Diskussionsthread zum Beitrag "Hinweis zum Tuning von Leichtkrafträdern"
Sehe ich genauso. Ich habe mich erst neulich zu dem Thema geäußert.
Beste Antwort im Thema
Und was soll Uns dieser Beitrag sagen? Außer das es auch bei der Polizei unverantwortliche Väter gibt?
Spätestens wenn die Kiste verkauft ist wird Er nichts mehr davon wissen das Sie schneller als erlaubt ist, so lange Sie in seinem Einflussbereich war ist Sie nicht getunt gewesen.
Davon abgesehen schauen genug Polizisten blöd aus der Wäsche wenn Sie wegen solchen Dummheiten eine Disziplinierstrafe bekommen.
Auch kann es Ihm egal sein wenn sich dann dein Sohn damit den Schädel einfahrt.
Wenn 45km/h zu langsam sind gibt es eine ganz legale Lösung, dem Junior den A1 bezahlen und dann eine 125er kaufen. Die läuft dann ganz legal um die 100 km/h und ist auch darauf ausgelegt und die Unterhaltskosten dürften eher Niedriger sein als bei einer frisierten Kiste, Versicherung ausgenommen. Aber bei einer 125er kann der Junior seine ersten Schadenfreiheitsrabatte rausfahren und damit könnte die höhere Versicherung des Rollers über die Jahre trotzdem Billiger kommen als eine 50er.
Was auch gerne übersehen wird, bei der frisierten 50er würde Sohnemann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein und da Du Erziehungsberechtigter bist bist Du mit im Boot wenn Junior mit einer frisierten Kiste erwischt wird.
771 Antworten
Das Problem dabei ist, daß diese Tipps, wenn sie gegeben würden, hier öffentlich von jedem Internet-User einsehbar sind und niemand kontrollieren kann, ob sie nicht mißbräuchlich verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von cheater9797
mich nervt es wenn man nur ein paar tipps wil und leute kommen und dich blöt anmachen mit jaa von mir bekommst du keine tipps
... LEUTE FRISIERTE ROLLER SIND NIX FÜRN STRAßENVERKEHR ... DARUM GEHT MAN AUFEN ROLLERTREFFEN!!!
Hast du die motortalk-Nutzungsbedingungen gelesen ???
Lies die und dann gib endlich Ruhe !
Keiner ist verpflichtet dir, entgegen den Nutzungsbedingungen, Tuningtipps zu geben !!
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von cheater9797
mich nervt es wenn man nur ein paar tipps wil
Hallo 😎 Warum immer die , die Tunen wollen und möglichst das detaiert, das nicht bei einer Tuning Fa. Einholen und , wie bei einem Rechtsanwalt, dan Beratungsgebühren zahlen, alles Umsonst haben wollen , fragt man sich.
Und, das es oft (nicht immer 😉 diejenigen sind, die sich Aufregen, die
Rumbasteln müssen, um irgendwie, Illegal , einen 5oer Roller auf 100 zu bekommen.
Das ist Schlimm, zudem werden diese ( nicht alle) oft Agressiv, wenn man nur den Hauch der Wahrheit andeutet.
Hier sieht man es wieder.
😁.. "mich nervt...!"
Zitat:
Original geschrieben von cheater9797
... LEUTE FRISIERTE ROLLER SIND NIX FÜRN STRAßENVERKEHR ... DARUM GEHT MAN AUFEN ROLLERTREFFEN!!!
Da du mich ja schon viele Jahre kennst, mir glaubst das ich eine Trailerqueen zum Treffen schön mit dem PKW fahre und totaaaaal seriös bin -> gibst du mir natürlich bereitwillig Hilfestellung.
Wie? Du kennst mich nicht schon viele Jahre? Eigentlich gar nicht?
Jetzt fällt der Groschen, oder? 😉
Abgesehen davon: Wer was wie bei MT posten darf ist klar definiert. Beziehungsweise was nicht gepostet werden darf. Daher: Diskussion eigentlich schon beim Lesen der Nutzungsbedingungen beendet.
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Hallo ,
bevor sich hier ein paar Leute mit dem "Frisieren" ihre Moppeds beschäftigen, sollten diese vielleicht erst einmal ihre Rechtschreibkenntnisse "aufpimpen".
Falls diese nicht zu "blöt" dazu sind.
Wenn sich hier Hobbyschrauber darüber mokieren, dass hier keine Tipps zu illegalen Frisieren ihrer aus gutem Grund vom Gesetzgeber gedrosselten Bikes bekommen, dann sollten sie wohl besser in einem der zahlreichen Foren nachfragen, in denen die Betreiber mutig genug sind sich eventuelle rechtliche Folgen - angefangen von Abmahnungen bis hin zu Schadensersatzforderungen - einzuhandeln.
