Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Wir sind wohl in einer Umbruch-Zeit.
Golf 8 und ID.3 (mit Verzögerung) sind sehr eng nacheinander gestartet.
Und haben jetzt Jahre parallel nebeneinander. Bzw. ICE-Nachfolger dort sogleich in Zweifel gestellt...
Wenn ich aktuell die Wahl zwischen dem iX und nem iX5 hätte würde ich mich rein vom Innenraum auch eher für den iX5 entscheiden wenn dieser als elektrische Variante kommen würde. Die Geschmäcker sind halt verschieden und für jedes Modell wirst du Liebhaber finden.
Äußerlich finde ich den iX absolut Bombe.
Wir werden sehen, aber ich denke es wird einen X5 als E-Version geben. Nicht jetzt mit dem Facelift aber für die kommende Generation kann man durchaus damit Rechnen. Ein X3 und 7er gibt es ja auch elektrisch. Letzterer wurde ja bereits angekündigt.
Zitat:
Wenn es der iX5 sein soll, wieso hat man dann eine extra Nomenklatur genommen und den iX nicht "iX5" genannt? Meinst du nicht, man spart sich das "iX5" noch für die "echte" i-Version des X5 auf?
Man kann ja in die internen Entwicklungscodes mal reinschauen.
https://www.bimmerarchiv.de/e-code/
I01 - BMW i3
I12, I15 - BMW i8 Coupé, Roadster (obwohl das PHEV sind)
I20 - iX
G05 - X5
G06 - X6
G07 - X7
G09 - X8 -- wird vermutet und spekuliert
G08 - X3 Langversion für China, also Verbrenner und die BEV-Version iX3 (internationale Märkte)
G01 - X3
G20 - 3er
G21 - 3er touring
G22 - 4er Coupé
G23 - 4er Cabrio
G26 - i4 oder 4er GranCoupé (teilen sich die Codes)
F56 - Mini Cooper Dreitürer, als Verbrenner und die batterie-elektrische Version offenbar gleich mit unter dem gleichen Code (teilen sich die Codes)
Wenn man nach den Entwicklungs-Codes geht, dann ist der iX als I20 klar bei den BMW i-Fahrzeugen. Während z.B. iX3 und i4 und Mini Cooper SE mit in der Systematik der "Verbrenner" unterkommen, anfangend mit F oder G. Es wäre dann auch ein G05 BEV denkbar, der dann wirklich ganz direkt aus einem G05 eben die BEV-Version ableitet.
Man kann sich auch die Produktionsorte anschauen: X5, X6 und X3 in Spartanburg, USA. Daneben in vielen Werken weltweit lokale Produktionen, oft CKD oder SKD.
Der iX wurde nach Dingolfing zugeordnet, nah zu 5er, 7er, 8er hin. Alles Cluster Architecture.
Der iX hat noch keine neue Architektur, sondern nur eine BEV-"Plattform" in einer Multi-Energy-Architektur (ICE, HEV. PHEV, BEV).
Quelle: https://ecomento.de/.../
Gleichwohl teilen sich aber iX, iX3, i4 etliche Komponenten der BMW Antriebsstrang-Entwicklung, also des E-Motors und der Batterie. Das, was BMW als "Generation 5 Modular System" vermarktet. Aber für PHEV und BEV zusammen.
https://www.bimmertoday.de/.../
Zitat:
@Grasoman schrieb am 17. Januar 2021 um 14:14:13 Uhr:
G08 - iX3
G01 - X3
G08 ist der Chassis-Code vom in China produzierten (auch konventionellen) X3/iX3, die teilen sich also auch die Codes; normalerweise würde man X3 LWB (long wheel base) sagen/vermuten, aber der G08 hat den gleichen Radstand wie der G01, ist aber länger.
Zitat:
G20 - 3er
G21 - 3er touring
G22 - 4er Coupé
G23 - 4er Cabrio
G26 - i4 oder 4er GranCoupé (teilen sich die Codes)
Dazu noch:
G28 - 3er LWB / kommender i3XX (teilen sich auch die Codes; i3XX ist das Pendant zum i4XX, aber unklar ob in anderen Märkten als China; der konventionelle G28 kommt jetzt auch als 3er "Grand Limousine" nach Indien)
Ähnliche Themen
Danke. Am G08 konnte ich mein Posting noch korrigieren, der G28 kommt dazu. Mal schauen, ob der 3er als BEV auch hier noch herkommt.
Beim G05 erscheint kein iX5 mehr, erst in der Nachfolgegeneration ab Anfang 2026.
Der iX ist jetzt - wie schon geschildert - ein Solitär innerhalb der BMW Produktpalette.
Der gedankliche Nachfolger wird dann vermutlich schon ein iX5 sein.
Aufgrund der Zeitschienen und der Plattformreife hat man hier wohl einen iX "dazwischengeschoben".
Die "klassischen" BEV-Derivate sind der kommende i4 als Elektro-4er und dann die nächsten Generationen 5er und 7er (i5 und i7 ab 2023 bzw. 2022).
Hey guys,
ich hatte bei meiner Niederlassung aus Langeweile mal nachgefragt, ob es irgendwas Neues gäbe. Vielleicht eine kleine Timeline. Nichts erwartend kamen aber dann doch zwei Punkte auf der Timeline.
März wird es Preise geben.
Weltpremiere im Mai Automesse Shanghai.
Wie schon mal erwähnt wurde, gibt es wegen 'rona Boy keine weiteren Save the dates für Reservierer. Obwohl da wohl einiges geplant ist, was dann halt nur bei entsprechender Lage gemacht werden kann.
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:27:15 Uhr:
Hey guys,ich hatte bei meiner Niederlassung aus Langeweile mal nachgefragt, ob es irgendwas Neues gäbe. Vielleicht eine kleine Timeline. Nichts erwartend kamen aber dann doch zwei Punkte auf der Timeline.
März wird es Preise geben.
Weltpremiere im Mai Automesse Shanghai.
Wie schon mal erwähnt wurde, gibt es wegen 'rona Boy keine weiteren Save the dates für Reservierer. Obwohl da wohl einiges geplant ist, was dann halt nur bei entsprechender Lage gemacht werden kann.
Danke Dir! Bin echt mal gespannt auf den i4! 🙂
Bin Auflösungsfetischist😉 Und natürlich für‘s Autoquartett mit den Tesla-Fahrern im Freundeskreis, die schon wieder mit dem facegelifteten Innenraum des Model S posen. Du siehst also, lauter wichtige Gründe, warum ich das wissen MUSS😉😉
ok. aber von diesem detail liest man ja auch so kaum bis nirgends oder von welchen modellen hast du es, um letztlich überhaupt zu vergleichen ?!
Der iX scheint die vollen 500A Ladestrom des CCS Standards zu nutzen und lädt mit bis zu 200kW (400Volt x 500A). Zwar hatte ich das erhofft, jedoch haben wir es nun bestätigt.