Diskussionen zum 5er LCI Facelift

BMW 5er G31

Hier darf man sich über alles zum 5er LCI/Facelift unterhalten, nicht nur über Bilder... :-)
Dennoch sind natürlich auch Fotos erlaubt ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 29. März 2020 um 21:31:22 Uhr:



Zitat:

@weizengelb schrieb am 29. März 2020 um 20:58:39 Uhr:


Mit großer Sicherheit wird es Einfluss nehmen.
Wer soll denn den LCI in den nächsten Monaten überhaupt bauen? Und für wen?

LG
Weizengelb

Ich hoffe dass die Produktion Ende April wieder anläuft, wahrscheinlich alle Mitarbeiter mit Mundschutz und regelmäßigen Tests. Geschieht dies nicht und wird die Wirtschaft noch monatelang auf 0 heruntergefahren, dann gebe ich dir Recht, dann wird BMW - nein dann werden wir ALLE - deutlich weniger Kunden finden.

Ja, so könnte es kommen, und vielleicht bringt‘s uns alle auch zum Nachdenken. Wenn man mal drüber nachdenkt, wieviele Menschen sich Dinge kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen ... . Als Ökonom spricht man vom abnehmenden Grenznutzen. Kein Auto zu haben oder einen alten rostigen Panda, ist ein Riesenunterschied im täglichen Leben, aber nur ca. 2 TEUR Unterschied im Geldbeutel. Vielleicht ein bißchen komfortabler und weniger Pannen gibt’s mit einem 5 TEUR-Gebrauchtwagen. Fährt auch, man bleibt trocken, mehr Auto als Transportmittel braucht man nicht wirklich. Für‘s 20-fache, also 100 TEUR, gibt‘s eigentlich nicht wirklich so viel mehr, abgesehen vom erhofften Prestige bei Nachbarn oder bei Leuten, die eh nicht wichtig für uns sein sollten. Bißl mehr Beschleunigung vielleicht, aber letztlich egal.

In diesen Zeiten wird man nachdenklich. Wie wurschtegal ist es eigentlich, wie groß ein Kühlergrill sein sollte, wie die Heckleuchten gefallen, ob Türgriffe elegant designt sind ... . Third World Problems sind zu First World Problems geworden, schneller als wir uns jemals vorstellen konnten.

Ich hin nicht besorgt - das Leben geht weiter, und es wird zu einer anderen Normalität zurückfinden. Aber die Bewertungsmaßstäbe könnten sich verschieben.

Grüße vom Touringpilot, fanatischer Auto- und Motorradfan, nachdenklich geworden ...

4756 weitere Antworten
4756 Antworten

Ich habe zumindest nichts gefunden, nein.

Der M550d hat Lautsprechersound im Sportmodus, das ist unnötig wie ein Kropf im Hals. Kauft eurer Frau von dem Geld Blumen das ist besser angelegt.

BMW hat die besten 6 Zylinder der Welt, kultiviert und in Reihe. Warum bitte bestellt man sich zu den tollen Motoren einen Soundgenerator? Ich verstehe ja die Volkswagen AG und Mercedes, die 4 Zylinder Luftpumpen klingen nicht toll und da will man dem Fahrer ein künstliches Erlebnis generieren, aber bei BMW haben die 6 Ender das weiß Gott nicht nötig. Hätte meiner das, ich würde es deaktivieren....

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 13. November 2020 um 18:59:19 Uhr:


BMW hat die besten 6 Zylinder der Welt, kultiviert und in Reihe. Warum bitte bestellt man sich zu den tollen Motoren einen Soundgenerator? Ich verstehe ja die Volkswagen AG und Mercedes, die 4 Zylinder Luftpumpen klingen nicht toll und da will man dem Fahrer ein künstliches Erlebnis generieren, aber bei BMW haben die 6 Ender das weiß Gott nicht nötig. Hätte meiner das, ich würde es deaktivieren....

Warum nicht? Ist ja nur eine Option. Durch die Dämmung hört man ja sonst fast nichts mehr, was oft ja gut ist. Ansonsten gilt wie immer: haben ist besser als brauchen. Wenn man danach geht, was man braucht, dann gäbe es keine 6 Zylinder mehr.

