Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

danke dir. Wenn die schreiben "lower" model. Meinen die damit die First Edition, so zu sagen? Im Gegensatz zum Top Level "M" whatever? Oder meinen die da das Lower Model, was nach der First "500Ps, wie cool man" Edition kommt? Denn eins is klar. Kommt bei der First Edition kein Active Steering, bin ich raus. Diese riesen Karren nie mehr ohne...

Was meinst Du mit "First Edition", sowas ist doch im Allgemeinen immer nur ein Satz Sondersausstattungen?

Ich denke "lower model" bezieht sich auf die Motorisierung, nicht die Ausstattung/die Line.

Laut dem genannten Artikel stehen für 7/2021 beim iX "two non-M models" an und für 3/2022 der "iX M (tentative name)"; die lower models werden also die beiden ersteren sein.

Oder nur das unterste Modell… so wie beim Audi E-Tron der 50er, 55er und E-Tron S.
Die mittlere Version wäre für uns perfekt und da hätte ich gerne IAL, Luftfahrtwerk und autonoms Fahren.

Moment. Schon ab 07/21 zwei Models? Könnte also sein, dass es ein Model gibt, dass nicht diese elenden 500Ps hat?

Wobei..wenn das kleinere Modell dann kein Active Steering hat......

--und ja...unter First Edition meinte ich das erste Modell, was ab Herbst auf die Gass kommt, nicht die Ausstattungsvariate. Keine perfekte Begriffswahl :-)

Ähnliche Themen

Lower Model bezieht sich auf die Leistung. Also analog zu einem 3er: 320, 330 oder M340

Beim iX heißen die Fahrzeuge wohl iX xDrive40 und iX M50 xDrive.

Ich bin hier (https://konfigurator.12neuwagen.de/bmw/ runterscrollen) auf erste Preisinformationen zum (Basis)-iX gestossen. Anscheinend €66.300. Ob das eine Schätzung, ein Fehler oder der tatsächliche Preis ist? Keine Ahnung, wollte es aber trotzdem mit euch teilen.
Alle Preise sind übrigens durchgestrichen, nicht nur der vom iX.

.jpg

Denke das wird der iX3 sein…

Stimmt, passt eher. War wohl zu euphorisch...

Beim zappen im TV fiel mir gerade die BMW-Werbung dazu auf...

https://www.press.bmwgroup.com/.../...-bmw-wintersport-engagements?...

wird da evtl. der mechanische Türöffner im Innenraum durch einen Schalter ersetzt?

.jpg

Schöner Materialmix. Stoff, Leder, Alu matt, Lautsprecher Alu gebürstet (?), Glas, Kunststoff in Klavierlack, eingefärbter Kunststoff, sowie Fensterheber und Mülleimer in der Armlehne in billigem Plastik.
Mehr ging wohl nicht. Obwohl - Holz und Beton fehlen noch.
Ironie off.

Zitat:

@H-H-B schrieb am 7. Februar 2021 um 09:43:36 Uhr:


wird da evtl. der mechanische Türöffner im Innenraum durch einen Schalter ersetzt?

Eher einen Taster. Ja, sieht so aus.

Zitat:

...Obwohl - Holz und Beton fehlen noch.
Ironie off.

Lach. Stimmt. Es fehlen noch die ökologisch nachwachsenden Rohstoffe Sisal, Bambus und Hanf.

Manchmal ist weniger mehr.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 7. Februar 2021 um 13:48:37 Uhr:



Zitat:

@H-H-B schrieb am 7. Februar 2021 um 09:43:36 Uhr:


wird da evtl. der mechanische Türöffner im Innenraum durch einen Schalter ersetzt?

Eher einen Taster. Ja, sieht so aus.

Ist das in DE Zugelassen so ganz ohne mechanischen Öffner? Stichwort Türen öffnen nach Unfall wenn Strom weg...

wird schon noch eine mechanische variante als ersatz wo geben - beim neuen Fiat 500e auch so.

Ähnliche Themen