Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 13. Dezember 2020 um 06:31:05 Uhr:


Warum werden hier keine geteilten Heckleuchten eingebaut?

weil diese umfassende heckklappe eben zum design dazugehört.

konsequent müssten die scheinwerfer vorn an der fronthaube hängen 😉

Schon gesehen? Der iX in der BMW Welt:

https://g80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1780051

Da frag ich mich ob nur zum von außen Anschauen oder auch zum Inspizieren…

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:36:17 Uhr:


Da frag ich mich ob nur zum von außen Anschauen oder auch zum Inspizieren…

Hab grad meinen Verkäufer gefragt: Ist im Neufahrzeug-Abholer Bereich. Man kommt da im Moment nicht hin...

Ähnliche Themen

Die Fotos dort zeigen den iX ja teils auch auf der Straße.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:30:49 Uhr:


Schon gesehen? Der iX in der BMW Welt:

https://g80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1780051

Glänzt wie Speckschwarte 😎

Der Übergang von der Seitenscheibe zur Heckscheibe, dieses schwarze Band sieht aus als wenn man mit Panzertabe versucht hat die Heckklappe an der C Säule zu befestigen.

Ich frage mich was die Designer eingeworfen haben...

Ist vom i8 und i3 übernommen!

Ist Geschmackssache.

Für mich ist es eher zu wenig mutig.

Ich mag aber auch das "zweifarbige" Design des i3 mit Wagenfarbe und Haube/Dach/Heck in schwarz

Zitat:

@halifax schrieb am 15. Dezember 2020 um 20:40:33 Uhr:


Ist vom i8 und i3 übernommen!

Achso, die gibt es in meinem Breitengrad zu wenig, danke

Premiere im iX:
https://www.golem.de/.../...t-system-fuer-seine-autos-2012-152961.html

Zitat:

@halifax schrieb am 15. Dezember 2020 um 20:40:33 Uhr:


Ist vom i8 und i3 übernommen!

die i-Identität...

Bmw i-identität

Wenn ich mir das Armaturenbrett / Infotainment des neuen iX anschaue wirkt das alles bereits total angestaubt und gefühlte drei Generationen hinter dem, was Mercedes Ende des Jahres zeitgleich mit dem EQS zum iX einführt. Klick 🙁

Herzlichen Glückwunsch zum Technologieträger nach Stutt.. äh München. Wenigstens kann man sich nun denken, weshalb in München augenscheinlich nach alles panisch über den Haufen geworfen wird Klick

Das ganze hat auch nichts mit persönlichen Vorlieben usw. zu tun, jeder der Augen im Kopf hat sieht es selbst: Ein schönes, ins Armaturenbrett eingelassenes, geschwungenes und gebogenes Display über die komplette Breitseite, gegen einen aufgesetzten, hochkantigen Holzdiel, den es gefühlt bereits 10 Jahre gibt und sich bei den Mitbewerbern längst auf dem Abstellgleis befindet. Und das nennt BMW einen Technologieträger !? 😕

Der Rest des Fahrzeuges gefällt mir ja sehr gut. Aber beim Infotainment hat BMW nun endgültig die ( nächste ) Krone verloren an Mercedes. Das AR-Head-Up-Display noch überhaupt nicht berücksichtigt.

Deine Meinung! Diese muß ja zum Glück nicht jeder teilen.

Du vermischst hier Design (Displayform und Einbettung) mit Technologie (zB. Hardware- und Softwarearchitektur) und ziehst absurde Schlüsse. Schon anhand verbleibender Entwicklungszeit sollte man sich denken können, dass die Änderungen bei BMW nicht als Reaktion auf den EQS erfolgt sein können.

Und über Design kann man sich streiten. Da man beim iX eben dieses lockere Loftfeeling haben wollte, macht das aufgesetzte Tablet durchaus Sinn. Ohne aussagekräftige Bilder des EQS-Innenraums lässt sich da auch momentan keine Aussage treffen, ob das Riesenpanel designmäßig nicht doch eher ein Griff ins Klo ist oder genial aussieht.

Ähnliche Themen