Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 14. Januar 2021 um 20:51:16 Uhr:
Und noch eine Frage, diesmal an die Reservierer unter Euch:
Gibt es irgendeine Kommunikation von Seiten BMW mit euch? Ich habe gleich Mitte November 2020 reserviert, die Bestätigung erhalten und erst auf Rückfrage die Nachricht erhalten, dass meine Reservierungsgebühr verbucht wurde.
Seitdem ist Funkstille. Geht es anderen Reservierern anders?
Bei mir auch Funkstille. Was mich aber nicht überrascht. Gibt ja nix Neues zu berichten von Seiten der Salesfront.
Wir Reservierer werden erst wieder von den Händlern hören wenn der Konfigurator aufgeht. Oder kurz vorher.
Ich erinnere mich noch an das erste Gespräch mit dem Sales, als er sagte, um Autos, die noch nicht zum Verkauf freigegeben sind, kümmern sie sich gar nicht. Verschwendete Zeit. Gut, ist nun die erste Reservierungsgeschichte für die. Aber das Mindset wird ja weiterhin so sein.
Frage ist also, wann wird da der Konfigurator aufgehen? April? Mai?
@T1toT2
Mein Verkäufer meinte, dass BMW tatsächlich auch an Sneak Previews arbeiten würde für die Resrvierer. Wegen Corona ist das natürlich im Moment alles hinfällig.
Konfigurator sehe ich eher erst im Juni... Also zumindest laut meiner Glaskugel😉
Hat BMW grad auch erkannt und hat deshalb mal wieder ein neues Video online gestellt:
Ähnliche Themen
Danke. Komm ich echt leichter wieder in den Schlaf. Und wenn ich mir eins wünschen darf für das nächste Video. Bitte den roten IX nehmen. Ich mag den Hellgrauen gar nicht. Gute Nacht.
Nach 8 Minuten hab ich es nicht mehr ausgehalten und abgeschaltet. Das Video ist ja dermaßen langweilig. Oder finde ich den iX langweilig? Ich weiß es auch nicht.
Director's cut 😉
vielleicht statt musikuntermalung im off die regieanweisungen oder fahrer-fachgespräche
Was soll dieses fast 19 Minuten Video? Nach 2 Minuten hat man alles gesehen... klingt nach dem langweiligen Paul Kalkbrenner Werbevideo... schreckt mich fast schon ab.
Hoffe ja, dass man sich das Auto etwas mehr individualisieren kann als den iX3, denn so gefällt mir das Auto leider gar nicht.
Gibt es infos? Ist das quasi das I-Pendant zum X5 oder verstehe ich das falsch?
Nein, du verstehst das richtig, das ist das I-Pendant zum X5.
Und zu "Gibt es Infos?": einfach mal die 60 Seiten hier durchblättern.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 16. Januar 2021 um 22:19:57 Uhr:
Nein, du verstehst das richtig, das ist das I-Pendant zum X5.
Und zu "Gibt es Infos?": einfach mal die 60 Seiten hier durchblättern.
Mit Infos meinte ich die Frage, ob es quasi der iX5 wird. Danke dir. Bin mal gespannt. Bisher echt nicht geflasht. Will echt gern als nächstes auf e gehen, aber im Vergleich zu meinem x5M sieht der echt wie ein Spielzeug aus :-( toi toi - innen gefällt er mir ja.
Wenn es der iX5 sein soll, wieso hat man dann eine extra Nomenklatur genommen und den iX nicht "iX5" genannt?
Meinst du nicht, man spart sich das "iX5" noch für die "echte" i-Version des X5 auf?
Wenn du mit "i-Pendant" aber nur das Pendant hinsichtlich Klasse/Größe/Leistung/Qualität meinst, dann kann ich dir folgen...
Tja, es gibt den X5 und es kommt der iX - in ähnlicher Größe.
BMW wird mal schauen, evtl. auch in diesen thread und dann.....😉
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 16. Januar 2021 um 22:37:13 Uhr:
Zitat:
@Grasoman schrieb am 16. Januar 2021 um 22:19:57 Uhr:
Nein, du verstehst das richtig, das ist das I-Pendant zum X5.
Und zu "Gibt es Infos?": einfach mal die 60 Seiten hier durchblättern.Mit Infos meinte ich die Frage, ob es quasi der iX5 wird. Danke dir. Bin mal gespannt.
Er hat die Länge eines X5, die Höhe eines X6 und die Reifengröße (und auch fast den Radstand) eines X7, ist also von allem was dabei und kein direktes X5-Pendant.
Das trifft wohl auf alle BEVs zu. Die weichen in der Regel deutlich von den Verbrennern in der Klasse ab oder welcher Wagen wie der i3 hat sooo große Räder und so einen langen Radstand. Das ist einfach der Plattform geschuldet.
Warum sollte BMW in den nächsten 3-5 Jahren noch einen 1:1 iX5 nachschieben? Davor kommen erst einml genug andere Modelle wie 5er und 7er und kleinere Varianten. Wer jetzt einen X5 fährt und auf e-Plattform umsteigen möchte, der hat mit dem iX das passende Auto mit allen Vor- und Nachteilen.
Ich sehe den iX in jedem Fall als Nachfolger meines 45e an.