Diskussionsthread zur Ford 6-Gang-Wandlerautomatik 6F35 (C-Max, Kuga, Mondeo, S-Max)

Ford

Hallo liebe Motor-Talk-Community!

Dieser Thread soll sich um das Wandlerautomatik-Getriebe 6F35 von Ford drehen. Es geht um einen allgemeinen Austausch zu Erfahrungen, Meinungen, Hilfestellungen bei Problemen oder Unsicherheiten.

Allgemeine Informationen

Innerer Aufbau des 6F35: https://go4trans.com/images/detailed/194/6T40.jpg

Das 6F35 wurde für ein Drehmoment bis 300 Foot-Pound (ft-lb), was etwa 407 Newton-Meter (N-m) entspricht, entwickelt und 2007 eingeführt. Mit gewissen Änderungen entspricht es seinem Pendant, dem GM 6T40/6T45, ist daher auch in einigen Fabrikaten von OPEL zu finden. Neben dem 6F35, welches vornehmlich im 1.5l und 2.0l Ecoboost Vierzylinder eingesetzt wird, gibt es auch das 6F15 (bis 200Nm, 1.0 Ecoboost) und das 6F50/6F55.

Unzulänglichkeiten

Leider ist das 6F35 nicht frei von Fehlern und Verschleiß und über den Bauzeitraum gab daher auch Änderungen in Hardware und Software. Mögliches unerwünschtes Verhalten des Automatikgetriebes:

Verzögerte Gangwechsel im kalten Zustand (Gang 2-3)

Undichter Simmerring am Getriebe

„Shift flare“: Kurze Drehzahlerhöhung beim Hochschalten

Schaltschläge (Gang 3-2 oder 5-4)

Ruck beim Schalten von P auf D oder R („rough engagement“)

Fataler Ausfall des Getriebes durch Bruch eines Bolzens im Inneren des Getriebes
Ruck nach dem erneuten Starten des Motors nach einer Start/Stopp-Phase. Ursache: Zusatzölpumpe des Automatikgetriebes.

Ruck nach Wechsel zwischen D und R mit sofortigem Gasgeben

Viele gravierenden Probleme sollten jedoch bis Baujahr 2017 behoben worden sein.

Ansonsten wurden bereits mehrere TSBs (technical serivce bulletins, Reparaturverfahren) über den gesamten Bauzeitraum herausgegeben, bspw.:
TSB 12-6-12, TSB 16-01-11, TSB 15-00-79, TSB 11-11-23, TSB 10-12-12, TSB 12-11-6.

Gegen rutschende Kupplungen und Schaltproblemen kann das „Sonnax Zip-Kit“ helfen, welches einige Ventile und sonstige Teile im Schaltschieberkasten gegen verbesserte ersetzt:
https://www.sonnax.com/parts/3686-zip-kit

Mögliche Fehlercodes: https://www.trnw.net/z-search/6F15.php

Ein regelmäßiger Getriebeölwechsel wird in zahlreichen Foren und Beiträgen empfohlen, Öl Mercon LV (4 Liter beim Wechsel, 9 Liter insgesamt). Nach inoffiziellen Aussagen schreibt Ford einen Wechsel bei 150.00km vor.

Ich bitte um Ergänzung, falls Dinge ausgelassen und unvollständig dargestellt wurden!

Hinweise

Den Thread zum Thema, welche mögliche Motorschäden des 1.5EB (Vierzylinder) behandelt, ist ebenfalls hier im Forum zu finden:

Diskussion bzgl. 1.5EB R4-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle

Anbei auch die aktuelle Liste mit allen Fahrern und Betroffenen:

Liste (Stand 24.2.2021)

Die bereits stattfindende Diskussion aus dem o.g. Thread wird hierher überführt.

Ich würde über eine sachliche, aber interessante Diskussion freuen!

438 Antworten

Hallo! Das hört sich nicht so gut an, könntest du ein Video machen?

Bei einer meiner Probefahrten mit einem 1.0L Fiesta mit 6F15 habe ich den Gangwechsel 2-3 auch spürbar wahrgenommen. Er war zunächst ein Rutschen mit anschließendem Ruck.

Der Gangwechsel 2-3 ist auch beim 6F35 mit 1.5L problematisch.

Du solltest dein Auto beim Händler vorstellen. Vermutlich muss ein Solenoid getauscht werden.

Eigenversuch: Batterie abklemmen. Danach sollte die Automatik über einen kurzen Zeitraum mehr über den Wandler fahren. Kann man ja mal versuchen.

Zitat:

@e60_pm schrieb am 13. Juni 2023 um 10:55:32 Uhr:


Hallo Leute,

wollt mich mal hier einwerfen. 2018er Fiesta 1.0 Ecoboost mit Automatik (6f15) mit 22.000KM im März gekauft, jetzt 28.500KM gelaufen, bisher unverändert aber von Anfang an dieser doch sehr unangenehme Schaltvorgang von 2-3 (ruckartig). Mittlerweile habe ich in einem bestimmten Gang 2 oder 3, bin mir nicht sicher auch ein rasseln/raschelndes Geräusch wahrgenommen. Hinzu kommt gefüht dauerthaft, auch nur wenn man an einer Wand o.ä vorbei fährt ein mechanisch jaulendes Geräusch welches mit der Drehzahl mitgeht.

