Diskussionen zum 5er LCI Facelift
Hier darf man sich über alles zum 5er LCI/Facelift unterhalten, nicht nur über Bilder... :-)
Dennoch sind natürlich auch Fotos erlaubt ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 29. März 2020 um 21:31:22 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 29. März 2020 um 20:58:39 Uhr:
Mit großer Sicherheit wird es Einfluss nehmen.
Wer soll denn den LCI in den nächsten Monaten überhaupt bauen? Und für wen?LG
WeizengelbIch hoffe dass die Produktion Ende April wieder anläuft, wahrscheinlich alle Mitarbeiter mit Mundschutz und regelmäßigen Tests. Geschieht dies nicht und wird die Wirtschaft noch monatelang auf 0 heruntergefahren, dann gebe ich dir Recht, dann wird BMW - nein dann werden wir ALLE - deutlich weniger Kunden finden.
Ja, so könnte es kommen, und vielleicht bringt‘s uns alle auch zum Nachdenken. Wenn man mal drüber nachdenkt, wieviele Menschen sich Dinge kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen ... . Als Ökonom spricht man vom abnehmenden Grenznutzen. Kein Auto zu haben oder einen alten rostigen Panda, ist ein Riesenunterschied im täglichen Leben, aber nur ca. 2 TEUR Unterschied im Geldbeutel. Vielleicht ein bißchen komfortabler und weniger Pannen gibt’s mit einem 5 TEUR-Gebrauchtwagen. Fährt auch, man bleibt trocken, mehr Auto als Transportmittel braucht man nicht wirklich. Für‘s 20-fache, also 100 TEUR, gibt‘s eigentlich nicht wirklich so viel mehr, abgesehen vom erhofften Prestige bei Nachbarn oder bei Leuten, die eh nicht wichtig für uns sein sollten. Bißl mehr Beschleunigung vielleicht, aber letztlich egal.
In diesen Zeiten wird man nachdenklich. Wie wurschtegal ist es eigentlich, wie groß ein Kühlergrill sein sollte, wie die Heckleuchten gefallen, ob Türgriffe elegant designt sind ... . Third World Problems sind zu First World Problems geworden, schneller als wir uns jemals vorstellen konnten.
Ich hin nicht besorgt - das Leben geht weiter, und es wird zu einer anderen Normalität zurückfinden. Aber die Bewertungsmaßstäbe könnten sich verschieben.
Grüße vom Touringpilot, fanatischer Auto- und Motorradfan, nachdenklich geworden ...
4756 Antworten
Über Sinn oder Unsinn sollte jeder für sich entscheiden (dürfen) und das ohne gleich jemand mit Mangel an fahrerisches können Vorurteilhaft abzustempeln.
Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf @F11-Tunc, jeder sollte dies für sich entscheiden können und sollen.
BMW wirbt auch mit einer Individual Abteilung, dass jeder ja seinen individuellen BMW für sich erstellen kann. Da kann es meines Erachtens grundsätzlich nicht angehen, dass man Ausstattungen, welche über mittlerweile 1 Jahrzehnt verfügbar sind, kommentarlos entfallen lässt.
Insbesondere, wenn die in anderen AG-Modellen (x-Reihe, 7-8) nach wie vor verfügbar sind.
Ich persönlich hatte 1x einen unverschuldeten Unfall, welcher durch die jetzt aktuelle NiVi Technik vermeidbar gewesen wäre. Der Unfall war aber 2003, da gabs die Technik noch nicht (kam erst 2005 im 7er und 5er). Trotz allem habe ich Verständnis für alle, die sich über den Entfall aufregen. Auch wenn ich nach wie vor auf NiVi verzichtet habe.
Mir drängt sich der Eindruck auf, dass vieles was ich (oder andere) als sinnvoll empfand beim G31 nicht (mehr) erhältlich ist. Nicht für Geld, gute Worte oder bei Individual.
Und mit dem LCI wird es wieder mehr.
Ohne bestimmte Reihenfolge:
- Klimakomfortscheibe
- Integralaktivlenkung UND Wankausgleich
- Nightvision mit light spot
- 50d
- abblendender rechter Aussenspiegel.
- Autos ohne xDrive
Etc.pp.
Und was gibt es Neues?
Kunstleder und "android auto".
Na, danke.
Bin enttäuscht.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 13. Juni 2020 um 02:35:32 Uhr:
Mir drängt sich der Eindruck auf, dass vieles was ich (oder andere) als sinnvoll empfand beim G31 nicht (mehr) erhältlich ist. Nicht für Geld, gute Worte oder bei Individual.