PS: BMW macht das ja bereits länger. Und selbst im aktuellen M4 und M3 ist der Soundgenerator Standard. Sowieso ist der ganze Sound ein Ergebnis von Design. Was unterscheidet elektronisches Design von mechanischem Design?

Ähnliche Themen

Anfangs 2013 (M550d FSerie) fand ich es auch nicht gut. Inzwischen sehe ich es etwas anders, selbst M3/4 u. M5/8 haben Sounddesign u. man kann aktiv entscheiden ob Kuschel, Klassik o. Rock. Ab u. an meldet sich das Kind im Manne...

Sowohl beim F80 als auch beim F90 hab ich den Soundgenerator asap deaktiviert.... nichts vermisst.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 13. November 2020 um 08:19:16 Uhr:


Mal eine Frage an die "Esche offenporig"-Fahrer:

Schimmert bei Euch auch an der ein oder anderen Stelle das Holz durch? Sieht ein bisschen aus wie schlecht lackiert. Bin mir aber nicht sicher, ob das evtl. so gehört.

Lässt sich das bildlich einfangen?

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 13. November 2020 um 18:59:19 Uhr:


BMW hat die besten 6 Zylinder der Welt, kultiviert und in Reihe. Warum bitte bestellt man sich zu den tollen Motoren einen Soundgenerator? Ich verstehe ja die Volkswagen AG und Mercedes, die 4 Zylinder Luftpumpen klingen nicht toll und da will man dem Fahrer ein künstliches Erlebnis generieren, aber bei BMW haben die 6 Ender das weiß Gott nicht nötig. Hätte meiner das, ich würde es deaktivieren....

Sowohl bei VW und auch bei Mercedes gibt es 4 und 6 Zylinder mit und ohne Sound-Generator. Auch einen 8 Zylinder Diesel.

Und auch bei BMW gibt es 4 Zylinder Luftpumpen. Sogar 3 Zylinder im 1er.

Ach...sag bloß. Auch die 4 Zylinder u. 3 Zylinder bei BMW klingen nicht schön. Ja bei Mercedes gibt es noch 6 Zylinder, sind aber eine noch schneller aussterbende Gattung. Hinzu kommt, es sind nur bei BMW Reihensechszylinder (Diesel). Schon das macht den BMW Sound einzigartig...

Stimmt ja nicht. Die aktuellen Modelle zb e-klasse hat Reihensechszylinder Diesel und Benziner. Die R6 Diesel sind erstmals 2017 eingeführt worden.

Im 540d LCI ist gar nichts dergleichen drin...oder?

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 13. November 2020 um 20:29:43 Uhr:



Ja bei Mercedes gibt es noch 6 Zylinder, sind aber eine noch schneller aussterbende Gattung. Hinzu kommt, es sind nur bei BMW Reihensechszylinder (Diesel). Schon das macht den BMW Sound einzigartig...

Leider falsch. Mercedes baut wunderbare neue Reihensechszylinder. Setzt diese nur leider u.a in der V Klasse nicht ein. Der Mercedes E 400d mit Reihensechszylinder gewinnt mit 330PS durchaus gegen Audi A6 Biturbo u. ist auch für den LCI Diesel Primus 540d eine „harte Nuss“.

Okay, danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht. Allerdings ist der 400d gegen den 540d platziert. Das Gegenstück zum 530d ist der E300de. Ein aufgepumpter 4 Zylinder... Klang ist da leider nicht zu erwarten.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 13. November 2020 um 21:40:45 Uhr:


Okay, danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht. Allerdings ist der 400d gegen den 540d platziert. Das Gegenstück zum 530d ist der E300de. Ein aufgepumpter 4 Zylinder... Klang ist da leider nicht zu erwarten.

Mercedes hat kein Gegenstück zum 530d (nur zum 540d), der E300de ist ein diesel hybrid, und dazu hat Bmw kein Gegenstück. Mercedes baut auch sehr gute Motoren, in Mild-hybrid technologie ist sogar noch besser als Bmw...

Ähm ... Der 350d mit dem OM656 (R6) ist genau das Pendant zum 530d..

Deine Antwort
Ähnliche Themen