Sollte ich mal das Getriebeöl wechseln oder kann ichs mir gleich sparen bei der Laufleistung?

Danke

Ob er wohl deswegen wieder beim Händler stand ?
Idealerweise den Kauf rückgänig machen weil wenn jetzt repariert wird ist nicht gesagt, daß nach Ablauf der Garantie das Problem erneut auftritt.

@eddy_mx - danke, das werd ich mal ausprobieren, quasi Adaptionen zurück setzen meinst du wohl? Bin davon ausgegeangen das dass Getriebe lernfähig ist, ist in knapp 6000KM nicht besser geworden.

@deKoch Stand nicht beim Händler. Vom Nachbarn sehr günstig eingekauft, der hat nen neues und hat ihn NICHT deshalb verkauft, der ist schon etwas älter, hat überhaupt keinen Plan von Autos und weiß garnicht wovon ich rede 😁

PS: Es wäre sehr sehr schade das Auto wieder weg geben zu müssen, sonst ist es ein fantastisches Auto, grade auch weil der nahezu voll ausgestattet ist.

VG

Batterie abklemmen hat leider nichts gebracht, nicht mal die Einstellungen und Daten wie Verbrauch etc. sind dadurch zurück gesetzt worden.

hier ein Link mit Video zum Ruck in den dritten Gang. Sieht auf dem Video deutlich weniger schlimm aus, man merkt ihn aber deutlich und es ist echt unangenehm

https://youtube.com/shorts/lmVWc3rHtNM?feature=share

Ähnliche Themen

Könnt ihr mir sagen ob ins 6f15 Mercon LV oder Mercon ULV rein kommt? Widersprüchliche Infos im Netz...

Zu deinem Video: Am Drehzahlmesser kann ich das Problem schon sehen. Bei 2-3 hast du sichtbar 'shift flare', eine kleine Drehzahlerhöhung. Wenn du mit minimalem Gas beschleunigen würdest, könnte man es ggf. besser sehen, da weniger über den Wandler gefahren wird.

Bezüglich Getriebeöl würde ich beim Händler nachfragen, die haben es im System stehen.

Ein Getriebeölwechsel wird dir vermutlich nicht die Lösung bringen, vermute ich, da müsste FORD msl seinen PC anschließen und die Schaltvorgänge protokollieren.

Zitat:

@e60_pm schrieb am 20. Juni 2023 um 10:02:07 Uhr:


Könnt ihr mir sagen ob ins 6f15 Mercon LV oder Mercon ULV rein kommt? Widersprüchliche Infos im Netz...

Müßte, so wie bei mir allerdings 6F35, auf dem Einfüllstutzen stehen. Nur das LV und das ist es was ich bisher auch immer beim Ölwechsel eingefüllt habe.
MERCON LV

Einfüllstutzen

Danke euch, hab’s schon rausgefunden. 6f35 LV und 6f15 ULV..

Ich wollte generell mal einfach 4L frisches dazu geben, quasi etwas auffrischen und werde die Tage ein Termin zum Update der Getriebesoftware machen, hab nämlich angefragt ob es da was gibt, mit positiver Rückmeldung

Hört sich gut an. Sei so nett und gib uns Rückmeldung, damit auch andere etwas davon haben! Viel Erfolg!

Mach ich immer, ansonsten würde ein Forum kein Sinn machen! Ich kann’s selbst nicht leiden wenn sich jemand dann nach Problemlösung nicht mehr meldet

Mal eine kurze Zwischenfrage: Schadet dem Getriebe das Rollen mit abgeschalteten Motor?

Mein C-Max steht manchmal in einer Garage, deren Tore per Hand geöffnet und geschlossen werden müssen. Der Boden ist leicht abschüssig, also könnte ich das Fahrzeug die paar Meter rausrollen lassen, indem ich die Zulassung anschalte und den Hebel auf N stelle.

Kurze Strecken sind kein Problem, aber kilometerlanges Abschleppen schon, was mit der Ölpumpe zusammenhängt. Beim Rollen können auch Geräusche entstehen.

Ich meine etwas in der Fzg BA gelesen zu haben ( Mercedes Benz oder BMW ) daß ein abschleppen bis max 50KM kein Problem darstellen sollte. Wobei ich nicht weiß ob ZF oder GM Getriebe ging.

So dann geb ich mal Feedback. Gestern Abend bei Ford abgegeben zum Update Getriebe und in dem Zuge auch Motorsoftware.

Wahnsinn, aber es hat wirklich das bewirkt was ich mir erhofft habe. Das Problem ist wahrlich verschwunden. Der Fehler Ruck von 2. auf 3. ist komplett weg und das Getriebe schaltet jetzt in alle Gänge hoch und runter einwandfrei.

Also, jeder der Probleme damit verspürt sollte das gleiche versuchen. Das Ganze hat grad mal 130€ gekostet. Das ist noch im Rahmen denke ich.

Viele Grüße

@e60_pm Danke fürs Feedback - das hört sich doch nach einer gelungenen Aktion an! Hoffen wir, dass es so bleibt! Allzeit gute Fahrt mit dem Fiesta!

Deine Antwort
Ähnliche Themen