Und mit dem LCI wird es wieder mehr.Ohne bestimmte Reihenfolge:
- Klimakomfortscheibe
- Integralaktivlenkung UND Wankausgleich
- Nightvision mit light spot
- 50d
- abblendender rechter Aussenspiegel.
- Autos ohne xDrive
Etc.pp.Und was gibt es Neues?
Kunstleder und "android auto".
Na, danke.Bin enttäuscht.
...das Ganze zusammen mit vielfältigen Restriktionen was die Kombination von Ausstattungen angeht. Bestimmte Sitze gehen immer nur mit wenigen Leder, bzw. Lederfarben. Dann haben wir auch die Wenig-Farben -Regel beim M Paket, etc.etc.. Das behandelt die Konkurenz weniger restriktiv.
Wenn ich am Ende nur einen 6 Zylinder fahren möchte, keinen Allrad will, Sitzbelüftung und beim Lack keine Farbe möchte, sondern beispielsweise Grautöhne bevorzugt, dann wird schon ziemlich eng mit den Auswahlmöglichkeiten.
Das ist mir insbesondere aufgefallen, wenn man das Folgeauto von der gleichen Baureihe kaufen will und es nicht aussehen soll, wie der Alte. :-)
Ähnliche Themen
Wobei wir da beim 5er mit den Konfigurationsmöglichkeiten dennoch recht verwöhnt sind. Beim 1er gilt beispielsweise:
- Adaptives Fahrwerk nicht mit Sportlenkung
- Sportlenkung zwangsgekoppelt mit Sportfahrwerk
- Adaptives Fahrwerk nur bei 18" Felgen, nicht mit 19"
- Adaptives Fahrwerk nicht beim einzigen Zivil-Benziner 118i und nicht beim 116d
- Sportbremse nur mit 18" V-Speiche 554 oder 19", nicht mit 17" und 18" Doppelspeiche 819
- M-Paket mit 6 Farben anstatt 11 wie bei den anderen Lines
- Kein Driving Assistant Plus/Pro
Klar, das ist eine andere Klasse, aber beim 5er fehlendes NiVi zu beklagen, was wohl im Promillebereich bestellt wurde, ist Jammern auf hohem Niveau.
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 12. Juni 2020 um 23:48:00 Uhr:
Aha, stellst Du meine Eignung ein Fahrzeug zu führen in Frage? Vielleicht wohnen wir auch einfach in ganz anderen Gegenden und haben andere Fahrprofile.Ist auch wurscht, für mich ist der Entfall ein No-Go. Genau wie keine SRA im Winter.
Gibt ja genug, die es nicht vermissen, die fahren dann wohl weiterhin BMW – ich dann wohl nicht
Wegen des NightVision die Marke wechseln? Keine Ahnung, irgendwie klingt es nur bockig Aber gut, viel Spaß beim suchen bei anderen Marken. Bei den Ansprüchen die die meisten hier stellen, und dann auf der anderen Seite um jedes LF prozentchen feilschen, wird kein Hersteller irgendjemandem alles recht machen können. Vielleicht sollte sich die Leute hier zusammenschließen und ihr eigenes Auto bauen.
Ich wurde 2018 auch gefragt, warum ich denn "Night Vision" mit in die Konfiguration genommen habe, stattdessen fehlte vielen das Panoramadach.
Night Vision scheint somit vielen dann doch egal gewesen zu sein.
Auch wenn man sich Leasing-Rückläufer anschaut, sind diese ohne Night Vision.
Insofern ist der Wegfall für mich zwar schade, aber nachvollziehbar.
Und so schlimm, dass ich deswegen BMW den Rücken kehre ist es nicht.
Man möge mir ein Angebot machen, dass ich nicht ablehnen kann, und schon passt wieder alles 😁
Mal ne andere Frage:
Mir gefällt das Cockpit pro nicht so gut. Hat sich bei der Ansicht des "normalen" Cockpits (plus) etwas zum PRE-LCI geändert? Es finden sich da überhaupt keine Bilder dazu...
