Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Ganz genauso ging es mir heute bei den News von nextmove zum iX:
https://youtu.be/ECdWVLNzDig
(Zu 23:40 springen)
Auch ich habe zuerst eindeutig iX x340 und x350 verstanden, bis ich hier die Aufklärung gelesen habe. Dabei gibt sich der Sprecher schon Mühe!
Es ist wohl ein rein deutsches Problem, aber das wird der iX nicht mehr los.
Außer es bürgert sich ein verkürztes x40 und x50 ein. Wollen wir gleich damit beginnen?
Zitat:
@ffiene schrieb am 19. März 2021 um 21:02:10 Uhr:
Was mich wundert: was ist alles unter der Fronthaube?Warum kein extra Kofferraum?
Kurzer Blick unter die Fronthaube... Da passt nichts mehr😉
Früher hat da mal ein V8 Bi-Turbo mit allen Aggregaten rein gepasst 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ffiene schrieb am 19. März 2021 um 21:2:10 Uhr:
Warum kein extra Kofferraum?
Ich frage mich tatsächlich eher umgekehrt, wieso man krampfhaft vorne einen extra Stauraum (Koffer verstaut man da wohl eher selten) brauchen sollte. Da wäre es dann doch zielführender, die Haube niedriger zu gestalten.
Sehe ich auch so. Bei kleineren Flächen Autos ist es schon sinnvoll einen Frunk zu haben (man kommt leicht dran und man hat im Kofferraum nicht so viel Platz), aber bei nem iX wird man jedes Mal dreckig wenn man was aus dem "Motorraum" holen will…
Ich weiß nicht ob es schon bekannt ist aber im Connected Drive Account kann man den ix bereits anschauen und verschiedene Ausstattungen anzeigen lassen.
Wenn man das nur so aus der Übersicht interpretiert, sollen mit einem Verbrauch von 20 - 22,5 kWh/100 km 600+ km Reichweite möglich sein.
Rein pragmatisch lese ich da einen wenigstens 120 kWh-Akku raus, Brutto dann noch mehr.
Bis zu über .... km Reichweite? Was denn nun? Bis zu oder über?
Und zu dem Thema Bronze im Innenraum. Ich will ja niemanden zu nahe treten - aber vermisse die Bronze-Fans nicht auch ein Roségold-Variante? 🙂 🙂
Zitat:
Bis zu über .... km Reichweite? Was denn nun? Bis zu oder über?
Na beides.
"über ... km" gemessen im WLTP. Also erstmal als Normangabe.
Aber das "bis zu" dazu, weil ja kein BMW-Fahrer so schnarchlahm fährt. Und Einflüsse für Winter, Regen, Heizung, Gegenwind, Steigung/Gefälle dazu kommen.
Und damit die anspruchsvollen bei Reichweite weiter die Diesel, Benziner und PHEV kaufen. Anstatt das als zugesicherte Eigenschaft zu nehmen und dann als Wandlungsgrund zu gebrauchen. Das "bis zu" ist da rechtlich immens wichtig.
Zitat:
@FWebe schrieb am 20. März 2021 um 00:09:43 Uhr:
Zitat:
@ffiene schrieb am 19. März 2021 um 21:2:10 Uhr:
Warum kein extra Kofferraum?
Ich frage mich tatsächlich eher umgekehrt, wieso man krampfhaft vorne einen extra Stauraum (Koffer verstaut man da wohl eher selten) brauchen sollte. Da wäre es dann doch zielführender, die Haube niedriger zu gestalten.
Ok. Sowie beim ID.3, wo man es extrem kurz mit dem Überhang hält.
Aber bei größeren, längeren Limousinen (s. Tesla) oder SUV mit ihrem mächtigen Aufbau ab Front.
Wo doch soviel auf das tolle packaging bei "e" propagiert wird.
Für's separate/unabhängige verstauen, insbesondere vom ladekabel, mitunter dreckig, wäre dort vorn eine abwaschbare plastikbox doch nicht verkehrt
Mir würde der 40er absolut ausreichen, würde auch einen 30er nehmen (mit der Reichweite vom 40er, nur eben weniger Power), muss man halt auf der Urlaubsfahrt 1x mehr tanken. Für den Alltag reicht die Reichweite meines X5 45e bereits locker aus (65-90km).
Seit meinem M5 Touring V10 damals bin ich sowieso schon Jahre lang nicht mehr der Raser/Sprinter. Irgendwie hat mich das damals derart geerdet, dass ich wusste ich könnte wenn ich wollte. Und wenn ich wollte dann ging es richtig ab, vor allem über 200 dann (bis 330).
Über die ganzen Dieselschrubber auf der Bahn, die das letzte aus ihren Vertreterautos rausquetschen, kann ich seit dem nur schmunzeln (nicht herablassend, eher zurückgelehnt).
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. März 2021 um 12:29:04 Uhr:
Wo doch soviel auf das tolle packaging bei "e" propagiert wird.
Das ist tatsächlich auch nicht mehr als Propaganda. Faktisch betrachtet ist es ein anderes packaging, ob es toll ist, hängt vom Anwender ab.
Zitat:
Für's separate/unabhängige verstauen, insbesondere vom ladekabel, mitunter dreckig, wäre dort vorn eine abwaschbare plastikbox doch nicht verkehrt
Grundsätzlich ist die Idee nicht verkehrt, jedoch halte ich es aus mehreren Gründen für sinnvoll, wenn die Beladung im Heck ist, die Zugänglichkeit lässt sich entsprechend lösen. Darüber hinaus bin ich aber auch kein Freund davon, ständig irgendwelche Kabel mitschleppen zu müssen.
nun ja. in der klasse eines iX hätte ich evtl. so eine kabel-aufroll-automatik wie beim bodenstaubsauger "erwartet" 😉
PS: Was macht eigentlich Blohfeld, äh, Christoph Waltz von seiner Ausfahrt mit dem iX😕
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. März 2021 um 18:06:59 Uhr:
nun ja. in der klasse eines iX hätte ich evtl. so eine kabel-aufroll-automatik wie beim bodenstaubsauger "erwartet" 😉
Das ist aus bekannten Gründen natürlich weniger sinnvoll. Möglich wäre aber z.B. ein von außen zugängliches Fach im Heck (wo andere Fahrzeuge ihr Reserverad haben), welches waschbar und getrennt vom Kofferraum nutzbar ist.