Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Du brauchst hier nicht aus dem Duden zitieren. Jeder weiß was mit zuklüftet gemeint ist. Für mich sieht das Heck des 8er auch zuklüftet aus.
Und das Heck des 8er hat ja mal genau gar nichts mit dem Heck des iX zu tun... Glatt wie ein Baby-Popo ist der iX da im Vergleich. Ein X5 ist da viel zerklüfteter und sieht halt im Vergleich von vorgestern aus
Zitat:
...bitte jetzt nicht falsch verstehen oder böse sein, aber was ist den am neuen iX zerklüftet, Bitte...
Die Frontschürze. Eigentlich nur die, dafür aber umso schlimmer.
Zitat:
@automatica schrieb am 3. Dezember 2020 um 22:13:45 Uhr:
Du brauchst hier nicht aus dem Duden zitieren. Jeder weiß was mit zuklüftet gemeint ist. Für mich sieht das Heck des 8er auch zuklüftet aus.
diesen wunderbaren beitrag musste ich einfach nochmal wiederholen
Ähnliche Themen
Zitat:
Das ist für mich kein BMW mehr. Dieses zerklüftete Design sieht für mich grauenvoll aus. Wenn das bei BMW so weitergeht, war der G05 wohl mein Letzter.
Keine Sorge, biederes Design stirbt auch bei BMW nicht aus... und für alle anderen gibt es jetzt endlich auch etwas von unserer Lieblingsmarke!
Zitat:
@automatica schrieb am 3. Dezember 2020 um 22:13:45 Uhr:
Du brauchst hier nicht aus dem Duden zitieren. Jeder weiß was mit zuklüftet gemeint ist. Für mich sieht das Heck des 8er auch zuklüftet aus.
..., alles Gut, war ja auch nicht ganz Ernst gemeint...:-)...
der iNext wird sicher kein billiger Spaß, da will/muss man natürlich dem extravaganten, betuchten Kunden auch ein extravagantes Design liefern um ein gewisses Gefühl der Noblesse mitzuverkaufen
ahhh....sag noch mal extravagant...langsam...ja...extravagant. Fühl ich mich gleich voll betucht am WE. Luv it :-)
Wohin das führt, wenn man nicht aus der Design-Zeitschleife rausfindet und sich permanent selbst zitiert, sieht man ja bei Porsche. Ich verstehe ja, dass viele immer noch dem E39 hinterherweinen ... aah wait ... nein, verstehe ich nicht 🙄
Nachdem auch ich heute den roten iX Testwagen (mit "M-Paket"😉 gesehen haben, hier kurz meine Einschätzung:
- BMW zielt mit dem Design auch bei diesem Modell auf den (ost)asiatischen und US-amerikanischen Markt (Marketingvokabel "ausdrucksstarke Präsenz"😉
- Gut finde ich die "flächige" Gestaltung der Seite, zitiert hier tlw. Rolls-Elemente, der "streamflow" ist mMn jedoch überflüssig.
- Bei den Proportionen stört mich der sich zu stark verjüngende Aufbau, das Auto wird nach oben hin fast zu schmal.
- Das Heck ist ok, leider hält BMW das "monolithische" Design nicht durch, da gibts besonders mit M-Paket doch zu viele Kanten und Sicken.
- Die Front ist der schwächste Teil. Die China-Niere ist auch hier nicht schön (und wieder klatscht mittendrin das Behördenblech), warum man ausgerechnet dem E-SUV die schmalsten Scheinwerfer verpasst, versteh ich nicht.
- Die hochglanzschwarzen seitlichen "Lufteinlässe" an der Front wirken ein wenig zu groß und die Spoilerlippe ist komischerweise geschwungen. Sieht aus manchem Winkel aus wie geschmolzener Kunststoff.
Mein Fazit: BMW richtet das Design seiner Modellpalette auch mit dem iX weiter voll auf China und die USA aus. Beim iX-Modell ist das aus meiner Sicht weniger problematisch als bei der Schändung von traditionellen Baureihen, insofern geht der "Monolith" trotz einiger Designschwächen ok.
Mich erinnert die Designstrategie hier stark an den i3. Da wurde ein an sich gutes Produkt durch übertriebenes, schlechtes Exterieur-Design zum Flop (bis zur überbordenden E-Auto-Kaufprämie hat sich der ja nur sehr schlecht verkauft und das Thema E-Mobilität bei BMW so um Jahre verzögert).
Interessant wird sein, zu sehen, wie sich der iX im Vergleich zum Audi e-tron schlägt. Dieser setzt vollkommen auf das konventionelle Design der Modellpalette, Audi agiert hier also genau gegenteilig wie BMW. Wir werden an den Zulassungszahlen sehen, wer am Ende Recht behält!
Gibt es eigentlich schon Angaben zur Größe des Kofferaums beim iX? Ist der Vergleich zu X5 bzw. X6 hier zielführend, was denkt Ihr?
Auf dem Screenshot kann man die Größe erahnen, erscheint mir eher kleiner als bei X5/X6.
Es könnte sein, dass er einen größeren Unterboden hat. Aber Maße, Zahlen usw gibt es noch nicht. Vielleicht könnte ja ein Journalist einen Blick erhaschen…
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:30:23 Uhr:
Gibt es eigentlich schon Angaben zur Größe des Kofferaums beim iX? Ist der Vergleich zu X5 bzw. X6 hier zielführend, was denkt Ihr?
Auf dem Screenshot kann man die Größe erahnen, erscheint mir eher kleiner als bei X5/X6.
...ich meine mich zu erinnern, dass in einem dieser Videos von Tag1 von 500 ebbes die Rede war. Vielleicht bei dem Auto Bild Typen. Ist mir damals schon „negativ“ aufgefallen
Auf dem Foto sieht er nicht so groß aus, dies mag aber auch täuschen.
Was mir nicht gefällt, ist der Bereich seitlich des Kofferraums im geöffneten Zustand, erinnert mich an den Opel Insignia oder Audi Q5. Warum werden hier keine geteilten Heckleuchten eingebaut?
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 13. Dezember 2020 um 06:31:05 Uhr:
Auf dem Foto sieht er nicht so groß aus, dies mag aber auch täuschen.Was mir nicht gefällt, ist der Bereich seitlich des Kofferraums im geöffneten Zustand, erinnert mich an den Opel Insignia oder Audi Q5. Warum werden hier keine geteilten Heckleuchten eingebaut?
Gut sieht es nicht aus...