Ich will keine Markendiskussion anfangen, ich fahr gerne BMW, aber es gibt einige Sachen, die mich jetzt schon stören:
- Arroganz der Werkstätten
- Preise Lohn/Teile
- Haltbarkeit VTG
- Kaskoeinstufungen
Und dann einige Sachen, wo ich finde, dass BMW nicht innovativ, sondern rückständig ist, die man mit dem LCI im Vergleich zur Konkurrenz sogar noch schlechter macht
- keine Luftfederung für 5er verfügbar
- SRA gestrichen
- NiVi gestrichen
- kein Trailerassistent für Rangieren mit Anhänger
Zitat:
@blowfly schrieb am 13. Juni 2020 um 09:46:26 Uhr:
Mal ne andere Frage:Mir gefällt das Cockpit pro nicht so gut. Hat sich bei der Ansicht des "normalen" Cockpits (plus) etwas zum PRE-LCI geändert? Es finden sich da überhaupt keine Bilder dazu...
Ja, hat sich krass geändert und ist im Konfigurator auch gut zu erkennen.
Danke. Dann habe ich mich doch nicht geirrt (leider). Die Rundinstrumente vorher fand ich sehr ansprechend, aber nun...
Hatte gehofft, dass das im Konfi nur "vorläufige" Bilder wären.
😠😠
Das mit der Arroganz der Werkstätten lässt sich aber nicht verallgemeinern. Ich war über viele Jahre Kunde einer Werkstatt (BMW-Händler). Diese hat sich aber schleichend verschlechtert.
Muss wohl auch mit der Übernahme durch die B+K-Gruppe zusammenhängen. Anfangs war auf da noch alles gut, aber man merkte dann die entstehende 2-Klassen-Gesellschaft zwischen Vertrieb und Service. Wobei man sagen muss, dass der Vertrieb für den Kunden nicht so sensationell gut war.
Habe dann einen Tipp erhalten, und habe mein jetziges Fahrzeug bei einem anderen BMW-Händler beschafft (mein erstes Privat-Leasing). Hier passt es jetzt wieder.
Der Verkäufer hängt sich auch richtig rein.
Und die Werkstatt hat problemlos einen Service durchgeführt, bei dem die alte Werkstatt immer abgelehnt hat, weil das ja laut Service-Anzeige noch nicht fällig sei (Laut denen sei keine Abrechnung über Service-Inclusive-Plus möglich).
Und damit beende ich das OT - zurück zum normalen Thema.
Mir geht es jetzt gar nicht explizit ums NiVi und schon gar nicht um irgendwelche Felgen (gibt ja nichts was so schnell getauscht ist wie Felgen).
Mit Lacken und Polstern bin ich auch weitgehend zufrieden (und es gibt ja Individual).
Auch Markenwechsel ist gerade nicht das Thema, im Gegenteil.
Meine Beschwer ist ja, dass sich alles immer mehr einem Einheitsbrei an Motorisierung und Ausstattung annähert.
Ich brauch ja nicht wechseln wenn überall das gleiche ist.
Aber BMW, gerade der 5er, hat eben vieles von dem verloren was die Autos für mich interessant machten.
Sei es die sich weit von dem Mitbewerbern absetzende Dieselmotorisierung oder innovative Lenkungs- und Fahrwerksoptionen.
Mit einem E61 535d mit Aktivlenkung und dynamic drive hat man anno 2007 ein in der Klasse absolut einzigartiges Auto an Dynamik und Effizienz gehabt.
Gleiches gilt für einen 2019er G31 M550d mit M professional Fahrwerk.
Dann noch Schmankerln wie light spots etc.
Tolle Autos.
Und viel davon fällt einfach weg.
Doof.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 13. Juni 2020 um 14:27:53 Uhr:
Doof.
Bestimmt.
Aber vermutlich betriebswirtschaftlich sinnvoll.
Sonst würden sie es nicht machen.
..das ist eben die Frage. Nicht alles, was betriebstwirtschaftlich sinnvoll ersheint, ist es auch langfristig. Wenn ich dem BMW nehme, was den BMW ausmacht, können die gesparten Kosten auch nach hinten losgehen.
Beispielsweise der G20/G21. Wenn man BMW Fahrer fragt, was ein BMW ausmacht, werden einige sagen, Hecktrieb, Reihensechzylinder, der typische Knick in der C Säule, Doppelscheinwerfer (wenn auch hinter der Scheibe), generell flachere Karosserie im Vergleich zur Konkurrenz, man sitzt tief im Tunnel, zum Fahrer hin gekrümmtes Cockpit, etc...
Wenn ich jetzt freiwillig oder gezwungenermassen im Laufe der Generationen auf weite Teile dieser Alleinstellungsmerkmale verzichte, dann ist das nicht nur für uns ärgerlich, sondern schon auch eine Gefahr für den Erfolg der Marke.