Denn ein "legales Tunen" Tunen von gedrosselten Leichtkrafträdern gibt es derzeit nun einmal noch nicht, und damit sollte sich die ewige Diskussion und Motzerei wohl erledigt haben.
Und wer es nicht lassen kann am Mopped herumzuschrauben, der darf auch hinterher nicht herumjammern wenn er früher oder später doch auffällt und drakonische Strafen verhängt werden.
Wobei "früher" eigentlich für die Sicherheit der Allgemeinheit wohl besser wäre, denn wer schon mit der gedrosselten 125er unzufrieden ist und sich bewusst über Gesetze hinwegsetzen will, es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch später als Autofahrer mit der Auslegung von Verkehrsregeln wohl eher nicht so genau nehmen wird.
Gruß
Reimund
Also...
Ich bin noch voll im Tuning-Alter und für mich gibt es einfach nichts geileres als Roller zu fahren und die Leistung immer weiter zu steigern, vor allem wenn man mit 5 Leuten zsm einen Roller aufbaut 🙂
Jedoch ist mir die Gefahr bewusst. Im zweifel versaut man sich damit die Zukunft schneller als man gucken kann....
der Reiz bleibt trotzdem und die geringste Gefahr die sich Polizei nennt verstärkt den Drang sogar noch. Zumindest bei mir 😉
Ich denke es das man (so ist es zumindest bei mir) zwar weiß was passieren kann, dies jedoch absichtlich ausblendet und ignoriert weil man es eigentlich gar nicht wissen will..... Der Reiz ist nicht nur schneller zu sein als der andere sonder auch einfach der Spaß daran mit guten freunden in der Werkstatt um drei teilweise bis vollständig zerlegte Roller zu stehen und das schrauben.
Schneller sein ist dann ein positiver Beigeschmack 😉
Das war jetzt lang 😁
Zitat:
Original geschrieben von Suzuki TS50XK
versicherungMerci, aber was wenn si es dan drosseln?
Wie gross ist die wahrscheinlichkeit, das sie das mopped untersuchen? Zerlegen?
Zerlegen sie es bei allen, oder nur bei denen, die sie nicht sicher sind, ob es getunt ist oder nicht?
danke
Verstehe zwar nur bedingt Deine Frage, aber zum Thema Untersuchung beim TÜV:
Wenn Du mit einem getunten Moped in einem Unfall verwickelt bist, der erheblichen Sach oder Personenschaden zur Folge hatte, wird die Maschine einem Gutachter vorgeführt, der Haarklein "diagnostizieren" kann, was alles verändert wurde.
Die Kosten dieser Untersuchung werden Dir als Halter in Rechnung gestellt, die Versicherung braucht nicht einen Cent zur Regulierung des Schadens bei zu steuern, da es sich bei einem getunten Moped ja nicht nur um einen verkehrsstrafrechtlichen Verstoss handelt, sondern auch um Versicherungsbetrug.
In einem solchen Fall hängt der Halter ziemlich in der Sch...., denn das wird ein teurer Spaß werden, an dem er noch lange zurückdenken wird.
Oftmals entstehen Kosten, die denen eines A1 Führerscheins und anschließendem Kauf eines Leichtkraftrades bei weitem übersteigen, daher, mag sein dass ich jetzt als Moralapostel bezeichnet werde, aber Leute die sich bewusst einem solchen Risiko aussetzen, haben meineserachtens den Schuss nicht gehört.
ich war auch mit Simson und nem Roller unterwegs. Der Roller rennt knapp über 100 Klamotten. War mir für den Führerschein zu heiss, also hab ich den Direkteinstieg gemacht. Auf jeden Fall besser als mit einem popeligen Roller Vollgas durch die Stadt zu hetzen mit einer bremsanlage die keine ist...
Zitat:
Original geschrieben von TalkToPiaggio
Ich bin noch voll im Tuning-Alter und für mich gibt es einfach nichts geileres als Roller zu fahren und die Leistung immer weiter zu steigern...
Handwerklich sauberes und abnahmefähiges Tuning reizt dich nicht? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Handwerklich sauberes und abnahmefähiges Tuning reizt dich nicht? 😰Zitat:
Original geschrieben von TalkToPiaggio
Ich bin noch voll im Tuning-Alter und für mich gibt es einfach nichts geileres als Roller zu fahren und die Leistung immer weiter zu steigern...
In einer Rennserie (gibt's auch für diverse Rollerklassen) könnte sich ein Talent (fahrerisch, technisch oder idealerweise beides) wirklich bewähren.
