton-Meter (N-m) entspricht, entwickelt und 2007 eingeführt. Mit gewissen Änderungen entspricht es seinem Pendant, dem GM 6T40/6T45, ist daher auch in einigen Fabrikaten von OPEL zu finden. Neben dem 6F35, welches vornehmlich im 1.5l und 2.0l Ecoboost Vierzylinder eingesetzt wird, gibt es auch das 6F15 (bis 200Nm, 1.0 Ecoboost) und das 6F50/6F55.
Unzulänglichkeiten
Leider ist das 6F35 nicht frei von Fehlern und Verschleiß und über den Bauzeitraum gab daher auch Änderungen in Hardware und Software. Mögliches unerwünschtes Verhalten des Automatikgetriebes:
Verzögerte Gangwechsel im kalten Zustand (Gang 2-3)
Undichter Simmerring am Getriebe
„Shift flare“: Kurze Drehzahlerhöhung beim Hochschalten
Schaltschläge (Gang 3-2 oder 5-4)
Ruck beim Schalten von P auf D oder R („rough engagement“)
Fataler Ausfall des Getriebes durch Bruch eines Bolzens im Inneren des Getriebes
Ruck nach dem erneuten Starten des Motors nach einer Start/Stopp-Phase. Ursache: Zusatzölpumpe des Automatikgetriebes.
Ruck nach Wechsel zwischen D und R mit sofortigem Gasgeben
Viele gravierenden Probleme sollten jedoch bis Baujahr 2017 behoben worden sein.
Ansonsten wurden bereits mehrere TSBs (technical serivce bulletins, Reparaturverfahren) über den gesamten Bauzeitraum herausgegeben, bspw.:
TSB 12-6-12, TSB 16-01-11, TSB 15-00-79, TSB 11-11-23, TSB 10-12-12, TSB 12-11-6.
Gegen rutschende Kupplungen und Schaltproblemen kann das „Sonnax Zip-Kit“ helfen, welches einige Ventile und sonstige Teile im Schaltschieberkasten gegen verbesserte ersetzt:
https://www.sonnax.com/parts/3686-zip-kit
Mögliche Fehlercodes: https://www.trnw.net/z-search/6F15.php
Ein regelmäßiger Getriebeölwechsel wird in zahlreichen Foren und Beiträgen empfohlen, Öl Mercon LV (4 Liter beim Wechsel, 9 Liter insgesamt). Nach inoffiziellen Aussagen schreibt Ford einen Wechsel bei 150.00km vor.
Ich bitte um Ergänzung, falls Dinge ausgelassen und unvollständig dargestellt wurden!
Hinweise
Den Thread zum Thema, welche mögliche Motorschäden des 1.5EB (Vierzylinder) behandelt, ist ebenfalls hier im Forum zu finden:
Diskussion bzgl. 1.5EB R4-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle
Anbei auch die aktuelle Liste mit allen Fahrern und Betroffenen:
Die bereits stattfindende Diskussion aus dem o.g. Thread wird hierher überführt.
Ich würde über eine sachliche, aber interessante Diskussion freuen!
438 Antworten
Klar hat das Auswirkungen. Bei meiner Motorreparatur würde auf pünktlichem Kundendienst bei Ford kontrolliert.
Mein Getriebe rückt nicht beim Schalten, aber es hält meiner Meinung nach am Berg auf "D" die Gänge viel zu lange. Und Kickdown dauert dann auch zu lang. Auf "S" ist das nicht
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 25. Dezember 2023 um 08:19:44 Uhr:
Softwareupdate TCM PCM gemacht???
Was bewirkt das update ?
Aufgrund der Feststellung des verbrannten Getriebeöl (Anhängerbetrieb mit 2,0to Wohnwagen) bin ich jetzt dazu übergegangen mit dem Motorölwechsel auch die 4,5 ltr. Getriebeöl zu erneuern.
@lecksucher: welche Einstellung vom Getriebe hast Du gewählt?
Zitat:
@deKoch schrieb am 25. Dezember 2023 um 17:06:08 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 25. Dezember 2023 um 08:19:44 Uhr:
Softwareupdate TCM PCM gemacht???Was bewirkt das update ?
Aufgrund der Feststellung des verbrannten Getriebeöl (Anhängerbetrieb mit 2,0to Wohnwagen) bin ich jetzt dazu übergegangen mit dem Motorölwechsel auch die 4,5 ltr. Getriebeöl zu erneuern.
@lecksucher: welche Einstellung vom Getriebe hast Du gewählt?
Verbesserte Schaltvorgänge bei einigen Ford Fahrzeugen. Ich bin nur der Mechaniker. Mir erzählt Ford nicht alles.
Ähnliche Themen
Ich fahre normalerweise nur in D. Im Stadtverkehr und Landstraße ohne Anhänger OK. Mit Anhänger fahre ich fast nur noch in S. Auch solo auf der AB ist S beim überholen und beschleunigen besser. Im D dauert es gefühlt zu lange bis etwas passiert. Man könnte meinen, nur in S hat er 150 PS.
Zitat:
@lecksucher schrieb am 25. Dezember 2023 um 22:42:13 Uhr:
Man könnte meinen, nur in S hat er 150 PS.
Ich habe in einem amerikanischen Forum gelesen, dass das auch wirklich so ist, nur belegen kann ich es gerade nicht. Der Ladedruck soll in D niedriger sein.
Genau genommen erreicht er die 150PS erst ab 6000 U/min. Das volle Drehmoment liegt zwischen 1600 und 4000 U/min an.
In S wird ein höheres Drehzahlniveau erreicht, und Leistung ist (qualitativ gesprochen) Drehmoment Mal Drehzahl, und der Turbo dreht auch schon, also fühlt er sich nicht nur kräftiger an. =)
Ich habe auch das Gefühl, dass die Wandler Überbrückungskupplung in S viel öfter geschlossen ist und nur zum Schalten öffnet, während sie in D bei jeder Gaspedal-Änderung aufmacht...
Wenn du dir Leistungskurven vom 1.5EB 110Kw anschaust, dann wirst du sehen, dass der Leistungszuwachs ab ~4500U/min nur verhältnismäßig gering ist und genauso fühlt sich der Motor auch an.
Mein Modell ist im S-Modus kaum fahrbar, die Gaspedalsensivität ist extrem aggressiv und das Auto ist gefühlt nur am Schaukeln.
Könntet ihr euch mal diese ominösen Geräusche anhören bitte?
Das Summen im Rückwärtsgang erscheint nur, wenn das Getriebe warm ist.
Das Heulen bei Beschleunigung erscheint nur, wenn das Getriebe kalt ist.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 13. Januar 2024 um 15:20:51 Uhr:
Könntet ihr euch mal diese ominösen Geräusche anhören bitte?Das Summen im Rückwärtsgang erscheint nur, wenn das Getriebe warm ist.
Das Heulen bei Beschleunigung erscheint nur, wenn das Getriebe kalt ist.
Ölstand geprüft; Ölwechsel gemacht ?
Da ich unter Garantie bin, geht das nicht bzw. nur über den FFH. Dort könnte ich natürlich den Ölstand vom Getriebe prüfen lassen als erste Maßnahme.
Dieses eklige Summen im RWG hab ich auch. Bisher hab ich auch nichts gemacht, Öl für nen Wechsel liegt aber seit nem halben Jahr im Keller. Komme nur überhaupt nicht dazu
Das Summen ging noch, mittlerweile ist es unerträglich.
Kupplungskorb für 3+5 gibt wohl gerne nach (bis Baujahr 2019).