Aber das ist den meisten Hobbytunern dann doch ein paar Nummern zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
In einer Rennserie (gibt's auch für diverse Rollerklassen) könnte sich ein Talent (fahrerisch, technisch oder idealerweise beides) wirklich bewähren.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Handwerklich sauberes und abnahmefähiges Tuning reizt dich nicht? 😰
Aber das ist den meisten Hobbytunern dann doch ein paar Nummern zu groß.
Ist den meisten auch zu groß jedoch bin ich auch recht dicke mit paar leuten aus nem DSSC-Team und das ist handwerklich sauber und abnahmefähig.... Schraube selber viel mit an den beiden Sprintern und da besteht nunmal der Reiz bei der Leistungssteigerung um die anderen Team's zu schlagen
Für die die es nicht wissen: DSSC ist eine Rennserie auf scoot's bezogen 😉
Vielen Dank für den Beitrag. Ich weiß nicht wie oft ich das meinen Mitschülern in den letzten drei Jahren vorgebetet habe. Es ist einfach eine Sauerei, dass Leute die ihr Mopped NICHT tunen ausgelacht werden.
Meiner Meinung nach Tuning JA sobald es sich nicht die Bremsen etc überlasten... Ich mein wie man damit fährt ist eine andere Sache. Man kann auch "Legal" jemanden verletzen und man wird nicht mehr Glücklich... Ob man das jetzt Illegal macht sei jedem selbst überlassen - sobald man seinem Risiko bewusst ist. Das Risiko kennen natürlich die wenigsten - über sowas denkt man in dem Alter aber nicht nach. Ich persönlich wurde 3 mal ohne Fahrerlaubnis erwischt und bin mir der Sache sehr wohl bewusst gewesen! Es waren immer allgemeine kontrollen.... Einfach doof gelaufen ... geschadet hat es mir glaub ich nicht da ich ne menge unfälle gesehen habe und nun was das angeht sehr vorsichtig geworden bin.... aber nach wie vor - jedem das seine...
Meiner Meinung nach ist die 45 kmh Geschichte totaler Schwachsinn. Man Vergleiche die Bremsen von einer Simson die 60 kmh laufen darf mit einem Roller der 45 laufen darf. Unglaublich!
Nichts desto trotz ist es gegen die Nutzungsbedingungen von MT Tuninganleitungen zu schreiben und daran haben wir uns zu halten.
Das Tunen ist genauso alt wie die Mopeds, also seit Motoren und Fahrzeuge gebaut werden, gibt es Menschen die versuchen mehr aus diesen Fahrzeugen zu machen, ansonsten würdet ihr heute alle noch mit Kutschen herumfahren.
Ich bin ein erwachsener Tuner und ich tune sowohl Mopeds als auch Motorräder, einfach weils mir spaß macht.
Was rechtlich richtig ist und was man vertreten kann entscheidet jeder selbst.
Natürlich ist es gefährlich wenn man keine Ahnung hat und irgendwie Leistung aus den Maschinen zieht, auch dt-Pit hat recht indem er sagt daß die Bremsen wichtiger sind als der Vortrieb.
Aber das lernt man nur wenn man es ausprobiert, tunen ist erstmal nicht verboten.
Das fahren damit auf öffentlichen Strassen schon wenn es ohne Zulassung ist.
Aber ich z.B. fahre auf abgesperrten Strassen und Wegen und mir macht das Tunen einfach Spaß, für die Strasse habe ich Motorräder und doch sind Mopeds eine ganz eigene Geschichte, für die 50ccm kann man enorme Leistung herausarbeiten und wegen den Bremsen, bei den Premiumherstellern (Aprilia Derbi Rieju usw.) hast du serienmäßig vorne und hinten Scheibenbremsen, die gleichen wie sie auch auf den 125ern verbaut sind .
Das Problem sind auch nicht die Fahrzeuge, sondern 15 jährige Rennfahrer, die dieses Moped nicht beherrschen aber mit Vollgas durch die Gegend Preschen(und das sind sicher nicht alle die Mopedfahrer), wenn man jetzt noch bedenkt, dass dieser Fahrer in 2-3 Jahren mit großen Motorrädern fahren darf, dann frage ich mich ist das Tunen der Stein des Anstoßes oder die Fahrer ?
Wenn du aber auf dem Land wohnst und mit 50km/h schonmal auf der Bundesstrasse gefahren bist, dann weisst du auch wie es ist ein Verkehrshindernis zu sein.
Also Das Tunen hat es gegeben und wird es geben, wichtiger wäre die Fahrer besser auszubilden und gleich mit 80ccm fahren zu lassen, dann würde es nicht so viele "Straftäter" geben und die Strassen wären sicherer.